Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Kinderschänder

<<< zurück   -1- ... -98- -99- -100- -101- -102- ... -170- vorwärts >>>  
xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2008 um 21:09 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von xian:

In Deutschland wird doch genug über die Verhandelbarkeit der Menschenrechte gestritten. Von der Prostitution über Rettungs(ab)schüsse bis hin Eigentumsentzug bei Terrorverdacht. Nur weil alle Gesetze sich daran messen lassen müssen, heißt das nicht, dass sie für alle Zeit so bleiben.


Gesetze sind sicherlich nicht unveränderlich. Man denke nur an abgeschaffte Sachen wie den "Kuppelparagraphen". Die Menschenrechte sind jedoch absolut unveränderlich. Und in meinen wie in den Augen der meisten Juristen, tastet die Todesstrafe die Würde des Menschen an.

Sicher wird bei einigen Politikern auch über die Dinge nachgedacht, die mehr oder weniger eindeutig gegen Menschenrechte verstoßen. Aber in unserem Staat haben wir zum Glück das Bundesverfassungsgericht, dass die kranken Gedanken zurückhält.

Von wem wird denn die Menschenwürde oder die Menschenrechte immer neu ausgelegt? Konstant ist nur das Wort.
Artikel II wird noch nicht einmal von Artikel 79 III geschützt. Und was bei Kollisionen geschieht wirst du auch wissen.
Den entsprechenden Artikel aus der EMRK habe ich hier auch schon zitiert.
Nur die Quelle, aus der hervorgeht, warum ihr höchstes deutsches, jetzt geltendes Recht als in der Bewertung unveränderlich anseht - die fehlt noch.

Ich habe auch nie behauptet, dass in der jetzigen Bedeutung der Wesensgehalte der Menschenrechte kein Konsens unter den Juristen besteht.
xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2008 um 21:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2008 um 21:17 Uhr

Zitat von teacher-1:

Wenn schon, denn schon, also bitte immer konsequent bleiben: Man kann nicht in eine bestimmte Richtung denken und die hier herrschenden gesellschaftlichen Konventionen mit Füßen treten und ihnen den Wert absprechen und dann hier leben und die Vorteile dieses Systems genießen wollen, hinter dem man doch letztlich gar nicht steht.

so wie organisierte verbrecherbanden, steuerhinterzieher und ach ja: kinderschänder?

wobei man den unterschied zwischen diskutieren und handeln nicht vergessen darf.

...und das manche hier dem volk seine freiheit zur entscheidung nehmen wollen.
es passt aber auch gut zusammen, dass man gleichzeitig nicht konforme Individuen ausweisen und nicht mit den eigenen Werten konforme werte ignorieren will.

Zitat von teacher-1:

Auffällig ist nur, dass niemand in diesen Staaten leben will, weil sie häufig eben als sog. Schurkenstaaten bekannt sind.

die zahl der insgesamt in die usa ausgewanderten personen ist auch auffällig hoch. und dabei wird dort - trotz todesstrafe - praktisch definiert was ein schurkenstaat ist.
ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 21:20 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


du argumentierst so für das Leben des Täters, das du scheinbar vergisst, das er eben der Täter ist...ist dir jetzt klar, worauf ich hinauswollte?


Nein. Wieso vergesse ich es, dass er der Täter ist?
Wenn ich es vergessen würde, dann würde ich fordern das er nicht bestraft wird.

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 21:23 Uhr

Zitat von xian:


da wird klar warum ich heute nach dem ersten beitrag verbal ausgewiesen wurde. demokratie nur so weit, wie es deinem gerechtigkeitsempfinden entspricht?


Wenn Demokratie bedeutet das nicht mehr das Individuum zählt, ja das es keine Rücksicht auf den Einzelnen gibt (und dabei ist dies doch sogar ein Vorwurf an diesen), dann sehe ich Demokratie ebenso gescheitert wie alle anderen Staatsformen.

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2008 um 21:27 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von xian:


da wird klar warum ich heute nach dem ersten beitrag verbal ausgewiesen wurde. demokratie nur so weit, wie es deinem gerechtigkeitsempfinden entspricht?


Wenn Demokratie bedeutet das nicht mehr das Individuum zählt, ja das es keine Rücksicht auf den Einzelnen gibt (und dabei ist dies doch sogar ein Vorwurf an diesen), dann sehe ich Demokratie ebenso gescheitert wie alle anderen Staatsformen.

du zeichnest einen allgemein kaum gültigen widerspruch zwischen todesstrafe und demokratie.
ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 21:33 Uhr

Zitat von xian:


du zeichnest einen allgemein kaum gültigen widerspruch zwischen todesstrafe und demokratie.


Nein. Aber ein System das einer Masse die sich im Recht sieht, nur durch ihre Existenz, die Möglichkeit gibt zu entscheiden, wer leben darf und wer nicht, sehe ich nicht als gute Staatsform. Ein Widerspruch zur Demokratie habe ich nirgends beschrieben.

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 21:37 Uhr

Zitat von xian:

Nur die Quelle, aus der hervorgeht, warum ihr höchstes deutsches, jetzt geltendes Recht als in der Bewertung unveränderlich anseht - die fehlt noch.


Es geht mir hierbei auch um den Sachverhalt, wie unser Rechtssystem entstanden ist. Es ist Teil des Jurastudiums: Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie.
Unser System basiert auf Entwicklungen, die sich über Jahrhunderte entfalten musste. Speziell die Gesetze, die Menschenleben betreffen haben historische Stationen von großer Bedeutung durchwandert. Sowas darf man nicht vergessen. Jeder, der ein fundiertes Geschichtswissen hat, sollte den Menschenleben Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Eine allgemeine Diskussion über Menschenrechte und Gesetze würde für diesen Thread zu viel werden. Kannst ja aber gerne einen dazu eröffen, dann diskutieren wir da weiter.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2008 um 21:46 Uhr

Zitat von xian:


...und das manche hier dem volk seine freiheit zur entscheidung nehmen wollen.
es passt aber auch gut zusammen, dass man gleichzeitig nicht konforme Individuen ausweisen und nicht mit den eigenen Werten konforme werte ignorieren will.


Das Volk hat längst entschieden, nämlich bei Gründung der BRD und wenn Du andere "Werte" (die ja bei Lichte besehen, wenn sie vollkommen neben den Menschenrechten liegen, gar keine Werte sind) vertrittst, dann kannst Du sie eben nur in den Ländern ausleben, wo man Deiner Ansicht ist. Das ist nur logisch und intellektuell redlich, hat mit Ausweisung nicht das geringste zu tun. Im übrigen wage ich denn doch sehr zu bezweifeln, dass Du mit Deinem Plädoyer für die Todesstrafe auch nur im entferntesten den Willen des Volkes triffst.
xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2008 um 21:55 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von xian:


du zeichnest einen allgemein kaum gültigen widerspruch zwischen todesstrafe und demokratie.


Nein. Aber ein System das einer Masse die sich im Recht sieht, nur durch ihre Existenz, die Möglichkeit gibt zu entscheiden, wer leben darf und wer nicht, sehe ich nicht als gute Staatsform. Ein Widerspruch zur Demokratie habe ich nirgends beschrieben.

stimmt. für die einen ist die demokratie gescheitert, wenn die mehrheit im volk keine beachtung findet und für die anderen, wenn einzelne individuen nicht mehr unter allen umständen geschützt werden.
wobei du eben nur von einer gescheiterten staatsform gesprochen hast.

Zitat von Cymru:


Unser System basiert auf Entwicklungen, die sich über Jahrhunderte entfalten musste.

Oder auch nur ein paar Monaten, wenn man vollstreckte Todesurteile und das Verbot der Todesstrafe mit der Einführung des Grundgesetzes betrachtet.
Dem Rest stimme ich aber zu. Nur das Thema eröffnen werde ich nicht.

Zitat von teacher-1:


Das Volk hat längst entschieden, nämlich bei Gründung der BRD und wenn Du andere "Werte" (die ja bei Lichte besehen, wenn sie vollkommen neben den Menschenrechten liegen, gar keine Werte sind) vertrittst, dann kannst Du sie eben nur in den Ländern ausleben, wo man Deiner Ansicht ist. Das ist nur logisch und intellektuell redlich, hat mit Ausweisung nicht das geringste zu tun. Im übrigen wage ich denn doch sehr zu bezweifeln, dass Du mit Deinem Plädoyer für die Todesstrafe auch nur im entferntesten den Willen des Volkes triffst.

tatsächlich hat sich das volk wohl kaum damals aktiv entschieden. allein weil das volk kurz vorher noch fleißig hingerichtet hat. auch die, wegen denen jetzt die todesstrafe verboten ist.

ich kenne keine aktuellen umfragen. zu zeiten der raf hätte ich deine these widerlegen können. darum würde ich mich auch momentan nicht zu weit aus dem fenster lehnen.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 22:06 Uhr

Zitat von xian:

tatsächlich hat sich das volk wohl kaum damals aktiv entschieden. allein weil das volk kurz vorher noch fleißig hingerichtet hat. auch die, wegen denen jetzt die todesstrafe verboten ist.


Man darf nicht vergessen, dass das Volk nicht nur aus mündigen Bürgern besteht, sondern auch aus Menschen, die eine minimale Bildung haben und bestimmte Auswirkungen nicht überblicken können. Das ist einfach so.

Trotzdem glaube ich nicht, das die Merheit für die Todesstrafe ist. Denn es gibt auch heute noch Parteien, die die Hinrichtung von Menschen wieder einführen würden. Allen voran sicher die NPD (nehme an, dass ist bei denen auch noch aktuell im Wahlprogramm). Trotzdem erhalten diese Parteien nur wenige Stimmen. Stattdessen bleibt man bei den bisherigen Werten.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Dark-Bad-Boy - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2008
16 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2008 um 22:08 Uhr

Kinderschändern gehört der schwa*** abgeschitten aus fertig vllt lernen auch welche daraus es nicht zu tun

Wer hat das gesagt, Wer zum Teufel,war das????

xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2008 um 22:14 Uhr

Zitat von Cymru:


Man darf nicht vergessen, dass das Volk nicht nur aus mündigen Bürgern besteht, sondern auch aus Menschen, die eine minimale Bildung haben und bestimmte Auswirkungen nicht überblicken können. Das ist einfach so.

Da hast du meine Zustimmung.
Bis auf die mitschwingende Wertung. Man kann Menschen mit weniger Intellekt nicht einfach die Mündigkeit absprechen.
Ebenso kann man nicht von einer Akzeptanz der Auswirkungen auf ein fehlendes Überblicken schließen.

Zitat von Cymru:

Trotzdem glaube ich nicht, das die Merheit für die Todesstrafe ist. Denn es gibt auch heute noch Parteien, die die Hinrichtung von Menschen wieder einführen würden. Allen voran sicher die NPD (nehme an, dass ist bei denen auch noch aktuell im Wahlprogramm). Trotzdem erhalten diese Parteien nur wenige Stimmen. Stattdessen bleibt man bei den bisherigen Werten.

Auch hier ist der Rückschluß nicht zwingend. Dafür müsste dieses Thema ja für alle Wähler in der Wichtigkeit mit allen anderen Themen gleichwertig sein.
Zudem nehmen "regierungsfähige" Parteien bestimmte Punkte - zu Recht - schon deshalb nicht in ihr Wahlprogramm auf, weil sie später mit geltendem höherem Recht nicht vereinbar und deshalb nicht durchsetzbar wären.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 22:36 Uhr

Zitat von xian:

Bis auf die mitschwingende Wertung. Man kann Menschen mit weniger Intellekt nicht einfach die Mündigkeit absprechen.
Ebenso kann man nicht von einer Akzeptanz der Auswirkungen auf ein fehlendes Überblicken schließen.

Auch hier ist der Rückschluß nicht zwingend. Dafür müsste dieses Thema ja für alle Wähler in der Wichtigkeit mit allen anderen Themen gleichwertig sein.
Zudem nehmen "regierungsfähige" Parteien bestimmte Punkte - zu Recht - schon deshalb nicht in ihr Wahlprogramm auf, weil sie später mit geltendem höherem Recht nicht vereinbar und deshalb nicht durchsetzbar wären.


Die Mündigkeit abzusprechen geht vielleicht etwas weit, doch würde ich durchaus von "hilflosen Menschen" sprechen. Ein gewichtiges politisches Mitspracherecht hielte ich da für gefährlich. Wobei sich ja auch an unseren Parlamenten zeigt, dass ein Großteil aus Akademiker besteht. Besonders deutlich beim Bundestag. Ein gelernter Müllermeister wie unser aktueller Wirtschaftsminister ist da eher selten.

Teilweise hat du sicher Recht, dass es mit der Wichtigkeit der Wahlthemen zu tun hat. Doch eine zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit würde sich ein Volk sicher nicht gefallen lassen. Daher scheint die Einführung der Todesstrafe kein so wichtiger Punkt zu sein. Und stille Akzeptenz ist auch Akzeptanz!

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2008 um 22:43 Uhr

Zitat von Cymru:


Die Mündigkeit abzusprechen geht vielleicht etwas weit, doch würde ich durchaus von "hilflosen Menschen" sprechen. Ein gewichtiges politisches Mitspracherecht hielte ich da für gefährlich. Wobei sich ja auch an unseren Parlamenten zeigt, dass ein Großteil aus Akademiker besteht. Besonders deutlich beim Bundestag. Ein gelernter Müllermeister wie unser aktueller Wirtschaftsminister ist da eher selten.

Sicher. Die Frage ist nur, ob man Werte und Forderungen der weniger Intellektuellen als ungebildet abtut.
Es ist auch keine Frage, dass Gesetze zu machen viel Verstand und Wissen voraussetzt.
Aber Gesetze sollten den Willen des Volkes widerspiegeln und nicht die Überzeugungen der klügsten.

Zitat von Cymru:

Daher scheint die Einführung der Todesstrafe kein so wichtiger Punkt zu sein.
das ist der punkt. von stiller akzeptanz kann man allerdings nicht reden.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2008 um 23:23 Uhr

Zitat von xian:

Aber Gesetze sollten den Willen des Volkes widerspiegeln und nicht die Überzeugungen der klügsten.

das ist der punkt. von stiller akzeptanz kann man allerdings nicht reden.


Aber genau dafür wurde das allgemeine Wahlrech bzw. allgemein die Demokratie entwickelt: Jeder wählt einen Repräsentanten, der mehr Überblick hat (Optimalfall!) und die klügste Entscheidung trifft.
Das Volk muss verständlicherweise mit den Gesetzen einverstanden sein. Aber machen sollte es jemand, der Gebildet ist. Ansonsten führt sich eine Gesellschaft ins Verderben.

Inwiefern kann man von stiller Akzeptanz nicht reden?


„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -98- -99- -100- -101- -102- ... -170- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -