tonito - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
93
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.05.2007 um 20:36 Uhr
|
|
Ich hab schon irgendwann mein senf zu diesem thema abgegeben, aber ich muss an dieser stelle noch mal für meine idee werben.
Aber zuerst muss ich dem kold zustimmen, dass wenn man die HS und die RS zusammenlegt, neue probleme im bereich Abschluss entstehen würde.
Deshalb würde ich die dreiteilung bei den Abschlüssen bleiben. Jedoch die gesamtschule einführen. D.h. alle systeme, HS, RS und auch die Gymnasium, in einen topf schmeißen
Nach einer gewissen Zeit muss man natürlich nach leistung einteilen, da manche überfordert und die anderen unterfordert sind. Dieser Zeitpunkt darf aber nicht in der vierten klasse geschehen, wie das heutige system (grundschule), sondern darf höchsten nach der 6klasse passieren, wenn das kind sich weiter entwickelt hat.
Da solch ein system funktionieren würde, zeigt eigentlich das heutige finnische system, was auch zu den erfolgreichsten gehört!!!
|
|
Tatli_Kader - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2007
31
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.05.2007 um 22:25 Uhr
|
|
find ich blöd!
.•*•.•*.Türk milletindenim diyen insanlar her şeyden önce ve mutlaka Türkçe konuşmalıdır.•*•..•
|
|
Schlumpf_89 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2006
77
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.05.2007 um 22:37 Uhr
|
|
also das würde ich auch ehrlich gesagt net so gut finden, das zeigt dann wenigstens die intelligenz der jugendlichen!!!
|
|
Tatli_Kader - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2007
31
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.05.2007 um 22:51 Uhr
|
|
Zitat von Schlumpf_89: also das würde ich auch ehrlich gesagt net so gut finden, das zeigt dann wenigstens die intelligenz der jugendlichen!!!
Ja Fínd Ich Auch!
.•*•.•*.Türk milletindenim diyen insanlar her şeyden önce ve mutlaka Türkçe konuşmalıdır.•*•..•
|
|
tonito - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
93
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.05.2007 um 23:25 Uhr
|
|
Zitat von Schlumpf_89: also das würde ich auch ehrlich gesagt net so gut finden, das zeigt dann wenigstens die intelligenz der jugendlichen!!!
welche intelligenz der jugendlichen??? das verteh ich jetzt nciht
|
|
michi_1991 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
412
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2007 um 15:56 Uhr
|
|
ich finds einfach bescheuert
wenn ich seh wies auf manchen hauptschulen zugeht und die sollen dann mit ner ra zusammenkommen auf der es meist gesittet zugeht, isch doch voll spasstisch
Soll das heißen Bienen ficken Blumen...?
|
|
Xgirl - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
145
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 03.06.2007 um 20:07 Uhr
|
|
Also,ich wäre nicht für das zusammenlegen von Haupt-und Realschulen,aber ich wäre für Gesamtschulen bis zur 10.Klasse,und wer dann gut ist,kann dann weiter machen,weil es für eine Entscheidung nach der 4.Klasse meiner Meinung nach viel zu früh ist.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 03.06.2007 um 23:40 Uhr
|
|
Zitat von Xgirl: Also,ich wäre nicht für das zusammenlegen von Haupt-und Realschulen,aber ich wäre für Gesamtschulen bis zur 10.Klasse,und wer dann gut ist,kann dann weiter machen,weil es für eine Entscheidung nach der 4.Klasse meiner Meinung nach viel zu früh ist.
Das kommt aber ziemlich auf dasselbe hinaus: Auf Gesamtschulen sind doch Haupt- und Realschüler zusammen, also den Unterschied kapiere ich jetzt nicht.
|
|
Xgirl - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
145
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 04.06.2007 um 17:10 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Xgirl: Also,ich wäre nicht für das zusammenlegen von Haupt-und Realschulen,aber ich wäre für Gesamtschulen bis zur 10.Klasse,und wer dann gut ist,kann dann weiter machen,weil es für eine Entscheidung nach der 4.Klasse meiner Meinung nach viel zu früh ist.
Das kommt aber ziemlich auf dasselbe hinaus: Auf Gesamtschulen sind doch Haupt- und Realschüler zusammen, also den Unterschied kapiere ich jetzt nicht.
Der Unterschied wäre,dass es keine Trennung von allen Schülern nach der 4.Klasse gäbe,d.h.dass sich erst nach der 10.Klasse entscheiden würde wer noch weiter die Schule macht,und man nicht schon im Alter von 10 Jahren entweder auf Haupt,Real,oder Gymi geschickt werden würde.
|
|
-Seestern-
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
74
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.06.2007 um 14:45 Uhr
|
|
ich finde des voll scheiße!!!!!!!!!!!!!
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.06.2007 um 20:58 Uhr
|
|
Zitat von -Seestern-: ich finde des voll scheiße!!!!!!!!!!!!!
Hm - super Meinung, aber so ganz ohne jede Begründung ...
|
|
Bananenfreak - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2007
1754
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.06.2007 um 21:03 Uhr
|
|
Ich denke dass das keine so gute Idee ist.
Wird sicherlich unnötige Konflikte zwischen den Schülern hervorrufen , denn man kann es von mir aus abstreiten aber es ist so. Es bestehen zwischen Haupt- und Realschülern große soziale Unterschiede!
..du kommst dem nullpunkt näher!
|
|
sunflower90 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
916
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.06.2007 um 12:14 Uhr
|
|
des geht doch gar nicht, des ist ja mal voll bescheuert!!
Ein Tag der ohne Lachen war ist ein verlorener Tag..
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.06.2007 um 17:46 Uhr
|
|
Zitat von Bananenfreak: Es bestehen zwischen Haupt- und Realschülern große soziale Unterschiede!
Und genau die Sorgen dafür, dass Jugendliche randallieren, Autos anzünden, sich rechten Gruppen anschließen oder sich schlichtweg zuhause vom Staat durchfüttern lassen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 16.06.2007 um 08:35 Uhr
|
|
Ich glaube, es sollte hier einmal endlich mit einem Missverständnis aufgeräumt werden, da die Diskussion inhaltlich inzwischen reichlich verkürzt ist: Es geht nicht einfach um ein Zusammenlegen von Haupt- und Realschulen, sondern es geht um eine grundlegende Bildungsreform. Im Grunde genommen sind die Gymnasien hier mit einzubeziehen, sie sträuben sich aber leider, haben eine große und starke Lobby und das sorgt wieder einmal dafür, dass in Deutschland auf dem Bildungssektor kaum etwas zukunftsgerichtet voran geht. Stattdessen macht man in den Gymnasien extra Reförmchen, wie z.B. die Verkürzung um ein Schuljahr und das Ganze bei gleichzeitig inhaltlich wachsenden Stoffgebieten, oder man macht auf Ganztagsschule, was Millionen kostet, in meinen Augen aber kaum etwas bringt, denn dadurch werden Abschlüsse auch nicht besser.
Da die Gymnasien sich sperren mitzumachen, bleibt es also nur den anderen Schularten vorbehalten etwas am System zu ändern und das ist dringend notwendig. Man muss begreifen, dass es dann gar keine Haupt- oder Realschulen mehr gibt, die bisherige Trennung wird aufgehoben und man erfindet sozusagen etwas ganz Neues. Das bisherige System funktioniert nicht mehr, denn die Hauptschulen sind definitiv zu Restschulen verkommen, wo die Jugendlichen kaum mehr eine Chance haben. Das ständige Argument hier, dass sich Hauptschüler so schlecht verhalten würden und dass sie alle aus sozial schwachen Verhältnissen stammen, das stimmt in dieser Verallgemeinerung überhaupt nicht. Das ist ein dummes Klischee, wie viel andere auch. Ich habe seit Jahren in meinen Klassen genau das, was es dann in Zukunft gäbe: Ich habe Haupt-, RealschülerInnen und sog. Gymnasiumsabbrecher gemeinsam in Klassen im beruflichen Schulwesen gehabt und habe nie nennenswerte Probleme gehabt. Das ist aber auch eine Frage der Schule, des Lehrers und seiner pädagogischen Professionalität und der herrschenden Regeln. Natürlich ist es nicht ausgeblieben, dass auch bei uns einmal ein Schüler von der Schule geflogen ist, aber das ist immer nur das letzte Mittel, wenn gar nichts anderes fruchtet und es geschieht selten. Ich denke also, dass man keine Angst vor einer solch größer angelegten Reform haben sollte, denn über die Zeit ändert sich auch das Empfinden: Wenn es keine Haupt- und Realschulen mehr gibt, dann kann man sich auch nicht als in dieser Schublade befindlich empfinden, sondern man ist dann eben wieder Schüler, wie alle anderen auch, ganz egal wie diese Schulart dann heißen wird.
Es geht am Ende darum, dass Kinder und Jugendliche auch im europäischen Vergleich bessere Chancen in Deutschland haben, als das jetzt der Fall ist. Es ist mir unbegreiflich, wie man dagegen sein kann. Stattdessen wollen hier wohl viele als ganz junge Leute in einem verknöcherten System verharren und sträuben sich gegen innovative Änderungen, akzeptieren sogar schlechtere Bedingungen, bloß weil man Angst vor den angeblich so rowdiehaften Hauptschülern hat. Es gibt solche, das ist keine Frage, es gibt solche SchülerInenn aber in allen Schularten, sogar im beruflichen Schulwesen und den Gymnasien. Also nicht schon in ganz jungen Jahren immer in der alten Schublade gedanklich "hocken" bleiben, sondern sich bewegen und Chancen erkennen.
|
|