Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Sicherheit in Flugzeugen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
-Muha- - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
39 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2009 um 23:19 Uhr

Zitat von _KiBa_:

hey :winker:
ihr habt doch sicher alle von dem flugzeugabsturz gehört
daraufhin ist mir folgende idee gekommen

wieso kann nich einfach jeder passagier
nen falschirmrucksack mit schlauchboot und gps sender haben
damit man die verschollenen findet

ich mein sowas gibts ja schon bei ski/snowboardjacken
aba wieso nich bei fluggaesten ?!?
vll. kann mir des ja mal jemand erklaeren

thx ;-)


zu teuer, zu unhandlich und würde in den meisten fällen eh nix bringen
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2009 um 08:32 Uhr

Äh - Fallschirm bei teilweise über 10.000 Meter Flughöhe? Luft zum atmen, Kälte usw ... da kommt wohl am Ende ein toter Eisklumpen unten an. Das bringt dann wohl auch nichts.
red--bull - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2006
131 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2009 um 08:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2009 um 08:37 Uhr

dann mach mal an dem flugzeug auch die türe auf wenns über 900 km/h fliegt..
da bewegst du die tür wohl kein bisschen und wenn doch ist sie eh ab...
dazu kommt noch das du dann eh herausfliegst ...evtl noch in die turbienen ...
das wär dann aber kurz und schmerzlos:-D
langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2009 um 08:40 Uhr

Zitat von red--bull:

dann mach mal an dem flugzeug auch die türe auf wenns über 900 km/h fliegt..
da bewegst du die tür wohl kein bisschen und wenn doch ist sie eh ab...
dazu kommt noch das du dann eh herausfliegst ...evtl noch in die turbienen ...
das wär dann aber kurz und schmerzlos:-D

Dann eben erst kurz vorm Boden rausspringen ;D
red--bull - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2006
131 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2009 um 08:43 Uhr

echt logisch ...
langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2009 um 08:51 Uhr

Zitat von red--bull:

echt logisch ...

Kein Plan von Späßen :(
LS-boy
Champion (offline)

Dabei seit 10.2006
3405 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2009 um 08:57 Uhr

Zitat von teacher-1:

Äh - Fallschirm bei teilweise über 10.000 Meter Flughöhe? Luft zum atmen, Kälte usw ... da kommt wohl am Ende ein toter Eisklumpen unten an. Das bringt dann wohl auch nichts.


+ Keiner weiß wie / wann man den Fallschirm öffnen muss? Oo
sonny85 - 39
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
594 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2009 um 09:06 Uhr

Also ich glaube der Kosten/Nutzen Faktor ist einfach zu niedrig.
Man muesste ein komplett neuses Flugzeug entwickeln mit z.B. Bodenklappen und son Plundern, was aber auch nur in begrenzten Faellen helfen wuerde.

Ausserdem wird man niemals alle Leute rauskriegen, alleine schon in der A380 sitzen bis zu 800 Passagiere, man muesste das ganze Flugzeug zerlegen koennen (wie bei ner Explosionszeichnung) um alle raus zukriegen. Ausserdem kommt noch das Thema Panik dazu, ich glaub in so einem Moment is sich selber der naechste.

Da wie schon erwaehnt die meisten Unfaelle bei der Start und Landephase pasieren, und die meisten Passagiere durch Verbrennungen sterben waere es sinnvoller ein Flugzeug zu entwickeln mit nem abgeschirmten Passagierbereich, bzw neuen schwer entflammbaren Treibstoff, aehnliches wurde auch schon entwickelt, der Treibstoff hatte ne Konsistenz wie dieser gruenen Glibberteile von frueher, nur wenn dieser fein zerstaeubt ist er hochentzuendlich.

Aber ich glaube das alles nuetzt nichts, gerade in der Flugfahrerei spielen so viele Faktoren mit das es schwer wird diese alle zu eliminieren.

Ich persoenlich gehe ohne Angst inen Flieger, natuerlich suche ich mir nich gerade die kleinste Fluggesellschaft raus die jeden Cent 3 mal umdrehen muss, gerade die Deutschen geniessen ja einen guten Ruf und die Auflagen sind e soo hart das man ohne Angst zu haben losduesen kann ^^

So, who are you ???

LS-boy
Champion (offline)

Dabei seit 10.2006
3405 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2009 um 09:15 Uhr

Zitat von sonny85:

Also ich glaube der Kosten/Nutzen Faktor ist einfach zu niedrig.
Man muesste ein komplett neuses Flugzeug entwickeln mit z.B. Bodenklappen und son Plundern, was aber auch nur in begrenzten Faellen helfen wuerde.

Ausserdem wird man niemals alle Leute rauskriegen, alleine schon in der A380 sitzen bis zu 800 Passagiere, man muesste das ganze Flugzeug zerlegen koennen (wie bei ner Explosionszeichnung) um alle raus zukriegen. Ausserdem kommt noch das Thema Panik dazu, ich glaub in so einem Moment is sich selber der naechste.

Da wie schon erwaehnt die meisten Unfaelle bei der Start und Landephase pasieren, und die meisten Passagiere durch Verbrennungen sterben waere es sinnvoller ein Flugzeug zu entwickeln mit nem abgeschirmten Passagierbereich, bzw neuen schwer entflammbaren Treibstoff, aehnliches wurde auch schon entwickelt, der Treibstoff hatte ne Konsistenz wie dieser gruenen Glibberteile von frueher, nur wenn dieser fein zerstaeubt ist er hochentzuendlich.

Aber ich glaube das alles nuetzt nichts, gerade in der Flugfahrerei spielen so viele Faktoren mit das es schwer wird diese alle zu eliminieren.

Ich persoenlich gehe ohne Angst inen Flieger, natuerlich suche ich mir nich gerade die kleinste Fluggesellschaft raus die jeden Cent 3 mal umdrehen muss, gerade die Deutschen geniessen ja einen guten Ruf und die Auflagen sind e soo hart das man ohne Angst zu haben losduesen kann ^^


Zitat:

Man muesste ein komplett neuses Flugzeug entwickeln mit z.B. Bodenklappen und son Plundern, was aber auch nur in begrenzten Faellen helfen wuerde.


WAS genau würde das denn helfen? Das die Passagiere aus ca. 5000-10.000 Höhe mit'm Fallschirm rauspringen können?

Zitat:

Aber ich glaube das alles nuetzt nichts, gerade in der Flugfahrerei spielen so viele Faktoren mit das es schwer wird diese alle zu eliminieren.


Genau, man könnte versuchen ein Flugzeug mit deinen Schutzmaßnahmen zu bauen, aber ich glaube es würde nichts bringen.
Es wird immer neue Schwierigkeiten geben?


sonny85 - 39
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
594 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2009 um 07:45 Uhr

Ja und wo waere das Problem, 5000m sind in der Fallschirmspringerei eher normal, also bisher hab ich noch nie gehoert das jemand in der Hoehe erfroren bzw. erstickt ist (immerhin man kann sogar auf den Mount Everest noch Atmen, natuerlich sehr schwer).

Ausserdem war das nich wirklich ein Vorschlag von mir, sondern sollte eher darstellen das es zu aufwendig waere ein neues Flugzeug zu entwickeln.

So, who are you ???

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2009 um 07:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.06.2009 um 07:54 Uhr

Zitat von sonny85:

Ja und wo waere das Problem, 5000m sind in der Fallschirmspringerei eher normal, also bisher hab ich noch nie gehoert das jemand in der Hoehe erfroren bzw. erstickt ist (immerhin man kann sogar auf den Mount Everest noch Atmen, natuerlich sehr schwer).


??? Die normale Flughöhe beträgt aber in der Regel um die 10 000 Meter und da ist auch der Mount Everest noch um einiges niedriger. Außerdem: Hast Du Dir mal angeschaut, wie die Bergsteiger auf dem Mount Everest eingepackt sind, dass sie in aller Regel Sauerstoffflaschen dabei haben? Dann vergleiche das bitte einmal mit den Klamottten, die Du im Flieger an hast. Hinzu kommt die Geschwindigkeit, die bei einem Fallschirmsprung aus solcher Höhe enorm ist. Dir würde definitiv der Sauerstoff fehlen und Du kommst als Eisklotz unten an.
phlpp - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2512 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2009 um 08:33 Uhr

Zitat von sonny85:

Ja und wo waere das Problem, 5000m sind in der Fallschirmspringerei eher normal

Wenn du veranlasst das alle Flugzeuge nur noch halbso hoch fliegen wie bis jetzt lässt sich sicher darüber reden.

pl.spacequadrat.de

Sonic185 - 43
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2009
83 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2009 um 08:44 Uhr

also denkemal das ne überlegung wert wäre,aber wenn ich bedenke das ältere leute und auch mal sauglinge/kinder mitfliegen wie will man das machen das die rettungfallschirm und anlegen?
Ist denke ich mal logistiches problem. und da man ja überall sparen muß.
Halte mein füße eh lieber auf dem boden wenn wir hätten Fliegen sollen hätten wir Flügel bekommen. Klar ist das für manche schön und normal zu fliegen aber denkemal das die leute den auch damit rechnen müßen das was schief geht.
Tut mir leid das es mit dem Flugzeug wieder passiert ist und hoffe das die angehörigen ihren frieden wieder finden.

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“

Nexius - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
238 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2009 um 09:03 Uhr

Zitat von Obermarkt:

hallo, die relativität ist doch das täglich leute auf der strasse verunglücken. darüber redet kaum jemand. bei einer maschine sind es auf einen schlag 200. was soll denn werden wenn der airbus mit 500 leuten oben fliegt. überall wo technik eine rolle spiel kann alles passieren. keiner erwähnt eigentlich die hinterbliebenen. das ist doch die tragik das man kein abschied nehmen kann. ich sass mal in solch einer maschine mit notlandung, glaubt ja nicht das da einer an eine weste,jps oder dergleichen denkt. in solch einer maschine geht es da anders zu. material kann immer ersetzt werden, aber ein menschenleben nicht. nicht im flieger sondern draussen gäbe es möglichkeiten. wie bei raumschiffen. solch ein rettungsschirm der automatisch aufgeht wenn ein flugzeug zum trudeln kommt. bei segelfliegern geht es ja auch, raumschiffe haben das. also wäre es gut sich darüber gedanken zumachen.

mein beileid an die hinterbliebenden.



Das Problem ist, daß eine Verkehrsmaschiene einfach zuviel Masse für einen Rettungsschirm hat. Abgesehen von der technischen "Unmachbarkeit". Wie groß müßte ein Fallschirm sein, der aus einer Höhe von 12 000m eine Masse von 500 Tonnen abfängt. Dazu kommen noch Probleme mit der Aerodynamik. Gerade bei Gewittern herrschen brutale Kräfte, Ebenfalls ein Problem ist die Masse. Jedes Kilo mehr kostet Kerosin.

Es kam auch die Frage auf, warum man nicht tiefer fliegt, als 10 000m. Ganz einfach, Luftwiderstand! Je höher eine Maschiene fliegt, um so dünner ist die Luft. Gerade bei Transatlantikflügen spielt auch der Jetstream eine Rolle.
Und ehrlich gesagt, wer will schon in so einem Flugkorridor wohnen, wenn die Maschienen tiefer fliegen? Ich habe über ein Jahr in Offenbach/Main gewohnt. Direkt in der Einflugschneiße des Frankfurter Airports. Um ehrlich zu sein, es hat manchmal echt keinen Spaß mehr gemacht.

Ich würde mich gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!

sonny85 - 39
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
594 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2009 um 08:17 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von sonny85:

Ja und wo waere das Problem, 5000m sind in der Fallschirmspringerei eher normal, also bisher hab ich noch nie gehoert das jemand in der Hoehe erfroren bzw. erstickt ist (immerhin man kann sogar auf den Mount Everest noch Atmen, natuerlich sehr schwer).


??? Die normale Flughöhe beträgt aber in der Regel um die 10 000 Meter und da ist auch der Mount Everest noch um einiges niedriger. Außerdem: Hast Du Dir mal angeschaut, wie die Bergsteiger auf dem Mount Everest eingepackt sind, dass sie in aller Regel Sauerstoffflaschen dabei haben? Dann vergleiche das bitte einmal mit den Klamottten, die Du im Flieger an hast. Hinzu kommt die Geschwindigkeit, die bei einem Fallschirmsprung aus solcher Höhe enorm ist. Dir würde definitiv der Sauerstoff fehlen und Du kommst als Eisklotz unten an.



Also erstens hat der Koerper im freien Fall nach 7 Sekunden, aufgrund des Luftwiderstandes, seine Endgeschwindigkeit erreicht, ca 55m/s.

Die Sache mit der Kaelte kann ich nicht beurteilen, immerhin is man ja keine Stunde in der Luft (glaube -55Grad herrschen da oben).

Die Sache mit dem Sauerstoff is natuerlich ganz klar, aber hey, was faellt mir da vors Gesicht wenn ich im Flieger sitze und ein Notfall auftritt?? Genau Sauerstoffmasken, waere, denke ich mal, kein Problem kleine Sauerstoffmasken mit seperaten Flaschen zu installieren.

Zudem is mir schon klar das die Flugzeuge hoeher als 5000 m fliegen, aber nich alle, z.B. Inlandsfluege.

Und zu guter letzt will ich nochmal klarstellen das ich nichts von der Fallschirmspringerei halte, aber ich denke theoretisch waere einiges moeglich und man kann nicht alles verneinen.

Wie gesagt, der Schwerpunkt sollte auf die Start und Landephase gelegt werden.

So, who are you ???

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -