Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neue Architektur in Ulm

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
41 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 16:59 Uhr

War heute mal wieder am neuen Geschwister Scholl Platz. Und man hatte eine kleine Grüne Insel angelegt. In dessen Mitte ein Baum gepflanzt wurde. Weitere Grünflächen folgen so der Architekt will noch. Meines Erachtens leider zuviel Beton und zuwenig Grün. Aber mal sehen wieviel Grüne Inseln noch zum Vorschein kommen im laufe der nächsten Wochen. :)

Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de

ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
41 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 17:56 Uhr

Es gibt neue Baustellenbilder der Handwerkskammer und dem Neubau des Bürogebäudes am scharfen Eck in Neu Ulm.

www.hochhausforum.de

Gruss Thorsten

Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de

trashy - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
247 Beiträge
Geschrieben am: 14.07.2006 um 10:23 Uhr

Zitat von ThorstenDHF:

War heute mal wieder am neuen Geschwister Scholl Platz. Und man hatte eine kleine Grüne Insel angelegt. In dessen Mitte ein Baum gepflanzt wurde. Weitere Grünflächen folgen so der Architekt will noch. Meines Erachtens leider zuviel Beton und zuwenig Grün. Aber mal sehen wieviel Grüne Inseln noch zum Vorschein kommen im laufe der nächsten Wochen. :)


grüne insel?! wie groß ... wieder so n kasten mit 3 x 3meter oder was?
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
41 Beiträge
Geschrieben am: 14.07.2006 um 10:43 Uhr

Ja leider der Platz hat viel Potential man muss es nur nutzen

Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de

ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
41 Beiträge
Geschrieben am: 14.07.2006 um 10:45 Uhr

Wie würdet eigentlich ihr diesen Platz gestalten ?

Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de

trashy - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
247 Beiträge
Geschrieben am: 14.07.2006 um 19:11 Uhr

moment sind ja die ausmasse für nen nicht-kundigen ned sonderlich leicht zu erfassen, aber viel grün und vielleicht - in anlehnung an die historie (bau museumsgesellschaft/rathaus) - nen pavillion wie es ihn vorm 2ten wk gegeben hat. den könnte man evtl. mit nem café verbinden oder aber nen brunnen (kann von mir auch ne plastik sein, passend zum museum), verbunden mit viel grün


aber wie gesagt kommt ja auf die ausmasse drauf an, zudem ist der platz ja glaub eher als durchgang gedacht, oder?
Dartscheibe - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
106 Beiträge
Geschrieben am: 15.07.2006 um 12:41 Uhr

na ja:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
41 Beiträge
Geschrieben am: 15.07.2006 um 23:47 Uhr

Schönes Bild danke

Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de

ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
41 Beiträge
Geschrieben am: 21.07.2006 um 16:58 Uhr

Ein Baum auf dem eben eröffneten Geschwister Scholl Platz. Soweit das getroffene bzw betroffene Auge reicht Steinplatten. Naja einen Platz zum verweilen hat man der bisherigen Tristheit des Platzes schon eingeräumt. Es fehlt Grün wohin das Auge reicht. Vielleicht entsteht noch was im Umkreis der Gebäude siehe Rathausarkaden bzw Weishaupt Museum.

Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de

trashy - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
247 Beiträge
Geschrieben am: 25.07.2006 um 15:53 Uhr

Zitat von ThorstenDHF:

Ein Baum auf dem eben eröffneten Geschwister Scholl Platz. Soweit das getroffene bzw betroffene Auge reicht Steinplatten. Naja einen Platz zum verweilen hat man der bisherigen Tristheit des Platzes schon eingeräumt. Es fehlt Grün wohin das Auge reicht. Vielleicht entsteht noch was im Umkreis der Gebäude siehe Rathausarkaden bzw Weishaupt Museum.


jaja, der kleine baum auf dem großen platz, ganz einsam und allein - als ich das sah viel mir gleich das lied ein: "ein männlein steht im walde ganz sill und stumm" nur sollte es dann heißen: "ein bäumchen steht aufm platz ganz still und stumm".

da läd der platz natürlich zum verweilen, innehalten und gedenken an die geschwister scholl & weisse rose ein, gell!!

mann mann mann!
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
41 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2006 um 19:55 Uhr

Der Spatenstich für den Bahnhof Neu Ulm 21 ist erfolgt

Mir Persönlich sagt das Projekt für einen Bahnhof 21 nicht so zu. Er ist aus meiner Sicht zu minimalistisch ausgelegt. Ein baulicher Akzent hätte für die neue Stadtmitte repräsentativer wirken können.

Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de

Franka93
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
784 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2006 um 22:23 Uhr

Zitat von trashy:

Zitat von ThorstenDHF:

Ein Baum auf dem eben eröffneten Geschwister Scholl Platz. Soweit das getroffene bzw betroffene Auge reicht Steinplatten. Naja einen Platz zum verweilen hat man der bisherigen Tristheit des Platzes schon eingeräumt. Es fehlt Grün wohin das Auge reicht. Vielleicht entsteht noch was im Umkreis der Gebäude siehe Rathausarkaden bzw Weishaupt Museum.


jaja, der kleine baum auf dem großen platz, ganz einsam und allein - als ich das sah viel mir gleich das lied ein: "ein männlein steht im walde ganz sill und stumm" nur sollte es dann heißen: "ein bäumchen steht aufm platz ganz still und stumm".

da läd der platz natürlich zum verweilen, innehalten und gedenken an die geschwister scholl & weisse rose ein, gell!!

mann mann mann!



ja, sie haben sich schon so richtig übernommen mit dem grün.
es ist schon vieeeel zu viel. ich kanns gar net mehr sehn.

[ironisch]

Roarin' through High School

ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
41 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2006 um 10:39 Uhr

Baustellenbegehung Neu Ulm 21

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Am Modell des Projekts NU 21 konnte man sich relativ ausführlich mit Fachkundigen Herren vom Baureferat unterhalten. Es war ein sehr gelungener Tag der einem das Projekt NU21 sehr plastisch vor Augen führt. Viele Bürger am Stand bemängelten das der Trog nicht ganz geschlossen wurde. Ich vielmehr finde das dies ein Zeichen von Urbanität ist.

Auf Hochhausforum.de gibt es Bilder von der Baustellenbegehung Neu Ulm 21



Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de

trashy - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
247 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2006 um 15:28 Uhr

Zitat von Franka93:

Zitat von trashy:

Zitat von ThorstenDHF:

Ein Baum auf dem eben eröffneten Geschwister Scholl Platz. Soweit das getroffene bzw betroffene Auge reicht Steinplatten. Naja einen Platz zum verweilen hat man der bisherigen Tristheit des Platzes schon eingeräumt. Es fehlt Grün wohin das Auge reicht. Vielleicht entsteht noch was im Umkreis der Gebäude siehe Rathausarkaden bzw Weishaupt Museum.


jaja, der kleine baum auf dem großen platz, ganz einsam und allein - als ich das sah viel mir gleich das lied ein: "ein männlein steht im walde ganz sill und stumm" nur sollte es dann heißen: "ein bäumchen steht aufm platz ganz still und stumm".

da läd der platz natürlich zum verweilen, innehalten und gedenken an die geschwister scholl & weisse rose ein, gell!!

mann mann mann!



ja, sie haben sich schon so richtig übernommen mit dem grün.
es ist schon vieeeel zu viel. ich kanns gar net mehr sehn.

[ironisch]


ja gell, das lenkt total von der schönen architektur ab bzw. kann man die gebäude gar nemme richtig sehen :-D
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
41 Beiträge
Geschrieben am: 20.09.2006 um 08:57 Uhr

In Neu Ulm entsteht an der Schützenstrasse ein Justiz Zentrum

Hierfür wird die alte Polizeiwache sowie das Straßenbauamt saniert. Die Lücke wird mit einem Neubau geschlossen.

Quelle: Südwest Presse

Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -