Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

wer ist schuld, dass es weniger KInder in Deutschland gibt?

<<< zurück   -1- ... -21- -22- -23- -24- -25- vorwärts >>>  
sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 25.01.2007 um 20:51 Uhr

Zitat von kathy1991:


Verdammt nein. Alles ist möglich. Also auch das. Natürlich sind drei monate mutterschutz selbstverständlich, aber keine acht jahre...

Ich stimme dir nur in dem punkt zu, dass männer eben keine kinder bekommen können.
(wäre ja blöd, wenn ich was andres behaupten würde..)


Wieso keine 8 Jahre Mutterschutz? Das wäre angemessen. Und es wäre auch kein Problem, wenn die Politik besser Bedingungen für einen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach diesen 8 Jahren schaffen würde.

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

kathy1991 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
410 Beiträge

Geschrieben am: 25.01.2007 um 20:53 Uhr

Zitat von sam-johnson:

Zitat von kathy1991:


Verdammt nein. Alles ist möglich. Also auch das. Natürlich sind drei monate mutterschutz selbstverständlich, aber keine acht jahre...

Ich stimme dir nur in dem punkt zu, dass männer eben keine kinder bekommen können.
(wäre ja blöd, wenn ich was andres behaupten würde..)


Wieso keine 8 Jahre Mutterschutz? Das wäre angemessen. Und es wäre auch kein Problem, wenn die Politik besser Bedingungen für einen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach diesen 8 Jahren schaffen würde.


Dann sollen halt die männer mal acht jahre mutterschutz machen.
Ich als selbstständige Frau, würde es nie wollen von meinem Mann abhängig zu sein und ich glaub dass du das als mann auch net wollen würdest, von deiner frau abhängig zu sein..

Ja, das Leben ist hart und manchmal kaltblütig, doch wir nehmen den Scheiß locker und leichtfüßig.

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 25.01.2007 um 21:06 Uhr

Zitat von kathy1991:

Dann sollen halt die männer mal acht jahre mutterschutz machen.
Ich als selbstständige Frau, würde es nie wollen von meinem Mann abhängig zu sein und ich glaub dass du das als mann auch net wollen würdest, von deiner frau abhängig zu sein..


Mutterschutz für Väter xD... Sorry find ich irgendwie lustig. Nicht böse sein. Das heißt nicht abhängig sein sondern Vertrauen!

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 25.01.2007 um 23:07 Uhr

Zitat von sam-johnson:

Zitat von Cymru:

Sonst haben wir zwar irgendwann mehr Kinder, aber keine Arbeitsplätze mehr für solchige.


Wir haben doch eh keine...


Sicher gibt es genug Arbeitsplätze. Vorallem in den hochqualifizierten Positionen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 25.01.2007 um 23:08 Uhr

Zitat von sam-johnson:

Zitat von kathy1991:

Dann sollen halt die männer mal acht jahre mutterschutz machen.
Ich als selbstständige Frau, würde es nie wollen von meinem Mann abhängig zu sein und ich glaub dass du das als mann auch net wollen würdest, von deiner frau abhängig zu sein..


Mutterschutz für Väter xD... Sorry find ich irgendwie lustig. Nicht böse sein. Das heißt nicht abhängig sein sondern Vertrauen!


Ich finde daran nichts lustiges...Warum soll nicht auch ein Vater nach deinem Vorschlag 8 Jahre zuhause bleiben?! Kannst ja mal vorangehen, wenn du nicht so chauvinistisch bist, wie ich denke, und damit anfangen!

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Lonely_Wolf - 35
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1315 Beiträge

Geschrieben am: 25.01.2007 um 23:46 Uhr

Die steigende Anforderungen als Arbeit
Die Gestzte
kp alles mögliche ^^

autsch xD

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2007 um 14:43 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von sam-johnson:

Zitat von Cymru:

Sonst haben wir zwar irgendwann mehr Kinder, aber keine Arbeitsplätze mehr für solchige.


Wir haben doch eh keine...


Sicher gibt es genug Arbeitsplätze. Vorallem in den hochqualifizierten Positionen.

Und ohne Kinder gibts niemand der sie in Zukunft besetzen könnte.

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2007 um 14:45 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von sam-johnson:

Zitat von kathy1991:

Dann sollen halt die männer mal acht jahre mutterschutz machen.
Ich als selbstständige Frau, würde es nie wollen von meinem Mann abhängig zu sein und ich glaub dass du das als mann auch net wollen würdest, von deiner frau abhängig zu sein..


Mutterschutz für Väter xD... Sorry find ich irgendwie lustig. Nicht böse sein. Das heißt nicht abhängig sein sondern Vertrauen!


Ich finde daran nichts lustiges...Warum soll nicht auch ein Vater nach deinem Vorschlag 8 Jahre zuhause bleiben?! Kannst ja mal vorangehen, wenn du nicht so chauvinistisch bist, wie ich denke, und damit anfangen!


Du verstehst mich falsch. Ich find nicht die Idee, dass auch Väter 8 Jahre zu Hause bleiben können lustig, sondern des Wort Mutterschutz für Väter, heißt dann wohl eher Vaterschutz. Egal.

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2007 um 15:03 Uhr

Zitat von sam-johnson:

Du verstehst mich falsch. Ich find nicht die Idee, dass auch Väter 8 Jahre zu Hause bleiben können lustig, sondern des Wort Mutterschutz für Väter, heißt dann wohl eher Vaterschutz. Egal.


Ich hab dich schon verstanden. Wir sollten uns nicht an Namen aufhalten, die nicht mal juristisch korrekt sind.

8 Jahre halte ich allerdings für zu lange. Danach haben wir nur verwöhnte Kinder, wenn sie ständig umschwärmt werden. Die 3 Jahre (bei manchen Betrieben auch ein wenig mehr, aus Kulanz), reichen. Aber die könnte auch ein Vater auf sich nehmen. Zwar sollte sich eine Mutter nach der Geburt eine Weile schonen, aber ich behaupte dass das nicht länger als ein Jahr dauert.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2007 um 15:12 Uhr

Zitat von Cymru:


8 Jahre halte ich allerdings für zu lange. Danach haben wir nur verwöhnte Kinder, wenn sie ständig umschwärmt werden. Die 3 Jahre (bei manchen Betrieben auch ein wenig mehr, aus Kulanz), reichen. Aber die könnte auch ein Vater auf sich nehmen. Zwar sollte sich eine Mutter nach der Geburt eine Weile schonen, aber ich behaupte dass das nicht länger als ein Jahr dauert.


3 Jahre sind viel zu kurz. Im schlimmsten Fall mit 4,5 in den Kindergarte (Vormittags) und Nachmittags wieder heim zu Mutter oder Vater. Die 8 Jahre solltens schon sein. Bis dahin sollten dann die Kinder selbstständig genug sein.

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2007 um 16:02 Uhr

Zitat von sam-johnson:

3 Jahre sind viel zu kurz. Im schlimmsten Fall mit 4,5 in den Kindergarte (Vormittags) und Nachmittags wieder heim zu Mutter oder Vater. Die 8 Jahre solltens schon sein. Bis dahin sollten dann die Kinder selbstständig genug sein.


Wenn du bis 8 ständig ein Elternteil um sie hast, bekommst du sie nie selbstständig.
Das mit den Kindergartenplätzen stimmt. Zwar gibt es dort auch Ganztagesbetreuung (weiß nicht, was du mit dem "vormittag" meintest), aber die Plätze sind nach wie vor knapp. Eben dort sollte sich die Politik einsetzen. Möglichst gesetzlich gesicherte Betreuung. Spätestens ab 3 Jahren. Nur so kann auch der Grundstein zu guter Bildung gelegt werden.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2007 um 16:40 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von sam-johnson:

3 Jahre sind viel zu kurz. Im schlimmsten Fall mit 4,5 in den Kindergarte (Vormittags) und Nachmittags wieder heim zu Mutter oder Vater. Die 8 Jahre solltens schon sein. Bis dahin sollten dann die Kinder selbstständig genug sein.


Wenn du bis 8 ständig ein Elternteil um sie hast, bekommst du sie nie selbstständig.
Das mit den Kindergartenplätzen stimmt. Zwar gibt es dort auch Ganztagesbetreuung (weiß nicht, was du mit dem "vormittag" meintest), aber die Plätze sind nach wie vor knapp. Eben dort sollte sich die Politik einsetzen. Möglichst gesetzlich gesicherte Betreuung. Spätestens ab 3 Jahren. Nur so kann auch der Grundstein zu guter Bildung gelegt werden.


Mit dem Vormittag meinte ich, dass die Kinder nur von 8.00 - 12.00 oder so im Kindergarten sein sollten und am Nachmittag bei ihren Eltern (entweder Vater oder Mutter, je nach dem wer halt daheim ist). Mit 6 kommen sie, dann in die Schule und in den ersten 2 - 3 Jahren sollte die Mutter (Vater) am Nachmittag wirklich da sein um Tipps zu geben beim Lernen und bei den Hausaufgaben zu helfen. So kann ein reibungsloser Übergang von Eltern zu Alltagsleben geschehen.

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

kathy1991 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
410 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2007 um 18:00 Uhr

Zitat von sam-johnson:

Zitat von Cymru:

Zitat von sam-johnson:

3 Jahre sind viel zu kurz. Im schlimmsten Fall mit 4,5 in den Kindergarte (Vormittags) und Nachmittags wieder heim zu Mutter oder Vater. Die 8 Jahre solltens schon sein. Bis dahin sollten dann die Kinder selbstständig genug sein.


Wenn du bis 8 ständig ein Elternteil um sie hast, bekommst du sie nie selbstständig.
Das mit den Kindergartenplätzen stimmt. Zwar gibt es dort auch Ganztagesbetreuung (weiß nicht, was du mit dem "vormittag" meintest), aber die Plätze sind nach wie vor knapp. Eben dort sollte sich die Politik einsetzen. Möglichst gesetzlich gesicherte Betreuung. Spätestens ab 3 Jahren. Nur so kann auch der Grundstein zu guter Bildung gelegt werden.


Mit dem Vormittag meinte ich, dass die Kinder nur von 8.00 - 12.00 oder so im Kindergarten sein sollten und am Nachmittag bei ihren Eltern (entweder Vater oder Mutter, je nach dem wer halt daheim ist). Mit 6 kommen sie, dann in die Schule und in den ersten 2 - 3 Jahren sollte die Mutter (Vater) am Nachmittag wirklich da sein um Tipps zu geben beim Lernen und bei den Hausaufgaben zu helfen. So kann ein reibungsloser Übergang von Eltern zu Alltagsleben geschehen.


ach jetzt, kann der vater auch plötzlich was tun?
Ich finde, dass was du da vorschlägst ist so eine typisches happy-family vorstellung, die ich auf keinen fall unterstützen kann. So wie du dir das vorstellst muss einer dieser eltern teile für 9 jahre "pause machen".
geht mal gar nicht echt.....

Ja, das Leben ist hart und manchmal kaltblütig, doch wir nehmen den Scheiß locker und leichtfüßig.

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2007 um 19:28 Uhr

Zitat von kathy1991:

ach jetzt, kann der vater auch plötzlich was tun?
Ich finde, dass was du da vorschlägst ist so eine typisches happy-family vorstellung, die ich auf keinen fall unterstützen kann. So wie du dir das vorstellst muss einer dieser eltern teile für 9 jahre "pause machen".
geht mal gar nicht echt.....


Was ist an einer glücklichen Familie so verwerflich. Nur weil das manche nicht hatten sollen das jetzt andere nicht haben dürfen? Wie krank. 90% aller Scheidungskinder wären froh um eine solche Kindheit gewesen (ich kenne genug Scheidungskinder und ihnen wäre allen eine "normale" Kindheit lieber gewesen). Die Karriere ist im Leben lang nicht das wichtigste. Sag mal wie verkorkst ist unsere Gesellschaft denn heute, wenn eine geile Karriere so viel mehr zählt als eine glückliche Familie?

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

Licatese - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
205 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2007 um 19:40 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von sam-johnson:

3 Jahre sind viel zu kurz. Im schlimmsten Fall mit 4,5 in den Kindergarte (Vormittags) und Nachmittags wieder heim zu Mutter oder Vater. Die 8 Jahre solltens schon sein. Bis dahin sollten dann die Kinder selbstständig genug sein.


Wenn du bis 8 ständig ein Elternteil um sie hast, bekommst du sie nie selbstständig.
Das mit den Kindergartenplätzen stimmt. Zwar gibt es dort auch Ganztagesbetreuung (weiß nicht, was du mit dem "vormittag" meintest), aber die Plätze sind nach wie vor knapp. Eben dort sollte sich die Politik einsetzen. Möglichst gesetzlich gesicherte Betreuung. Spätestens ab 3 Jahren. Nur so kann auch der Grundstein zu guter Bildung gelegt werden.


ich bin gegen kindergärten dort hat man mir damals nichts beigbracht ich saß immer nur alleine in irgendeiner ecke. am ende des kindergartens hatten die meinen eltern empfohlen mich zur sonderschule zu schicken. meine eltern hatten zum glück nicht auf die gehört und mich zur grundschule geschickt. von der grundschule kam ich in die hauptschule. nun mache ich inzwischen schon mittlere reife und ich gehe nach diesem jahr vieleicht ins gymnasium.
<<< zurück
 
-1- ... -21- -22- -23- -24- -25- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -