EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2008 um 18:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2008 um 18:02 Uhr
|
|
Zitat von Computername: Also das ist nun wirklich eine Frage der Definition und auch sehr leicht anders zu sehen.
Durch die Verbrennung wird nicht die Zusammensetzung der Luft verändert, sondern es entstehen durch Reaktion neue Moleküle aus den Luftmolekülen..
....
Somit ist es also nur konsequent vom Luftverbrauch eines Verbrennungsmotors zu sprechen, auch wenn es sich nur um eine Umwandlung der Moleküle handelt.
Naja, wie du schon geschrieben hast kann man sich darüber streiten.
Verbraucht ist die Luft nicht, die könnte man ja gleich wieder vorne wiederverwenden. Allerdings wird die Luft und die Leistung immer schlechter, bishin zum Motorstillstand.
Sollte ja auch nur als Beispiel sein, dass denk ich mal trotzdem verständlich ist.
Schraubenzieher und Schraubendreher ist wieder so ein Beispiel. Jeder sagt Schraubenzieher obwohl man ja keine Schraube rauszieht.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
daMarco - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
109
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2008 um 03:01 Uhr
|
|
Das Problem dieses Motors ist, dass die Luft extrem komprimiert werden muss - wie ich im Internet gelesen habe auf nahezu 300bar. Und das geht nicht ohne weiteres - man bräuchte kompressoren die genausoviel kosten wie das auto selbst, die extrem viel energie benötigen was wiederum bedeutet, dass man aus ökologischer sicht mit nem fossilen Treibstoff besser wegkommt...
|
|
FaR_CrY
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3898
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 16:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2008 um 16:26 Uhr
|
|
Zitat von daMarco: Das Problem dieses Motors ist, dass die Luft extrem komprimiert werden muss - wie ich im Internet gelesen habe auf nahezu 300bar. Und das geht nicht ohne weiteres - man bräuchte kompressoren die genausoviel kosten wie das auto selbst, die extrem viel energie benötigen was wiederum bedeutet, dass man aus ökologischer sicht mit nem fossilen Treibstoff besser wegkommt...
Jops aber geh mal ein paar beiträge nach vorne =)
Für unser herkömmliches Öl brauchst du:
- Suchtrupps
- Bohrinseln
- Raffinerien
- Schiffe & LKWs die das Zeug transportieren
- Diese brauchen wiederum auch Öl !!
Da ist es alle male wirtschaftlicher, Luft zu nutzen, denn soviel Strom was man z.B. schon allein für die Beleuchtung einer Bohrinsel braucht, würde schon für den Luftmotor reichen!
NIEMALS braucht der Luftmotor (also das einpressen der Luft und sonstiges zeug) mehr Energie zur reinen "Kraftstoff"gewinnung als ein Fossiler Brennstoff, NIEMALS!!!
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 16:49 Uhr
|
|
Glaubst du?
Grüße vom WarLord
|
|
FaR_CrY
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3898
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 16:51 Uhr
|
|
Glaube ich nicht, ist so 
Überleg mal vernünftig nach:
Suchtrupp > Geld
Bohrinsel > Geld
> Arbeiter
> Instandhaltung
> Essen/Nahrung
> Strom für Beleuchtung, Geräte etc
Raffinerie > gleich wie Bohrinsel
Schiff > fast gleich wie Bohrinsel
LKWs > Geld
> Arbeiter
> noch mehr Benzin
-.-
und jetzt sagt einer das man da billiger wegkommt? 
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 17:10 Uhr
|
|
Du kommst jetzt mit Wirtschaftlichkeit an, nicht mit Wirkungsgrad. Das sind schon wieder zwei verschiedene Dinge...
Grüße vom WarLord
|
|
nersul7 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
333
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 17:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2008 um 17:20 Uhr
|
|
Da kommt wieder einer mit dem Wirkungsgrad...
Ich erfinde einen Motor der auf Basis von Quecksilber läuft, man braucht 12kg reinstes Quecksilber für 100km mit einem ollen Fiesta. Der Wirkungsgrad des Motors ist 60%.
Ein Ottomotor hat 40%, daraus schließen wir: Lasst uns auf Quecksilber umsteigen.
Wir haben überall Luft, und sie ist billig, da kann man ruhig mehr benutzen, wer interessiert sich da für den Wirkungsgrad?
Old chemists never die, they just reach equilibrium.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 17:20 Uhr
|
|
Dann mach's doch und sülz hier net rum.
Ich vermisch wenigstens nicht zwei Sachen miteinander...
Grüße vom WarLord
|
|
nersul7 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
333
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 17:30 Uhr
|
|
Dann führe ich die Wirtschaftlichkeit ein.
Formelzeichen: E (mit nem €-Zeichen als Index)
Definiert aus Wirkung (in Wirk) pro Geldeinheit (in €).
Leider hab ich Wirkung noch nicht definiert, aber das ist wurst.
Luftmotoren haben eine hohe Wirtschaftlichkeit, mindestens 19 Wirk*€^(-1)
Ottomotoren haben nur 6 Wirk*€^(-1).
Und darauf kommt's an, Wirkungsgrad is uninteressant.
Old chemists never die, they just reach equilibrium.
|
|
onkeldok - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
99
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 17:32 Uhr
|
|
Zitat von nersul7: Dann führe ich die Wirtschaftlichkeit ein.
Formelzeichen: E (mit nem €-Zeichen als Index)
Definiert aus Wirkung (in Wirk) pro Geldeinheit (in €).
Leider hab ich Wirkung noch nicht definiert, aber das ist wurst.
Luftmotoren haben eine hohe Wirtschaftlichkeit, mindestens 19 Wirk*€^(-1)
Ottomotoren haben nur 6 Wirk*€^(-1).
Und darauf kommt's an, Wirkungsgrad is uninteressant.
und wer fährt so ne scheiße ohne leistung
|
|
nersul7 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
333
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 17:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2008 um 17:37 Uhr
|
|
Wirkungsgrad, Leistung... was wollt ihr eigentlich?
Ne Dampflock hat auch nen Arsch voll Leistung aber 'nen Wirkungsgrad bei dem ihr heulend zusammenbrecht.
Leistung =/= Wirkungsgrad =/= Wirtschaftlichkeit =/= Dichte
Old chemists never die, they just reach equilibrium.
|
|
onkeldok - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
99
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 17:39 Uhr
|
|
deshalb hast du trotzdem nem beschissenen wirkungsgrad und bringst die kiste einfach nur scheiße weg kannst die ja gleich n vergesteuertes auto kaufen und mit dem durch die stadt cruisen
|
|
nersul7 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
333
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 17:43 Uhr
|
|
Du gehst jetzt auf Wikipedia, ließt dir durch was der Wirkungsgrad überhaupt ist, dann postest du hier dass du keine Ahnung hast und entschuldigst dich bei mir.
Old chemists never die, they just reach equilibrium.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 18:04 Uhr
|
|
Zitat von nersul7:
Luftmotoren haben eine hohe Wirtschaftlichkeit, mindestens 19 Wirk*€^(-1)
Ottomotoren haben nur 6 Wirk*€^(-1).
Wie kommst du darauf?
Grüße vom WarLord
|
|
FaR_CrY
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3898
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2008 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von onkeldok: deshalb hast du trotzdem nem beschissenen wirkungsgrad und bringst die kiste einfach nur scheiße weg kannst die ja gleich n vergesteuertes auto kaufen und mit dem durch die stadt cruisen
DAS-AUTO-SOLL-AUCH-KEINE-LEISTUNG-HABEN!!!
sonder nes soll nur im stadtverkehr dienen!
DA darfst du eh nicht mehr als 80 km/h fahren und das ding schafft 100. also!
Und es soll auch kein megageiler Lamborghini mit 10 000 PS sein!
Sondern einfach nur ein Stinknormales Stadtauto mit normaler Leistung und keiner Abgasproduktion.
Wer jetz Formel 1 mitfahren will, dem stehe ich nicht im Wege die paar Autos da, aber im Stadtverkehr könnte man das echt einsparen -.-
Und es interessiert nicht der Wirkungsgrad, Luft gibt es im Überschuss und die wird auch in dem Sinne nicht verbraucht sondern kommt ganz normal wieder hinten raus.
Also kann die gar nicht leergehen, und wen interessiert dann schon der Wirkungsgrad, vor allem wenn du mit 1 € 200 Kilometer weit kommst -.-
Also bitte -.-
|
|