Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

G8 - oder wie die Zahlen lügen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- ... -9- vorwärts >>>  
-miep-
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
3517 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 15:07 Uhr

bei g8 kommt es ja auch darauf an, wie viel zeit fürs busfahren draufgeht und wie viel schlaf die schüler brauchen... einer aus meiner stufe ist in fünf minuten an der schule und koommt wies aussieht mit unter 6 stunden schlaf zurecht. ihm mangelt es trotz lernen nicht an zeit für andere dinge. ich dagegen wohne in bermaringen und fahre 45 minuten bus bis ulm. zusätzlich brauch ich noch 8 stunden schlaf, sonst kann man mit mir morgens nicht rechnen. mir persönlich reicht die zeit vorn und hinten nicht, erst recht weil ich nicht gerade energiesprühend bin. würd ich für alle fächer soviel lernen , dass ich auf einen 1,Xschnitt kommen würde hätte ich keine zeit mehr für andere dinge. meine freunfin ist auch sehr beansprucht vom g8, da sie 3mal die woche mittagsschule hat und sich dazu trotzdem in ags beschäftigen will -> kaum noch zeit für andere dinge...

There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.

-miep-
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
3517 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 15:10 Uhr

Zitat von kthxbye:


Außerdem bleibt außerhalb der Schule noch genügend Zeit für anderes, wenn man sich nicht ganz bescheuert anstellt, und schafft dabei auch n zumindest passables Abitur

ein passables vielleicht schon... in manchen studiengängen reicht jedoch kein passables abitur (odre definiere mal passables abi)

There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.

MaxWayne - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2009
53 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 15:12 Uhr

Zitat von Sommerlicht:


In so manchen Nord- bzw. Ost-Ländern wrid das Abi quasi per Handauflegen jedem durchschnittlichen Realschüler zuerkannt, und wir in BW mit dem hiesigen 'Elitedenken' müssen das Doppelte wissen, um dann eine schlechtere Note zu bekommen.
Grüße!


BW ist ja noch lächerlich einfach im Vergleich zu Bayern ( habe mich nach nem Wechsel trotz viel weniger Lernen,etc um 1,5 Noten verbessert ).

Aber ansonsten kann ich nur zustimmen; es geht mir nicht in den Kopf warum das den einzelnen Ländern überlassen sein sollte und nicht standardisiert.

http://www.gunthernet.com/

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 15:22 Uhr

Zitat von -miep-:

bei g8 kommt es ja auch darauf an, wie viel zeit fürs busfahren draufgeht und wie viel schlaf die schüler brauchen... einer aus meiner stufe ist in fünf minuten an der schule und koommt wies aussieht mit unter 6 stunden schlaf zurecht. ihm mangelt es trotz lernen nicht an zeit für andere dinge. ich dagegen wohne in bermaringen und fahre 45 minuten bus bis ulm. zusätzlich brauch ich noch 8 stunden schlaf, sonst kann man mit mir morgens nicht rechnen. mir persönlich reicht die zeit vorn und hinten nicht, erst recht weil ich nicht gerade energiesprühend bin. würd ich für alle fächer soviel lernen , dass ich auf einen 1,Xschnitt kommen würde hätte ich keine zeit mehr für andere dinge. meine freunfin ist auch sehr beansprucht vom g8, da sie 3mal die woche mittagsschule hat und sich dazu trotzdem in ags beschäftigen will -> kaum noch zeit für andere dinge...

mein gott jammer nicht rum. wenn du nicht fähig genug dafür bist dann geh auf ne andere schule. da jetzt schon nicht fit genug bist wird des mit deinem schulabschluß auch nichts prickelndes. dnach wohl auch nicht. mach was sinnvolles fang ne ausbildung an.

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

kthxbye - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
392 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 15:25 Uhr

Zitat von thisismadnes:

[..]

Das mit 3x Mittagsschule ist kein Quatsch, ich in der 8. Klasse und hab 3x Mittagsschule, und dabei wurden bei uns noch Bildende Kunst und Biologie aus dem Stundenplan rasugenommen und wir haben nur 3 anstatt 4 Stunden Englisch die Woche...

Dass man in der 8ten Klasse kein BK und kein Biologie hat, ist nicht nur bei dir so, ist bei jedem anderen 8ter genauso.
Du hättest aber wahrscheinlich bei nem G9 in der 8ten Klasse genau die gleichen Stunden bzw gleich viele, das G8 im Vergleich zum G9 wird erst wirklich deutlich wenns dann drum geht, ob man noch die 11te Klasse vor der Oberstufe hat oder nicht, davor sind sich das G8 und das G9 ziemlich ähnlich.

Zitat von -miep-:

Zitat von kthxbye:


Außerdem bleibt außerhalb der Schule noch genügend Zeit für anderes, wenn man sich nicht ganz bescheuert anstellt, und schafft dabei auch n zumindest passables Abitur

ein passables vielleicht schon... in manchen studiengängen reicht jedoch kein passables abitur (odre definiere mal passables abi)


Ein passables Abitur liegt für mich irgendwo zwischen 2 und 3, was gut möglich ist, ohne großartig zu lernen und ohne konsequent die Hausaufgaben zu machen. Aber jetzt würd mich interessieren, was für n Studiengang du anstrebst, welcher wirklich n "unerreichbaren" NC hat. Selbst Medizin o.Ä kann man auch mit nem 2er Schnitt studieren, einfach ein paar Wartesemester absolvieren und schon kommt man ins Medizinstudium rein.
Auf_kalt - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
386 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 15:30 Uhr

ich bin 11. Klasse in Bayern und find das G8 zum Kotzen ... 3-mal Nachmittagsunterricht, einmal bis 17 Uhr ist schon nervig genug, aber wenn dann die ganzen Tests kommen, hab ich echt keine Zeit mehr für irgendetwas anderes ... 2-mal in der Woche dann "Schulaufgaben", wo der Stoff von einem ganzen Halbjahr dran kommt und das 4 Wochen oder so am Stück -.- dann kommen irgendwelche Lehrer noch auf die Idee, dass sie noch Noten von ein paar Schülern brauchen, knallen mitten in der Schulaufgabenzeit noch unangekündigte Stegreifaufgaben rein bis zum geht nicht mehr -.- (und das obwohl sie genau wissen, dass in der Woche 2 Schulaufgaben sind und sie ebenfalls genau wissen, dass die Schüler den Stoff nicht kapieren!)
Hausaufgaben mach ich gar keine mehr, weil es die meisten Lehrer eh nicht interessiert und lern noch ein bisschen nebenher ...

mir wär das G9 lieber gewesen -.-

"Meine Maschine möchte Medizin!" ~♫

Knubbelbub
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2012
35 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 15:52 Uhr

Zitat von raubelefant:


mein gott jammer nicht rum. wenn du nicht fähig genug dafür bist dann geh auf ne andere schule. da jetzt schon nicht fit genug bist wird des mit deinem schulabschluß auch nichts prickelndes. dnach wohl auch nicht. mach was sinnvolles fang ne ausbildung an.

Ich fände es schön, wenn man sich hier halbwegs vernünftig unterhalten könnte. Ich halte es für charakterlos, jemanden zu verspotten, weil er offen zugibt, dass ihm bestimmte Dinge Probleme bereiten. Ganz nebenbei ist es immer sehr leicht, alles mögliche von den Menschen zu erwarten, zu denen man nicht gehört.
Knubbelbub
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2012
35 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 15:55 Uhr

Hallo an alle,

ist jetzt ein anderers Thema: Das mit den standardisierten Abis sehe ich anders. An den Unis wissen die Leute schon, welche Bundesländer welches Niveau bringen - ebenso ist bekannt, welchen Wert ein Abschluss von bestimmten Unis hat. Karlsruhe hat z. B. einen sehr guten Ruf in Informatik.

Ich denke es ist ganz gut, dass es einen Wettbewerb der Schulsysteme zwischen den Ländern gibt. Wettbewerb belebt und durch einen Vergleich der Ergebnisse lässt sich heraus finden, welches System wo erfogreich war.

Der Knubbelbub
Sommerlicht
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
346 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 16:06 Uhr

Zitat von Knubbelbub:

Hallo an alle,

ist jetzt ein anderers Thema: Das mit den standardisierten Abis sehe ich anders. An den Unis wissen die Leute schon, welche Bundesländer welches Niveau bringen - ebenso ist bekannt, welchen Wert ein Abschluss von bestimmten Unis hat. Karlsruhe hat z. B. einen sehr guten Ruf in Informatik.

Ich denke es ist ganz gut, dass es einen Wettbewerb der Schulsysteme zwischen den Ländern gibt. Wettbewerb belebt und durch einen Vergleich der Ergebnisse lässt sich heraus finden, welches System wo erfogreich war.

Der Knubbelbub


:-D :totlacher:

"An den Unis wissen die Leute schon, welche Bundesländer welches Niveau bringen" - Jaja, lächerlich.
Was bringt das einem, der gar keinen Studienplatz in Medizin bekommt?
Wir haben oft genug erlebt, dass die 'Nordlichter' die Themen, die wir hatten, gar nicht kennen.

Und die bekommen dann die Studienplätze für die 'Elite-Abi'-zweier-BWler.

Das ist mehr als ungerecht, vor allen Dingen in Studienfächern, wo z. B. 0,7 (!!) gerade noch zum Studium in Tübingen berechtigt.

Da hilft es nichts, wenn die an der Uni 'über die verschiedenen Abis bescheid wissen' - vergeben tut die ZVS. Und deren Korrektur für Nord-Abis und BW-Abis sind mehr als bescheiden.

So viel aus der Praxis an der Uni. :winker:

... Man sieht nur mit dem Herzen gut... (Antoine de Saint-Exupéry)

-miep-
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
3517 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 16:15 Uhr

Zitat von kthxbye:


Ein passables Abitur liegt für mich irgendwo zwischen 2 und 3, was gut möglich ist, ohne großartig zu lernen und ohne konsequent die Hausaufgaben zu machen. Aber jetzt würd mich interessieren, was für n Studiengang du anstrebst, welcher wirklich n "unerreichbaren" NC hat. Selbst Medizin o.Ä kann man auch mit nem 2er Schnitt studieren, einfach ein paar Wartesemester absolvieren und schon kommt man ins Medizinstudium rein.


ok, so ein abi schaff ich auch. un die frage ist halt, wie viele wartesemester man denn machen will, oder ssich dann doch für einen studiengang mit realistischerem NC entscheidet.

There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.

Knubbelbub
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2012
35 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 16:38 Uhr

Zitat von Sommerlicht:



:-D :totlacher:

"An den Unis wissen die Leute schon, welche Bundesländer welches Niveau bringen" - Jaja, lächerlich.
Was bringt das einem, der gar keinen Studienplatz in Medizin bekommt?
Wir haben oft genug erlebt, dass die 'Nordlichter' die Themen, die wir hatten, gar nicht kennen.

Und die bekommen dann die Studienplätze für die 'Elite-Abi'-zweier-BWler.

Das ist mehr als ungerecht, vor allen Dingen in Studienfächern, wo z. B. 0,7 (!!) gerade noch zum Studium in Tübingen berechtigt.

Da hilft es nichts, wenn die an der Uni 'über die verschiedenen Abis bescheid wissen' - vergeben tut die ZVS. Und deren Korrektur für Nord-Abis und BW-Abis sind mehr als bescheiden.

So viel aus der Praxis an der Uni. :winker:


Ich denke, man sollte die Probleme da lassen, wo sie sind. Die von dir beschriebene Problematik ließe sich dahin gehend ändern, dass man das System des ZVS ändert - aber nicht unbedingt die förderale Struktur des Bildungssystems.
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 16:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.07.2012 um 16:41 Uhr

GAnz ehrlich, es gibt auch Leute die machen ne schulische Ausbildung (mit 16).
Da ist eine 40 Stunden Woche auch ganz normal, Klausuren, Praktikumsprotokolle etc. kommt da noch dazu.

Heult deswegen irgendwer rum? Nein!
Wenn man es nicht leisten kann sollte man ueber einen anderen Weg nachdenken und nicht das Leistunsgniveau dafuer verantowrtlich machen.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

[Holger] - 37
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
426 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 16:43 Uhr

Diese ganze G8-Problematik nervt mich langsam echt! Die Bildungspolitiker haben sich da viel zu viel eingemischt! Ich selbst habe es erlebt, wie einfach und unkompliziert das System des G8 sein kann!

In Wiblingen hat 1998 der erste "Pilotjahrgang" des G8 gestartet - wir waren 1999 dran. Das System hat funktioniert und das auch ohne 3x Mittagsschule, genügend Freizeit und Spaß am Leben... Damals hatten wir Gott sei Dank das Glück, dass es nicht so ausgesehen hat: "wir beschneiden den Lehrplan, legen Fächer zusammen und schauen, was passiert!"

Das G8 lässt sich ja ganz gut erklären: es soll möglich sein, den Stoff von ehemals 9 Jahren auch in 8 zu schaffen und somit die Schulzeit um dieses eine Jahr zu verkürzen. Das Prinzip bei uns damals war ganz einfach: wir haben tatsächlich innerhalb von 8 Jahren den Stoff von 9 Jahren durchgezogen: Ende der 5. Klasse haben wir schon den ersten Teil von Klasse 6 durchgehabt und so ging das dann bis zur 10. Klasse weiter. In der Oberstufe wurden dann die Klassen neu gemischt und wir waren mit dem Jahrgang, der ein Jahr vor uns mit dem G9 gestartet ist, die letzten beiden Schuljahre zusammen. Es haben bis auf ganz wenige Ausnahmen dieses Modell auch überstanden.

Für uns war dann klar: q.e.d. - das System funktioniert!
Knubbelbub
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2012
35 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 16:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.07.2012 um 16:52 Uhr

Zitat von hipi:

GAnz ehrlich, es gibt auch Leute die machen ne schulische Ausbildung (mit 16).
Da ist eine 40 Stunden Woche auch ganz normal, Klausuren, Praktikumsprotokolle etc. kommt da noch dazu.

Heult deswegen irgendwer rum? Nein!
Wenn man es nicht leisten kann sollte man ueber einen anderen Weg nachdenken und nicht das Leistunsgniveau dafuer verantowrtlich machen.


Mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um junge Erwachsene handelt und nicht um 12- oder 13-jährige. Ich habe in Stresszeiten auch fast keine Freizeit, bei einem Erwachsenen, der dafür auch noch Geld bekommt, ist das auch in Ordnung.
Windows95 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
234 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 17:06 Uhr

Zitat von Knubbelbub:

Zitat von hipi:

GAnz ehrlich, es gibt auch Leute die machen ne schulische Ausbildung (mit 16).
Da ist eine 40 Stunden Woche auch ganz normal, Klausuren, Praktikumsprotokolle etc. kommt da noch dazu.

Heult deswegen irgendwer rum? Nein!
Wenn man es nicht leisten kann sollte man ueber einen anderen Weg nachdenken und nicht das Leistunsgniveau dafuer verantowrtlich machen.


Mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um junge Erwachsene handelt und nicht um 12- oder 13-jährige. Ich habe in Stresszeiten auch fast keine Freizeit, bei einem Erwachsenen, der dafür auch noch Geld bekommt, ist das auch in Ordnung.

in der sache mit den 12-13 jährigen ich kenne mehrere leute die beim doppeljahrgang dabei waren.
in diesem alter hatten beide jahrgänge noch gleich oft mittagsschule usw.

Ich habe den Glanz in meinen Augen, den Glanz den ich immer wollte -^^-

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -