Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomkraftwerke weg! NUR WIE?!?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- ... -15- vorwärts >>>  
RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 15.07.2006 um 14:11 Uhr

Zitat von rui-san:

Zitat von RoccoS:

Zitat von rui-san:

Zitat von --FuturX--:

Mehr Energie aus der Natur gewinnen


und dabei die natur zerstören?!

fluss und staukraftwerke zerstören beide das ökosystem fluss und fördern das artensterben.
windkraftwerke sollten sofort alle wieder abgebaut werden. durch die geräusche bringen sie zugvögel vom kurs am und sind sie am meer gebaut haben sie massive auswirkungen auf das dortige ökosystem.
außerdem kollidieren vögel mit den kraftwerken
gezeitenkraftwerke können weltweit gerade mal an 100 standorten gebaut werden
und wellenkraftwerke können max. 15% des energiebedarfs decken.
bleibt nur noch solarenergie. betreibt man diese im großen stil, werden vorallem insekten, die sich am licht der sonne orientieren durch reflexion irregeführt

Also wenn das die einzigen Argumente gegen die Nutzung regenerativer Energien sind, dann steht der Nutzung ja nichts mehr im Wege.


die ökonomischen gründe sind lächerlich gegen ökolische gründe. die natur und ihre erhaltung hat absoluten vorrang vor der wirtschaftlichkeit.
alles in allem sollte das nur sagen: ein atomkraftwerk tötet weniger arten, beeinflusst weniger ökosysteme als die meisten natürlichen energiequellen.

Dann sag das mal den Grünen und Greenpeace.... ;-)

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

Aftermath-1 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 05.2006
938 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2006 um 14:13 Uhr

Zitat von schwaetzer:

wir müssten lernen ohne strom auszukommen!!!


aha, dann fang doch gleich an, deinen pc auszuschalten, und bitte wenns dunkel ist, mach nicht das licht an, sondern zünd n feuer!!

Fuck you all, if you doubt me!!

rui-san - 41
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1121 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2006 um 14:18 Uhr

Zitat von RoccoS:

Zitat von rui-san:

Zitat von RoccoS:

Zitat von rui-san:

Zitat von --FuturX--:

Mehr Energie aus der Natur gewinnen


und dabei die natur zerstören?!

fluss und staukraftwerke zerstören beide das ökosystem fluss und fördern das artensterben.
windkraftwerke sollten sofort alle wieder abgebaut werden. durch die geräusche bringen sie zugvögel vom kurs am und sind sie am meer gebaut haben sie massive auswirkungen auf das dortige ökosystem.
außerdem kollidieren vögel mit den kraftwerken
gezeitenkraftwerke können weltweit gerade mal an 100 standorten gebaut werden
und wellenkraftwerke können max. 15% des energiebedarfs decken.
bleibt nur noch solarenergie. betreibt man diese im großen stil, werden vorallem insekten, die sich am licht der sonne orientieren durch reflexion irregeführt

Also wenn das die einzigen Argumente gegen die Nutzung regenerativer Energien sind, dann steht der Nutzung ja nichts mehr im Wege.


die ökonomischen gründe sind lächerlich gegen ökolische gründe. die natur und ihre erhaltung hat absoluten vorrang vor der wirtschaftlichkeit.
alles in allem sollte das nur sagen: ein atomkraftwerk tötet weniger arten, beeinflusst weniger ökosysteme als die meisten natürlichen energiequellen.

Dann sag das mal den Grünen und Greenpeace.... ;-)

ökologen versuchen ununterbrochen greenpeace zu überzeugen und greenpiece ist, wie auch der wwf und andere organisationen zum naturschutz gegen wind und die meisten wasserkraftwerke (v.a. fluss und staukraftwerke)
jedoch haben die atomkraftwerke natürlich auch, durch den müll, umweltschädigende einflüsse und eine organisation wie greenpeace nimmt in kauf, weniger energie zu verfügung zu haben, dann müssen die menschen eben ohne pc auskommen und weniger fabriken (gegen die sie meistens eh auch sind) auskommen.

† † † Ich bin Gott † † †

rui-san - 41
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1121 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2006 um 14:19 Uhr

Zitat von Aftermath-1:

Zitat von schwaetzer:

wir müssten lernen ohne strom auszukommen!!!


aha, dann fang doch gleich an, deinen pc auszuschalten, und bitte wenns dunkel ist, mach nicht das licht an, sondern zünd n feuer!!

ohne geht nicht, aber mit weniger energie könnten wir alle leben. licht nur wenns auch nötig ist, heizung nur wenn auch die fenster zu sind, bessere isolierungen im haus, weniger auto fahren, ...

† † † Ich bin Gott † † †

RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 15.07.2006 um 14:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.07.2006 um 14:36 Uhr

Zitat von rui-san:

ökologen versuchen ununterbrochen greenpeace zu überzeugen und greenpiece ist, wie auch der wwf und andere organisationen zum naturschutz gegen wind und die meisten wasserkraftwerke (v.a. fluss und staukraftwerke)
jedoch haben die atomkraftwerke natürlich auch, durch den müll, umweltschädigende einflüsse und eine organisation wie greenpeace nimmt in kauf, weniger energie zu verfügung zu haben, dann müssen die menschen eben ohne pc auskommen und weniger fabriken (gegen die sie meistens eh auch sind) auskommen.

Du sprichst da genau das richige Problem an. Grundsätzlich sind die Denkansätze von umweltschützenden Organisationen ja nachvollziehbar und meiner Meinung auch zu verfolgen, aber alles in einem vernünftigen Maße.
Man kann eben nicht einen geringeren Energieverbrauch als Maßstab setzen, denn selbst wenn man sparsam mit der Energie umgeht, wird es nicht möglich sein den Verbrauch so zu drosseln, dass die weiter oben genannten Effekte in erheblichem Umfang reduziert werden können.
Einen Tod muss man eben sterben.... Lieber erzielt man doch durch eine vernünftige, nachvollziehbare Ausgangsposition nur kleine Fortschritte in die richtige Richtung, als fernab jeder Machbarkeit irgendwelche Ideologien zu pflegen, damit aber keinen gesellschaftlichen Konsens zu finden, und damit nichts zu erreichen.

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

rui-san - 41
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1121 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2006 um 15:00 Uhr

das kleinere übel sind eben die atomkraftwerke.

ein flusskraftwerk richtet soviel unbehebbaren schaden an und liefert dazu nicht mal wirkilch viel nergie
ebenso die windkraftwerke.

klar, sollte man dort weiter forschen, und neue methoden entwickeln, die umweltfreundlicher sind, aber mann sollte nicht, um zu zeigen: wir nutzen natürliche energien, die ganze umwelt mit windrädern zubauen, aufdass die kinder nie wieder in der lage sein werden einen storch zu sehen, da sich die letzten dieser tiere auch noch auf dem weg nach kenia an windrädern verirrt haben und in usbekistan gelandet sind, wo sie nciht wieder zurückfinden... (und entweder sterben, oder in einem anderen ökosystem dortige arten ausrotten, da sie überlegen sind...)

und soweit ich informiert bin, sind thermalkraftwerke zwar teuer im bau, liefern aber saubere energie, relativ viel energie und schaden der umwelt nicht großartig.

† † † Ich bin Gott † † †

Delta07 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1370 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2006 um 21:38 Uhr

Oha

Ein Atomkraftwerk ist die Umweltfreundlichste Art um Strom zu erzeugen

Die abgebranten Energiestäbe müssen halt vergraben werden aber des geht schon



Nur bei ROT den Kindern ein Vorbild, bei GRÜN traut sichs ja jeder.

StarPopograf - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2183 Beiträge

Geschrieben am: 17.07.2006 um 16:58 Uhr

solange wir die Kernfusion noch nicht beherrschen bleibt uns nicht viel anderes übrig als weiterhin den strom in AKWs zu produzieren.

...

mic3l - 37
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
496 Beiträge

Geschrieben am: 17.07.2006 um 17:01 Uhr

Zitat:

wir müssten lernen ohne strom auszukommen!!!

ja, dann geh in den wald und bleibe dort!
vllt findest du Beeren die du essen kannst, aber im winter kannst ja den Rehen die Heuhaufen wegnehmen^^

-no comment-

Caarcrinolas - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
909 Beiträge

Geschrieben am: 17.07.2006 um 20:28 Uhr

Zitat von RoccoS:

Zitat von Thom15:

Bin für Atomkraft, weil sie momentan nicht zu ersetzen ist (Grundlast). es sollte weiterhin an regenerativen geforscht und in regenerative investiert werden, aber solang die noch nicht ausreichen, find ich ne abschaffung der AKWs falsch. Und was bringt es uns nachher, wenn wir keine AKWs mehr haben, aber die Tschechen ihre sehr problematsichen Kraftwerke an die Deutsche Grenze setzen! (Franzosen ebenso). Und wir kaufen dann noch denen ihren stark überteuerten Strom, weil unserer nicht reicht und wir davon abhängig sind. War halt alles auch wieder ne Schwachsinnsentscheidung von unsrer Rot-Grünen- Regierung.

Ich stimme dir da zu. Was bringt es uns, unsere Atomkraftwerke stillzulegen und damit eine günstige Energiequelle versiegen zu lassen, wenn wir dann nicht mehr unseren Bedarf an Energie decken können. Das entstehende Defizit muss dann durch verstärkten Rückgriff auf fossile Brennstoffe gedeckt werden, die in höchstem Maße umweltschädigend sind, oder durch Energieimporte kompensiert werden. Diese Energieimporte aus dem benachbarten Ausland verlagern die Probleme der Atomenergie nur. Dann beziehen wir eben Atomstrom, der einige Kilometer weiter weg produziert wird. Die Auswirkungen eines GAUs bekommen wir im Ernstfall genauso zu spüren, nur dass der deutsche Gesetzgeber nicht die Sicherheit der Atomkraftwerke im Ausland beeinflussen kann. Also erhöht die Abschaffung deutscher AKWs potenziell die Gefahr eines Störfalles.
Ein vernünftiger Weg wäre meines Erachtens den Atomstrom nur in dem Maße abzubauen, wie er durch alternative Energien ersetzt werden kann. Alles andere verlagert die Problematik nur regional oder überkompensiert die Bemühungen der Atomkraftgegner an anderer Stelle (z.B. mehr Umweltverschmutzung durch mehr Verbrennung von Kohle, Öl, etc.).

kann mich da nur anschließen

Zitat von schwaetzer:

wir müssten lernen ohne strom auszukommen!!!

Wozu sollen wir dann noch etwas erfinden oder uns darum kümmern das Leben zu verbessern.....
Alle Lebensrettungsmaßnahmen in der Medizin gäbe es nicht mehr....Röntgenapparat?
usw.

Ich denke Deutschland sollte endlich mal die ganzen "Dummschwätzer" => Grüne öffentlich steinigen....
Denn Jungs fehlt eines und das ist die Logik.....
So bringen Sie Deutschland der absoluten Abhängigkeit immer näher und näher !

Parasiten !



Aristoteles: "Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuß Verrücktheit."

checkermaxe - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2005
84 Beiträge
Geschrieben am: 17.07.2006 um 20:33 Uhr

Zitat von RoccoS:

Zitat von rui-san:

Zitat von RoccoS:

Zitat von rui-san:

Zitat von --FuturX--:

Mehr Energie aus der Natur gewinnen


und dabei die natur zerstören?!

fluss und staukraftwerke zerstören beide das ökosystem fluss und fördern das artensterben.
windkraftwerke sollten sofort alle wieder abgebaut werden. durch die geräusche bringen sie zugvögel vom kurs am und sind sie am meer gebaut haben sie massive auswirkungen auf das dortige ökosystem.
außerdem kollidieren vögel mit den kraftwerken
gezeitenkraftwerke können weltweit gerade mal an 100 standorten gebaut werden
und wellenkraftwerke können max. 15% des energiebedarfs decken.
bleibt nur noch solarenergie. betreibt man diese im großen stil, werden vorallem insekten, die sich am licht der sonne orientieren durch reflexion irregeführt

Also wenn das die einzigen Argumente gegen die Nutzung regenerativer Energien sind, dann steht der Nutzung ja nichts mehr im Wege.


die ökonomischen gründe sind lächerlich gegen ökolische gründe. die natur und ihre erhaltung hat absoluten vorrang vor der wirtschaftlichkeit.
alles in allem sollte das nur sagen: ein atomkraftwerk tötet weniger arten, beeinflusst weniger ökosysteme als die meisten natürlichen energiequellen.

Dann sag das mal den Grünen und Greenpeace.... ;-)

Zitat:

Zu rui-san:
Du tust ja gerade so, als ob die Kernenergie das sauberste überhaupt wär. Du hast wohl auch noch nie was von Atommüll und auch Reaktorunglücken gehört, oder wie? Klar wird auch mit erneuerbare Energien in die Umwelt eingegriffen, man muss da aber darüber nachdenken, was das kleinere Übel ist: Ein paar tote Zugvögel, oder ein für hunderte von Jahren verseuchtes Europa!!!!


checkermaxe - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2005
84 Beiträge
Geschrieben am: 17.07.2006 um 20:57 Uhr

Zitat von RoccoS:

Zitat von rui-san:

Zitat von RoccoS:

Zitat von rui-san:

Zitat von --FuturX--:

Mehr Energie aus der Natur gewinnen


und dabei die natur zerstören?!

fluss und staukraftwerke zerstören beide das ökosystem fluss und fördern das artensterben.
windkraftwerke sollten sofort alle wieder abgebaut werden. durch die geräusche bringen sie zugvögel vom kurs am und sind sie am meer gebaut haben sie massive auswirkungen auf das dortige ökosystem.
außerdem kollidieren vögel mit den kraftwerken
gezeitenkraftwerke können weltweit gerade mal an 100 standorten gebaut werden
und wellenkraftwerke können max. 15% des energiebedarfs decken.
bleibt nur noch solarenergie. betreibt man diese im großen stil, werden vorallem insekten, die sich am licht der sonne orientieren durch reflexion irregeführt

Also wenn das die einzigen Argumente gegen die Nutzung regenerativer Energien sind, dann steht der Nutzung ja nichts mehr im Wege.


die ökonomischen gründe sind lächerlich gegen ökolische gründe. die natur und ihre erhaltung hat absoluten vorrang vor der wirtschaftlichkeit.
alles in allem sollte das nur sagen: ein atomkraftwerk tötet weniger arten, beeinflusst weniger ökosysteme als die meisten natürlichen energiequellen.

Dann sag das mal den Grünen und Greenpeace.... ;-)


rui-san - 41
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1121 Beiträge

Geschrieben am: 17.07.2006 um 21:12 Uhr

ich sag nicht, dass atomenergie sauber ist.
ich sag nur, dass sie weniger schaden in der natur anrichtet, als die meisten anderen kraftwerke, selbst welche, die auf natürliche ressourcen zurückgreifen...

† † † Ich bin Gott † † †

teimo01 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
176 Beiträge

Geschrieben am: 17.07.2006 um 23:06 Uhr

Zitat von Thom15:

Bin für Atomkraft, weil sie momentan nicht zu ersetzen ist (Grundlast). es sollte weiterhin an regenerativen geforscht und in regenerative investiert werden, aber solang die noch nicht ausreichen, find ich ne abschaffung der AKWs falsch. Und was bringt es uns nachher, wenn wir keine AKWs mehr haben, aber die Tschechen ihre sehr problematsichen Kraftwerke an die Deutsche Grenze setzen! (Franzosen ebenso). Und wir kaufen dann noch denen ihren stark überteuerten Strom, weil unserer nicht reicht und wir davon abhängig sind. War halt alles auch wieder ne Schwachsinnsentscheidung von unsrer Rot-Grünen- Regierung.


:daumenhoch:

Ja das Leben ist ein Hund, mal schwarz, mal weiß, mal kunterbunt.

blue-angel44 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
806 Beiträge

Geschrieben am: 18.07.2006 um 19:09 Uhr

also wir lesen in deutsch gerade son buch: die wolke ist zwar net sooo toll gerschrieben setz sich aber scho mitm thema auseinander, was passieren könnte, wenn es zu sonem supergau käme!! also ich bin eindeutig gegen Atomkraft(werke)

"why wait for the perfect moment when you can take the moment you have and make it perfect?"

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- ... -15- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -