ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2006 um 13:56 Uhr
|
|
In Städten wie Augsburg die etwa vergleichbar ist mit Ulm sind die Wiederstände viel grösser wenn es um neue Architektur geht. Die Neue Strasse entwickelt sich für mich immer mehr zum Freilicht Architektur Museum. Baustile unterschiedlchster Zeit in Verbindung mit unterschiedlichsten Formen. Das neuest Projekt ist ja das Doppelgibelhaus das direkt am neuen Geschwister Scholl Platz gebaut wird. Dieses Gebäude wurde im 2 Weltkrieg zerstört. Nun baut man es in Moderner Form wieder auf. Das nenn ich Stadtentwicklung wie sie mir gefällt.
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
Silencio - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
856
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2006 um 14:00 Uhr
|
|
Zitat von Bosch1988: Zitat von Butterseele: Ich find die neue Bebauung echt toll. Grad die Tiefgarage- modern und praktisch, auch wenn sie sehr teuer war. Die ganzen Nörgler sollen erst mal abwarten und sich die Sache nochmal anschaun, wenn sie fertig ist. Dann siehts viel besser aus. Auch der Steg wird ziemlich teuer. Aber es wird ein modernes interessantes Objekt. Bin voll dafür!
siehstde und selbst wenn des mal so geil wird das ihr alle davor steht und euch an der nudel spielt seh ichs immer noch als schlecht an weil ich nichts gut finden kann was aber-millionen an euros verschlingt, 26mille, ein parkhaus 
mit dem geld könntest "nen paar" ausbildungsplätze schaffen, von dennen wir genug brauchen
Es waren nur 22,3 Millionen, davon 6 Millionen die nicht direkt für den Bau benutzt wurden sondern der Erschließung dienten! Alleine die Umleitung des Verkehrs während der Bauzeit kostet 1 Millionen, die Verlgeung von Rohren und Leitungen aus der Mitte an den Straßenrand kostet ebenfalls einen Million!
Wenn es keine Ausbildungsplätze gibt, dann hilft auch das Geld nichts! Außerdem stammt das Geld aus dem Etar der Parkhaus GmbH und nicht direkt von der Stadt Ulm. Außerdem gibt es für jeden Bereich ein eigenes Budget und Bauen und Ausbildung sind zweierlei Resorts! Deshalb hätte es für die Ausbildung nie mehr Geld gegeben, auch wenn das Parkhaus nicht gebaut worden wäre! Außerdem sit es das modernste und sicherste Parkhaus in Deutschland! Ein bißchen Stolz würde manchen auch nicht schaden!
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2006 um 14:05 Uhr
|
|
@ Stefan_Ulm
Ich sehe natürlich auch gewisse Wiederstände in Ulm aber sie sind nicht nur destruktiver Natur. Man lehnt gewisse Vorhaben nicht nur ab sondern sucht einen einen Dialog . Ausserdem hört man auch die Meinung anderer um diese dann nicht gleich wieder abzuqualifizieren. Wenn am Ende das ganze abgelehnt wird ist es auch gut. Aber es sind nicht nur Wiederstände zu spüren. Es gibt eine Zeitung die etwas Stimmung in Ulm gegen Bauvorhaben gemacht hat. Ob dies sich eine Zeitung anmassen sollte ohne wirklich Gründe zuhaben lass ich mal dahingestellt.
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
Silencio - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
856
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2006 um 16:08 Uhr
|
|
@ThorstenDHF:
Ich stimme dir voll zu! Bevor überhaupt etws gebaut werden kann werden erst Anwohner und auch alle anderen Bürger und die Träger öffentlicher Belange gehört, die dann 4 wochen sich informieren und Einspruch erheben können. Dann muss alles erst durch Fachbereichskonferenz, durch den Fachbereichsausschuß und dann durch den Gemeinderat und da alles was gebaut wird, dieses Procedere überstanden hat, kann ja nicht sooo viel dagegen sprechen!
Ich finde es auch nicht schön, dass es in Ulm eine Zeitung gibt, die einerseits immer sehr einseitig berichtet und nie alle Seiten anhört und die sehr nach iherm Geschmack die Themen wählt und nicht nach dem der Bürger!
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2006 um 19:44 Uhr
|
|
Ja mir ist schon länger aufgefallen das eine Zeitung besonders Stimmung macht. Warum und wieso ist mir ein Rätsel:
Weis eigentlich jemand mehr über den geplanten Einsteinturm NU21 bzw das Blaubeurer Tor Hochhaus. Man hat nicht mehr wirklich von gehört?
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
trashy - 48
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2003
247
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 09:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2006 um 09:45 Uhr
|
|
an all´die jenigen die sich darüber aufregen das des zuviel kostet ...
schonmal überlegt das das investitionen sind, die arbeitsplätze schaffen.
und meines wissens nach wurden die aufträge überwiegend an firmen vergeben welche in der region ansässig sind.
und sonst zum thema:
anfangs war ich nicht so begeistert von der neuen straße, aber mittlerweile gefällts mir ganz gut. ich hoff das se noch n bisschen begrünen, weil reiner beton der dürfte sich im sommer derartig aufheizen das sich dort niemand aufhalten will.
im übrigen - anfangs wäre ich für ne allee gewesen. hätte für ein gewisses flair gesorgt
|
|
Silencio - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
856
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 10:09 Uhr
|
|
Es wurden durch die Bauarbeiten an der Neuen Mitte nicht nur viele Arbeitsplätze geschaffen, sondern auch das Image von Ulm wird dadurch verbessert.
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 10:13 Uhr
|
|
Ja die Grünflächen auf dem neuen Geschwister Scholl Platz fallen hoffentlich üpiger aus als man bisher annehmen kann. Die Architektur an sich der Gebäude sagt mir sehr zu. Nur der Sichtbeton der verwendet wird weis mich noch nicht so recht zu überzeugen. Besonders beim Münstertor an die zur Strasse gewante Seite dort hätte man ruhig etwas mehr Glas verbauen können. Die Betonwand wirkt auf die vorbeifahrenden Menschen etwas befremdlich.
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 10:35 Uhr
|
|
Stimmt das Einbinden von Regionalen Betrieben ist sehr wichtig. Und aus meiner Sicht fast zwingend für eine Stadt. Auch wenn man hierdurch den einen oder anderen Euro mehr ausgibt. War eigentlich sofern das jemand weis auch mal eine komplette Untertunnelung der Neuen Strasse angedacht?
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
Silencio - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
856
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 11:45 Uhr
|
|
Zitat von ThorstenDHF: Stimmt das Einbinden von Regionalen Betrieben ist sehr wichtig. Und aus meiner Sicht fast zwingend für eine Stadt. Auch wenn man hierdurch den einen oder anderen Euro mehr ausgibt. War eigentlich sofern das jemand weis auch mal eine komplette Untertunnelung der Neuen Strasse angedacht?
In den 70er Jahren war eine komplette Untertunnelung angedacht und auch als die jetzige Neue Mitte geplant wurde, dachte man darüber nach, fand aber zu wenig Zustimmung
|
|
Embee
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
155
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 13:32 Uhr
|
|
Aslo der Sichtbeton sieht echt mal sch**** aus! da hätten dieHerren von Braunfels Architekten sicherlich ne schönere Lösung finden können- z.B Blechkassetten oder Paneele wären voll schön gekommen...
Aber "unsere" Treppe mit Glasgeländer kommt dafür voll geil^^
ich bin so kluk- K L U K!
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 17:12 Uhr
|
|
Zitat: In den 70er Jahren war eine komplette Untertunnelung angedacht und auch als die jetzige Neue Mitte geplant wurde, dachte man darüber nach, fand aber zu wenig Zustimmung
´
Hätte sicher einige Millionen mehr verschlungen. Wäre aber aus meiner Sicht der Stadt mehr besser zu Gesicht gestanden. So trennt immernoch eine Strasse das Rathaus von der Fussgängerzone. Die Verkehrsberuhigung ist aber mehr als Posetiv zu bewerten. Wenn man bedenkt das die Neue Strasse mal eine Mehrspurige Rennstrecke war 
Leider hab ich noch keinen Plan vom zukünftigen Geschwister Scholl Platz gesehen. Die Gestaltung dieses Platzes wird sehr grosse Auswirkungen haben auf das Gesamtbild Neue Strasse.
Weis einer mehr wie der Platz aussehen soll ?
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 21:34 Uhr
|
|
@ Silencio
Weist du wie der Geschwister Scholl Platz aussehen wird. Beziehungsweise wie sieht es mit Grünflächen aus?
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|
Silencio - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
856
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2006 um 17:08 Uhr
|
|
Zitat von ThorstenDHF: @ Silencio
Weist du wie der Geschwister Scholl Platz aussehen wird. Beziehungsweise wie sieht es mit Grünflächen aus?
nein, bis jetzt leider noch nicht!
|
|
ThorstenDHF - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2006 um 13:25 Uhr
|
|
So wie es aussieht wird es direkt zwischen der Sammlung Weishaupt und den Rathausarkaden sehr wenig Grünflächen geben. Ich habe nachdem ich einwenig im Netz gesucht habe nur Renderings gefunden die viel Stein aber kein bzw kaum Grün zeigen. Hoffe mal das dies ein älterer Entwurf ist. Sollte dies nicht so sein wäre es sehr schade.
Neue Ulmer Architektur www.hochhausforum.de
|
|