Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Ganztagsschulen einführen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2009 um 22:37 Uhr

Zitat von raffi94:

kranker scheiß!
dann würden ich und noch viele andere Leute verrückt werden =(
und politik als fach, schwachsinn, wir wählen ja leute die den kack für uns erledigen, die wiederrum auch gut bezahlt werden =)


Also interessiert dich gar nicht, wie unser System funktioniert? Du willst andere Leute über dich bestimmen lassen ohne deine Rechte zu kennen?
Dann könntest du in einer Diktatur sehr gut leben...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2009 um 22:39 Uhr

Zitat von Mister-S:

[...]jedoch ist meiner Ansicht nach zB die Photosynthese nicht unbedingt wichtig um im Leben erfolg zu haben.[...]


Aber es geht eben nicht nur um den Erfolg und das Materielle im Leben. Man kann auch ohne Respekt vor anderen oder ohne Manieren zu Erfolg kommen. Trotzdem kann unsere Gesellschaft ansonsten nicht existieren.
Gerade Religion ist in unserem Kulturkreis nach wie vor sehr einflussreich. Daher sollte man wohl Bescheid wissen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Frostbyte - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1453 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2009 um 22:40 Uhr

Zitat von raffi94:

kranker scheiß!
dann würden ich und noch viele andere Leute verrückt werden =(
und politik als fach, schwachsinn, wir wählen ja leute die den kack für uns erledigen, die wiederrum auch gut bezahlt werden =)


Und jetzt überleg doch mal, woher die Leute die du in ein paar Jahren wählen darfst, wissen, wie sie "den Kack erledigen" sollen...

No one is taller than the last man standing

Mister-S - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
34 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2009 um 22:50 Uhr

Zitat:

Gerade Religion ist in unserem Kulturkreis nach wie vor sehr einflussreich. Daher sollte man wohl Bescheid wissen.


Da muss ich dir klar wiedersprechen.
Ich kenne jemand der hat keine Ahnung von Reilgion , weil es ihn einfach nicht interessiert und hat auch nur die Mittlere Reife ist jetzt aber Vertreibsleiter von Iveco Magirus mit einem monatlichen Gehalt von ca 5000 Euro und einem Geschäftswagen bei dem sowohl private als auch geschäftliche Fahrten übernommen.
Also kann mir niemand erzählen dass man Fächer wie Religion ,BK oder Musik unbedingt braucht
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2009 um 15:34 Uhr

Zitat von Mister-S:

Da muss ich dir klar wiedersprechen.
Ich kenne jemand der hat keine Ahnung von Reilgion , weil es ihn einfach nicht interessiert und hat auch nur die Mittlere Reife ist jetzt aber Vertreibsleiter von Iveco Magirus mit einem monatlichen Gehalt von ca 5000 Euro und einem Geschäftswagen bei dem sowohl private als auch geschäftliche Fahrten übernommen.
Also kann mir niemand erzählen dass man Fächer wie Religion ,BK oder Musik unbedingt braucht


Damit reduzierst du Bildung aber nur auf das, was dir später etwas bringt. Also Erfolg in finanzieller Hinsicht. Bildung ist jedoch vielmehr Selbstzweck, wie bspw Kultur auch. Du lernst nicht nur, damit du ein dickes Gehalt bekommst, sondern auch deswegen, damit du deine Umgebung verstehen kannst.

Religion hat immer noch beträchlichen Einfluss, auch in der Tagespolitik. Wer da so gar keine Ahnung hat, zeigt nicht nur, dass er große Lücken in der Allgemeinbildung hat, sondern er versteht bspw. auch einen Teil unserer Geschichte nicht. Für so jemanden werden die Aufklärung und die Schriften Kants niemals die Wichtigkeit haben, die sie für unsere Kulturnation bzw. den europäischen Kulturraum einnehmen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Mister-S - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
34 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2009 um 22:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2009 um 22:08 Uhr

Zitat:

Für so jemanden werden die Aufklärung und die Schriften Kants niemals die Wichtigkeit haben, die sie für unsere Kulturnation bzw. den europäischen Kulturraum einnehmen.


Wie wenn die Schriften Kants eine grundlegende Bedeutung für das alltägliche Leben haben. Klar waren Sie zu dieser Zeit revolutionär aber fürs heute Leben eher unbedeutend. Man ist deshalb auch nicht ungebildeter wenn man die Kant'schen Schriften nicht gelesen hat. Alles in allem Grenz das Ganze schon an Idiotie, was der Herr Kant da von sich gelassen hat. Wichtiger waren sicherlich die Beiträge Rousseaus, Lockes und Voltaires als die des Kants. Außerdem wird schon wieder vile zu arg vom Thema abgewichen, denn schleisslich geht es um Ganztagsschulen und nciht darum welche Fächer bzw. Inhalte vermittelt werden sollten.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2009 um 20:35 Uhr

Zitat von Mister-S:

Wie wenn die Schriften Kants eine grundlegende Bedeutung für das alltägliche Leben haben. [...]


Es geht nicht um das alltägliche Leben. Dafür reicht dir theoretisch die Grundschule. Jemand, der eine gute Allgemeinbildung hat, lernt nicht nur das Notwendige, sondern auch etwas darüber hinaus.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2009 um 20:44 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Mister-S:

Wie wenn die Schriften Kants eine grundlegende Bedeutung für das alltägliche Leben haben. [...]


Es geht nicht um das alltägliche Leben. Dafür reicht dir theoretisch die Grundschule. Jemand, der eine gute Allgemeinbildung hat, lernt nicht nur das Notwendige, sondern auch etwas darüber hinaus.

Unabhängig ob man Kant für einen "wichtigen" Philosophen hällt, einverstanden mit seinen Ideen ist etc., meine ich, dass ma zumindest diese Person kennen sollte, weil seine Philosophie doch zum Teil erhebliche Einflüsse auf die Gesselschaft hatte und hat...

Morgen wird die Zukunft besser sein

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2009 um 21:09 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Unabhängig ob man Kant für einen "wichtigen" Philosophen hällt, einverstanden mit seinen Ideen ist etc., meine ich, dass ma zumindest diese Person kennen sollte, weil seine Philosophie doch zum Teil erhebliche Einflüsse auf die Gesselschaft hatte und hat...


Eben darum dreht es sich meiner Meinung nach. Keiner verlangt ein komplexes Wissen über die Inhalte. Der Name und die Bedeutung sollten klar sein.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Mister-S - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
34 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2009 um 03:21 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von McBudaTea:

Unabhängig ob man Kant für einen "wichtigen" Philosophen hällt, einverstanden mit seinen Ideen ist etc., meine ich, dass ma zumindest diese Person kennen sollte, weil seine Philosophie doch zum Teil erhebliche Einflüsse auf die Gesselschaft hatte und hat...


Eben darum dreht es sich meiner Meinung nach. Keiner verlangt ein komplexes Wissen über die Inhalte. Der Name und die Bedeutung sollten klar sein.


Der Name Kant sollte einem ein Begriff sein und auch eingeordnet werden können, alles andere ist eher nebensächlich. Klar ist ein breites Spektrum der Allgemeinbildung von Vorteil, jedoch nicht unbedingt von nöten, weshalb die Schule sich auf die Vermittlung grundlegender Werte begrenzen und bei Bedarf spezifische Kurse anbieten sollte. Unsinnerweise würde ein Pflichtbesuch solcher Kurse zu einer Überforderung der Schüler führen, was ja nicht Sinn der Sache sein sollte.
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2009 um 03:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.02.2009 um 03:41 Uhr

Zitat von Mister-S:

Zitat:

Gerade Religion ist in unserem Kulturkreis nach wie vor sehr einflussreich. Daher sollte man wohl Bescheid wissen.


Da muss ich dir klar wiedersprechen.
Ich kenne jemand der hat keine Ahnung von Reilgion , weil es ihn einfach nicht interessiert und hat auch nur die Mittlere Reife ist jetzt aber Vertreibsleiter von Iveco Magirus mit einem monatlichen Gehalt von ca 5000 Euro und einem Geschäftswagen bei dem sowohl private als auch geschäftliche Fahrten übernommen.
Also kann mir niemand erzählen dass man Fächer wie Religion ,BK oder Musik unbedingt braucht


Sei mir bitte nicht böse, aber so jemanden halte ich für einen Fachidioten. Der Mann mag in seinem Beruf gut sein, aber das ist ja nicht alles im Leben. Wer keine Ahnung von Religion hat, dem erschließt sich beispielsweise unheimlich viel in der Literatur, in der Musik und in der Kunst nicht. Das bedeutet nicht, dass man unbedingt an die Religion glauben muss, das muss jeder selbst wissen, aber wer die Inhalte nicht kennt, der versteht weder die Geschichte, noch die Philosophie, an dem geht praktisch unsere ganze abendländische Geistesgeschichte hoffnungslos vorbei. Ich persönlich finde so etwas arm und da interessiert mich auch das Gehalt nicht oder der Geschäftswagen, das macht mir keinerlei Eindruck. Ich hatte das alles auch einmal (sogar ein noch höheres Gehalt), ehe ich Lehrer geworden bin und habe es freiwillig aufgegeben. Darauf kommt es doch letztlich nicht an im Leben, sondern darauf, dass ich meine Kultur (und natürlich auch andere) verstehen lerne, dass ich ein Stück Literatur zur Kenntnis nehmen kann, es verstehe und mich geistig damit auseinandersetzen kann, dass ich in einer Galerie ein Stück weit Kunst besser verstehe und dass ich in der klassischen Musik beispielsweise weiß, welche religiösen Hintergründe und Beziehungen es möglicherweise gibt. Was bringt es mir denn, wenn ich in meinem kleinen beschränkten Berufsfeld gut bin, ansonsten aber als Volltrottel durch die Gegend laufe, der im Ulmer Münster nicht einmal ansatzweise die bildliche Ikonographie versteht und auch nicht die entfernteste Ahnung davon habe, woher unsere Geistesgeschichte eigentlich stammt und wie die Zusammenhänge sind? Genau darunter leiden wir doch, dass es nur noch auf Geld ankommt und wir zunehmend kultur- und geschichtslos durch die Gegend latschen.

Edit://
Ich weiß, dass das jetzt off topic war, aber es war mir schon wichtig etwas dazu zu schreiben. Sorry ... ;-)
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2009 um 03:54 Uhr

Zum Thema Ganztagesschule:
Ich bin ein wenig hin- und hergerissen, denn es gibt für beide Standpunkte (also für den dafür un den dagegen) gute Argumente und man muss beide Seiten ernst nehmen. Es macht in meinen Augen wenig Sinn alle Argumente hier noch einmal anzuführen, denn sie sind bereits fast alle genannt worden. Darum möchte ich den Fokus eher darauf lenken, dass ich die Befürchtung hege, dass wir in Deutschland das Pferd am Schwanz aufzäumen. Durch PISA aufgeschreckt, schrauben wir seit einigen Jahren im Detail am Bildungssystem herum und treiben dabei vielfach eine neue Sau nach der anderen durchs Dorf. Es fehlt aber an einem schlüssigen Konzept, was auch durch den unseligen Föderalismus in dieser Frage verhindert wird. Jedes Bundesland macht etwas anderes, einheitliche Standards sucht man vergeblich, während beispielsweise PISA von fünf Kompetenzstufen ausgeht, hat sich Baden-Württemberg auf deren drei festgelegt usw. Anstatt das ursprünglich gute Bildungssystem in Deutschland von unten her gründlich zu sanieren und zu modernisieren und den modernen Zeitläuften und Erfordernissen systematisch anzupassen, herrscht hektische Betriebsamkeit vor. Man kürzt das Gymnasium auf 12 Jahre, um gleich danach festzustellen, dass dies Probleme mit sich bringt. Man macht Ganztagesschulen, um hinterher festzustellen, dass die Belastung für die jümgeren SchülerInnen bisweilen zu hoch ist. Man operiert und kuriert an Symptomen herum, ohne das Übel an der Wurzel zu packen. Ein systematischer Umbau des Bildungssystems von unten nach oben würde sicherlich Jahre dauern und man meint leider sich im Zeitalter der politischen Schnelllebigkeit diese Zeit nicht gönnen zu können. Das aber ist in meinen Augen ein verhängnisvoller Irrtum, der sich auch noch bitter rächen wird, davon bin ich überzeugt. Insofern halte ich auch die Ganztagesschule eigentlich für einen politischen Schnellschuss, der zunächst einmal nur eine Menge Geld kostet. Was die Sache am Ende bringt, das werden die kommenden Jahre zeigen.
HypNoTiz- - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2008
41 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2009 um 08:41 Uhr

ich bin ganz froh dass ich schon aus der schule bin wenn alle die ganztagesschule einführen wolen :-D

*raawr

PS3_Zocker
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
249 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2009 um 12:43 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zum Thema Ganztagesschule:
Ich bin ein wenig hin- und hergerissen, denn es gibt für beide Standpunkte (also für den dafür un den dagegen) gute Argumente und man muss beide Seiten ernst nehmen. Es macht in meinen Augen wenig Sinn alle Argumente hier noch einmal anzuführen, denn sie sind bereits fast alle genannt worden. Darum möchte ich den Fokus eher darauf lenken, dass ich die Befürchtung hege, dass wir in Deutschland das Pferd am Schwanz aufzäumen. Durch PISA aufgeschreckt, schrauben wir seit einigen Jahren im Detail am Bildungssystem herum und treiben dabei vielfach eine neue Sau nach der anderen durchs Dorf. Es fehlt aber an einem schlüssigen Konzept, was auch durch den unseligen Föderalismus in dieser Frage verhindert wird. Jedes Bundesland macht etwas anderes, einheitliche Standards sucht man vergeblich, während beispielsweise PISA von fünf Kompetenzstufen ausgeht, hat sich Baden-Württemberg auf deren drei festgelegt usw. Anstatt das ursprünglich gute Bildungssystem in Deutschland von unten her gründlich zu sanieren und zu modernisieren und den modernen Zeitläuften und Erfordernissen systematisch anzupassen, herrscht hektische Betriebsamkeit vor. Man kürzt das Gymnasium auf 12 Jahre, um gleich danach festzustellen, dass dies Probleme mit sich bringt. Man macht Ganztagesschulen, um hinterher festzustellen, dass die Belastung für die jümgeren SchülerInnen bisweilen zu hoch ist. Man operiert und kuriert an Symptomen herum, ohne das Übel an der Wurzel zu packen. Ein systematischer Umbau des Bildungssystems von unten nach oben würde sicherlich Jahre dauern und man meint leider sich im Zeitalter der politischen Schnelllebigkeit diese Zeit nicht gönnen zu können. Das aber ist in meinen Augen ein verhängnisvoller Irrtum, der sich auch noch bitter rächen wird, davon bin ich überzeugt. Insofern halte ich auch die Ganztagesschule eigentlich für einen politischen Schnellschuss, der zunächst einmal nur eine Menge Geld kostet. Was die Sache am Ende bringt, das werden die kommenden Jahre zeigen.

jop find ich auch und ausserdem hat man da auch dann besteht das ganze leben ja nur noch aus der schule zumindest solang man schüler ist und ausserdem hat man sonst viel zu wenig zeit zum PS3_Zocken :-D



wen ich wüsste wieviel vollidioten diesen scheiss lesen xD

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -