Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2009 um 19:59 Uhr
|
|
Zitat von Isaac: So dass es jeder versteht:
Die Zeitdilatation lässt das garnicht zu dass man sich schneller als das Licht bewegt, oder gar annähernd an die 299.792 km/s rankommt.
Grund: Je schneller desto mehr Energie, je mehr Energie desto mehr Distanz (Raum) und je mehr Distanz desto mehr Zeit und hier knackts.
Zeit steht relativ zu Raum, Masse hingegen relativ zur Geschwindigkeit.
So dass es jeder versteht? Leg doch mal die Crackpfeife beiseite und versuchs nochmal...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2009 um 16:44 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von Isaac: So dass es jeder versteht:
Die Zeitdilatation lässt das garnicht zu dass man sich schneller als das Licht bewegt, oder gar annähernd an die 299.792 km/s rankommt.
Grund: Je schneller desto mehr Energie, je mehr Energie desto mehr Distanz (Raum) und je mehr Distanz desto mehr Zeit und hier knackts.
Zeit steht relativ zu Raum, Masse hingegen relativ zur Geschwindigkeit.
So dass es jeder versteht? Leg doch mal die Crackpfeife beiseite und versuchs nochmal...
Ich verstehe jedes Wort! Das Problem ligt wohl bei Dir!
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2009 um 17:09 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Ich verstehe jedes Wort! Das Problem ligt wohl bei Dir!
Die Wörter sind in Ordnung, die Sätze daraus sind das Problem.
Muss wohl an mir liegen, ja...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
smeagirl - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 16:19 Uhr
|
|
sagen wirs doch mal in einem Satz:
Zeitdilitation:
Bewegte Uhre gehen langsamer.
Heißt: Nähert sich ein Objekt der Lichtgeschwindigkeit an, so vergeht die Zeit langsamer als bei einer unbewegte Uhr, zb. auf der Erde.
Intelligenz is gut verteilt, jeder glaubt genug davon zu haben.
|
|
party-paddy - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2008
1360
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 16:22 Uhr
|
|
Zitat von BoeOnkelz: Ich hab recht wenig Ahnung von dem ganzen  . Weiß auch nicht wie ich drauf komm, aber kam halt plötzlich der Gedanke:
Mit dieser Formel müsste sich doch eig. berechnen lassen, wieviel Leistung nötig wäre, Masse auf Lichtgeschwindigkeit zu befördern. Also nehmen wir mal an ein Auto auf Lichtgeschwindigkeit zu befördern ( im Luftleerenraum ).
W=1 kg*m²/s³
W= 1.2t*300000000m²/s³
W=12000kg*300000000m²/s³
W=36*10^10kg*m²/s³
W=36*10^10Watt
W=36*10^4MegaWatt
also bräuchte man eine Leistung von 3600000MegaWatt um ein Fahrzeug mit 1.2t unter gegebenen Umständen auf c zu befördern, sehe ich das richtig??
xD recht wenig ahnugn von dem ganzen?! wie kommst dann auf sowas?
http://www.profiseller.de/shop1/index.ph p3?ps_id=p156910060
|
|
smeagirl - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 16:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.07.2009 um 16:30 Uhr
|
|
Zitat von party-paddy: Zitat von BoeOnkelz: Ich hab recht wenig Ahnung von dem ganzen  . Weiß auch nicht wie ich drauf komm, aber kam halt plötzlich der Gedanke:
Mit dieser Formel müsste sich doch eig. berechnen lassen, wieviel Leistung nötig wäre, Masse auf Lichtgeschwindigkeit zu befördern. Also nehmen wir mal an ein Auto auf Lichtgeschwindigkeit zu befördern ( im Luftleerenraum ).
W=1 kg*m²/s³
W= 1.2t*300000000m²/s³
W=12000kg*300000000m²/s³
W=36*10^10kg*m²/s³
W=36*10^10Watt
W=36*10^4MegaWatt
also bräuchte man eine Leistung von 3600000MegaWatt um ein Fahrzeug mit 1.2t unter gegebenen Umständen auf c zu befördern, sehe ich das richtig??
xD recht wenig ahnugn von dem ganzen?! wie kommst dann auf sowas? 
warum so ein komplizertes rumgerechne???
man könnte es mit
1200 kg * (3*10^8) m^2/m^3
in einer Zeile schreiben.
Das sind dann 3,6*10^11 Watt, die man benötigen würde, um ein Auto von 1,2t in 1s (!) auf die Geschwindigkeit c zu bringen.
Intelligenz is gut verteilt, jeder glaubt genug davon zu haben.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 16:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.07.2009 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von smeagirl: Bewegte Uhre gehen langsamer.
Heißt: Nähert sich ein Objekt der Lichtgeschwindigkeit an, so vergeht die Zeit langsamer als bei einer unbewegte Uhr, zb. auf der Erde.
So einfach ist es eben nicht. Was bewegt ist hängt vom Bezugssystem ab. Wenn also z.B. ein Raumschiff an der Erde vorbeifliegt bewegt sich für uns das Raumschiff, für das Raumschiff bewegt sich die Erde. Welche Uhr geht also langsamer?
(Die Frage ergibt eigentlich keinen Sinn und soll nur verdeutlichen, dass die Zeitdilatation kein Effekt ist, den man von der restlichen Theorie getrennt betrachten kann)
Zitat von smeagirl: warum so ein komplizertes rumgerechne???
man könnte es mit
1200 kg * (3*10^8) m^2/m^3
in einer Zeile schreiben.
Das sind dann 3,6*10^11 Watt, die man benötigen würde, um ein Auto von 1,2t in 1s (!) auf die Geschwindigkeit c zu bringen.
Das macht die Rechnung auch nicht richtiger...allen schon an den Einheiten kann man sehen, dass das Unsinn ist. Irgendwo in desem Thread wurde das mal richtig gerechnet.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
NBA-Man - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
728
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 17:02 Uhr
|
|
um eine masse auf genau lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen würde unendlich energie benötigt werden...
Here comes the BOOM!
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 17:28 Uhr
|
|
Zitat von NBA-Man: um eine masse auf genau lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen würde unendlich energie benötigt werden...
Es ging hier explizit um eine klassische Rechnung (die natürlich hier keine richtige Vorhersage trifft...)
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 18:13 Uhr
|
|
Ich hab gerade folgendes überlegt!
Je schnell man ist, desto mehr Energie benötigt man und die Zeit vergeht (von Aussen betrachtet) langsamer.
Das bedeutet im Umkehrschluss:
Je schneller ich Arbeite, desto mehr muss ich essen. Aber von Aussen betrachtet brauch ich länger meine Arbeit fertig zu machen!
Das ist Relativitätstheorie angewendet auf Arbeitnehmer^^
Jetzt habt Ihr ne Ausrede warum Ihr für die Arbeit länger braucht als andere (weil Ihr schneller seid)
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
-1Stein- - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 18:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.07.2009 um 18:20 Uhr
|
|
Einstein hat doch mal was gesagt von wegen: je schneller man sich fortbewegt, umso langsamer vergeht die zeit, sprich bei einer bestimmten geschwindigkeit, würde sich die zeit zurückdrehen.
aber die geschwindigkeit kann der mensch sowieso nie erreichen...
find ich n bisschen konfus was der da verzapft hat O.o
weiß aber auch nicht mehr so genau, ich mein ich hab das in irgendner zeitung gelesen...
Genau so, nur anders.
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 18:22 Uhr
|
|
Zitat von -1Stein-: Einstein hat doch mal was gesagt von wegen: je schneller man sich fortbewegt, umso langsamer vergeht die zeit, sprich bei einer bestimmten geschwindigkeit, würde sich die zeit zurückdrehen.
aber die geschwindigkeit kann der mensch sowieso nie erreichen...
find ich n bisschen konfus was der da verzapft hat O.o
weiß aber auch nicht mehr so genau, ich mein ich hab das in irgendner zeitung gelesen...
Der mensch überlebt das einfach nicht! Bewegung bzw Geschwindigkeit ist gleich Wärme! Bei c würden sämtliche Verbindungen in Deinem Körper sich Atomar zerlegen! Du wärst dann nur noch ein Teilchenschauer
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
-1Stein- - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 18:28 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von -1Stein-: Einstein hat doch mal was gesagt von wegen: je schneller man sich fortbewegt, umso langsamer vergeht die zeit, sprich bei einer bestimmten geschwindigkeit, würde sich die zeit zurückdrehen.
aber die geschwindigkeit kann der mensch sowieso nie erreichen...
find ich n bisschen konfus was der da verzapft hat O.o
weiß aber auch nicht mehr so genau, ich mein ich hab das in irgendner zeitung gelesen...
Der mensch überlebt das einfach nicht! Bewegung bzw Geschwindigkeit ist gleich Wärme! Bei c würden sämtliche Verbindungen in Deinem Körper sich Atomar zerlegen! Du wärst dann nur noch ein Teilchenschauer Gut daran hab ich nicht gedacht...mein Fehler.
Der Mensch überlebts nicht, aber Protonen. Im LHC haben die ja ne Geschwindigkeit von 370km/sek...
was passiert im LHC mit der Zeit nach Einsteins rechnung? :o
Genau so, nur anders.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 19:02 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Der mensch überlebt das einfach nicht! Bewegung bzw Geschwindigkeit ist gleich Wärme! Bei c würden sämtliche Verbindungen in Deinem Körper sich Atomar zerlegen! Du wärst dann nur noch ein Teilchenschauer
Das stimmt nicht. Zunächst mal sind Wärme und Temperatur 2 verschiedene Begriffe, die man nicht durcheinanderbringen sollte. Temperatur (eines idealen Gases) ist zwar so etwas wie die mittlere kinetische Energie der Bestandteile, aber die der ungeordneten Bewegung der Teilchen. Wenn ich einen Stein werfe ist er nicht wärmer solange er fliegt, höchtens beim Aufprall erwärmt er sich. Wie könnte man sonst z.B. in einem Labor etwas per Laser auf unter 1mK kühlen, das mit unvorstellbarer Geschwindigkeit durchs all fliegt?
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
smeagirl - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2009 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat:
So einfach ist es eben nicht. Was bewegt ist hängt vom Bezugssystem ab. Wenn also z.B. ein Raumschiff an der Erde vorbeifliegt bewegt sich für uns das Raumschiff, für das Raumschiff bewegt sich die Erde. Welche Uhr geht also langsamer?
(Die Frage ergibt eigentlich keinen Sinn und soll nur verdeutlichen, dass die Zeitdilatation kein Effekt ist, den man von der restlichen Theorie getrennt betrachten kann)
Doch, es stimmt schon, denn die relativistischen Effekte machen sich erst ab 10% von c bemerkbar. Und die Erde bewegt sich wohl nicht wirklich mit annähernd c. Wenn man also ein Raumschiff betrachtet, dass mit Lichtgeschwindigkeit an der Erde vorbeifliegt, so vergeht die Zeit im Vergleich zu der auf der Erde langsamer.
Intelligenz is gut verteilt, jeder glaubt genug davon zu haben.
|
|