Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
wer ist schuld, dass es weniger KInder in Deutschland gibt?

Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2007 um 20:35 Uhr
|
|
Zitat von kathy1991:
Tut mir Leid ich kann dir einfach nicht zustimmen. Ich glaube auch nicht, dass so viele frauen sich dazu beireit erklären würden so ein Leben zu führen wie du das dir hier vorstellst.
Außerdem finde ich nicht, dass du die Gleichberechtigung der Frauen akzeptierst.
1. Beleidigst du Alice Schwarzer. Okay, vielleicht hat sie n kleinen Schaden, aber mit den Grundlagen stimme ich überein.
2.Herren Politiker? Seit wann ist Angela Merkel ein Herr?
3. Sagst du immer nur, dass die Frauen sich ändern sollen und alles managen. Warum immer die Frauen und nie die männer. Die hocken sich halt mit ihrem Bier aufs Sofa und lassen die Frau alles machen.
Da haben wir es wohl ganz klar mit einem chauvinistischen Macho zu tun, was ja mit der Haltung gegenüber Frau Schwarzer wieder deutlich wird. Natürlich ist sie sehr radikal, doch die Frauenrechte als "Flunsen" abzutun ist wohl mehr als rückständig!
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 14:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2007 um 14:40 Uhr
|
|
Zitat von kathy1991:
Tut mir Leid ich kann dir einfach nicht zustimmen. Ich glaube auch nicht, dass so viele frauen sich dazu beireit erklären würden so ein Leben zu führen wie du das dir hier vorstellst.
Wenn man es ihnen schmackhaft macht schon. Das ist doch wie bei der Mode. Schau dir das Zeug aus den 80ern an, damals hat man ihnen das als toll
angepriesen und es hat ihnen gefallen, heute lacht man darüber weil man für verrückt gehalten wird wenn man so rumläuft.
Zitat von Klischeepunk: Außerdem finde ich nicht, dass du die Gleichberechtigung der Frauen akzeptierst.
Dann findest du falsch.
Zitat von Klischeepunk: 1. Beleidigst du Alice Schwarzer. Okay, vielleicht hat sie n kleinen Schaden, aber mit den Grundlagen stimme ich überein.
Diese Frau hat nur eine Kleinigkeit, die aber leider entscheidend ist vergessen, nämlich, dass Männer keine Kinder bekommen können. Es wird nie eine 100%ige Gleichberechtigung geben, da es nie einen Mann geben wird der ein Kind zur Welt bringen kann. Kannst dich ja mal bei Mutter Natur beschweren. Außerdem ist eine Frau doch gar nicht benachteiligt, denn Kinder zu bekommen ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe.
Zitat von Klischeepunk: 2.Herren Politiker? Seit wann ist Angela Merkel ein Herr?
Du weist genau wie das gemeint war. Außerdem sind 90% aller Politiker Männer. Sind jetzt alle Engländer Frauenfeindlich, nur weil es in der englischen Sprache keine extra Femininenendungen gibt?
Zitat von Klischeepunk: 3. Sagst du immer nur, dass die Frauen sich ändern sollen und alles managen. Warum immer die Frauen und nie die männer. Die hocken sich halt mit ihrem Bier aufs Sofa und lassen die Frau alles machen.
Hat dir deine Mutter etwa eingetrichtert, dass Männer nichts anderes können als auf dem Sofa, mit einem Bier in der Hand Fußball anzuschaun? Sorry, aber dieses Klischee das du da gerade bei den Haaren herbeiziehst entspricht nicht der Realität.
Btw.: Wenn du schon so auf die Gleichberechtigung pochst geh bitte freiwillig zum Bund und setz dich für die Wehrpflicht für Frauen ein. Tust du das nicht bist du nur eine Heuchlerin die auf der Suche nach ihren eigenen Vorteilen ist. Oder du bist Männerfeindlich.
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 14:41 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:

Ich denke unsere Definition vom Begriff "Karriere" gehen da wohl weit außeinander. Zuerst verstehe ich unter Karriere die Leiter bis ganz oben. In den meisten Fällen ist dazu ein Uni-Studium nötig. Wenn wir also (laut deiner Rechnung) davon ausgehen, dass Frau mit 38 wieder arbeiten gehen kann. Glaubst du sie findet einen Job? Mit 38 und ohne jegliche Berufserfahrung? Nicht zu vergessen, wie viel sie seit dem Studium vergessen bzw wie viel sich geändert hat! Du scheinst da wohl nicht viel Ahnung von zu haben.
Es gab ja schon Streit bei diesem "Elterngeld": Eine Frau/ ein Mann in hoher Position kann sich nicht mal erlauben auch nur ein Jahr weg zu sein!!
Es ist wohl kein Problem innerhalb von 2 Jahren das Vergessen nachzuholen. Bleiben also noch 27 Jahre. Es gibt genug die es innerhalb von 10 Jahren zum Chefarzt gebracht haben.
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 17:29 Uhr
|
|
Zitat von sam-johnson: Es ist wohl kein Problem innerhalb von 2 Jahren das Vergessen nachzuholen. Bleiben also noch 27 Jahre. Es gibt genug die es innerhalb von 10 Jahren zum Chefarzt gebracht haben. 
Das würde bedeuten, du müsstest nochmals studieren, würdest du es nachholen wollen. Außerdem fehlt noch immer die Berufserfahrung, die in diesem Alter erwartet wird...
Es geht hier nicht um den Zeitraum von 10 Jahre, sondern um das Alter, dass man damit erreicht hat. Theorethisch könntest du auch mit 50 noch arbeiten. Aber schau mal in der Wirtschaft, wie viele Betriebe 50+ einstellen. Genau das ist ja ein polit. Problem.
Beim Mediziner (um auf dein Bsp vom Chefarzt einzugehen) mag das noch einigermaßen möglich sein. Kann es mir auch hier schwer vorstellen, da man ja mit 67 Jahren die Zulassung aberkannt bekommt (aus Altersgründen), aber vielleicht noch möglich. Allerdings gibt es durchaus Sparten, in denen es auf das Alter ankommt. Gerade bei Juristen zählt das Alter enorm!
Ebenso ist es bei Politikern: Schau dir mal an, wie lange man durchschnittlich braucht um von kommunaler Ebene bis in den Bundestag zu kommen! Das dauert schon seine 20 oder mehr Jahre!!!
Du kannst auch nicht alles auf die Natur schieben. Die Gleichberechtigung gilt für Männer wie Frauen. Wenn du Frauenrechte mit Modeerscheinungen der 80er Jahre vergleichst, muss ich schon sehr an deinem Verstand zweifeln...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
kathy1991 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
410
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 18:00 Uhr
|
|
Zitat von sam-johnson: Zitat von kathy1991:
Tut mir Leid ich kann dir einfach nicht zustimmen. Ich glaube auch nicht, dass so viele frauen sich dazu beireit erklären würden so ein Leben zu führen wie du das dir hier vorstellst.
Wenn man es ihnen schmackhaft macht schon. Das ist doch wie bei der Mode. Schau dir das Zeug aus den 80ern an, damals hat man ihnen das als toll
angepriesen und es hat ihnen gefallen, heute lacht man darüber weil man für verrückt gehalten wird wenn man so rumläuft.
Zitat von Klischeepunk: Außerdem finde ich nicht, dass du die Gleichberechtigung der Frauen akzeptierst.
Dann findest du falsch.
Zitat von Klischeepunk: 1. Beleidigst du Alice Schwarzer. Okay, vielleicht hat sie n kleinen Schaden, aber mit den Grundlagen stimme ich überein.
Diese Frau hat nur eine Kleinigkeit, die aber leider entscheidend ist vergessen, nämlich, dass Männer keine Kinder bekommen können. Es wird nie eine 100%ige Gleichberechtigung geben, da es nie einen Mann geben wird der ein Kind zur Welt bringen kann. Kannst dich ja mal bei Mutter Natur beschweren. Außerdem ist eine Frau doch gar nicht benachteiligt, denn Kinder zu bekommen ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe.
Zitat von Klischeepunk: 2.Herren Politiker? Seit wann ist Angela Merkel ein Herr?
Du weist genau wie das gemeint war. Außerdem sind 90% aller Politiker Männer. Sind jetzt alle Engländer Frauenfeindlich, nur weil es in der englischen Sprache keine extra Femininenendungen gibt?
Zitat von Klischeepunk: 3. Sagst du immer nur, dass die Frauen sich ändern sollen und alles managen. Warum immer die Frauen und nie die männer. Die hocken sich halt mit ihrem Bier aufs Sofa und lassen die Frau alles machen.
Hat dir deine Mutter etwa eingetrichtert, dass Männer nichts anderes können als auf dem Sofa, mit einem Bier in der Hand Fußball anzuschaun? Sorry, aber dieses Klischee das du da gerade bei den Haaren herbeiziehst entspricht nicht der Realität.
Btw.: Wenn du schon so auf die Gleichberechtigung pochst geh bitte freiwillig zum Bund und setz dich für die Wehrpflicht für Frauen ein. Tust du das nicht bist du nur eine Heuchlerin die auf der Suche nach ihren eigenen Vorteilen ist. Oder du bist Männerfeindlich.
Äh hallo? Schonmal was von Zivildienst gehört? Auch wenn ich ein Mann wäre würde ich mich vor der Bundeswehr drücken. Zu den Leuten die freiwillig Krieg unterstützen würde ich nie gehören wollen.
Lass meine Mutter aus dem Spiel. Sie hat damit nix zu tun, das ist meine eigene Erfahrung. Z.B. lässt mein Nachbar seine Frau nicht mit dem frauenbund in den urlaub fahren, weil er dann selber kochen und waschen müsste.
Engländer sind nicht frauenffeindlich, aber die Sprache ist sehr veraltet und es wurde im Laufe der Emanzipation wohl vergessen, die Endlugen hinzuzufügen, so wie das wahrscheinlich in Dtl. geschehen ist.
Vielleicht gibt es aber frauen die auf diese "verantwortungsvolle aufgabe" scheißen? Óder sich aus Zeit, bzw. geldgründen kein kind leisten können.
wir hatten vorher mal die berechnung, dass ein kind soviel wie ein reihenhaus kostet. So, wie soll jetzt ein familienvater dieses ganze familie ernähren, wenn die frau nicht zum arbeiten geht? Wie soll die familie das schaffen. Oder ist das egal,wenn die kiddies in völig verarmten verhältnissen aufwachsen?
Ich glaub du solltest dir das nochmal überlegen................
Ja, das Leben ist hart und manchmal kaltblütig, doch wir nehmen den Scheiß locker und leichtfüßig.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 18:06 Uhr
|
|
Zitat von kathy1991:
Engländer sind nicht frauenffeindlich, aber die Sprache ist sehr veraltet und es wurde im Laufe der Emanzipation wohl vergessen, die Endlugen hinzuzufügen, so wie das wahrscheinlich in Dtl. geschehen ist.
Sprachen stammen nunmal aus Zeitden der Männerherrschaft, deswegen denke ich auch, dass man dies vernachlässigen kann. Ich denke eine Frau kann eher damit klarkommen mit einer männlichen Berufsbezeichnung angesprochen zu werden als die ohne Möglichkeit, diesen Beruf überhaupt erlernen zu "dürfen".
Wir haben solche Sprachbeispiele übrigens auch in anderen romanischen Sprachen:
Im Französischen und Spanischen wird eine Gruppe aus 10 Frauen und einem Mann trotz alle als maskulin angesehen (im Bezug auf die Wortangleichungen und die Artikel).
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 18:24 Uhr
|
|
Zitat von kathy1991:
Äh hallo? Schonmal was von Zivildienst gehört? Auch wenn ich ein Mann wäre würde ich mich vor der Bundeswehr drücken. Zu den Leuten die freiwillig Krieg unterstützen würde ich nie gehören wollen.
Na du kannst doch als Frau auch zum Zivildienst gehen. ... Tust du das? Vermutlich nicht. Wo bleibt jetzt da die Gleichberechtigung? Achso stimmt des ist ja ein Nachteil für die Männer, da ist das ja ok.
Zitat von kathy1991: Lass meine Mutter aus dem Spiel. Sie hat damit nix zu tun, das ist meine eigene Erfahrung. Z.B. lässt mein Nachbar seine Frau nicht mit dem frauenbund in den urlaub fahren, weil er dann selber kochen und waschen müsste.
Dachte nur, weil die Töchter von Alleinerziehenden Müttern öfters nicht gerade positiv auf Männer zu sprechen sind. Ist zumindest meine Erfahrung.
Zitat von kathy1991: Engländer sind nicht frauenffeindlich, aber die Sprache ist sehr veraltet und es wurde im Laufe der Emanzipation wohl vergessen, die Endlugen hinzuzufügen, so wie das wahrscheinlich in Dtl. geschehen ist.
Sag mal wie kleinkariert bist du eigentlich. Das ist doch egal ob man jetzt Lehrer oder Lehrerin sagt, hätte man das nicht irgendwann bei uns eingeführt wäre Lehrer einfach auch die weibliche Form. Was ist daran bitte so schlimm?
Zitat von kathy1991: Vielleicht gibt es aber frauen die auf diese "verantwortungsvolle aufgabe" scheißen? Óder sich aus Zeit, bzw. geldgründen kein kind leisten können.
Richtig erkannt es geht ums Geld. Mehr Geld für die Mütter = mehr Kinder.
Zitat von kathy1991: wir hatten vorher mal die berechnung, dass ein kind soviel wie ein reihenhaus kostet. So, wie soll jetzt ein familienvater dieses ganze familie ernähren, wenn die frau nicht zum arbeiten geht? Wie soll die familie das schaffen. Oder ist das egal,wenn die kiddies in völig verarmten verhältnissen aufwachsen?
Ich glaub du solltest dir das nochmal überlegen................
Ein Mann mit einem normalen Job kann durchaus einen guten Lebensstandard finanzieren. Mit dem Einkommen eines Mannes kann durchaus ein Haus, ein Auto für den Mann und ein Auto für die Frau, ein gewisser technischer Standard und ein Urlaub pro Jahr finanziert werden. Aus meinen Augen ist das aber kein schlechter Lebensstandard.
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
Benebunny - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1184
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 18:25 Uhr
|
|
Politiker
Der Tod ist nicht das Ende; es ist der Anfang
|
|
kathy1991 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
410
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 20:09 Uhr
|
|
Zitat von sam-johnson: Zitat von kathy1991:
Äh hallo? Schonmal was von Zivildienst gehört? Auch wenn ich ein Mann wäre würde ich mich vor der Bundeswehr drücken. Zu den Leuten die freiwillig Krieg unterstützen würde ich nie gehören wollen.
Na du kannst doch als Frau auch zum Zivildienst gehen.  ... Tust du das? Vermutlich nicht. Wo bleibt jetzt da die Gleichberechtigung? Achso stimmt des ist ja ein Nachteil für die Männer, da ist das ja ok.
Zitat von kathy1991: Lass meine Mutter aus dem Spiel. Sie hat damit nix zu tun, das ist meine eigene Erfahrung. Z.B. lässt mein Nachbar seine Frau nicht mit dem frauenbund in den urlaub fahren, weil er dann selber kochen und waschen müsste.
Dachte nur, weil die Töchter von Alleinerziehenden Müttern öfters nicht gerade positiv auf Männer zu sprechen sind. Ist zumindest meine Erfahrung.
Zitat von kathy1991: Engländer sind nicht frauenffeindlich, aber die Sprache ist sehr veraltet und es wurde im Laufe der Emanzipation wohl vergessen, die Endlugen hinzuzufügen, so wie das wahrscheinlich in Dtl. geschehen ist.
Sag mal wie kleinkariert bist du eigentlich. Das ist doch egal ob man jetzt Lehrer oder Lehrerin sagt, hätte man das nicht irgendwann bei uns eingeführt wäre Lehrer einfach auch die weibliche Form. Was ist daran bitte so schlimm?
Zitat von kathy1991: Vielleicht gibt es aber frauen die auf diese "verantwortungsvolle aufgabe" scheißen? Óder sich aus Zeit, bzw. geldgründen kein kind leisten können.
Richtig erkannt es geht ums Geld. Mehr Geld für die Mütter = mehr Kinder.
Zitat von kathy1991: wir hatten vorher mal die berechnung, dass ein kind soviel wie ein reihenhaus kostet. So, wie soll jetzt ein familienvater dieses ganze familie ernähren, wenn die frau nicht zum arbeiten geht? Wie soll die familie das schaffen. Oder ist das egal,wenn die kiddies in völig verarmten verhältnissen aufwachsen?
Ich glaub du solltest dir das nochmal überlegen................
Ein Mann mit einem normalen Job kann durchaus einen guten Lebensstandard finanzieren. Mit dem Einkommen eines Mannes kann durchaus ein Haus, ein Auto für den Mann und ein Auto für die Frau, ein gewisser technischer Standard und ein Urlaub pro Jahr finanziert werden. Aus meinen Augen ist das aber kein schlechter Lebensstandard.
Es verdienen nun mal nicht alle so viel Geld. Zum Beispiel als Bäcker oder Frisör oder keine ahnung was..auf jeden falll gibt es genug familien die sehr wohl auf ein zweites einkommen angewiesen sind.
Du nennst mich kleinkariert?? Okay stell die mal vor, man würde anstatt der männlichen formen einfach die weiblichen nehmen. würde dir das gefallen?Ich glaube kaum. Es gibt nun mal unterschiede zwischen mann und frau und ich finde, dass man von beiden formen also z.b. lehrer und lehrerin gebrauch machen. So schlimm ist das echt net.
In einem punkt hast du recht, ich würde nicht zivildiesnt machen. aber dafür eventuell ein freiwilliges soziales jahr... mal sehn...auf jeden fall werde ich wohl kaum irgendwas studieren um dann danach erst mal zehn ja daheim zu hocken und mich um kinder kümmern....
Ja, das Leben ist hart und manchmal kaltblütig, doch wir nehmen den Scheiß locker und leichtfüßig.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 20:10 Uhr
|
|
Zitat von sam-johnson: Ein Mann mit einem normalen Job kann durchaus einen guten Lebensstandard finanzieren. Mit dem Einkommen eines Mannes kann durchaus ein Haus, ein Auto für den Mann und ein Auto für die Frau, ein gewisser technischer Standard und ein Urlaub pro Jahr finanziert werden. Aus meinen Augen ist das aber kein schlechter Lebensstandard.
Du verstehst scheinbar gar nichts. Es geht hier nicht darum, sich einen Urlaub pro Jahr leisten zu können, sondern etwas zu erreichen! Nicht nur um finanziellen Erfolg geht es! Akademikerinnen wollen sich bilden und zu den Klügsten des Landes gehören um dann eine Karriere hinzulegen und vielleicht etwas verändern zu können. Das du das nicht verstehst.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cle - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2004
1613
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 20:12 Uhr
|
|
Die mangelhafte Gesetzgebung.
MAn muss den Leuten einen Anreiz geben, Kinder zu bekommen. Als bestes Gegenbesipeil dients hierfür Frankreich: Durch große NAchlässe bei der Einkommensteuer (die leider von den Sozialisten teilweise wieder zurückgenommen wurde) haben dort Familien einen größeren Anreiz, sich der Fortpflanzung zu widmen. Je mehr Kinder desto geringer die Abgaben. Mit einem solchen Modell könnte in Deutschland schon viel erreicht werden.
Vaya con tioz
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 20:14 Uhr
|
|
Zitat von Cle: Die mangelhafte Gesetzgebung.
MAn muss den Leuten einen Anreiz geben, Kinder zu bekommen. Als bestes Gegenbesipeil dients hierfür Frankreich: Durch große NAchlässe bei der Einkommensteuer (die leider von den Sozialisten teilweise wieder zurückgenommen wurde) haben dort Familien einen größeren Anreiz, sich der Fortpflanzung zu widmen. Je mehr Kinder desto geringer die Abgaben. Mit einem solchen Modell könnte in Deutschland schon viel erreicht werden.
Warum nicht. Ich bin insgesamt dafür, dass man in der Politik mehr aufs Ausland schaut. Da kann man durchaus lernen..
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 20:36 Uhr
|
|
Zitat von kathy1991:
Es verdienen nun mal nicht alle so viel Geld. Zum Beispiel als Bäcker oder Frisör oder keine ahnung was..auf jeden falll gibt es genug familien die sehr wohl auf ein zweites einkommen angewiesen sind.
Du nennst mich kleinkariert?? Okay stell die mal vor, man würde anstatt der männlichen formen einfach die weiblichen nehmen. würde dir das gefallen?Ich glaube kaum. Es gibt nun mal unterschiede zwischen mann und frau und ich finde, dass man von beiden formen also z.b. lehrer und lehrerin gebrauch machen. So schlimm ist das echt net.
In einem punkt hast du recht, ich würde nicht zivildiesnt machen. aber dafür eventuell ein freiwilliges soziales jahr... mal sehn...auf jeden fall werde ich wohl kaum irgendwas studieren um dann danach erst mal zehn ja daheim zu hocken und mich um kinder kümmern....
1. Auch als Frisör gehts. Zwar wird man so nicht zum Millionär, aber wenns dir im Leben nur um Materielle Dinge geht tust du mir leid.
2. Es wär mir egal, weil dann die weibliche Form sogleich die männliche wär und sich niemand was dabei denken würde.
3. Siest du? Mal überlegen... Die meisten überlegen sich des nicht mal. Als Mann hast du aber keine Wahl, du musst. Und wo bleibt da die Gleichberechtigung?
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 20:37 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von sam-johnson: Ein Mann mit einem normalen Job kann durchaus einen guten Lebensstandard finanzieren. Mit dem Einkommen eines Mannes kann durchaus ein Haus, ein Auto für den Mann und ein Auto für die Frau, ein gewisser technischer Standard und ein Urlaub pro Jahr finanziert werden. Aus meinen Augen ist das aber kein schlechter Lebensstandard.
Du verstehst scheinbar gar nichts. Es geht hier nicht darum, sich einen Urlaub pro Jahr leisten zu können, sondern etwas zu erreichen! Nicht nur um finanziellen Erfolg geht es! Akademikerinnen wollen sich bilden und zu den Klügsten des Landes gehören um dann eine Karriere hinzulegen und vielleicht etwas verändern zu können. Das du das nicht verstehst.
Na schön wenn sie dann zu den besten des Landes gehören können sie doch sicher auch das Problem, dass es zu wenig Kinder gibt lösen. Bisher hab ich aber noch keinen vernünftigen Vorschlag gehört.
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
wildchrist - 22
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
274
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 22:24 Uhr
|
|
Die Frage muesste eigentlich heissen:
wer ist schuld, dass es weniger deutsche KInder in Deutschland gibt?
Ja ist denn heut' schon Weihnachten ?
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|