ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2006 um 11:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.09.2006 um 11:26 Uhr
|
|
Die SWU plant ein Bürohochhaus an der Neutorbrücke
Der Neue Sitz der SWU soll aus einer Blockrandbebauung von 4-5 Stockwerken bestehen. Zudem soll eine Tiefgarage für 75 Autos gebaut werden. Herzstück des Areals soll ein 53 Meter Hoher Büroturm werden. Baustart ist laut Artikel in der Südwest Presse 2007.
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2006 um 19:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.09.2006 um 19:47 Uhr
|
|
Update Neubau Handwerkskammer Ulm September 2006
Das Gebäude besticht durch eine durchaus gewagte Architektur. Die sich selbst ind er Bauphase schon erkennen lässt.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://hometown.aol.de/DHFP2006/Ulm+Sep+2006/Handwerkskammer+Ulm+Neubau+September+2006+2.jpg)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://hometown.aol.de/DHFP2006/Ulm+Sep+2006/Handwerkskammer+Ulm+Neubau+September+2006+4.jpg)
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2006 um 17:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2006 um 17:27 Uhr
|
|
Bürohochhaus SWU
Das Hochhaus direkt gegenüber der SWU Zentrale wird gebaut. Dies entschied mit grosser Mehrheit der Stadtrat. Da dieses Areal schon vor Jahren als ein zukünftiger Standort für einen Hochpunkt in Frage kam. War der Grundsatzbeschluss schnell getroffen. Jetzt geht es um die Details wie zb die Höhe von über 50 Meter.
Hier ein Bild vom Areal das 2007 bebaut werden soll
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://hometown.aol.de/DHFP2006/Ulm+Sep+2006/SWU+HH7.jpg)
www.hochhausforum.de
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2006 um 13:45 Uhr
|
|
Neubau Akademie für Kommunikation
An der Donaubastion ist ein Hochpunkt direkt vor der Adenauerbrücke geplant. Der Baustart soll 2007 erfolgen. Die Höhe des Auskragenden Gebäudes beläuft sich auf 27 Meter.
Quelle: Südwest Presse
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2006 um 22:20 Uhr
|
|
Update Neubau Handwerkskammer Ulm November 2006
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://hometown.aol.de/dhfpu06/Ulm+24+November+2006/Neubau+Handwerkskammer+Ulm+24.November+2006+5.jpg)
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2006 um 01:53 Uhr
|
|
Investor für Multifunktionshalle gefunden?
Privater Investor möchte Multifunktionshalle auf dem Volksfestgelände in Neu Ulm realisieren. Die zu investierende Summe wird auf ca 15 Millionen taxiert. Platz soll die Arena für ca 7000 Zuschauer bieten. Auch der Oberbürgermeister der Stadt Ulm würde diese Lösung für beide Städte begrüssen. Weitere Verhandlungen werden zeigen ob sich die Stadt Neu Ulm an den anfallenden Betriebskosten beteiligen wird. Das Areal am Volksfestplatz gilt als Verkehrsgünstig gelegen. Inwieweit das Neu Ulmer Volksfest sich verändern würde wenn eine Multifunktionshalle gebaut wird ist noch unklar.
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2007 um 23:14 Uhr
|
|
Hier ein kleines Update vom Doppelgibelhaus am neuen Geschwister Scholl Platz
Januar 2007
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://hometown.aol.de/dhfj2007/Ulm+Januar+2007/Ulm+Doppelgibelhaus+Januar+2007+1.jpg)
(C) Copyright Hochhausforum
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2007 um 23:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.01.2007 um 23:18 Uhr
|
|
Die umstrittene Brücke zwischen Sammlung Weishaupt und dem Ulmer Museum ist installiert. Mir zumindest gefällt diese Torartige Einfahrt ziehmlich gut. Auch wenn die Kosten sehr hoch sind.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://hometown.aol.de/dhfj2007/Ulm+Januar+2007/Ulm+Weishaupt+Museum+Januar+2007+3.jpg)
(C) Copyright Hochhausforum
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2007 um 12:15 Uhr
|
|
Hier mal wieder ein kleines Update diesesmal vom Bürokomplex am scharfen Eck in Neu Ulm.
Dieser Bürokomplex wird eine Steinfassade erhalten und über die dortige bestehende Bebauung leicht hinausragen. Ein besodneres Merkmal wird ein Bogen zur Augsburgerstr hin sein. Der sich vom Sockel des Gebäudes bis über das Gebbäude erstreckt.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://hometown.aol.de/dhfj2007/Ulm+Januar+2007/Scharfes+Eck+Februar+2007.jpg)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://hometown.aol.de/dhfj2007/Ulm+Januar+2007/Scharfes+Eck+5+Februar+2007.jpg)
(C) Hochhausforum 2007
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
jrtobi87 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2007 um 15:02 Uhr
|
|
Ich finde die Architektur geil...nur passt sie leider an dieser Stelle nicht ins Stadtbild.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2007 um 01:42 Uhr
|
|
Ich habe nichts gegen neue und moderne Baukörper, schließlich bleibt die Zeit nicht stehen und wir können und sollten auch keine Kopien alter Baustile errichten, nur damit das Stadtbild im Zentrum sein noch zu erahnendes mittelalterliches Gepräge nicht verliert.
Dennoch muss ich sagen, dass mir die Gebäude in der Neuen Straße an dieser Stelle nicht recht gefallen und vor allem finde ich es sehr schade, dass man die alte Achse zwischen dem Rathaus und dem Münster nun vollkommen zerstört hat. Was mit dem Stadthaus noch sehr positiv begonnen hat, das hat mit der scheußlichen Glaspyramide schon eine ätzende Weiterentwicklung gefunden und nun das. Ich weiß nicht, ob die Stadtoberen so gut beraten sind nur darauf zu achten, dass alles in Ulm baut, was vom Architekten her Rang und Namen hat. Braunfels ist ohne Frage ein guter Mann und doch finde ich, dass er hier daneben gelangt hat. Nicht das Gebäude an sich ist schlecht, aber es passt einfach nicht dahin, nicht in diese Situation.
Genial ist allerdings die Tiefgarage, das gebe ich gerne zu, wenn auch die Verkehrsführung oben bislang ein schlechter Witz ist. Ich bin einmal gespannt, wie das noch werden soll, bislang sah es so aus, als hätte man sich das noch gar nicht überlegt ...
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2007 um 09:37 Uhr
|
|
Sicher Architektur ist eine Geschmacksfrage. Die einen finden die Neue Mitte ansprechend. Weil neue Situationen und Perspektiven geschaffen wurden. Die anderen sind der Meinung das die Architektur nicht passt gar hässlich ist. Was mir überhaupt nicht zusagt ist die lieblose Platzgestaltung des Geschwister Scholl Platzes. Hier entstand eine Betonwüste die nach mehr Grün förmlich schreit.
Doppelgibelhaus Februar 2007
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://hometown.aol.de/dhfjk2007/Ulm+Doppelgibel+Haus+Februar+2007.jpg)
Anmerkung
Im übrigen wäre es schön wenn einige Ulmer sich der Architekturbezogenen Diskussion im Hochhausforum anschließen würden. Und ihre Sichtweise zur Ulmer und Neu Ulmer Architektur vortragen würden. Jegliche Form der Sachbezogenen Diskussion ist erwünscht. Die Projektvielfalt im Hochhausforum ist angefangen von der Rekonstruktion bis hin zum Hochhaus sehr breit.
Gruß Thorsten
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|