pogorausch - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2005
2593
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 12:53 Uhr
|
|
Zitat von BoeOnkelz: Ich hab recht wenig Ahnung von dem ganzen  . Weiß auch nicht wie
ich drauf komm, aber kam halt plötzlich der Gedanke:
Mit dieser Formel müsste sich doch eig. berechnen lassen, wieviel Leistung nötig
wäre, Masse auf Lichtgeschwindigkeit zu befördern. Also nehmen wir mal an ein
Auto auf Lichtgeschwindigkeit zu befördern ( im Luftleerenraum ).
W=1 kg*m²/s³
W= 1.2t*300000000m²/s³
W=12000kg*300000000m²/s³
W=36*10^10kg*m²/s³
W=36*10^10Watt
W=36*10^4MegaWatt
also bräuchte man eine Leistung von 3600000MegaWatt um ein Fahrzeug mit 1.2t
unter gegebenen Umständen auf c zu befördern, sehe ich das richtig??
Unabhängig davon, dass man klassische Physik bei über
10% der Lichtgeschwindigkeit nicht anwenden kann, ist
deine Rechnung auch innerhalb der klassischen Physik
grottenfalsch. Du würfelst Energie und Leistung wild
durcheinander und verwendest Maßeinheiten als Formeln
(oder was zum Henker machst du da?)
Also hier nochmal die „richtige“ falsche Rechnung:
E = ½mv²
E = ½*1200kg*(3*10⁸m/s)
E = ½*1200kg*9*10¹⁶m²/s²
E = 0,5 * 1,2 * 9 *10¹⁹ J
E = 5,4*10¹⁹J
E = 54 EJ (Exajoule)
Aber wie gesagt, auch mit dieser Energie kommst du nicht
auf Lichtgeschwindigkeit, weil sich die Masse bei höheren
Geschwindigkeiten vergrößert.
Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!
|
|
Olivetti - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2008
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 14:46 Uhr
|
|
ichh hab zw<r überhaupt keine ahnung von sowas, aber wenn es unmöglich ist etwas auf Lichtgeschwindigkeit zu bringen, mit welcher Geschwindigkeit fleigen dann Photonen (die meines wissens licht sind...)
bin gespannt auf antworten.
lg
Mich kann man mieten!
|
|
SpongeBernd - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2277
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 14:48 Uhr
|
|
Zitat von Olivetti: ichh hab zw<r überhaupt keine ahnung von sowas, aber wenn es unmöglich ist etwas auf Lichtgeschwindigkeit zu bringen, mit welcher Geschwindigkeit fleigen dann Photonen (die meines wissens licht sind...)
bin gespannt auf antworten.
lg
die haben keine masse..also ist es möglich
|
|
Olivetti - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2008
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 14:49 Uhr
|
|
Zitat von SpongeBernd: Zitat von Olivetti: ichh hab zw<r überhaupt keine ahnung von sowas, aber wenn es unmöglich ist etwas auf Lichtgeschwindigkeit zu bringen, mit welcher Geschwindigkeit fleigen dann Photonen (die meines wissens licht sind...)
bin gespannt auf antworten.
lg
die haben keine masse..also ist es möglich 
Wenn die keine Masse haben existieren sie nicht. Ganz einfach.
Mich kann man mieten!
|
|
SpongeBernd - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2277
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 14:56 Uhr
|
|
Zitat von Olivetti: Zitat von SpongeBernd: Zitat von Olivetti: ichh hab zw<r überhaupt keine ahnung von sowas, aber wenn es unmöglich ist etwas auf Lichtgeschwindigkeit zu bringen, mit welcher Geschwindigkeit fleigen dann Photonen (die meines wissens licht sind...)
bin gespannt auf antworten.
lg
die haben keine masse..also ist es möglich 
Wenn die keine Masse haben existieren sie nicht. Ganz einfach.
dann wärs aber recht dunkel hier =P
"keine masse" stimmt auch nicht ganz. sie haben keine ruhemasse. eine bewegte masse schon.
|
|
Olivetti - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2008
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 14:59 Uhr
|
|
Was ist da der Unterschied??
Mich kann man mieten!
|
|
Nixkleber - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
249
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 15:05 Uhr
|
|
Zitat von Bluescorpien: so ehm wenn das so is o.o
ziet euch das mal rein weß eh mdas hat jetz nich sooo viel mit dem thema gemein
aber am schluß wird was mit der lichtgeschwindigkeit erzählt....besser gesagt vom Warp antrieb der Enterprise im maximalen antrieb 9,6 <- hab aber keine ahnung was das heißen soll
o.O 9,6 fache lichtgeschwindigkeit?
Hubble
x3 demnach werden wir nie dorthin kommen
ach du ******* 
das übersteigt aber unser vorstellungsvermögen mal
;-)
|
|
SuperVillain - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 15:12 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Nein, das ist nicht richtig.
Die Masse ist geschwindigkeitsabhängig, was bedeutet, dass deine Masse größer wird sobald du dich an die Lichtgeschwindigkeit annäherst.
Bei v=c0 ist m= unendlich. Deshalb ist es auch rein theoretisch nicht möglich Masse auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen.
ergo stimmt
"man kann nur masselose Teilchen auf Lichgeschwindigkeit bringen".
Anhand der Fragestellung hab ich auf das verwenden von weiteren Formeln und Kürzel verzichtet.
Weiterhin Fakt (AFAIK) ist - würde man die notwendige Energie (wie auch immer) aufbringen eine Masse auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen - wird der Körper spätestens bei eintritt in selbige vernichtet.
Why are Pirates called "Pirates"? 'cause they aRRRRRRRRR! // Cum hoc ergo propter hoc
|
|
Bluescorpien - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
759
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 15:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.01.2009 um 15:16 Uhr
|
|
Zitat von Nixkleber: Zitat von Bluescorpien: so ehm wenn das so is o.o
ziet euch das mal rein weß eh mdas hat jetz nich sooo viel mit dem thema gemein
aber am schluß wird was mit der lichtgeschwindigkeit erzählt....besser gesagt vom Warp antrieb der Enterprise im maximalen antrieb 9,6 <- hab aber keine ahnung was das heißen soll
o.O 9,6 fache lichtgeschwindigkeit?
Hubble
x3 demnach werden wir nie dorthin kommen
ach du ******* 
das übersteigt aber unser vorstellungsvermögen mal 
日本が愛してる
|
|
JanUllrich - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 07.2003
3791
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 15:20 Uhr
|
|
ist aber trotzdem interessant
das mit Hubble
joo dachte ich mir schon dass des so ausschaut
hahahaha
jaja des universum
unendlich
oder doch endlich
keiner weiß es
Thomas und Marco wir werden euch nie vergessen , RIP
|
|
Bluescorpien - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
759
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 15:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.01.2009 um 15:24 Uhr
|
|
Zitat von JanUllrich: ist aber trotzdem interessant
das mit Hubble
joo dachte ich mir schon dass des so ausschaut
hahahaha
jaja des universum
unendlich
oder doch endlich
keiner weiß es
heißt es nich das sich das Universum in alle richtungen weiter ausbreitet?
falls dem so is x_X dann is es echt so unnormal das ganze
ich mach mir da immer gerne so gedanken über das universum und alles
aber wenn man sich echt nur das kleine kästchen da anschaut udn da sind schon 10,000 galaxien, von was kann man dann ausgehn wenn man den gesammten himmel so fotographieren könnte?
also.....
日本が愛してる
|
|
Nixkleber - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
249
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 15:24 Uhr
|
|
klar hatte ich mir gedacht dass es groß ist/unendlich aber wenn man sich das mit dem huble anguckt staunt man trotzdem
;-)
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2009 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von BoeOnkelz: Ich hab recht wenig Ahnung von dem ganzen  . Weiß auch nicht wie ich drauf komm, aber kam halt plötzlich der Gedanke:
Mit dieser Formel müsste sich doch eig. berechnen lassen, wieviel Leistung nötig wäre, Masse auf Lichtgeschwindigkeit zu befördern. Also nehmen wir mal an ein Auto auf Lichtgeschwindigkeit zu befördern ( im Luftleerenraum ).
W=1 kg*m²/s³
W= 1.2t*300000000m²/s³
W=12000kg*300000000m²/s³
W=36*10^10kg*m²/s³
W=36*10^10Watt
W=36*10^4MegaWatt
also bräuchte man eine Leistung von 3600000MegaWatt um ein Fahrzeug mit 1.2t unter gegebenen Umständen auf c zu befördern, sehe ich das richtig??
Lassen wir die Mathematik n bisschen ran:
1)
Die Geschwindigkeit ist die Ableitung der Hamiltonfunktion nach dem Impuls:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.matheboard.de/latex2png/latex2png.php?v=%20%20\frac{pc^2}{\sqrt%20{(mc^2)^2+(pc)^2}})
Setzt du nun eine Masse m unglich null ein, so wirst du diese Gleichung nie nach c auflösen können --> Teilchen (in deinem Fall Körper), die Masse besitzen, können Lichtgeschwindigkeit nicht erreichen!
(Übrigens: Teilchen, für die gilt m=0, für dei gilt auch v=c, siehe obige Gleichung (z.B. Gluon oder Photon)).
2)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.matheboard.de/latex2png/latex2png.php?E=%20\frac{mc^2}{\sqrt{1-%20\frac{v^2}{c^2}}})
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.matheboard.de/latex2png/latex2png.php?v=c%20\quad%20\Rightarrow%20\quad%20E=%20\infty)
Tut mir Leid, aber da reicht Schulmathematik leider nicht mehr.
Die RT enthält die Newtonsche Mechanik, mit der du umgehst als Grenzfall, der nur für sehr kleine v gilt, nicht für v --> c
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Madman - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
435
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2009 um 16:01 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von Dark_Benny:
 *rofl* find den Gedanken schon lustig überhaupt zu versuchen aluminium magnetisch in Bewegung zu setzen
Wirbelstrom! bringt nix weil aluminium nicht ferromagnetisch ist ^^
Ich hasse Vegetarier !! Die essen meinem Essen das Essen weg
|
|
nersul7 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
333
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2009 um 16:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2009 um 16:21 Uhr
|
|
Zitat von Madman: Zitat von Spasslex: Zitat von Dark_Benny:
 *rofl* find den Gedanken schon lustig überhaupt zu versuchen aluminium magnetisch in Bewegung zu setzen
Wirbelstrom! bringt nix weil aluminium nicht ferromagnetisch ist ^^
Zitat:
WIKIPEDIA: Magnetismus
Magnetismus ist ein physikalisches Phänomen, das sich als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw. magnetisierbaren Gegenständen und bewegten elektrischen Ladungen wie z. B. in stromdurchflossenen Leitern äußert.
Aluminium leitet, also kann man elektrischen Strom durchleiten, wodurch es magnetsich wird.
In einem Elektromagneten erstellt ja auch die Spule (aus nichtferromagnetischem Kupfer) das Magnetfeld und es wird durch den Eisenkern nur verstärkt.
Old chemists never die, they just reach equilibrium.
|
|