Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

G8 - oder wie die Zahlen lügen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -9- vorwärts >>>  
NBN
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
522 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 18:10 Uhr

Zitat von Knubbelbub:

Liebe Forumsmitglieder,

neulich las ich einen Artikel in der Zeitung, aus dem hervorging, dass die Abiturienten mit G8 gleich gute Durchschnitte erzielten wie die G9er. Super denkt man sich. Man hat ein Jahr gespart und trotzdem die gleichen Ergebnisse erzielt. Nur leider lügen die Zahlen.

Ich kenne viele Heranwachsende an G8, die haben dreimal die Woche Mittagsschule. Danach müssen sie die Hausaufgaben machen. Wenn das erledigt ist, ist es Abend, ohne dass irgend was für Arbeiten gelernt wurde. Das muss halt danach bzw. am Wochenende gemacht werden. Für Vereinsaktivitäten bleibt da oftmals keine Zeit mehr, erst Recht nicht für Freizeit. Und man ist kein Anhänger einer verweichlichten Kuschelpädagogik, wenn man fordert, dass Kinder auch noch Freizeit haben sollen. Mein Freund hat eine Tochter, die ist mit einem Durchschnitt von 1,4 auf die Realschule gegangen, weil sie sich den ganzen Stress nicht antun möchte und dann lieber später auf einem Aufbaugymnasium das Abi nachholt. An dieser Realschule haben sie bereits mehr Klassen eingerichtet als sonst, weil sie genau wissen, dass in den ersten beiden Jahren wieder etliche Gymnasisten herunter kommen.

Grün-Rot wirft man vor, mit der Gesamtschule sich von einem erfolgreichen Schulmodell zu verabschieden. Aber immerhin: Die testen das erst einmal an ein paar wenigen Schulen, bevor es zum Standard wird. Dagegen wurde G8 überall einfach eingeführt. Als von zahlreichen Stellen die Probleme genannt wurden, unternahm man nichts dagegen. Baden-Württemberg musste ja dynamisch, modern und innovativ sein.

Schade nur, dass der Doppelzug G9 an so wenigen Schulen zugelassen wurde und schade auch, dass sich kein Ulmer Gymnasium dafür beworben hat. Ich denke, bei diesem Thema reicht es nicht, die Durchschnitte zu vergleichen und ein paar Kennzahlen herzunehmen. Man sollte sich mit den Menschen auseinander setzen, die davon betroffen sind.

Es grüßt

Der Knubbelbub


Heul doch, ehrlich. Ein Gymnasium ist nicht die FOS oder die Hauptschule.
Wer aufs Gymnasium geht oder dort hin will (nicht von den Eltern dazu verdonnert), der/die sollte sich im Klaren sein, dass da Leistung und Lernen angesagt ist.

Wenn ich höre, dass auf Gymnasien jetzt schon Kurse für Schüler(Innen) mit Lese-Rechtschreibschwäche angeboten werden, frage ich mich, was man damit auf einem Gymnasium will?

Von mir aus könnte in der 5. Klasse einen Aufnahmetest für Gymnasien einführt werden, der sich gewaschen hat und nur die durchkommen, die wirklich für diesen Schultypus geeignet sind. In vielen Fällen, in wirklich vielen, ist es ja so, dass NUR DIE ELTERN das Kind aufs Gymnasium haben möchten. Was das Kind will oder gar schafft, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.

- Nordish by Nature! -

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 18:12 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Vom ersten Eindruck her ist die Aussage von kthxbye am authentischsten.


Nicht nur von Ersten.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 20:22 Uhr

Zitat von portant_:

also da fühl ich mich jetzt einfach mal angesprochen.

ich bin jetzt 11. in wiblingen, g8 versteht sich. Ich bin recht durchschnittlich was wohl an meiner faulheit liegt aber das ist mal nebensächlich.
ich vergleich das jetzt einfach mal an mitschülern:
er macht an 5 tagen in der woche sport und zwar nicht zu wenig, hat eine freundin, macht viel mit anderen freunden, feiert und hat trotzdem nen 1,5 schnitt ?!
klar muss man dafür intelligent sein aber an der zeit mangelts auch nich bei den anderen schülern.
vei den schlechteren liegts einfach daran dass sie nichts tun. (mich mit eingeschlossen)

ich persönlich weiß nicht wie es an realschule etc. ist aber am gym. ist es meiner meinung nach nur zu stressig wenn man es sich stressig macht.


Mit scheint, mit deinen 11 Jahren schließt du von dir auf all die anderen. Ja stimmen denn die Medienberichte nicht, nach denen immer mehr Gymnasiasten darüber klagen, was Knubbelhub meint, und immer mehr von denen in psychologische Behandlung gehen??

Es sind sind ja nicht alle solche Käpsele wie du, schon mal daran gedacht? Und wenn du deine Freizeit für 5 mal Sport opfern willst, ist das deine Sache.

Knubbelhub meint die breite Masse, und das sieht er m. M. richtig.
FrlWunderlic - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2012
168 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 20:43 Uhr

Abgesehen davon ist er mit 11 in der 6en Klasse. Als ob die 6. Klasse irgendwo stressig ist?
Damals hatte ich auch noch meinen 1,3 schnitt. :>
Knubbelbub
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2012
35 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 20:46 Uhr

An alle: Es gab hier einige Beiträge, die meiner Einschätzung sehr widersprachen, die ich aber ernst nahm, weil die Argumente mit konkreten Fällen untermauert wurden. Auf Beiträge, in denen jemand wegen seiner Meinung verspottet wird nach dem Motto "heul doch" gehe ich grundsätzlich nicht ein. Wie schon einmal erwähnt erscheint es mir auch nicht so glaubwürdig, wenn jemand fordert, was andere gefälligst zu tun haben. Ich könnte mich auch herstellen und schreiben: Die Hartz IV-Empfänger sollen nicht so rumjammern und halt mal die Gürtel enger schnallen. Da wäre ich fein raus, da ich selber kein Hartz IV-Empfänger bin und dementsprechend auf dem bequemen Sessel sitze, von dem ich Forderungen stellen kann. Davon hat niemand was.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 21:27 Uhr

Zitat von [Holger]:

Diese ganze G8-Problematik nervt mich langsam echt! Die Bildungspolitiker haben sich da viel zu viel eingemischt! Ich selbst habe es erlebt, wie einfach und unkompliziert das System des G8 sein kann!

In Wiblingen hat 1998 der erste "Pilotjahrgang" des G8 gestartet - wir waren 1999 dran. Das System hat funktioniert und das auch ohne 3x Mittagsschule, genügend Freizeit und Spaß am Leben... Damals hatten wir Gott sei Dank das Glück, dass es nicht so ausgesehen hat: "wir beschneiden den Lehrplan, legen Fächer zusammen und schauen, was passiert!"

Das G8 lässt sich ja ganz gut erklären: es soll möglich sein, den Stoff von ehemals 9 Jahren auch in 8 zu schaffen und somit die Schulzeit um dieses eine Jahr zu verkürzen. Das Prinzip bei uns damals war ganz einfach: wir haben tatsächlich innerhalb von 8 Jahren den Stoff von 9 Jahren durchgezogen: Ende der 5. Klasse haben wir schon den ersten Teil von Klasse 6 durchgehabt und so ging das dann bis zur 10. Klasse weiter. In der Oberstufe wurden dann die Klassen neu gemischt und wir waren mit dem Jahrgang, der ein Jahr vor uns mit dem G9 gestartet ist, die letzten beiden Schuljahre zusammen. Es haben bis auf ganz wenige Ausnahmen dieses Modell auch überstanden.

Für uns war dann klar: q.e.d. - das System funktioniert!


da gibt es nur ein problem bei: man benötigt dazu fähige lehrer. ;)

ich kann dir drei fächer aus einem jahr sagen, in denen der lehrer mit uns zusammen schon weit im nächsten jahr war und eben auch das eine oder andere fach, in welchem die leerkraft einfach nicht zu potte kam ;)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

_KiBa_ - 31
Champion (offline)

Dabei seit 09.2007
3158 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 21:35 Uhr

Ich fühl mich jetzt einfach mal angesprochen :D
Also ich kann auch vom Unterschied Gymi - Fachschule berichten..
Denn vor meinem Umzug ging auf ein privates Gymnasium in Bayern - & nach meinem Umzug eben auf ne Fachschule in BW
Und ehrlich gesagt, ist man es einfach gewohnt aufm Gymi diese Leistungen zu vollbringen..
Und für einen selbst war es auch normal, 4 - teilweise sogar 5 Nachmittage in der Woche in der Schule zu verbringen..
Der Unterschied wurde mir erst bewusst, als ich wie gesagt auf diese Fachschule gewechselt hab..
Ich hatte dort keinen Nachmittag und teilweise sogar früher Schulschluss bzw. haben wir erst später angefangen..
Klar, besteht ein Unterschied zwischen den Schulformen..
Aber meiner Meinung nach ist er enorm..
Man merkt eben erst, wie fertig man ist, wenn man mal Zeit hat "Pause" zu machen..

Ich war sonst auf dem Gymi auch eher Durchschnittlich ( Zeugnisschnitt von 1,8 ) und der kam mir weiß Gott nicht zugeflogen..
Teilweise beginnst du für eine einzige SA 2-3 Wochen vorher zu lernen..
Und die ständigen Ausfragen..
Man ist wirklich mit Angst zur Schule gegangen..
& so sollte es doch sicher nicht gedacht sein -.-'

Nunja, was ich draus gelernt hab, dass ich meinem Kind diesen Stress nie antun würde, & wenn man dann noch Lust hat nach der Rea o.ä. weiterzumachen ist das ja okay..
Aber ein normales Gymi?! - Nein, danke ;)

FUCK THE SYSTEM ;)

Bloodprinz - 32
Experte (offline)

Dabei seit 04.2007
1219 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 21:36 Uhr

Zitat von campi_:

Ich hatte letztes Schuljahr auch 3x Mittagsschule und mit guter Organisation kann man durchaus noch Zeit für Vereine oder sonstige Hobbys aufbringen!
Das G8 ist machbar, aber wenn man sich dem Druck nicht gewachsen fühlt, gibt es genug andere Möglichkeiten. Nach dem Realschulabschluss kann man bis zu einem Schnitt von 3,0 in den Hauptfächern das Abi an Aufbaugymnasien erwerben (= G9). Deshalb verstehe ich auch die ständige Kritik und Nörgelei am G8 nicht. Und die Ergebnisse zeigen, dass das G8 keine großen Auswirkungen auf die Noten haben. Warum sollten dann Gymnasien wieder einen G9-Zug anbieten?


das mit dem 3,0 schnitt in hauptfächern ist bullshit^^
es heißt zwar offiziel, dass das reicht aber mit shclechter als 2,3 kann mans ziemlich vergessen

Du willst Schutz vor der Dummheit in Team-Ulm?? Komm zu uns: http://www.team-ulm.de/MyGroups/53923

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 22:05 Uhr

Zitat von Knubbelbub:

An alle: Es gab hier einige Beiträge, die meiner Einschätzung sehr widersprachen, die ich aber ernst nahm, weil die Argumente mit konkreten Fällen untermauert wurden. Auf Beiträge, in denen jemand wegen seiner Meinung verspottet wird nach dem Motto "heul doch" gehe ich grundsätzlich nicht ein...

Allerdings haben die Heul-Doch-Kandidaten nicht unrecht. Ein Gymnasium soll nunmal mehr Stoff beinhalten, als andere Schularten, und das finde ich auch recht so. Denn ganz ehrlich: Dumme Leute soll man auch nicht aufs Gymnasium lassen.
Was aber nicht heißt, das diese Leute keine Chance aufs Studium hätten. Da gibt es genügend Leute, die sich einfach mal auf den Hosenboden hingesetzt haben, und Dinge, wie die Abendschule besucht haben, um letztendlich einen Studienplatz zu ergattern.

Gilt genauso fürs G8. Den Stoff aus 9 Jahren kann man durchaus in 8 Jahren schaffen, ohne unnötig mehr Stunden miteinzubringen. Sind halt nur mehr Tafelaufschriebe.

Für zukünftige Studiengänger sind gerade besser: So 14-15 Seiten Tafelaufschriebe an einem Tag sind nicht selten.
Und wer wegen mehr Tafelaufschrieben oder mehr Lerninhalte herumjammert, sorry, aber dem empfehle ich keinen Studiengang.

Über was man herumjammern kann, ist, ob Grundschüler wirklich schwere Schulranzen schleppen sollen, oder ob Spinde zum Aufbewahren der Bücher und Hefte besser geeignet sind.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 22:06 Uhr

Zitat von FrlWunderlic:

Abgesehen davon ist er mit 11 in der 6en Klasse. Als ob die 6. Klasse irgendwo stressig ist?
Damals hatte ich auch noch meinen 1,3 schnitt. :>


Für manche sind die 5. und 6. Klasse Gymnasium schon stressig. Nicht gleich pauschalisieren. Denk auch Du daran, es gibt abertausende Schüler Dtl. mit ebenso unterschiedlichen Lernvoraussetzungen.
raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 22:49 Uhr

Zitat von Knubbelbub:


Ich fände es schön, wenn man sich hier halbwegs vernünftig unterhalten könnte. Ich halte es für charakterlos, jemanden zu verspotten, weil er offen zugibt, dass ihm bestimmte Dinge Probleme bereiten. Ganz nebenbei ist es immer sehr leicht, alles mögliche von den Menschen zu erwarten, zu denen man nicht gehört.

stell dich nicht an. man kann sich auch die probleme schönreden. die bestehen ja wohl nicht erst seit gestern nacht.
manchen leuten muß man einfach mal etwas härter die wahrheit sagen.
wenn man nicht fähig genug für etwas ist muß man eben eine stufe niedriger gehen oder noch eine wenns dann immernoch nicht geht. egal bei was.
zudem hat man als schüler genug freizeit. freitags früher aus und das ganze WE frei. dazu noch alle paar wochen ferien und feiertage.


Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 22:52 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Was aber nicht heißt, das diese Leute keine Chance aufs Studium hätten. Da gibt es genügend Leute, die sich einfach mal auf den Hosenboden hingesetzt haben, und Dinge, wie die Abendschule besucht haben, um letztendlich einen Studienplatz zu ergattern.


so wie du?

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

shcuf - 30
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1695 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 22:54 Uhr

Zitat von Knubbelbub:

Liebe Forumsmitglieder,

Schade nur, dass der Doppelzug G9 an so wenigen Schulen zugelassen wurde und schade auch, dass sich kein Ulmer Gymnasium dafür beworben hat. Ich denke, bei diesem Thema reicht es nicht, die Durchschnitte zu vergleichen und ein paar Kennzahlen herzunehmen. Man sollte sich mit den Menschen auseinander setzen, die davon betroffen sind.

Es grüßt

Der Knubbelbub


Öhm meinst du mit Doppelzug G9 das, dass man jetzt einführen will dass Kinder zwischen G8 und G9 wählen kann??
Wenn ja dass wäre ja so ziemlich der größte Dreck. Ist aber glaub sogar an manchen Schulen schon so oder? Dieses Jahr jammern alle es gibt ja so wenig Studien und Ausbildungsplätze für den Doppeljahrgang und wie wollen die das dann regeln?
Hauptsache uns als Versuchskaninchen nehmen und dann wieder zurück zum alten.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 23:01 Uhr

Zitat von Marki007:

Zitat von FrlWunderlic:

Abgesehen davon ist er mit 11 in der 6en Klasse. Als ob die 6. Klasse irgendwo stressig ist?
Damals hatte ich auch noch meinen 1,3 schnitt. :>


Für manche sind die 5. und 6. Klasse Gymnasium schon stressig. Nicht gleich pauschalisieren. Denk auch Du daran, es gibt abertausende Schüler Dtl. mit ebenso unterschiedlichen Lernvoraussetzungen.


nunja, deswegen gibt es auch Haupt und -Realschulen. Grundsätzlich sollten hier die Eltern aber ihre Verantwortung stehen. Auch ein Kind, welches "nur" eine Lehre + später den Meister (o.ä) gemacht hat ist etwas wert.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Knubbelbub
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2012
35 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 23:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.07.2012 um 23:02 Uhr

Zitat von shcuf:


Hauptsache uns als Versuchskaninchen nehmen und dann wieder zurück zum alten.

Davon kann keine Rede sein. Denn im Gegensatz zur Vorgängerregierung wurden eben nicht alle Gymnasien einfach so umgekrempelt. Es wurde an einigen geprobt, genauso wie die Gemeinschaftsschule. Dazu wird niemand gezwungen.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -