Mr_Jack - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
95
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.07.2006 um 16:52 Uhr
|
|
Zitat von teimo01: Zitat von Thom15: Bin für Atomkraft, weil sie momentan nicht zu ersetzen ist (Grundlast). es sollte weiterhin an regenerativen geforscht und in regenerative investiert werden, aber solang die noch nicht ausreichen, find ich ne abschaffung der AKWs falsch. Und was bringt es uns nachher, wenn wir keine AKWs mehr haben, aber die Tschechen ihre sehr problematsichen Kraftwerke an die Deutsche Grenze setzen! (Franzosen ebenso). Und wir kaufen dann noch denen ihren stark überteuerten Strom, weil unserer nicht reicht und wir davon abhängig sind. War halt alles auch wieder ne Schwachsinnsentscheidung von unsrer Rot-Grünen- Regierung.
Nochmal
wer nicht kämpft hat schon verlorn
|
|
goffry - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
282
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.07.2006 um 17:11 Uhr
|
|
Zitat von Mr_Jack: Zitat von teimo01: Zitat von Thom15: Bin für Atomkraft, weil sie momentan nicht zu ersetzen ist (Grundlast). es sollte weiterhin an regenerativen geforscht und in regenerative investiert werden, aber solang die noch nicht ausreichen, find ich ne abschaffung der AKWs falsch. Und was bringt es uns nachher, wenn wir keine AKWs mehr haben, aber die Tschechen ihre sehr problematsichen Kraftwerke an die Deutsche Grenze setzen! (Franzosen ebenso). Und wir kaufen dann noch denen ihren stark überteuerten Strom, weil unserer nicht reicht und wir davon abhängig sind. War halt alles auch wieder ne Schwachsinnsentscheidung von unsrer Rot-Grünen- Regierung.
Nochmal
besser hätt ichs nich formulieren können
|
|
wildchrist - 22
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
274
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2006 um 20:34 Uhr
|
|
Wir betreiben ATOMAUSSTIEG, um irgendwelchen (grünen) Ideologien gerecht zu werden, während unsere Nachbarn die Kernenergie immer mehr nutzen -
Wir "steigen aus" und kaufen anschliessend (u.a. auch) den Atomstrom aus dem Ausland.....
Ach Deutschland, wohin führt Dein Weg ???
Ja ist denn heut' schon Weihnachten ?
|
|
bmmertk - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1716
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2006 um 20:36 Uhr
|
|
also ich bin dagegen
ich hab mal mitbekommen dass man nur in der sahara solarzellen aufbauen würde und es würde für die ganze weltreichen
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht nichts.
|
|
Herr_Bernd - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.07.2006 um 11:09 Uhr
|
|
Folgen eines großen Unfalls in Deutschland
Die Schäden eines Unfalls mit erheblicher Freisetzung von Radioaktivität bezifferte eine Studie der Prognos AG 1992 mit bis zu 10,7 Billionen DM, dem drei- bis vierfachen des damaligem jährlichen deutschen Bruttosozialproduktes. In der ersten "Deutschen Risikostudie" aus dem Jahr 1979 erstellt durch die Gesellschaft für Reaktorsicherheit werden mögliche Unfallfolgen von bis zu 14 500 Soforttoten und 104 000 späteren Todesfällen angegeben. Auch könnte laut Gesellschaft für Reaktorsicherheit eine Fläche bis zu 5600 Quadratkilometern so stark kontaminiert werden, dass 2,9 Millionen Menschen evakuiert werden müßten.
Um dei möglichen FOlgen mal wieder zu geben. Das sin Fakten von wikipedia.de, und keine Hirngspinzte.
Audiatur er altera Pars
|
|
wildchrist - 22
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
274
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.07.2006 um 12:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.07.2006 um 12:02 Uhr
|
|
Zitat von Herr_Bernd: Folgen eines großen Unfalls in Deutschland
Die Schäden eines Unfalls mit erheblicher Freisetzung von Radioaktivität bezifferte eine Studie der Prognos AG 1992 mit bis zu 10,7 Billionen DM, dem drei- bis vierfachen des damaligem jährlichen deutschen Bruttosozialproduktes. In der ersten "Deutschen Risikostudie" aus dem Jahr 1979 erstellt durch die Gesellschaft für Reaktorsicherheit werden mögliche Unfallfolgen von bis zu 14 500 Soforttoten und 104 000 späteren Todesfällen angegeben. Auch könnte laut Gesellschaft für Reaktorsicherheit eine Fläche bis zu 5600 Quadratkilometern so stark kontaminiert werden, dass 2,9 Millionen Menschen evakuiert werden müßten.
.
ähm....und wie hoch sind die "Folgeschäden" fuer Deutschland, wenn bei unseren Nachbarn in deren Kernreaktoren ein Unfall passiert ?
-( Wie wir alle wissen, "setzen" diese Länder vermehrt auf Kernenergie, deren Sicherheitsstandart der Reaktoren liegt deutlich unter dem von den Reaktoren in Deutschland !).....
Entgegen anderer Meinungen...auch Deutschland kann (anteilig) nicht auf eigene Kernenergie verzichten !
Ja ist denn heut' schon Weihnachten ?
|
|
Herr_Bernd - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.07.2006 um 12:54 Uhr
|
|
Zitat von wildchrist: Zitat von Herr_Bernd: Folgen eines großen Unfalls in Deutschland
Die Schäden eines Unfalls mit erheblicher Freisetzung von Radioaktivität bezifferte eine Studie der Prognos AG 1992 mit bis zu 10,7 Billionen DM, dem drei- bis vierfachen des damaligem jährlichen deutschen Bruttosozialproduktes. In der ersten "Deutschen Risikostudie" aus dem Jahr 1979 erstellt durch die Gesellschaft für Reaktorsicherheit werden mögliche Unfallfolgen von bis zu 14 500 Soforttoten und 104 000 späteren Todesfällen angegeben. Auch könnte laut Gesellschaft für Reaktorsicherheit eine Fläche bis zu 5600 Quadratkilometern so stark kontaminiert werden, dass 2,9 Millionen Menschen evakuiert werden müßten.
.
ähm....und wie hoch sind die "Folgeschäden" fuer Deutschland, wenn bei unseren Nachbarn in deren Kernreaktoren ein Unfall passiert ?
-( Wie wir alle wissen, "setzen" diese Länder vermehrt auf Kernenergie, deren Sicherheitsstandart der Reaktoren liegt deutlich unter dem von den Reaktoren in Deutschland !).....
Entgegen anderer Meinungen...auch Deutschland kann (anteilig) nicht auf eigene Kernenergie verzichten !
Erst mal das ist richtig, auch unsere Nachbarländer handeln und nutzen ENergie von selbigem Energieträger, und die SIcherheitsstandarts sind niedriger.
Aus diesem Grunde, müsste im Bezug auf die Atompolitik global gehandelt werden. Momentan werden nur 4,2 % des Weltenergiebedarfs von aTomenergie abgedeckt, ist das nicht ersetzbar.
Audiatur er altera Pars
|
|
Delta07 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1370
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.07.2006 um 13:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.07.2006 um 13:54 Uhr
|
|
Was regen sich die Leute eigentlich so auf
Irgendwann hilt jeden der Tod, und wenn son Ding in die Luft fliegt dann wirsch in nem gewissen Umkreis sowieso atomisiert
Des isch bestimmt weniger schmerzvoll als irgendwann auf ne schlimmere Art abzukratzen
aber des nur so
des heißt jetzt aber net dass ich scharf drauf bin abzufahren
oder dass ich depressiv bin.
Die Atomenergie ist eine der wichtigsten Erfindungen es gibt keine sauberen und umweltfreundlicheren Kraftwerke.
Nur bei ROT den Kindern ein Vorbild, bei GRÜN traut sichs ja jeder.
|
|
wildchrist - 22
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
274
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.07.2006 um 16:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.07.2006 um 17:51 Uhr
|
|
Bei unliebsamen Fragen reagieren unsere Politiker generell und salopp...dieses oder jenes...muss "europaweit" geregelt werden....
Frage:
Warum wird ein Atomausstieg nicht europaweit "geregelt" - ?
Die ausländ. Atomindustrie d.h. unsere Nachbarn sind bestimmt nicht traurig, dass Deutschland (wieder einmal als Vorreiter...) aus dem "Atomgeschäft"
aussteigen will...
Ach Deutschland, wohin führt Dein Weg ??? .....
Ja ist denn heut' schon Weihnachten ?
|
|
RapeMe - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
204
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2006 um 09:41 Uhr
|
|
Ich weiß garnicht was alle gegen die Atomkraft haben? Ich bin komplett gegen einen Ausstieg da sie in meinen Augen z.B. umweltfreundlicher ist als Kohlekraftwerke die jedes Jahr zig Millionen Tonnen CO2 in die Luft blasen. Bei einem Atomkraftwerk hat man hingegen "nur" ein paar Tonnen radioaktiven Müll den man in einem Bergwerk lagert wo es keinen Menschen mehr stört.
Klar war Tschernobyl eine Katastrophe aber ich habe genug vertrauen in die deutschen Ingenieure dass dies bei uns nicht passiert.
Ausserdem müsste dann die komplette EU mitziehen da es nichts bringt wenn wir keine Atommeiler mehr haben aber dafür fast alle unsere Nachbarländer.
Ich bin die Tritonmaterie!!!
|
|
-DieDroge- - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1108
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2006 um 13:20 Uhr
|
|
und außerdem, wer will schon strom von unseren NachbarnZitat von RapeMe: Ich weiß garnicht was alle gegen die Atomkraft haben? Ich bin komplett gegen einen Ausstieg da sie in meinen Augen z.B. umweltfreundlicher ist als Kohlekraftwerke die jedes Jahr zig Millionen Tonnen CO2 in die Luft blasen. Bei einem Atomkraftwerk hat man hingegen "nur" ein paar Tonnen radioaktiven Müll den man in einem Bergwerk lagert wo es keinen Menschen mehr stört.
Klar war Tschernobyl eine Katastrophe aber ich habe genug vertrauen in die deutschen Ingenieure dass dies bei uns nicht passiert.
Ausserdem müsste dann die komplette EU mitziehen da es nichts bringt wenn wir keine Atommeiler mehr haben aber dafür fast alle unsere Nachbarländer. und außerdem, wer will schon strom von unseren nachbarn?
Der der sagt: "Last ihn in Ruhe", ist am weitesten von ihm entfernt ;-)
|
|
masterboom
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2006
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2006 um 13:34 Uhr
|
|
eben und totaler qutasch ist es sowieso, die ganzen atomkraftwerke in deutschland abzuschaffen und strom aus frankreich etc. zu beziehen, da:
zum einen machen wir dadurch mehr verlust als durch eigene produktion, und, zum anderen unsere Kernkraftwerke sind um einiges sicherer als Franzosen ihres.....
Alles andere ist überflüssig.
|
|
rui-san - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1121
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2006 um 13:44 Uhr
|
|
Zitat von Herr_Bernd: Zitat von wildchrist: Zitat von Herr_Bernd: Folgen eines großen Unfalls in Deutschland
Die Schäden eines Unfalls mit erheblicher Freisetzung von Radioaktivität bezifferte eine Studie der Prognos AG 1992 mit bis zu 10,7 Billionen DM, dem drei- bis vierfachen des damaligem jährlichen deutschen Bruttosozialproduktes. In der ersten "Deutschen Risikostudie" aus dem Jahr 1979 erstellt durch die Gesellschaft für Reaktorsicherheit werden mögliche Unfallfolgen von bis zu 14 500 Soforttoten und 104 000 späteren Todesfällen angegeben. Auch könnte laut Gesellschaft für Reaktorsicherheit eine Fläche bis zu 5600 Quadratkilometern so stark kontaminiert werden, dass 2,9 Millionen Menschen evakuiert werden müßten.
.
ähm....und wie hoch sind die "Folgeschäden" fuer Deutschland, wenn bei unseren Nachbarn in deren Kernreaktoren ein Unfall passiert ?
-( Wie wir alle wissen, "setzen" diese Länder vermehrt auf Kernenergie, deren Sicherheitsstandart der Reaktoren liegt deutlich unter dem von den Reaktoren in Deutschland !).....
Entgegen anderer Meinungen...auch Deutschland kann (anteilig) nicht auf eigene Kernenergie verzichten !
Erst mal das ist richtig, auch unsere Nachbarländer handeln und nutzen ENergie von selbigem Energieträger, und die SIcherheitsstandarts sind niedriger.
Aus diesem Grunde, müsste im Bezug auf die Atompolitik global gehandelt werden. Momentan werden nur 4,2 % des Weltenergiebedarfs von aTomenergie abgedeckt, ist das nicht ersetzbar.
dein letzter satz stinkt gewaltig. wie du dich sicher erinnerst, ist der vielen länder das errichten von reaktoren verboten. und die meisten länder erschaffen ihre energie durch kohlekraftwerke, oder erdöl oder benzin.
† † † Ich bin Gott † † †
|
|
Herr_Bernd - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2006 um 13:55 Uhr
|
|
Zitat von rui-san: Zitat von Herr_Bernd: Zitat von wildchrist: Zitat von Herr_Bernd: Folgen eines großen Unfalls in Deutschland
Die Schäden eines Unfalls mit erheblicher Freisetzung von Radioaktivität bezifferte eine Studie der Prognos AG 1992 mit bis zu 10,7 Billionen DM, dem drei- bis vierfachen des damaligem jährlichen deutschen Bruttosozialproduktes. In der ersten "Deutschen Risikostudie" aus dem Jahr 1979 erstellt durch die Gesellschaft für Reaktorsicherheit werden mögliche Unfallfolgen von bis zu 14 500 Soforttoten und 104 000 späteren Todesfällen angegeben. Auch könnte laut Gesellschaft für Reaktorsicherheit eine Fläche bis zu 5600 Quadratkilometern so stark kontaminiert werden, dass 2,9 Millionen Menschen evakuiert werden müßten.
.
ähm....und wie hoch sind die "Folgeschäden" fuer Deutschland, wenn bei unseren Nachbarn in deren Kernreaktoren ein Unfall passiert ?
-( Wie wir alle wissen, "setzen" diese Länder vermehrt auf Kernenergie, deren Sicherheitsstandart der Reaktoren liegt deutlich unter dem von den Reaktoren in Deutschland !).....
Entgegen anderer Meinungen...auch Deutschland kann (anteilig) nicht auf eigene Kernenergie verzichten !
Erst mal das ist richtig, auch unsere Nachbarländer handeln und nutzen ENergie von selbigem Energieträger, und die SIcherheitsstandarts sind niedriger.
Aus diesem Grunde, müsste im Bezug auf die Atompolitik global gehandelt werden. Momentan werden nur 4,2 % des Weltenergiebedarfs von aTomenergie abgedeckt, ist das nicht ersetzbar.
dein letzter satz stinkt gewaltig. wie du dich sicher erinnerst, ist der vielen länder das errichten von reaktoren verboten. und die meisten länder erschaffen ihre energie durch kohlekraftwerke, oder erdöl oder benzin.
Mit meinem letzten Satz wollte ich lediglich sagen, das 2,4% weltenergidbedarf duch Atomenergie gedeckt werden, nicht in einer Zeile steht das in jedem Land Kernkraftwerke errichtet wurden oder werden.
Audiatur er altera Pars
|
|
RoccoS - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
779
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2006 um 14:02 Uhr
|
|
Zitat von Herr_Bernd: Momentan werden nur 4,2 % des Weltenergiebedarfs von aTomenergie abgedeckt, ist das nicht ersetzbar.
Theoretisch ist die Atomenergie schon ersetzbar, nur zu welchem Preis? Momentan würde das nur durch Nutzung fossiler Brennstoffe machbar sein. Und damit schädigst du den Planeten und seine Bewohner stärker, als du ihnen durch die Abschaffung der Atomkraft nützt.
Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!
|
|