robinhood12 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
661
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2005 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat: Sie haben ja gestern sogar zugegeben, daß das wieder mal ne Konjunkturbremse ist...
Ich glaub, die können wieder mal nur den Hals nicht schnell genug vollbekommen. Dann kann man nämlich wie auch schon bei der Autobahnmaut mit zukünftigen Einnahmen rechnen und die Statistiken "frisieren"... Wenn das mal kein Schuß nach hinten wird wie bei der Tabaksteuer...
Wie alles in letzter Zeit einfach wieder zu kurzfristig gedacht.
auf der einen seite hast du schon recht, dass dies nicht gerade konjunkturförderlich sein dürfte... aber wie cheesemaker glaub ich auch, bin ich der meinung, dass nicht die vollen 3% weitergegeben werden.
außerdem muss man doch gerade langfristig sagen, dass wir einen ebenen haushalt brauchen. die jetztigen schulden sind nichts problem, nur die neuen!! von frisieren kann da meiner meinung nach nicht die rede sein!!
Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein
|
|
boeser-onkel - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
69
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2005 um 15:07 Uhr
|
|
Einerseits ist es wahrscheinlich gut, damit Deutschland wieder Schuldenfrei wird, anererseits ist es schlecht für uns, denn wir müssen beim Einkauf mehr bezahlen!!!
VAYA CON TIOZ
|
|
Stefan24 - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2003
137
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2005 um 15:22 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Sie haben ja gestern sogar zugegeben, daß das wieder mal ne Konjunkturbremse ist...
Ich glaub, die können wieder mal nur den Hals nicht schnell genug vollbekommen. Dann kann man nämlich wie auch schon bei der Autobahnmaut mit zukünftigen Einnahmen rechnen und die Statistiken "frisieren"... Wenn das mal kein Schuß nach hinten wird wie bei der Tabaksteuer...
Wie alles in letzter Zeit einfach wieder zu kurzfristig gedacht.
auf der einen seite hast du schon recht, dass dies nicht gerade konjunkturförderlich sein dürfte... aber wie cheesemaker glaub ich auch, bin ich der meinung, dass nicht die vollen 3% weitergegeben werden.
außerdem muss man doch gerade langfristig sagen, dass wir einen ebenen haushalt brauchen. die jetztigen schulden sind nichts problem, nur die neuen!! von frisieren kann da meiner meinung nach nicht die rede sein!!
Genau das ist doch der Punkt: Langfristig brauchen wir einen ausgeglichenen Haushalt. Die Erhöhung dient aber vorerst nur dazu, zukünftige Mehreinnahmen darzustellen, um die Neuverschuldung weniger hoch ansetzen zu können. Das Konsumentenverhalten wird allerdings noch überhaupt nicht dabei beachtet. Und eben genau das bestimmt den langfristigen Effekt dieser Steuererhöhung.
Um Langfristig was zu erreichen, muß doch die Konjunktur angekurbelt werden und das funktioniert eben nur über Investition und nicht über Mehrausgaben der Haushalte.
Sitzen 5 Musiker und 1 Schlagzeuger in einer Kneipe.... ;-)
|
|
robinhood12 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
661
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2005 um 15:58 Uhr
|
|
Zitat:
Genau das ist doch der Punkt: Langfristig brauchen wir einen ausgeglichenen Haushalt. Die Erhöhung dient aber vorerst nur dazu, zukünftige Mehreinnahmen darzustellen, um die Neuverschuldung weniger hoch ansetzen zu können. Das Konsumentenverhalten wird allerdings noch überhaupt nicht dabei beachtet. Und eben genau das bestimmt den langfristigen Effekt dieser Steuererhöhung.
Um Langfristig was zu erreichen, muß doch die Konjunktur angekurbelt werden und das funktioniert eben nur über Investition und nicht über Mehrausgaben der Haushalte.
also nur zu beginn: ich bin sicher kein freund von steuererhöhungen, das kannst du auch als meinen anderen posts hier entnehmen.
ich bin aber der meinung, dass es falsch ist nur die erhöhung zu sehen. es wird im gegenzug, wenn auch nur gering, der beitrag zur AV gesenkt. außerdem bin ich sicher, dass die chance auf einen "kleinen" konjunkturaufschwung im nächsten jahr steigt, wenn investitionen vorgezogen werden. natürtlich werden diese dann in der zukunft fehlen, aber es kann eine positive wirkung auf den beschäftigungsmarkt ausgelöst werden. es muss dann eben geschaut werden, dass diese arbeitsplätze gehalten werden können. hier greift dann wieder die senkung der AV. aber natürlich brauchen wir wachstum - dafür ist die erhöhung der mwst nicht hilfreicht.
aber wir kommen nicht an einen ebenen haushalt vorbei, und dies so schnell wie möglich. deshalb bin ich lieber für eine erhöhung der mwst als für weiteres schulden machen. denn dieses gleliehene geld für die konjunktur einzusetzen ist nichts anderes als ein strohfeuer - siehe hier asien und speziell japan.
Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein
|
|
JuLi15 - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2005 um 23:52 Uhr
|
|
also ich find man muss immer noch mehr zahlen aber im gegenteil verdient man immer noch weniger!!
diese welt ist zu teuer für usn manschen !!
eindeutig!
|
|
Marylebone - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
424
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2005 um 11:48 Uhr
|
|
man muss allerdings beachten das in den eu-ländern im schnitt 20% mehrwertsteuer ist. also das das in gewisser weise ein schritt zur anpassung an die eu ist
|
|
robinhood12 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
661
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2005 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat: man muss allerdings beachten das in den eu-ländern im schnitt 20% mehrwertsteuer ist. also das das in gewisser weise ein schritt zur anpassung an die eu ist
ja, das ist richtig. aber wie haben in D ja auch ein ganz anderes steuersystem als in den anderen ländern. aber du hast schon recht, dass wie über kurz oder lang einen mehr oder weniger angepassten mwst-satz haben werden.
Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein
|
|
tixon - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2005
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2005 um 19:01 Uhr
|
|
des isch der größte scheiß der wElt
|
|
BernddasBier - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2005 um 19:04 Uhr
|
|
dass ist scheiße gehen wir auf die Straße und machen demos
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen.
|
|
Bradshaw - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2005
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2005 um 19:05 Uhr
|
|
scheiße
Bret Hart the Excellence of Execution!!!!!! Besucht mal meine Site www.hitman.2page.de
|
|
drummer62
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
377
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2005 um 18:46 Uhr
|
|
Zitat: dass ist scheiße gehen wir auf die Straße und machen demos
yeah ich komm mit!
DEN BEWAFFNETEN KAMPF UNTERSTÜTZEN! ROTE REVOLUTION!
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2005 um 09:37 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: man muss allerdings beachten das in den eu-ländern im schnitt 20% mehrwertsteuer ist. also das das in gewisser weise ein schritt zur anpassung an die eu ist
ja, das ist richtig. aber wie haben in D ja auch ein ganz anderes steuersystem als in den anderen ländern. aber du hast schon recht, dass wie über kurz oder lang einen mehr oder weniger angepassten mwst-satz haben werden.
Ich denke aber, dass die Harmonisierung der MwSt. nicht die oberste Priorität auf diesem Gebiet haben sollte. Es sollten erstmal die Körperschafts- bzw. Einkommensteuern aneinander angeglichen werden. Dann könnten die Großkonzerne zumindest die EU-Mitglieder nicht mehr gegeneinander ausspielen um möglichst gar keine Steuern zahlen zu müssen. Die Briefkästen auf Grand Cayman gäbs natürlich weiterhin.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
robinhood12 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
661
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2005 um 13:28 Uhr
|
|
Zitat:
Ich denke aber, dass die Harmonisierung der MwSt. nicht die oberste Priorität auf diesem Gebiet haben sollte. Es sollten erstmal die Körperschafts- bzw. Einkommensteuern aneinander angeglichen werden. Dann könnten die Großkonzerne zumindest die EU-Mitglieder nicht mehr gegeneinander ausspielen um möglichst gar keine Steuern zahlen zu müssen. Die Briefkästen auf Grand Cayman gäbs natürlich weiterhin.
das seh ich ähnlich. man muss auf jeden fall versuchen, dass die einkommens- und körperschaftssteuern auf ein einheitiches niveau gebracht werden.... das dürfte aber nicht so einfach sein, weil wir komplett unterschiedliche steuergesetzgebungen in der eu-staaten haben. hier muss vermutlich eine weitreichendere anpassung des steuersysteme vorgenommen werden! ich glaube nicht, dass so etwas kurz- oder mittelfristig möglich ist.
Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2005 um 13:31 Uhr
|
|
Zitat: Zitat:
Ich denke aber, dass die Harmonisierung der MwSt. nicht die oberste Priorität auf diesem Gebiet haben sollte. Es sollten erstmal die Körperschafts- bzw. Einkommensteuern aneinander angeglichen werden. Dann könnten die Großkonzerne zumindest die EU-Mitglieder nicht mehr gegeneinander ausspielen um möglichst gar keine Steuern zahlen zu müssen. Die Briefkästen auf Grand Cayman gäbs natürlich weiterhin.
das seh ich ähnlich. man muss auf jeden fall versuchen, dass die einkommens- und körperschaftssteuern auf ein einheitiches niveau gebracht werden.... das dürfte aber nicht so einfach sein, weil wir komplett unterschiedliche steuergesetzgebungen in der eu-staaten haben. hier muss vermutlich eine weitreichendere anpassung des steuersysteme vorgenommen werden! ich glaube nicht, dass so etwas kurz- oder mittelfristig möglich ist.
Je mehr Länder es sind, desto schwieriger wird es das zu bewerkstelligen. Ich stimme dir zu, dass das nicht so schnell zu realisieren sein wird. Aber es sollte doch jedem Staatschef einleuchten, dass es nicht Sinn und Zweck der EU sein kann auf fiskaler Ebene miteinander zu gegenseitigem Nachteil zu konkurrieren.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
robinhood12 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
661
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2005 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat:
Je mehr Länder es sind, desto schwieriger wird es das zu bewerkstelligen. Ich stimme dir zu, dass das nicht so schnell zu realisieren sein wird. Aber es sollte doch jedem Staatschef einleuchten, dass es nicht Sinn und Zweck der EU sein kann auf fiskaler Ebene miteinander zu gegenseitigem Nachteil zu konkurrieren.
das stimmt schon... aber meiner meinung nach ist erstmal eine europäische verfassung notwendig um solche großen projekte beginnen zu können. dies muss meiner meinung nach erst mal absolute priorität besitzten.
ich seh das mit der angepassten fiskalpolitik ähnlich. ein problem könnte dann halt sein, dass einige länder von den anderen finanzausgleiche bekommen müssten, weil das land zuvor höhere steuern hatte. hier dürfte das problem dann darin liegen, dass die fiskalpolitk stark an deutschland & co angepasst wird, weil die "kleinen" länder keine ausgleiche zahlen können!
@ cheesemaker - ich bitte um zustimmung
Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein
|
|