Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2007 um 17:12 Uhr
|
|
Unterirdische Reaktoren bauen? Zumindest der Hauptreaktor. Bei Angriff, dann runterfahren und automatisch versiegeln. Türme und das ungefährliche kann man ja normal darüber bauen.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Anderl79 - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
865
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2007 um 17:13 Uhr
|
|
Zitat von Benji84: Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von Benji84: Ich fang hier gleich an zu heulen.......! Da reden hier manche unsere tollen AKW*s richtig schlecht! Zu eurer Info sie zählen zu den Sichersten und modernsten auf der Welt.
Stimmt voll und ganz
Und wenn man sich die Frage stellen darf, wieso manche hier die deutschen AKWs richtig schlecht reden, kann man das relativ einfach beantworten: Manche haben von dieser komplizierten Technik einfach keine bzw. wenig Ahnung. Es reicht nicht, wenn man das Buch "Die Wolke" oder den gleichnamigen Film gesehen hat. Die reale Wirklichkeit sieht "etwas" anders aus.
Zitat von Benji84: Und alle wo sich beklagen alles wird teurer etc. meinen damit wenn man 1 Atomkraftwerk abschaltet und anstattdessen 3 Windrädchen hinstellt sei das Problem gelöst...........jaja alles klar schön wärs und die Strompreis klettern schön weiter.
Und wenn ich höre uhhh die bösen Terroristen wenn se reinfliegen und bla bla bla sorry was ist wenn se in ein AKW von den angrenzenden Länder reinfligen dann sind wir so oder so auch davon betroffen.
Ich bin zwar auch für eine sauber Lösung aber der Atomausstieg kommt wie ich finde viel zu früh! Lieber lassen wir die AKW*s noch ein bissel llänger laufen wie uns von den Russen etc. abhängig zu machen.
Es kommt hinzu, dass wir uns nicht nur von Russland abhängig machen, denn Deutschland braucht Strom. Und das nicht gerade wenig. Und wenn Deutschland alle AKWs abschaltet, werden in anderen Ländern, siehe Frankreich, kräftig AKWs gebaut und verdienen an Deutschland noch ne goldene Nase und reiben sich die Hände.
Denn knapp 35% Atomstrom, das ist immerhin 1/3 des gesamten Stromverbrauches hier in Deutschland, können nicht über regenerative Energien wie Solarenergie, Wasserkraft, Windkraft, Biomasse, etc. von heute auf morgen ersetzt werde.
Und die abgebrannten Brennelemente stellen eine nicht einzuschätzende Gefahr dar. Auch wenn sie unter der Erde in Castoren liegen.
Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm
|
|
jesus - 87
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2002
261
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2007 um 17:13 Uhr
|
|
Die Atomwerke produzieren doch elektrischen Strom........
Was hat das mit unabhängigkeit von Russland zu tun? Aus Erdgas und Öl wird kein Strom gewonnen.
Aber ich vertrete auch die Meinung, dass Atomenergie im Moment mehr bringt. Ein AKW bringt ca. 1,5 GW Leistung (nicht ganz aktueller Wert) ein Windrad ca. 1,5 MW. Also muss man für ein AKW 1000 Windräder hinstellen. Erstens geht es nicht einfach irgendwo und zweitens woher den Platz nehmen?
Dieses Schreiben dient lediglich kommerziellen Werbezwecken der "Jesus Christus Ich AG".
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2007 um 17:14 Uhr
|
|
Zitat von Kate_Late: Also wenn "sauber" "wenig CO2" heißt, OK
Ein AKW produziert überhaupt kein CO2-Gas.
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2007 um 17:14 Uhr
|
|
Zitat von jesus: Die Atomwerke produzieren doch elektrischen Strom........
Was hat das mit unabhängigkeit von Russland zu tun? Aus Erdgas und Öl wird kein Strom gewonnen.
Aber ich vertrete auch die Meinung, dass Atomenergie im Moment mehr bringt. Ein AKW bringt ca. 1,5 GW Leistung (nicht ganz aktueller Wert) ein Windrad ca. 1,5 MW. Also muss man für ein AKW 1000 Windräder hinstellen. Erstens geht es nicht einfach irgendwo und zweitens woher den Platz nehmen?
Natürlich gibts es Gaskraftwerke.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2007 um 17:17 Uhr
|
|
Zitat von Heifo: das mit der KONTROLLIERTEN kernfusion werden die Menschen schon irgendwann in den griff kriegen. hoffentloich bald.
und zur wasserstoffbombe:
die atombombe in Hiroshima hatte ne sprengkraft von 10 kilotonnen TNT.
die stärkste bis jetzt gezündete wasserstoffbombe war die ZAR-Bombe der Russen.
die hatte ne sprengkraft von 10 Megatonnen TNT.
und das war 1968.
die besten sollen ne sprengkraft von 100Megatonnen TNT aufbringen können.
aber es ist verboten noch irgendwo ne wasserstoffbombe zu zünden.
Als die Zar gezündet wurde, waren Russen und Amis so verblüfft von der Zerstörung, dass man sich geeinigt hat, keine größere mehr zu bauen.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2007 um 17:19 Uhr
|
|
es gibt 4-stufige ziemlich sicher, aber man hat sie nie getestet. Wobei ob 100 MEgatonnen oder 60 Megatonnen Sprengkraft ist dann auch egal .
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
Kate_Late - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
231
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2007 um 17:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2007 um 17:30 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von Kate_Late: Also wenn "sauber" "wenig CO2" heißt, OK
Ein AKW produziert überhaupt kein CO2-Gas.
ach von mir aus, dann halt gar kein co2
pingel pingel
♫No hesitation, no delay... you come on just like Special K♫
|
|
Kate_Late - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
231
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2007 um 17:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2007 um 17:41 Uhr
|
|
Also ich weiß ned was die Regierung mit dem Geld macht aber meiner Meinung nach muss durch die ganzen AKWs oz viel Geld gemacht werden
Ich finde die Betreiber oder so sollten mit dem Gewinn die Forschung an erneuerbaren Energien fördern
is ja nich nur wasser, wind und sonne, sondern auch erdwärme, wasserstoff und solche sachen
♫No hesitation, no delay... you come on just like Special K♫
|
|
mario.sch - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2003
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2007 um 17:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2007 um 17:42 Uhr
|
|
woher kommt der strom? Klar aus der Steckdose aber wie kommt er da rein? Natürlich von Kraftwerken
26 % AKWs
21 % Braunkohle
19 % Steinkohle
11 % Erdgas
7 % Öl
6 % Wind
5 % Wasser
3 % Solar
2 % Sonstiges
so wird der strom in der BRD hergestelt
Das sind sie zahlen von 2005
|
|
2.och - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2003
2333
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2007 um 14:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2007 um 14:07 Uhr
|
|
Also wenn hier leute von "sauber" sprechen dann krieg ich das .
Also Atommüll der noch in mehreren Tausend Jahren strahlt nenne ich nicht sauber.
Ich frage die leute ob die in der Nähe eines Atommüllenlagers leben möchten.
Und das Rot Grün den Atomausstieg beschloßen hat. ist schonmal sehr gut.
Benutzt erst www.google.de bevor ihr dumme Fragen stellt.
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2007 um 15:25 Uhr
|
|
Zitat von 2.och: Also wenn hier leute von "sauber" sprechen dann krieg ich das  .
Also Atommüll der noch in mehreren Tausend Jahren strahlt nenne ich nicht sauber.
Ich frage die leute ob die in der Nähe eines Atommüllenlagers leben möchten.
Und das Rot Grün den Atomausstieg beschloßen hat. ist schonmal sehr gut.
richtig !!!!
|
|
penn-do-lino - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2007 um 16:35 Uhr
|
|
Zitat von mario.sch: woher kommt der strom? Klar aus der Steckdose aber wie kommt er da rein? Natürlich von Kraftwerken
26 % AKWs
21 % Braunkohle
19 % Steinkohle
11 % Erdgas
7 % Öl
6 % Wind
5 % Wasser
3 % Solar
2 % Sonstiges
so wird der strom in der BRD hergestelt
Das sind sie zahlen von 2005
Welche Quelle ?? Steht da auch wieviel Strom ein AKW selbst verbraucht, um richtig funktionieren zu können ??
Wende dein Gesicht der Sonne zu, und die Schatten liegen hinter dir.
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2007 um 16:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2007 um 17:01 Uhr
|
|
Zitat von penn-do-lino: Zitat von mario.sch: woher kommt der strom? Klar aus der Steckdose aber wie kommt er da rein? Natürlich von Kraftwerken
26 % AKWs
21 % Braunkohle
19 % Steinkohle
11 % Erdgas
7 % Öl
6 % Wind
5 % Wasser
3 % Solar
2 % Sonstiges
so wird der strom in der BRD hergestelt
Das sind sie zahlen von 2005
Welche Quelle ?? Steht da auch wieviel Strom ein AKW selbst verbraucht, um richtig funktionieren zu können ??
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.klimaschuetzer.de/klimaschuetzer/imagepool/klimaschuetzer_energiemixD2005.jpg)
Link ist hier: Klick mich
Hier sind ebenfalls noch ein paar interessante Zahlen zu finden:
Klick mich
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
mic3l - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
496
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2007 um 18:14 Uhr
|
|
Ich finde AKWs gut, hauen längst nicht so viele Schadstoffe raus wie die Kohle, Braunkohle, ÖL und Gas KWs
Sind sicher, sauber, leistungsfähig usw.
das einzige sind die Radioaktiven Spaltprodukte, aber wenn man bedenk wie viel Dreck und Schaden die Kohle, Braunkohle, ÖL und Gas KWs anrichten, sind die AKWs doch wie Bioprodukte^^
-no comment-
|
|