Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Die Reichensteuer: gerecht oder ungerecht?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
robinhood12 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2005 um 16:27 Uhr

Zitat:

ich mein die ganzen sog. reichen mit nem einkommen über 250.000€ könnten schon was zahlen denn die meisten,und es ist so, machen absichtlich schulden um steuervergünstigungen zu bekommen...die lächerlichen 3 prozent werden den großverdienern dann nichts ausmachen.


du weißt aber schon wie unser steuersystem funktioniert??? also ich wage es zu bezweifeln!! man kann ja nur die zinsen auf schulden anrechnen von investitionen, welche auch eine einkunft erzeugen... und dann mindern die zinsen nur das zu versteuernde einkommen!
und wenn du von lächerlichen 3% redest, dann sage ich dass deine behauptung lächerlich ist! 3% von so ner summe ist ein haufen geld! und denke bitte außerdem mal dran wer bei uns die arbeit schafft??? das sind genau die!!

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

DerPassi - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
258 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2005 um 18:51 Uhr

Zitat:

Zitat:

ich mein die ganzen sog. reichen mit nem einkommen über 250.000€ könnten schon was zahlen denn die meisten,und es ist so, machen absichtlich schulden um steuervergünstigungen zu bekommen...die lächerlichen 3 prozent werden den großverdienern dann nichts ausmachen.


du weißt aber schon wie unser steuersystem funktioniert??? also ich wage es zu bezweifeln!! man kann ja nur die zinsen auf schulden anrechnen von investitionen, welche auch eine einkunft erzeugen... und dann mindern die zinsen nur das zu versteuernde einkommen!
und wenn du von lächerlichen 3% redest, dann sage ich dass deine behauptung lächerlich ist! 3% von so ner summe ist ein haufen geld! und denke bitte außerdem mal dran wer bei uns die arbeit schafft??? das sind genau die!!


hm...hast wahrscheinlich recht ich kenn mich da nich so toll aus...werd mal nachforschen.....aber das diese sogenannten reichen die sind die arbeit schaffen....hm mit der aussage würd ich n bisschen vorsichtig sein...aber ich erkund mich noch mehr! aberdanke für die berichtigung

darkelliet - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2005
27 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2005 um 20:02 Uhr

ich find reichen Steuer scheise weil damit unterstützt man nur wieder diejenigen in Deutschland die zu Hause rumsitzen.
ICh mein wenn jemand viel gelernt hat und fleißig ist sollte man ihn nicht dafür bestrafen...
DerPassi - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
258 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2005 um 21:43 Uhr

Zitat:

ich find reichen Steuer scheise weil damit unterstützt man nur wieder diejenigen in Deutschland die zu Hause rumsitzen.
ICh mein wenn jemand viel gelernt hat und fleißig ist sollte man ihn nicht dafür bestrafen...


hm...wie is es dann mit den nachtzuschlägen(oder wie man des nennt) die die cdu streichen wollte/will ist das gerecht?? ich halte die reichensteuer für viel gerechter als das zu streichen!!
robinhood12 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2005 um 22:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2005 um 22:03 Uhr

Zitat:

Zitat:

ich find reichen Steuer scheise weil damit unterstützt man nur wieder diejenigen in Deutschland die zu Hause rumsitzen.
ICh mein wenn jemand viel gelernt hat und fleißig ist sollte man ihn nicht dafür bestrafen...


hm...wie is es dann mit den nachtzuschlägen(oder wie man des nennt) die die cdu streichen wollte/will ist das gerecht?? ich halte die reichensteuer für viel gerechter als das zu streichen!!


im endeffekt muss man das mit den nachtzuschlägen ja mal so sehen: es ist eine subvention, genau wie die km-pauschale,... natürlich tut es weh, wenn die nachzuschläge ihre steuerfreiheit verlieren, ABER über kurz oder lang müssen solche subventionen fallen. wir können es uns einfach nicht mehr leisten.

die reichensteuer wäre eine steuererhöhung, das ist ein himmelweiter unterschied. ich hab das mal gerade schnell nachgeschlagen. ein AN mit lohnsteuerklasse I und keinen kinderfreibeträgen mit einem bruttoeinkommen von 250.000€ bezahlt:

LSt 104.211,91€
Soli 5.731,65€
KiSt 8.336,95€
er hat einen durchschnittssteuersatz von: 41,70%
und einen Grenzsteuersatz von: 42,00%

hier sprechen wir jetzt von den abzügen an steuern, NICHT die sv-abgaben!

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2005 um 10:15 Uhr

Zitat:

Zitat:

ich find reichen Steuer scheise weil damit unterstützt man nur wieder diejenigen in Deutschland die zu Hause rumsitzen.
ICh mein wenn jemand viel gelernt hat und fleißig ist sollte man ihn nicht dafür bestrafen...


hm...wie is es dann mit den nachtzuschlägen(oder wie man des nennt) die die cdu streichen wollte/will ist das gerecht?? ich halte die reichensteuer für viel gerechter als das zu streichen!!


Ich habe selbst jahrelang von der Steuerfreiheit der Nachtzuschläge profitiert. Und hielt diese Subvention damals schon für ungerechtfertigt.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

DerPassi - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
258 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2005 um 16:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2005 um 16:31 Uhr

ich halte die reichensteuer nach wie vor für gerecht...wieso verdient ein manager so viel mehr als ein lokomotivführer?? er hat mehr verantwortung? ein lokomotivführer hat auch verantwortung! er arbeitet mehr?? wer mir verzählt, dass z.B. die meisten manager (mit hohem einkommen) viel arbeiten der hat unrecht. und nochmal zu dem schuldenmachen im zusammenhang mit steuervergünstigungen...viele wohlhabende menschen haben virtuell (auf dem papier) etwas gekuaft....in etwas investiert...z.B in eine windkraftanlage.der mensch (mit jahreseinkommen über 250000) hat dafür vll. 70.000 "gezahlt" (also virtuell) hatte aber sein volles geld noch zur verfügung, hat dann aber auf die 70.000 steuervergünstigungen bekommen...so etwas haben viel gemacht(die die es sich leisten konnten)....jetzt find ich es nur gerecht, dass solche auch zur kasse gebeten werden.zum glück gibt es das oben geschilderte schlupfloch nicht mehr....
SnowBuddy - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
108 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2005 um 17:12 Uhr

klar ist es gerecht, denn wer mehr verdient soll ruhin mehr abgeben , unser staat braucht das geld um einige löcher zu stopfen, ich bin ja auch nicht dafüt das geld für ärmere zu verwenden sondern dazu die gesamte situation unseres staates zu verbessern!!!!

heimat ist kein ort - heimat ist ein gefühl

robinhood12 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2005 um 21:21 Uhr

Zitat:

ich halte die reichensteuer nach wie vor für gerecht...wieso verdient ein manager so viel mehr als ein lokomotivführer?? er hat mehr verantwortung? ein lokomotivführer hat auch verantwortung! er arbeitet mehr?? wer mir verzählt, dass z.B. die meisten manager (mit hohem einkommen) viel arbeiten der hat unrecht. und nochmal zu dem schuldenmachen im zusammenhang mit steuervergünstigungen...viele wohlhabende menschen haben virtuell (auf dem papier) etwas gekuaft....in etwas investiert...z.B in eine windkraftanlage.der mensch (mit jahreseinkommen über 250000) hat dafür vll. 70.000 "gezahlt" (also virtuell) hatte aber sein volles geld noch zur verfügung, hat dann aber auf die 70.000 steuervergünstigungen bekommen...so etwas haben viel gemacht(die die es sich leisten konnten)....jetzt find ich es nur gerecht, dass solche auch zur kasse gebeten werden.zum glück gibt es das oben geschilderte schlupfloch nicht mehr....


du hast dich informiert, nicht schlecht ;-)

1. zu der verantwortung: du hast recht, ein lokomotivführer hat eine riesengroße verantwortung. du musst doch aber auch sehen was für einen grad an bildung du brauchst um den jeweiligen job machen zu können. um lokomotivführer werden zu können, benötigt es eine verhältnismäßig geringe bildung im vergleich zu einem topmanager. das darf man meiner meinung nach nie aus dem auge verlieren.

2. und ich muss sagen, dass manager du unrecht hast mit deiner behauptung, dass manager nicht viel arbeiten.... ich kenne selbst eine anzahl menschen, die locker ihre 70 bis 80h in der woche arbeiten.... wenn das nicht viel ist was dann? natütlich kannst du das nicht mit jmd. vergleichen der auf der baustelle arbeitet. aber auch hier: welche fähigkeiten braucht man um einen solchen job machen zu können!

3. zu den steuerschlupflöchern: du verwechselst gerade etwas fundamental! du vermischt eine reichensteuer mit subventionen - das sind 2 paar schuhe! das diese schlupflöcher geschlossen wurde finde ich imn prinzip in ordnung, nur das ist oder war legal. du darfst nicht vergessen, wir sprechen von einer legalen gesetzeslücke steuern zu sparen. hier findet keine steuerhinterziehung statt!!!

so, du hast es meiner meinung nach schon teilweise richtig erkannt, nur das eigentlich thema ist die reichensteuer - über die hast du eigentlich nicht geschrieben!

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

robinhood12 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2005 um 21:23 Uhr

Zitat:

klar ist es gerecht, denn wer mehr verdient soll ruhin mehr abgeben , unser staat braucht das geld um einige löcher zu stopfen, ich bin ja auch nicht dafüt das geld für ärmere zu verwenden sondern dazu die gesamte situation unseres staates zu verbessern!!!!


jemand der mehr verdient zahlt doch schon mehr steuern.... die frage ist doch der steuersatz. nur als beispiel: du muss doch sehen, dass 10% steuern von 250.000€ mehr sind als 10% von 25.000€ einkommen!

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

DerPassi - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
258 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2005 um 23:01 Uhr

Zitat:

Zitat:

ich halte die reichensteuer nach wie vor für gerecht...wieso verdient ein manager so viel mehr als ein lokomotivführer?? er hat mehr verantwortung? ein lokomotivführer hat auch verantwortung! er arbeitet mehr?? wer mir verzählt, dass z.B. die meisten manager (mit hohem einkommen) viel arbeiten der hat unrecht. und nochmal zu dem schuldenmachen im zusammenhang mit steuervergünstigungen...viele wohlhabende menschen haben virtuell (auf dem papier) etwas gekuaft....in etwas investiert...z.B in eine windkraftanlage.der mensch (mit jahreseinkommen über 250000) hat dafür vll. 70.000 "gezahlt" (also virtuell) hatte aber sein volles geld noch zur verfügung, hat dann aber auf die 70.000 steuervergünstigungen bekommen...so etwas haben viel gemacht(die die es sich leisten konnten)....jetzt find ich es nur gerecht, dass solche auch zur kasse gebeten werden.zum glück gibt es das oben geschilderte schlupfloch nicht mehr....


du hast dich informiert, nicht schlecht ;-)

1. zu der verantwortung: du hast recht, ein lokomotivführer hat eine riesengroße verantwortung. du musst doch aber auch sehen was für einen grad an bildung du brauchst um den jeweiligen job machen zu können. um lokomotivführer werden zu können, benötigt es eine verhältnismäßig geringe bildung im vergleich zu einem topmanager. das darf man meiner meinung nach nie aus dem auge verlieren.

2. und ich muss sagen, dass manager du unrecht hast mit deiner behauptung, dass manager nicht viel arbeiten.... ich kenne selbst eine anzahl menschen, die locker ihre 70 bis 80h in der woche arbeiten.... wenn das nicht viel ist was dann? natütlich kannst du das nicht mit jmd. vergleichen der auf der baustelle arbeitet. aber auch hier: welche fähigkeiten braucht man um einen solchen job machen zu können!

3. zu den steuerschlupflöchern: du verwechselst gerade etwas fundamental! du vermischt eine reichensteuer mit subventionen - das sind 2 paar schuhe! das diese schlupflöcher geschlossen wurde finde ich imn prinzip in ordnung, nur das ist oder war legal. du darfst nicht vergessen, wir sprechen von einer legalen gesetzeslücke steuern zu sparen. hier findet keine steuerhinterziehung statt!!!

so, du hast es meiner meinung nach schon teilweise richtig erkannt, nur das eigentlich thema ist die reichensteuer - über die hast du eigentlich nicht geschrieben!


hach mannkannst du mir nicht einmal recht geben?? ;-)
ich werd mich weiter informieren.....;-)
ich hab auch nicht von illegal geredet sondern finde ich, dass es unfair ist(dieses schlupfloch) da nur die "reichen" dieses schlupfloch zu ihrem vorteil nutzen konnten....
zum thema bildung....es gibt nun mal menschen welche nicht so gebildet sind und als lokomotivführer arbeiten müssen ich mein wenn jeder mensch die gleiche bildung wie ein manager hätte würde es dann nur noch manager geben,oder? naja das betrifft das thema reichensteuer gerecht oder nicht nur indirektalso hör ich damit auf....ich halte sie nach wie vor aber für nicht ungerecht!

robinhood12 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2005 um 23:07 Uhr

Zitat:



hach mannkannst du mir nicht einmal recht geben?? ;-)
ich werd mich weiter informieren.....;-)
ich hab auch nicht von illegal geredet sondern finde ich, dass es unfair ist(dieses schlupfloch) da nur die "reichen" dieses schlupfloch zu ihrem vorteil nutzen konnten....
zum thema bildung....es gibt nun mal menschen welche nicht so gebildet sind und als lokomotivführer arbeiten müssen ich mein wenn jeder mensch die gleiche bildung wie ein manager hätte würde es dann nur noch manager geben,oder? naja das betrifft das thema reichensteuer gerecht oder nicht nur indirektalso hör ich damit auf....ich halte sie nach wie vor aber für nicht ungerecht!


ich soll dir recht geben??? teilweise seh ich das ja ähnlich wie du, aber eben nur teilweise!

das mit dem schlupfloch kann ich ja akzeptieren, ich hab ja nicht direkt was dagegen einzuwenden. aber es ist oft so, dass man dinge nur ausnutzen kann wenn man bestimmte auflagen oder so erfüllt. ist vllt nicht ganz das gleiche, aber man bekommt bestimmt zuschüsse auch nur, wenn man unter gewissen einkommensgrenzen liegt. da könnte einer der mehr verdient auch sagen, dass es unfair sei! nur mal theoretisch. aber viele habens damit übertrieben und ich kann das so unterschreiben!

das mit der bildung ist schon richtig, aber auf der anderen seite muss meiner meinung nach eine außergewöhnliche leistung auch sehr gut bezahlt sein! es kann auf der anderen seite auch nicht sein, dass ein vielverdiener weniger bekommt, "nur" weil er intelligenter ist. das kann man auch von 2 verschiedenen seiten sehen!

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

DerPassi - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
258 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2005 um 23:08 Uhr

Zitat:

Zitat:

klar ist es gerecht, denn wer mehr verdient soll ruhin mehr abgeben , unser staat braucht das geld um einige löcher zu stopfen, ich bin ja auch nicht dafüt das geld für ärmere zu verwenden sondern dazu die gesamte situation unseres staates zu verbessern!!!!


jemand der mehr verdient zahlt doch schon mehr steuern.... die frage ist doch der steuersatz. nur als beispiel: du muss doch sehen, dass 10% steuern von 250.000€ mehr sind als 10% von 25.000€ einkommen!


aber für beide ist dass dann ja gleich der eine zahlt 2500€ steuern der andere 25000€im verhältnis ist das dann ja gleich.....25.000/250.000 zu 2500/25.000
oder ich hab irgendwas missverstanden......
DerPassi - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
258 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2005 um 23:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2005 um 23:18 Uhr

naja also ich glaub ich hab meine meinung gesagt (reichensteuer gerecht) und du hälst sie für ungerecht.....wenn ich was dafür sage kommt ne gute antwort zurück dann muss ich mir wieder was neues einfallen lassen und dann geht des spiel wieder von vorne los also lass ichs jetzt bleiben...wir ham beide unsere meinungen und so passts....also noch viel spass ;-)
robinhood12 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2005 um 23:20 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

klar ist es gerecht, denn wer mehr verdient soll ruhin mehr abgeben , unser staat braucht das geld um einige löcher zu stopfen, ich bin ja auch nicht dafüt das geld für ärmere zu verwenden sondern dazu die gesamte situation unseres staates zu verbessern!!!!


jemand der mehr verdient zahlt doch schon mehr steuern.... die frage ist doch der steuersatz. nur als beispiel: du muss doch sehen, dass 10% steuern von 250.000€ mehr sind als 10% von 25.000€ einkommen!


aber für beide ist dass dann ja gleich der eine zahlt 2500€ steuern der andere 25000€im verhältnis ist das dann ja gleich.....25.000/250.000 zu 2500/25.000
oder ich hab irgendwas missverstanden......


ja hast du.... das oben war nur ein rechenbeispiel wenn wir ne flat tax hätten. wir haben also ne progression, also zahlt man mit höherem einkommen auch einen höheren steuersatz!

also rechenbeispiel: bei LSt-klasse 1, ohne KiSt und Soli

einkommen 25.000€ 250.000€
Steuer 3.417€ 95.543€
durchschn. steuersatz 15,50% 38,41%
grenzsteuersatz 28,23% 42,00%

man sieht, die steursätze sind sehr unterschiedlich!

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -