Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomkraft

<<< zurück   -1- ... -21- -22- -23- -24- -25- -26- vorwärts >>>  
Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 09:51 Uhr

Zitat von thyr76:

Ich denke man muß bei dieser Diskussion einfach realistisch bleiben - und das tun leider die Wenigste. Ich muß mir doch - wenn ich schon den Entschluß gefasst habe auf Atomkraft zu verzichten - darüber im klaren sein, auf welche Art und Weise ich diese Form der Energiegewinnung ersetzen will - und wie viel es mich kostet !

Selbst im besten Falle sieht es bisher so aus, das natürliche Ressourcen ( Wind, Wasser-, und Solarenergie ) maximal für 20% der Energieabdeckung gut sind - die anderen 80% müssen auf andere Weise produziert werden !

wo hast denn die letzten zahlen her?


Zitat:

Technologieverlust, und Arbeitsplätze - denn bisher war Deutschland einer der Marktführer !

na da sind wir aber gerade bei der photovoltaik auch nicht gerade schlecht.
und ob ein ausstieg direkt in arbeitsplatzverlust enden würde ist mir auch zu sehr spekulation. die anderen technologien wollen ja auch entwickelt gebaut und gewartet werden.

Zitat:

Und für alle die mit dem GAU-Gespenst ankommen - das ist kein Argument in Deutschland, denn ALLE unsere Nachbarn die Atomkraftwerke besitzen - allen voraus Frankreich - werden auf absehbare Zeit nicht "ATOMFREI" !!!
Und ganz ehrlich - mir sind 100 AKW´s in Deutschland lieber als eines in der Slowakei !

und trotzdem gibt es nachbarn bei denen es auch irgendwie zu funktionieren scheint.

nebenbei halte ich das "die machens ja auch" argument in keiner diskussion für sinnvoll. wenns alle so handeln ist das allerdings das perfekte argument gegen die gefahr eines GAUs... wir senken das risiko erst wenn die es senken.
nein moment! eigentlich hast du das GAU-gespenst überhaupt nicht verjagt..^^

Zitat:

Also bringt uns die Atomfreiheit ergo - gar nichts außer Nachteile !!
Also sollte man endlich mal die Augen aufmachen, und anstatt eines Atomausstieges einen Abriß alter Reaktoren bei gleichzeitigem Neubau fordern !

Dann wären wir Up to Date, und hätten sicheren Strom - unabhängig von ausländischem Machtgeplänkel !

wo bleibt in deiner aufzählung eigentlich das fehlende endlager... die tatsache dass deutschland doch relativ wenig uranvorkommen hat... die lächerliche höhe zu denen akwbetreiber versichert sind.. und das wirkliche gau-gespenst?

ich bin auch nicht für einen überschnellten ausstieg.. aber wie schon mal hier geschrieben glaube ich dass es schon auch anders möglich ist. man müsste sich nur mal ernsthaft bemühen. die anstrengung nimmt aber keiner ohne grund auf sich.

Zitat von 300g-Paprika:

Ich finde die Sache mit der atomaren Kraft sehr interessant....

..herrlich!

#phipsil ab.

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 10:19 Uhr

Die Atomkraftwerke sind heute so sicher,
dass nicht viel passieren kann. auch sind sie
sehr gut abgeschirmt. ein stillgelegtes kohle-
kraftwerk strahlt mehr als ein deutsches akw
das in betrieb ist.
Ích habe auch lieber ein Akw in der gegend rum
stehen als n paar hundert so hässliche windkraft-
werke. die versauen doch jede landschaft und
bringen von der stromproduktion her fast gar nichts.
und mal ganz im ernst. was interessiert mich n
endlager das irgendwo unter der erde ist? Es gibt
1000Kohlekraftwerke die mit ihrem CO2 ausstoß
gefährlicher sind als so n dummes endlager. das
sollte euch mehr sorgen machen. ein atomkraftwerk
ist was das angeht sauber.

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 10:49 Uhr

Zitat von SNI87:

Die Atomkraftwerke sind heute so sicher,
dass nicht viel passieren kann. auch sind sie
sehr gut abgeschirmt. ein stillgelegtes kohle-
kraftwerk strahlt mehr als ein deutsches akw
das in betrieb ist.
Ích habe auch lieber ein Akw in der gegend rum
stehen als n paar hundert so hässliche windkraft-
werke. die versauen doch jede landschaft und
bringen von der stromproduktion her fast gar nichts.
und mal ganz im ernst. was interessiert mich n
endlager das irgendwo unter der erde ist? Es gibt
1000Kohlekraftwerke die mit ihrem CO2 ausstoß
gefährlicher sind als so n dummes endlager. das
sollte euch mehr sorgen machen. ein atomkraftwerk
ist was das angeht sauber.


das ist so ungefähr das was auf einer führung im ak obrigheim erzählt wurde.
...die haben auch filme gezeigt in denen bewiesen wurde dass castorbehälter einen flugzeugaufprall überstehen... jaja.


#phipsil ab.

---Lyrex---- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
394 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 13:04 Uhr

was ist eigentlich mit der einen neuen bombe von russland?
die soll 4fach stärker sein als eine normale atombombe...

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 13:29 Uhr

Ich kann mich Phipsil nur anschließen.

Vielleicht sollten sich manche mal die Entsorgung überlegen.
In den 60ern wurde Atomfässer in stillgelegte Bergwerke "geworfen".
Einfach mit Bulldozern. Jetzt gehen die Fässer kaputt. Kosten für die Ensorgung: 4 - 5 Mrd Euro. Juhuu!
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 13:30 Uhr

Zitat von ---Lyrex----:

was ist eigentlich mit der einen neuen bombe von russland?
die soll 4fach stärker sein als eine normale atombombe...


Blubb.
So strark wie ne alte Atombombe.
Nix besonderes. Nur in den Medien aufgeblasen. Russisch eben.
thyr76 - 49
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
422 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 13:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.09.2007 um 13:54 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Ich kann mich Phipsil nur anschließen.

Vielleicht sollten sich manche mal die Entsorgung überlegen.
In den 60ern wurde Atomfässer in stillgelegte Bergwerke "geworfen".
Einfach mit Bulldozern. Jetzt gehen die Fässer kaputt. Kosten für die Ensorgung: 4 - 5 Mrd Euro. Juhuu!


Und??? - 2800 meter unter der Erde , eingemauert in einen Salzstock???
Abgeschirmt zu allem, was mit uns in Berührung kommt!!
Interessiert mich nich - da gibt´s natürliche radioaktivität an der "Oberfläche" die is 100x stärker !

Wenn Hammerwerfen einfach wäre, dann würde es Fußball heißen!

thyr76 - 49
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
422 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 13:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.09.2007 um 14:08 Uhr

Zitat von Phipsil:


nebenbei halte ich das "die machens ja auch" argument in keiner diskussion für sinnvoll. wenns alle so handeln ist das allerdings das perfekte argument gegen die gefahr eines GAUs... wir senken das risiko erst wenn die es senken.
nein moment! eigentlich hast du das GAU-gespenst überhaupt nicht verjagt..^^


Das Risiko wird durch den Ausstieg ja nicht gesenkt !!
Frankreich wird DEFINITIV seine Atompolitik nicht ändern !!!
Die haben Ihre komplette Versorgung auf die nächsten Jahrhunderte darauf eingestellt ! Punkt - das is fakt !
Ob WIR idealistischen Deutschen Idioten Atomfrei sind interessiert WELTWEIT keine Sau - außer uns !
Und außerdem gibt es in diesem Fall kein "mehr oder weniger" AKW Risiko - eines langt wenns hochgeht, also müßte man alle in Europa, bzw auf der Welt stillegen -unrealistisch - Ende der Diskussion ! Ob mir mein gutes ökologisches Gewissen den höheren Preis wert ist - nein(!!!) - das kann ich mir nicht leisten !

Und Salzstöcke in 3 km tiefe hat´s in D genug !!!

Wenn Hammerwerfen einfach wäre, dann würde es Fußball heißen!

Dribble_Alex - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
115 Beiträge
Geschrieben am: 14.09.2007 um 15:23 Uhr

weg mit der atomkraft die stärke von den teilen isch zwar gut fürs obdach aber schlecht für die gesundheit

--> ████████ 100 % ρ.ѕ.у.¢.н.σ =)))

Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 15:25 Uhr

Zitat von thyr76:


Das Risiko wird durch den Ausstieg ja nicht gesenkt !!
Frankreich wird DEFINITIV seine Atompolitik nicht ändern !!!
Die haben Ihre komplette Versorgung auf die nächsten Jahrhunderte darauf eingestellt ! Punkt - das is fakt !
Ob WIR idealistischen Deutschen Idioten Atomfrei sind interessiert WELTWEIT keine Sau - außer uns !
Und außerdem gibt es in diesem Fall kein "mehr oder weniger" AKW Risiko - eines langt wenns hochgeht, also müßte man alle in Europa, bzw auf der Welt stillegen -unrealistisch - Ende der Diskussion ! Ob mir mein gutes ökologisches Gewissen den höheren Preis wert ist - nein(!!!) - das kann ich mir nicht leisten !

Und Salzstöcke in 3 km tiefe hat´s in D genug !!!

vergib mir aber nach meinen mathematischen kenntnissen würde das risiko schon bei einem akw weniger sinken.
ansonsten verweise ich auf nochmal auf oben... wenn keiner den anstoss macht bleibts einfach ewig so.

unsere salzbergwerke sind ja schon einigermaßen sicher (da läuft die forschung auch immer noch.. um mit den langen strahlungszeiten umzugehen kennen wir solchen müll ja noch nicht lang genug)... wenn man auf kurze zeit denkt. man überlege aber mal wie lange das zeug strahlt und was z.b. erdbeben auch noch irgendwann in tausend jahren anrichten könnten.
andere länder setzten bei ihre endlagerungsplänen auf oberirdische lager... gruselig.

und die preise mit allem drum und dran sind ja auch nicht mehr so billig. lagerung transport kontrolle (siehe mr messer) das geld was da vom staat an entwicklung reingesteckt wurde... ganz davon zu schweigen was passieren würde wenn die betreiber sich vernünftig versichern müssten.

#phipsil ab.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 16:33 Uhr

Zitat von thyr76:

Zitat von MackieMesser:

Ich kann mich Phipsil nur anschließen.

Vielleicht sollten sich manche mal die Entsorgung überlegen.
In den 60ern wurde Atomfässer in stillgelegte Bergwerke "geworfen".
Einfach mit Bulldozern. Jetzt gehen die Fässer kaputt. Kosten für die Ensorgung: 4 - 5 Mrd Euro. Juhuu!


Und??? - 2800 meter unter der Erde , eingemauert in einen Salzstock???
Abgeschirmt zu allem, was mit uns in Berührung kommt!!
Interessiert mich nich - da gibt´s natürliche radioaktivität an der "Oberfläche" die is 100x stärker !


Dumm nur, dass man herausgefunden hat, dass Asse1 nicht dicht ist und die Radioaktivität in das Grundwasser sickert.
Die Grundwasserverseuchung wäre etwa 10 Mal so schlimm wie Tschernobyl.
Was jetzt? Abkochen ^^
thyr76 - 49
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
422 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 18:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.09.2007 um 20:03 Uhr

Zitat von Phipsil:

vergib mir aber nach meinen mathematischen kenntnissen würde das risiko schon bei einem akw weniger sinken.
ansonsten verweise ich auf nochmal auf oben... wenn keiner den anstoss macht bleibts einfach ewig so.

unsere salzbergwerke sind ja schon einigermaßen sicher (da läuft die forschung auch immer noch.. um mit den langen strahlungszeiten umzugehen kennen wir solchen müll ja noch nicht lang genug)... wenn man auf kurze zeit denkt. man überlege aber mal wie lange das zeug strahlt und was z.b. erdbeben auch noch irgendwann in tausend jahren anrichten könnten.
andere länder setzten bei ihre endlagerungsplänen auf oberirdische lager... gruselig.

und die preise mit allem drum und dran sind ja auch nicht mehr so billig. lagerung transport kontrolle (siehe mr messer) das geld was da vom staat an entwicklung reingesteckt wurde... ganz davon zu schweigen was passieren würde wenn die betreiber sich vernünftig versichern müssten.


Vergib MIR Phipsil, aber die mathematische Wahrscheinlichkeit spielt hier einfach keine Rolle - so ähnlich wie bei Atomwaffen...
Es spielt keine Rolle, ob man 2, 5 oder 100 hat, eine reicht !

Es wäre bestimmt absolut kein Problem , asse1 abzudichten !
Und sorry - die Alternativen sind ja wirklich nicht da !
Den (Bio-) Strom kann sich kein vernünftiger Mensch leisten, und mit Kohle-, und Gaskraftwerken verschmutzen wir die Umwelt noch mehr !

Und dieses " wenn keiner Anfängt " -Quatsch zieht nicht - es will nämlich außer uns gar keiner aussteigen !!! Einfach kein Bedarf !
Außer bei uns scheinen die anderen Länder nämlich auch wichtigeres zu tun zu haben !

Wenn Hammerwerfen einfach wäre, dann würde es Fußball heißen!

Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 19:35 Uhr

Zitat von thyr76:


Vergib MIR Phipsil, aber die mathematische Wahrscheinlichkeit spielt hier einfach keine Rolle - so ähnlich wie bei Atomwaffen...
Es spielt keine Rolle, ob man 2, 5 oder 100 hat, eine reicht !

Es währe bestimmt absolut kein Problem , asse1 abzudichten !
Und sorry - die Alternativen sind ja wirklich nicht da !
Den (Bio-) Strom kann sich kein vernünftiger Mensch leisten, und mit Kohle-, und Gaskraftwerken verschmutzen wir die Umwelt noch mehr !

Und dieses " wenn keiner Anfängt " -Quatsch zieht nicht - es will nämlich außer uns gar keiner aussteigen !!! Einfach kein Bedarf !
Außer bei uns scheinen die anderen Länder nämlich auch wichtigeres zu tun zu haben !

te absolvo..^^

die alternativen sind in den wirtschaftlichen bedingungen die gerade sind nicht da.
aber genau die gilt es ja zu ändern.

ich glaub auch einfach abdichten is nich.. ich bin zwar weder geologe noch baustoffingenieur.. aber ich mal mir da schon gewisse probeleme aus.

...und zum schluss... ist dänemark nicht schon ausgestiegen?

#phipsil ab.

Nik007 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
2135 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 19:37 Uhr

Ich bin voll für Atomkraft denn das ist die billigste Umweltfreundlichste Energie gewnnungsquellle

Stolzer Deutscher!!!

thyr76 - 49
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
422 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2007 um 20:10 Uhr

Zitat von Phipsil:

Zitat von thyr76:


Vergib MIR Phipsil, aber die mathematische Wahrscheinlichkeit spielt hier einfach keine Rolle - so ähnlich wie bei Atomwaffen...
Es spielt keine Rolle, ob man 2, 5 oder 100 hat, eine reicht !

Es währe bestimmt absolut kein Problem , asse1 abzudichten !
Und sorry - die Alternativen sind ja wirklich nicht da !
Den (Bio-) Strom kann sich kein vernünftiger Mensch leisten, und mit Kohle-, und Gaskraftwerken verschmutzen wir die Umwelt noch mehr !

Und dieses " wenn keiner Anfängt " -Quatsch zieht nicht - es will nämlich außer uns gar keiner aussteigen !!! Einfach kein Bedarf !
Außer bei uns scheinen die anderen Länder nämlich auch wichtigeres zu tun zu haben !

te absolvo..^^

die alternativen sind in den wirtschaftlichen bedingungen die gerade sind nicht da.
aber genau die gilt es ja zu ändern.

ich glaub auch einfach abdichten is nich.. ich bin zwar weder geologe noch baustoffingenieur.. aber ich mal mir da schon gewisse probeleme aus.

...und zum schluss... ist dänemark nicht schon ausgestiegen?


Nur, weil sie über genügende, bezahlbare Alternativen verfügen, es also keinen Aufwand gekostet hat...

Tschechien freut sich, und baut lustig ein AKW nach dem anderen neu - die werden nämlich die "großen Gewinner" sein an der selbstgewählten Abhängigkeit Deutschlands! Und auch die Franzosen reiben sich die Hände - die überzeugst Du in 1000 Jahren nicht vom Gegenteil !

Und spätestens, wenn Öl und Gas schlichtweg zu teuer zum verfeuern werden - und Kohle nicht mehr hier gefördert wird, werden die Deutschen AKW´s dann wieder ans Netz gehen !

So viele Windkraftanlagen kannst Du gar nich bauen - vielleicht sind bis dahin die bestehenden Bioreaktoren effizienter - wer weiß...
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt !

Wenn Hammerwerfen einfach wäre, dann würde es Fußball heißen!

<<< zurück
 
-1- ... -21- -22- -23- -24- -25- -26- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -