Armyboy - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1154
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.02.2007 um 19:49 Uhr
|
|
Zitat von mic3l: Bioprodukte war ironisch gemeint 
das gibt es doch schon oder nicht! Der kraftstoff vom bauern
Operation Iraqi Freedom http://www.myvideo.de/watch/559506
|
|
Teargas - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2196
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.02.2007 um 22:40 Uhr
|
|
Zitat von Hotlander: Burns Atomkraft aus Springfield USA - from the Simpsons
Eigentlich find ich des Schwachsinn, daher sowas Umweltschädlich ist, Windkraftanlagen sind viel Umweltfreundlicher.
wohne will ich daneben auch nicht.
Ihr könnts nicht lassen. Pupertierende Zahnspangenträger die immer und überall ihre Meinung reinpfeifen müssen. Selbst wenn es totaler Schwachsinn ist.
Wenn Atomkraft also so totaler Schwachsinn ist, dann schalten wir halt mal spontan alle AKW's ab. Dann will ich dich Hosenscheißer sehen ohne PC, ohne Handy, ohne Fernseher ...
... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.
|
|
StarPopograf - 48
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2183
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 03.02.2007 um 00:38 Uhr
|
|
Zitat von Teargas: Zitat von Hotlander: Burns Atomkraft aus Springfield USA - from the Simpsons
Eigentlich find ich des Schwachsinn, daher sowas Umweltschädlich ist, Windkraftanlagen sind viel Umweltfreundlicher.
wohne will ich daneben auch nicht.
Ihr könnts nicht lassen. Pupertierende Zahnspangenträger die immer und überall ihre Meinung reinpfeifen müssen. Selbst wenn es totaler Schwachsinn ist.
Wenn Atomkraft also so totaler Schwachsinn ist, dann schalten wir halt mal spontan alle AKW's ab. Dann will ich dich Hosenscheißer sehen ohne PC, ohne Handy, ohne Fernseher ...
...
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 03.02.2007 um 13:23 Uhr
|
|
Zitat von 2.och: Zitat von Steffente:
Naja nicht unbedingt, mit Brütetechnologe (erbrüten von reaktorfähigem Plutonium aus Uran-238) würden die Uranvorräte ca 10 000 Jahre reichen.
Nimmt man die möglichkeit der Thorium reaktoren dazu, nochmal das Gleiche.
aber es ist schlicht Risikoabwägung. Ich selbst denke das normale Leichtwasserreaktoren sicherheitstechnsich akzeptabel sind, und auch die Endlagerung gelöst werden kann. Brütertechnologie halte ich jedch für definitiv zu gefährlich. Es ist löllig scheißegal wie lange es halten würde. (Das verwendbare Uran.) Es geht darum das es noch gesundheitsschädlich strahlt auch nach mehrern 1000 Jahren wenn man es nicht mehr verwenden kann. Und das Zeug in die der ERde zu vergraben ist wie es unter den Teppich zu kehren.
Ich frage hier jeden der für AKW ist ob er neben einem Endlager leben will!!!!!!!!
Das Problem ist, dass man AKW nicht so schnell wieder erbauen kann. Der weltweite Bedarf ist zu hoch.
Außerdem musst Du die Energie, die heute Autos benötigen auf denzukünftigen Strombedarf draufrenchen, wenn man z.B Wasserstoff später mal nutzen will.
Wenn Du die Energie mit erneuerbaren Energien erzeugen willst, wirst wohl später kaum noch Autofahren können.
Weltweit sind bisher ca. 160 AKWs geplant. Frankreich allein hat schon 4 mal so viel wie wir. Wenn ein Atomaustieg so aussieht, dass wir Atomstrom dann eben im Ausland kaufen, macht's wohl wenig Sinn.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
mario.sch - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2003
151
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 04.02.2007 um 12:05 Uhr
|
|
seh ich genau so
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 04.02.2007 um 14:41 Uhr
|
|
Momentan wird fieberhaft an neuen Lösungen zum beseitigen von Atommüll gearbeitet. Spezielle Modelle die den Müll extrem tief vergraben oder sogar den Müll vom Planeten schießen wäre denkbar. Manche Tieflagerung geht soweit, dass die Strahlung absolut kein Risiko mehr darstellt.
Meiner Meinung nach wäre die Entwicklung eines Untergrundreaktors sinnvoll. Der gefährliche Teil des Reaktors wäre unter der Erde. Der Bau wäre zwar teurer, aber sicherer. Wenn man den Reaktor groß vermarkten würde, hätte man auch weniger Kosten.
Mein Vorschlag:
6 Untergrundreaktoren, die sich bei einer Kernschmelze versiegeln.
Dazu dann eine effektive Lösung zur Endlagerung.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
born2Rock - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
37
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.02.2007 um 13:46 Uhr
|
|
Noch brauchen wir die Atomkraftwerke
aber es muss mehr an der Forschung gemacht werden
warten wir mal ab, was tut
|
|
Xgirl - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
145
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.02.2007 um 13:44 Uhr
|
|
Zitat von mario.sch: also ich finde die atomkraftwerke soll länger laufen da zurzeit sie den saubersten strom liefern und den billigsten
was haltet ihr davon??
bin ich voll dagegen,weil jederzeit eines der Atomkraftwerke hoch gehen kann!!
Da würde ich lieber mehr Geld für den Strom zahlen,als ständig in der Gefahr zu leben,dass da ein AKW hoch geht!!
msg
Xgirl
|
|
Heifo - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
255
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.02.2007 um 14:36 Uhr
|
|
gut......
dann bezahlste mehr geld für den strom aber du darfst halt nur ne bestimmte menge verbrauchen. ohne akw können wir niemals genug strom "herstellen".
du kannst ja alles mit windrädern zupflastern. viel spaß.
da bin ich mehr für die untergrundreaktoren und das die endlich mal mit der forschung der fkw vorankommen.
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.02.2007 um 17:33 Uhr
|
|
Zitat von Heifo: gut......
dann bezahlste mehr geld für den strom aber du darfst halt nur ne bestimmte menge verbrauchen. ohne akw können wir niemals genug strom "herstellen".
du kannst ja alles mit windrädern zupflastern. viel spaß.
da bin ich mehr für die untergrundreaktoren und das die endlich mal mit der forschung der fkw vorankommen.
FKW: Mal schauen was ITER bringt.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Heifo - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
255
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.02.2007 um 20:51 Uhr
|
|
ich hoff mal ein paar nützliche informationen was die praxis angeht.
is ja nicht grad einfach so ein starkes magnetfeld aufrechtzuerhalten ohne dass es nur einmal ein bischen einbricht.
und auch die "starttemp." ist nicht einfach zu erreichen
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.02.2007 um 02:43 Uhr
|
|
Und als Überraschung noch ein schwarzes Loch in Südfrankreich.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Big_Bong89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
163
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 16.02.2007 um 15:24 Uhr
|
|
Zitat von born2Rock: Noch brauchen wir die Atomkraftwerke
aber es muss mehr an der Forschung gemacht werden
warten wir mal ab, was tut
ganz deiner meinung
|
|
sold-as-free
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
155
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.02.2007 um 14:16 Uhr
|
|
Zitat von Heifo: gut......
dann bezahlste mehr geld für den strom aber du darfst halt nur ne bestimmte menge verbrauchen. ohne akw können wir niemals genug strom "herstellen".
du kannst ja alles mit windrädern zupflastern. viel spaß.
da bin ich mehr für die untergrundreaktoren und das die endlich mal mit der forschung der fkw vorankommen.
Damit du den Bedarf an Energie in den nächsten 30 Jahren decken kannst müsstest du 2100 neue Atomkrafwerke mit 1000MW Leistung bauen..... dann hab ich doch lieber Windkrafräder.......
Alerta Communista
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.02.2007 um 15:53 Uhr
|
|
Mit Wind oder Solarkraft kann man keine stabile Versorgung ermöglichen. Zumindest nicht ohne Speicher. Energiefresser wie Schmelzanlagen laufen auch nachts und verbrauchen gerne mal den Strom einer 15000 einwohner Stadt.
Windkraft ist momentan nur eine Ergänzung. Wenn kaum Wind geht, kauft man halt für kurze Zeit Strom von französischen AKWs.
Soll das Atomaustieg sein?
Der einzige nennenswerte mögliche Grundlastversorger ist die thermale Energie.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|