Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomkraft

<<< zurück   -1- ... -23- -24- -25- -26- vorwärts >>>  
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2009 um 08:57 Uhr

Zitat von SmooKi:

Zum Ausgangspost: Ich sehe das ähnlich. Es macht keinen Sinn deutsche Atomkraftwerke still zu legen, während in anliegenden Nachbarländern neue Kraftwerke gebaut werden! Das Stilllegen wichtiger Atomkraftwerke führt nur in die Energieabhängigkeit (ist faktisch schon existent, da jeden Tag Strom aus Frkr. gekauft wird). Für ein Industrieland wie Deutschland ist das absolut kontraproduktiv.

Gleichzeitig exportieren wir eine Menge Strom...

Morgen wird die Zukunft besser sein

SmooKi - 19
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
192 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2009 um 12:15 Uhr

Zitat von McBudaTea:


Gleichzeitig exportieren wir eine Menge Strom...

Ja das ist jetzt noch richtig, aber wenn wir weiter unsere Atomkraftwerke stilllegen und keinen Ersatz schaffen, werden wir in der Zukunft Probleme kriegen. Und mit teuren alternativen Energien, wie Solarstrom, werden wir diesen Strombedarf wohl kaum decken könnnen. :)


For Justice and Liberty

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2009 um 16:18 Uhr

Zitat von SmooKi:

Zitat von McBudaTea:


Gleichzeitig exportieren wir eine Menge Strom...

Ja das ist jetzt noch richtig, aber wenn wir weiter unsere Atomkraftwerke stilllegen und keinen Ersatz schaffen, werden wir in der Zukunft Probleme kriegen. Und mit teuren alternativen Energien, wie Solarstrom, werden wir diesen Strombedarf wohl kaum decken könnnen. :)

Wir kennen überhaupt die Kosten für Atomstrom nicht. Der Kraftwekbau/-betrieb wird subventioniert. Die Lagerungskosten für Abfälle ist gar nicht im Preis enthalten. Uran wird immer teuerer.
Es kann gut sein, dass Atomstom gar nicht so billig ist, wie es scheint.

PS: Das Uran soll sogar nach circa 40 Jahren auch zu Ende sein...

Morgen wird die Zukunft besser sein

Mr_Weekend
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2009
15 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2009 um 17:26 Uhr

Alle die gegen den Ausstieg sind, braucht ihr keinen Storm??

Der Atomaustieg ist der falsche Schritt..
Woher bekommen wir den Storm dann?
Aus der Schweiz, Frankreich und Holland!!! Die Betreiben auch Atomkraft.!!
Die wollen dann sogar Kraftwerke in die nähe der Grenze bauen, damit er schneller nach Deutschland kommt.
Verdienen dabei richtig gut. Der Deutsche darfs bezahlen. Ihr beschwert euch dann aber alle, wenn die Preise weiter ansteigen.

-6oaltii - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2009
2 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2009 um 17:28 Uhr

grundremmingen ;-)

beste
CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2009 um 20:18 Uhr

Schon wieder ein Zwischenfall im Krümmel!
http://www.n24.de/news/newsitem_5191754.html

Und die CDU/CSU und FPD wollen weiterhin die Laufzeit der AKW verlängern ... na danke!

That's it ...

mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2009 um 01:54 Uhr

Zitat von Mr_Weekend:

Alle die gegen den Ausstieg sind, braucht ihr keinen Storm??

Der Atomaustieg ist der falsche Schritt..
Woher bekommen wir den Storm dann?
Aus der Schweiz, Frankreich und Holland!!! Die Betreiben auch Atomkraft.!!
Die wollen dann sogar Kraftwerke in die nähe der Grenze bauen, damit er schneller nach Deutschland kommt.
Verdienen dabei richtig gut. Der Deutsche darfs bezahlen. Ihr beschwert euch dann aber alle, wenn die Preise weiter ansteigen.


Oh da ist sie wieder die böse Stromlücke^^

Eine Stromlücke droht nicht, wenn man kontinuierlich konventionelle Energie durch regenerative ersetzt, bevor die Ressourcen aus/unbezahlbar sind, sondern wenn man abwartet bis Kohle , Öl und Uran erst mal verbraucht sind.

PS: 2 AKWs in Deutschland laufen nur für den Export. Weitere 2 für Stand-by-Funktionen. Das nur mal am Rande...


Küsst die Faschisten!

Eddy81 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
115 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 15:26 Uhr

Zitat von mmhurt:

Zitat von Mr_Weekend:

Alle die gegen den Ausstieg sind, braucht ihr keinen Storm??

Der Atomaustieg ist der falsche Schritt..
Woher bekommen wir den Storm dann?
Aus der Schweiz, Frankreich und Holland!!! Die Betreiben auch Atomkraft.!!
Die wollen dann sogar Kraftwerke in die nähe der Grenze bauen, damit er schneller nach Deutschland kommt.
Verdienen dabei richtig gut. Der Deutsche darfs bezahlen. Ihr beschwert euch dann aber alle, wenn die Preise weiter ansteigen.


Oh da ist sie wieder die böse Stromlücke^^

Eine Stromlücke droht nicht, wenn man kontinuierlich konventionelle Energie durch regenerative ersetzt, bevor die Ressourcen aus/unbezahlbar sind, sondern wenn man abwartet bis Kohle , Öl und Uran erst mal verbraucht sind.

PS: 2 AKWs in Deutschland laufen nur für den Export. Weitere 2 für Stand-by-Funktionen. Das nur mal am Rande...


Also das mit den regenerative Energie ist nicht so richtig. Man kann kein Stromnetz aurechterhalten nur mit regenerative Energie, denn sie produzieren einfach nicht genug leistung! Was noch hinzukommt, das für jedes MW regenerative Energie zur Zeit noch 1 Zusätzliches MW konventionelle Energie bereitgestellt werden muß, damit es beim Spitzenbesarf nicht zu einem Netzausfall kommt! Forsch mal nach wieviele Kohlekraftwerke zur Zeit gebaut werden in Deutschland! Und die sind bestimmt nicht Umweltfreundlich! Das Thema Energie ist leider sehr schwer handzuhaben!

Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 16:15 Uhr

Zitat von Eddy81:

Also das mit den regenerative Energie ist nicht so richtig. Man kann kein Stromnetz aurechterhalten nur mit regenerative Energie, denn sie produzieren einfach nicht genug leistung! Was noch hinzukommt, das für jedes MW regenerative Energie zur Zeit noch 1 Zusätzliches MW konventionelle Energie bereitgestellt werden muß, damit es beim Spitzenbesarf nicht zu einem Netzausfall kommt!

Das Stimmt so auch nicht, man kann ein komplettes Stromnetz, z.B. von Deutschland, nur mit Regenerativen Energiequellen betreiben!
Man müsste nur genügend Speicher Kraftwerke bauen, was kein Problem dar stellt!
Ein AKW kann auch keine Spitzenlast decken, da es fast 12h braucht einen Reaktor anzuwerfen ... die restliche Zeit wird die nicht benötigte Leistung verkauft oder in den meisten Fällen einfach in Wasserdampf verwandelt!
Ein Pumpspeicherkraftwerk kann Innerhalb von 15min von 0 auf 100 gefahren werden!
Klar können Regenerative Energien nie alleine Betrieben werden, konventionelle Energie könnten aber ohne diese Energie Vernichtung auch keine Spitzenlasten abdecken ...

Aber ganz im konkreten finde ich es falsch das die AKWs noch weiter betreiben werden sollen! Die behindern nur den Markt der Regenerativen Energiequellen, stellen ein beträchtliches Risiko dar und was macht man weiterhin mit dem Abfall?
Wenn man das ganze Geld, was nur der Staat für die Sicherheit für AKWs ausgeben muss in Regenerative Energien setzt würde man in spätestens 10 Jahren 30% des Deutschen Stromnetzes mit Regenerativen Energien decken können ...

That's it ...

Schlurimausi - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2004
979 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2009 um 21:53 Uhr

heut is ja schon wieder was passiert in Hamburg

ich find AKW echt..peinlich..also es tut mir leid oO
CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 22:07 Uhr

Zitat von Schlurimausi:

heut is ja schon wieder was passiert in Hamburg

Gestern ;-)

That's it ...

Schnitzi76 - 49
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
680 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 11:22 Uhr

@schlurimausi - klar - is peinlich :kopfschuettler: - brauchst keinen Strom aus Atomkraft, kommt bei Dir aus der Steckdose - oder??

Und 30% aus regenerativer Energie wenn mann alles Geld in die Forschung steckt - wow...

Die anderen 70% wünschen wir uns dann von den Franzosen dazu - mann von Euch hat wirklich keiner ne Ahnung von Wirtschaft - welche Firma, z.Bsp ne Eisenverhüttung, die wirklich mal rcihtig Strom brauchen is denn gewillt und zugleich in der Lage diesen "grünen" Energiemix zu zahlen??

Zudem es ja sowieso n Blödsinn is AKW's abzuschalten - meint Ihr wenn in Frankreich, Russland oder in einem sonstigem Land in unmittelbarer Nachbarschaft zu uns n AKW hochgeht dann macht die Strahlung an der Grenze zu D halt?!

Und z.Bsp in Bezug auf Frankreich - die denken nicht einmal im Traum dran in den nächsten 100 Jahren auch nur den Gedanken daran zu verschwenden auszusteigen....

Das man bei uns die wirklich alten Meiler demontiert und durch hochmoderne ersetzt endlich mal - auf alle Fälle!

Abschaffen ist kurzfristig sowohl Energiepolitsch als auch Marktwirtschaftlich der vollendete GAU - mit der Zeit wird sich regenerative Energie auf ein hohes Maß einpendeln, aber kurzfristig sollte man erst mal den angestrebten Status Quo erreichen bevor man sich alle alternativen Möglichkeiten verbaut...

Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!

mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2009 um 12:30 Uhr

@schnitzel:

In der Tat ist die Zahl 30% weit untertrieben.

Allerdings stehst du mit deiner Forderung nach neuen AKWs ziemlich allein auf weiter Flur. Selbst CDU und FDP wollen nur die alten AKWs länger laufen lassen. Reine Lobbypolitik.

Und den Franzosen wird auch nichts anderes übrig bleiben als aus der Kernkraft auszusteigen, denn Uran ist nun mal noch knapper als Öl und schlicht weg bald nicht mehr da.

Zur bösen Stromlücke hab ich mich ja schon geäußert, aber wenn sie hier wieder als Argument gebracht wird:
Nicht mal die Grünen sind für die Abschaltung von Kraftwerken, bevor die Leistung nicht gedeckt ist. Daher wird es auch keine Lücke geben - außer wir warten bis die Rohstoffe zu neige gehen...

Küsst die Faschisten!

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 12:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2009 um 12:37 Uhr

Zitat von Schnitzi76:

Die anderen 70% wünschen wir uns dann von den Franzosen dazu - mann von Euch hat wirklich keiner ne Ahnung von Wirtschaft - welche Firma, z.Bsp ne Eisenverhüttung, die wirklich mal rcihtig Strom brauchen is denn gewillt und zugleich in der Lage diesen "grünen" Energiemix zu zahlen??

Man merkt, das du keine Ahnung vom Thema hast ...
Das Uran für die AKW geht in 20-30Jahren aus ... Öl hält noch ca. 40Jahre ... Kohle noch ca. 120Jahre ... und Sonne, Wind und Geothermie noch schlappe 5Mrd. Jahre! Das sind Daten aus der neuesten Shellstudie, nichts aus den Fingern gesaugtes!
Wenn man die Regenerativen auf 30% hochfährt liefert Deutschland immer noch mehr als genug Energie durch Öl, Gas und Kohle, als das irgend ein Energie Problem entstehen könnte!


Zitat von Schnitzi76:

Zudem es ja sowieso n Blödsinn is AKW's abzuschalten - meint Ihr wenn in Frankreich, Russland oder in einem sonstigem Land in unmittelbarer Nachbarschaft zu uns n AKW hochgeht dann macht die Strahlung an der Grenze zu D halt?!

Ich finde es bedeutend besser, wenn ein Meiler in 1000km Entfernung hoch geht, als einer der in 30km (Gundremmingen) hoch geht!
In 1000km helfen noch Jod Tablette, in 30km Entfernung kannste gleich das Gras fressen ...


Zitat von Schnitzi76:

Und z.Bsp in Bezug auf Frankreich - die denken nicht einmal im Traum dran in den nächsten 100 Jahren auch nur den Gedanken daran zu verschwenden auszusteigen...

Hier will ich ein bekanntes Zitat bringen: "Wenn Frankreich vom Münster springt, dann springen wir gleich hinterher!"
Wieso sollten wir es nicht besser machen als Die?
Müssen wir jeden Blödsinn mitmachen?
Nein!


Zitat von Schnitzi76:

Das man bei uns die wirklich alten Meiler demontiert und durch hochmoderne ersetzt endlich mal - auf alle Fälle!

Na klasse, wieder Geld in einer Technologie stecken die weder Zukunftssicher, billig oder ungefährlich ist!
Genau das Geld sollte man sich sparen und in Regenerative Energien setzen! Oder für irgendetwas anderes Investieren, ist auf jeden Fall besser als neuen Meiler zu bauen!


Zitat von Schnitzi76:

Abschaffen ist kurzfristig sowohl Energiepolitsch als auch Marktwirtschaftlich der vollendete GAU - mit der Zeit wird sich regenerative Energie auf ein hohes Maß einpendeln, aber kurzfristig sollte man erst mal den angestrebten Status Quo erreichen bevor man sich alle alternativen Möglichkeiten verbaut...

Der Status Quo lässt sich halt über kurz oder lang nicht halten ... Atomkraft war eine Technologie es 20Jahrhunderts, jetzt haben wir das 21gste!
Über kurz oder lang müssen wir umdenken ... aber besser wir machen das Schneller, als dann in 20Jahren keine Alternative als teuren Strom aus dem Ausland zu haben!

That's it ...

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 12:41 Uhr

Zitat von mmhurt:

Zur bösen Stromlücke hab ich mich ja schon geäußert, aber wenn sie hier wieder als Argument gebracht wird:
Nicht mal die Grünen sind für die Abschaltung von Kraftwerken, bevor die Leistung nicht gedeckt ist. Daher wird es auch keine Lücke geben - außer wir warten bis die Rohstoffe zu neige gehen...

Richtig! Aktuell will man glaub ich bis 2021 alle AKWs ganz vom Netz nehmen, das ist mehr als genug Zeit um den deutschen Energiemarkt umzustellen!

That's it ...

<<< zurück
 
-1- ... -23- -24- -25- -26- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -