Gintonica
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2006
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.10.2006 um 13:01 Uhr
|
|
Es ist nicht von vornherein gesagt, dass mensch Anarchismus gleich mit Terror und Gewalt setzt. Menschen können auch in anarchistischen Gruppen (Kommunen) zusammen leben. Anarchismus bedeutet ohne Herrschaft, staatlichen Zwang, und Gewalt miteinander zu leben. Ist vielleicht schwer, aber wird durchaus auch in Deutschland praktiziert, allerdings nur im kleinen und zum Teil ohne Verständnis der breiten Masse. Geld ist wenn überhaupt nur im untergeordneten Sinne vertreten und Arbeit wird so verstanden, ein Beispiel: ich repariere deine Auto und der/die andere macht die Einkäufe mit (banales Beispiel). Es gibt in Deutschland genug Arbeit...diese ist aber nicht gleichzusetzen mit der gewöhnlichen Lohnarbeit (wie sie die meisten verstehen).
|
|
luftprinzip - 81
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 17:45 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Bist du da so sicher?
Vielleicht bin ich zu sehr Demokrat, aber ich halte Anarchie für eine der schlimmsten Formen, die es gibt. Menschen brauchen eine diktierte Ordnung, in der sie sich unterordnen können.
Auch DIktatur genannt.
Warum sollten Menschen das brauchen?
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 17:47 Uhr
|
|
Ich sehe das Thema einfach: da der Mensch eben Mensch ist funktioniert eine Anarchie in den nächsten hundert Jahren garantiert nicht. Höchstens in ganz kleinen Gruppen.
|
|
Echelon187 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1317
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 17:51 Uhr
|
|
Zitat von phlpp: Zitat von RudiDutschke: Naja, ich denke man braucht keinen Führer, denn man hat wohl selber genug Verstand, um selbst die Verantwortung für sich zu übernehmen, und sich nicht alles vorschreiben zu lassen.
naja bei mir bezweifle ich das nicht aber die meisten....weniger gebildeten(ich will niemanden beleidigen)....würden damit so ihre probleme haben...
Du bist und bleibst ein Mensch, du bist Rudeltier, ohne Führung kein Vorankommen, ohne eine Führung (Die du jahrelang genossen hast), wärst du ein sabbernder rumgröhlender Homo sapiens sapiens, der keine Ahnung von nichts hat.
Nur mal so nebenbei.
Zu wandern auf dem Pfad der Rechtschaffenen, gleichgestellt der Dinge die wir Gerechtigkeit nennen.
|
|
madeofclay
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
705
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 17:56 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip: Zitat von Cymru: Bist du da so sicher?
Vielleicht bin ich zu sehr Demokrat, aber ich halte Anarchie für eine der schlimmsten Formen, die es gibt. Menschen brauchen eine diktierte Ordnung, in der sie sich unterordnen können.
Auch DIktatur genannt.
Warum sollten Menschen das brauchen?
Weil Menschen unfähig sind unorganisiert (vernünftig) zu agieren. Sowas wie Schwarmintelligenz ist, was uns Menschen betrifft, undenkbar.
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
|
|
luftprinzip - 81
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 18:06 Uhr
|
|
Zitat von madeofclay:
Weil Menschen unfähig sind unorganisiert (vernünftig) zu agieren. Sowas wie Schwarmintelligenz ist, was uns Menschen betrifft, undenkbar.
Joa, brauchst zum Glueck dafuer keine Regierungen
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 18:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.11.2011 um 18:19 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Ich sehe das Thema einfach: da der Mensch eben Mensch ist funktioniert eine Anarchie in den nächsten hundert Jahren garantiert nicht. Höchstens in ganz kleinen Gruppen.
Nunja das lustige ist ja,dass die meisten Anarchisten sagen werden:"diese Theorie verstehe ich nicht als Anarchie".
Wie ich das verstanden habe,organisieren sich Anarchisten in Kollektiven in sog. Arbeiterräten,in denen jede Entscheidung bei gleichem Stimmrecht für alle entschieden wird.Soll sogar auch mal eine Zeit in der Ukraine und in Spanien in den 20-er,30-er Jahren funktioniert haben.Das schreiben zumindest manche Anarchisten.
Wenn ich dann aber auch lesen,dass sie in Spanien alle Kirchen zerstört haben,die ihnen vor die Nase kamen,hat das wieder etwas von :"Mach bei uns mit sonst gibst Keule!"
"Nope".
|
|
madeofclay
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
705
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 18:18 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip: Zitat von madeofclay:
Weil Menschen unfähig sind unorganisiert (vernünftig) zu agieren. Sowas wie Schwarmintelligenz ist, was uns Menschen betrifft, undenkbar.
Joa, brauchst zum Glueck dafuer keine Regierungen
Sondern?
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
|
|
luftprinzip - 81
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 18:18 Uhr
|
|
Menschen brauchen keine Regierungen, nicht gewusst? :o
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 18:20 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Zitat von Biebe_666: Ich sehe das Thema einfach: da der Mensch eben Mensch ist funktioniert eine Anarchie in den nächsten hundert Jahren garantiert nicht. Höchstens in ganz kleinen Gruppen.
Nunja das lustige ist ja,dass die meisten Anarchisten sagen werden:"diese Theorie verstehe ich nicht als Anarchie".
Wie ich das verstanden habe,organisieren sich Anarchisten in Kollektiven in sog. Arbeiterräten,in denen jede Entscheidung bei gleichem Stimmrecht für alle entschieden wird.Soll sogar auch mal eine Zeit in der Ukraine und in Spanien in den 20-er,30-er Jahren funktioniert haben.Das schreiben zumindest manche Anarchisten.
Kenne ich leider nicht. Ich bin ehrlich gesagt einfach überzeugt davon dass es bei zu vielen Menschen irgendwann aus dem Ruder laufen würde. Aber ich würde mich diesbezüglich auch gerne eines besseren belehren lassen...
|
|
madeofclay
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
705
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 18:21 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip:
Menschen brauchen keine Regierungen, nicht gewusst? :o
Wie kommst du zu dem Schluss?
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 18:25 Uhr
|
|
Es ist immer wieder spaßig zu hören, was "Menschen" oder, noch besser, "der Mensch" so alles brauchen sollen/soll. ^^
Ich hörte mal von einer anarchistisch geführten Schule im Osten Europas im 19. Jahrhundert: Sie wurde, soweit ich gehört habe, nach zweijährigem Betrieb aufgelöst, da die Kinder basisdemokratisch beschlossen, keine Lust mehr zu haben. Man verzeihe mir die fehlenden Quellen. ;)
|
|
luftprinzip - 81
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 18:26 Uhr
|
|
Zitat von madeofclay:
Wie kommst du zu dem Schluss?
Weil die Notwendigkeit nicht besteht.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
luftprinzip - 81
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 18:28 Uhr
|
|
Zitat von phoenix89: Es ist immer wieder spaßig zu hören, was "Menschen" oder, noch besser, "der Mensch" so alles brauchen sollen/soll. ^^
Ich hörte mal von einer anarchistisch geführten Schule im Osten Europas im 19. Jahrhundert: Sie wurde, soweit ich gehört habe, nach zweijährigem Betrieb aufgelöst, da die Kinder basisdemokratisch beschlossen, keine Lust mehr zu haben. Man verzeihe mir die fehlenden Quellen. ;)
Joa, wenn ich mich einmal am Messer verletze schneide ich meine Gemuese auch nich mehr ;)
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2011 um 18:30 Uhr
|
|
Du erkennst also das Problem der Universalisierungen? Das ist schön; die letzten Beiträge ließen anderes vermuten. 
Gerade aus diesem Grund sollte die Geschichte auch kein allverbindliches Beispiel darstellen, sondern lediglich die Relativität jeglicher Aussagen darüber, was für jeweilige Menschen das "Beste" sei, in den Vordergrund rücken.
|
|