Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

was sagt ihr zu 3% mehr mehrwertsteuer?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -8- vorwärts >>>  
RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 16:12 Uhr

Zitat:

nur mal angenommen es würden dann einfach alle im ebay oder ähnlichem ihr zeug kaufen, was dann?!


Ja was dann? Meinst du etwa auf Einkäufe im Internet bezahlst du keine Mehrwertsteuer?

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

-diddlmaus- - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
172 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 16:13 Uhr

alles bleede und die denken die erreichen was damit.....
m1k3 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2004
358 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 16:20 Uhr

Zitat:

Zitat:

nur mal angenommen es würden dann einfach alle im ebay oder ähnlichem ihr zeug kaufen, was dann?!


Ja was dann? Meinst du etwa auf Einkäufe im Internet bezahlst du keine Mehrwertsteuer?


ich glaub des meint er damit ^^
also ich finds ok, so kommt wenigstens wieder geld in die kasse und des is lächerlich was man mehr bezahlen muss. denn auf lebensmittel, bühcer usw. bleib ja die alte mehrwertsteuer.
kam im tv son test und da hätte 1 familie mit 2 kindern grad ma 19 ¢ mehr bezahlen müssen... also bitte des kann denk ich doch ma jeder verkraften
OWF
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2004
185 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 17:12 Uhr

Zitat:

Zitat:

nur mal angenommen es würden dann einfach alle im ebay oder ähnlichem ihr zeug kaufen, was dann?!


Ja was dann? Meinst du etwa auf Einkäufe im Internet bezahlst du keine Mehrwertsteuer?


echt, muss ich da auch mehrwertsteuer zahlen?! also ich dacht bei privat handel nicht!?

wer fehler findet darf sie behalten!!!

Schlingel86 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 17:16 Uhr

Ich weiß gar net wa alle über die Mehrwertsteuern schimpfen des macht bei 100€ gerade mal 3€ unterschied!!!
Und am Lohnsteuerjahesausgleich läßt man sich Hunderte von € durch die Lappen gehen!!!

Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...

Da4H³ad - 37
Experte (offline)

Dabei seit 11.2003
1092 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 17:19 Uhr

lasst sie doch machen

ich geh aus deutschland weg
geht alles den bach runter scheiss kapitalgesteuerte gesellschaft
m1k3 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2004
358 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 17:28 Uhr

Zitat:

lasst sie doch machen

ich geh aus deutschland weg
geht alles den bach runter scheiss kapitalgesteuerte gesellschaft


magst recht haben, nur du weisst net was deutschland für vorteile hat...
in usa oder australien oder sonst noch wo, wenn de da kein geld hast -> keine versicherung.
ich kenn ne familie die ihr haus verkaufen musste weil ihre schwester krank geworden ist und die net genügend geld hatten. also viel spaß ausserhalb von deutschland!
da scheiß ich lieber auf 3 % mehrwertsteuer....
RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 17:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2005 um 18:06 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

nur mal angenommen es würden dann einfach alle im ebay oder ähnlichem ihr zeug kaufen, was dann?!


Ja was dann? Meinst du etwa auf Einkäufe im Internet bezahlst du keine Mehrwertsteuer?


echt, muss ich da auch mehrwertsteuer zahlen?! also ich dacht bei privat handel nicht!?


Auch als Privatmann hast du für Verkäufe, bei denen der Gewinn in einem Jahr über 512 Euro liegt Umsatzsteuer ans Finanzamt abzuführen (meistens jedenfalls). Außerdem bezahlst du noch Spekulationssteuer, wenn du die Waren innerhalb eines Jahres an- und verkauft hast (bei Immobilien 10 Jahre).
Die Fristen sollen demnächst aber abgeschafft werden, dann bezahlst du pauschal 20% Spekulationssteuer auf alles, was du mit Gewinn verkaufst.

Wer sich für Kuriositäten im dem Bereich interessiert, sollte sich mal die Beispiele hier ansehen: Das ist ein Link

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 17:57 Uhr

So hart wird die Mehrwertsteuer-Erhöhung die meisten Verbraucher wohl nicht treffen, denn einerseits verteuert sie Waren, auf die dann der MWSt-Satz von 19% abgeführt wird gerade mal um 2,59%, andererseits soll der ermäßigte MWSt-Satz von 7% auf 5% gesenkt werden (betrifft z.B. Lebensmittel).
Außerdem sollen Einnahmen aus der Erhöhung zum Teil für die Senkung von Lohnnebenkosten verwendet werden.
Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass MWSt-Erhöhungen von der Wirtschaft gar nicht unbedingt an den Verbraucher weitergegeben werden.
Also alles halb so wild. ;-)

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

m1k3 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2004
358 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 18:25 Uhr

Zitat:

So hart wird die Mehrwertsteuer-Erhöhung die meisten Verbraucher wohl nicht treffen, denn einerseits verteuert sie Waren, auf die dann der MWSt-Satz von 19% abgeführt wird gerade mal um 2,59%, andererseits soll der ermäßigte MWSt-Satz von 7% auf 5% gesenkt werden (betrifft z.B. Lebensmittel).
Außerdem sollen Einnahmen aus der Erhöhung zum Teil für die Senkung von Lohnnebenkosten verwendet werden.
Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass MWSt-Erhöhungen von der Wirtschaft gar nicht unbedingt an den Verbraucher weitergegeben werden.
Also alles halb so wild. ;-)


was is los? die ermäßigte soll nur noch 5% betragen? krass... de shab i jetzt noch net gehört.
OWF
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2004
185 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 18:35 Uhr

so, danke für die erklärung! des hätte ich jetzt nicht gedacht! aber na ja! was kommt des kommt halt!

wer fehler findet darf sie behalten!!!

HansWurscht - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2003
30 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2005 um 18:54 Uhr

Zitat:

So hart wird die Mehrwertsteuer-Erhöhung die meisten Verbraucher wohl nicht treffen, denn einerseits verteuert sie Waren, auf die dann der MWSt-Satz von 19% abgeführt wird gerade mal um 2,59%, andererseits soll der ermäßigte MWSt-Satz von 7% auf 5% gesenkt werden (betrifft z.B. Lebensmittel).
Außerdem sollen Einnahmen aus der Erhöhung zum Teil für die Senkung von Lohnnebenkosten verwendet werden.
Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass MWSt-Erhöhungen von der Wirtschaft gar nicht unbedingt an den Verbraucher weitergegeben werden.
Also alles halb so wild. ;-)



Naja, wenn nicht an die Verbraucher, an wen bitte dann soll die MWSt weitergegeben werden? Auf kurze oder lange Sicht, werden die Verbraucher halt wieder mehr blechen müssen.
Entweder müssen die Konzerne wieder Arbeitsplätze abbauen, oder die Waren werden halt teurer... Und der erhoffte Konjunkturaufschwung mit den ganzen Subventionen wird die Wirtschaft (wenn alles gut läuft) das nächste Jahr ankurbeln, aber dann wird das auch wieder recht schnell vorbeisein, denn dann macht sich die Mehrwertsteuererhöhung zu bemerken.
RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 19.11.2005 um 01:08 Uhr

Zitat:

Naja, wenn nicht an die Verbraucher, an wen bitte dann soll die MWSt weitergegeben werden? Auf kurze oder lange Sicht, werden die Verbraucher halt wieder mehr blechen müssen.
Entweder müssen die Konzerne wieder Arbeitsplätze abbauen, oder die Waren werden halt teurer... Und der erhoffte Konjunkturaufschwung mit den ganzen Subventionen wird die Wirtschaft (wenn alles gut läuft) das nächste Jahr ankurbeln, aber dann wird das auch wieder recht schnell vorbeisein, denn dann macht sich die Mehrwertsteuererhöhung zu bemerken.


Der Mechanismus einer Verzehrsteuer ist zwar, dass derjenige der den Wertverzehr vornimmt, also konsumiert, die Steuerlast tragen soll. Trotzdem heisst das nicht unbedingt dass die Wirtschaft eine Erhöhung der MWSt von 3% (brutto) an die Konsumenten weitergeben muss. Nach der letzten Mehrwertsteuererhöhung auf 16% hat die Analyse der Teuerungsrate gezeigt, dass in vielen Branchen Unternehmen die Erhöhung nicht komplett an den Verbraucher weitergegeben haben.
Und schau dir doch mal an wie's den Unternehmen geht. Also ich hab in letzter Zeit immer nur von Rekordumsätzen gehört, von Ergebniskorrekturen nach oben, von steigenden Renditen und von vorzeitig erreichten Unternehmenszielen.

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

Alfa-Chris - 41
Experte (offline)

Dabei seit 04.2003
1529 Beiträge
Geschrieben am: 19.11.2005 um 19:18 Uhr

Zitat:

Ich bin ehrlich genug meinen Irrtum zuzugeben. Frankreich (543.965 km²) und Spanien (504.782 km²) sind tatsächlich größer als Deutschland (357.026,55 km²). Hatte das irgendwie falsch in Erinnerung.



Hey, das ist echt korrekt von Dir.
War auch nicht böse gemeint von mir...!!

Hatte nur die Europakarte im Kopf und da sehen Frankreich und Spanien halt größer aus!?
Polen ist auch größer, oder?
Yoka - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
165 Beiträge
Geschrieben am: 21.11.2005 um 15:38 Uhr

Zitat:

Zitat:

Ich bin ehrlich genug meinen Irrtum zuzugeben. Frankreich (543.965 km²) und Spanien (504.782 km²) sind tatsächlich größer als Deutschland (357.026,55 km²). Hatte das irgendwie falsch in Erinnerung.



Hey, das ist echt korrekt von Dir.
War auch nicht böse gemeint von mir...!!

Hatte nur die Europakarte im Kopf und da sehen Frankreich und Spanien halt größer aus!?
Polen ist auch größer, oder?


Polen ist auch gößer.

Hört auf halb lehre Gläser schön zu reden, dadurch werden sie auch nicht voller.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -8- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -