Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Schlecker Frauen an die Front

  -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 07:13 Uhr

Bericht

Was haltet ihr davon, anstatt eine Deutsche Traditionsfirma zu retten, mal wieder ein Hirngespinnst unserer ach so tollen Politiker.

Klar hat die Familie Schlecker richtig Mist gebaut, aber dafür die 25000 Arbeitsplätze darunter Leiden lassen finde ich schon krass, wenn man bedenkt das man Milliarden in der Weltgeschichte herum verteilt.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

mbDino - 52
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
887 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 07:19 Uhr

benütz doch mal die sufu....gibt genug zum thema schlecker im forum zu finden

es gibt ne menge Leute die kennen mich und es gibt jede menge Leute die können mich

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 07:22 Uhr

Ich denke fast etwas, das passt in kein anderes Thema mit rein in wenn kann es ein moderator mit Sicherheit dort hin verschieben.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

ANGEL-ika - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
286 Beiträge
Geschrieben am: 14.06.2012 um 09:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2012 um 09:34 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Bericht

Was haltet ihr davon, anstatt eine Deutsche Traditionsfirma zu retten, mal wieder ein Hirngespinnst unserer ach so tollen Politiker.

Klar hat die Familie Schlecker richtig Mist gebaut, aber dafür die 25000 Arbeitsplätze darunter Leiden lassen finde ich schon krass, wenn man bedenkt das man Milliarden in der Weltgeschichte herum verteilt.


:daumenhoch:

Ich bin ein echt hilfsbereiter Mensch... Ich hab auch nichts wenn man anderen Ländern in schwierigkeiten hilft...
ABER wieso hilft man seinem eigenen Land nicht?!?!?
Wie du schon sagst, es ist die Schuld von Familie Schlecker, aber wieso müssen die ganzen Mitarbeiter und deren Familien darunter leiden?!?!
Aber dafür den Griechen die Kohle in den Arsch schieben & sich von denen dann noch als Nazideutschland beschimpfen zu lassen :totlacher: :-D Dass nenn ich Logik & Soziale Intelligenz und vor allem Kompetenz ein Land zu "führen" :-D
Da sieht man mal wie sehr Merkel & Co. für ihr Land & die Menschen kämpfen und wie sehr sie hinter uns stehen... Nämlich gar nicht!!!!
Traurig aber wahr ....

Und zu dem Bericht :-D OMG :-D Die von der Leyen hat den Gong auch nicht gehört :-D Ey :-D Ouman ich muss grade so lachen :-D Also wenn die Schlecker-Frauen Soldaten werden :-D Dann sind wir im Krieg genauso gut geschützt wie sich unsere Politiker um uns kümmern :-D Die meisten Schlecker-Mitarbeiter stehen doch schon kurz vor der Rente..... Ja ich weiß es gibt auch noch viele junge dort...
Ich seh schon kommen, Deutschland geht langsam aber sicher den Bach runter :-(.... Und wen juckts?!?! Niemanden ....

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 10:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2012 um 10:14 Uhr

Wieviel wurde hierzulande in Banken gesteckt? Wieviel wurde in die Abwrackprämie gesteckt um die Automobilkonzerne am Leben zu halten? Wieviel wurde für Investitionen locker gemacht? Und ihr Affen kommt an und flennt rum wieso Schlecker nicht gerettet wird und das man gefälligst hier investieren soll? Habt ihr eigentlich 'n Kurzzeitgedächtnis, das über das letzte Deutschlandspiel hinausreicht? Wer hat sich denn beschwert als man Milliarden in Deutsche Banken gepumpt hat?

Schlecker "retten" ist ein Schwachsinniges Unterfangen also ist Schlecker weg. Bad Luck. End of story.

Und Traditionsunternehmen ist kein Grund. "Juhu ich verprass geld nicht erst seit gestern, sondern schon seit 30 Jahren, gebt mir mehr".

Wie Sinnvoll die "Umsetzungsgedanken" von "Schlecker Frauen nach hier und da" sind halt ich nun auch für dahingestellt. Ausbildung und regulär auf den Markt.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

chri*s
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
42 Beiträge
Geschrieben am: 14.06.2012 um 10:16 Uhr

Zitat von ANGEL-ika:

Zitat von Papa-Schumpf:

Bericht

Was haltet ihr davon, anstatt eine Deutsche Traditionsfirma zu retten, mal wieder ein Hirngespinnst unserer ach so tollen Politiker.

Klar hat die Familie Schlecker richtig Mist gebaut, aber dafür die 25000 Arbeitsplätze darunter Leiden lassen finde ich schon krass, wenn man bedenkt das man Milliarden in der Weltgeschichte herum verteilt.


:daumenhoch:

Ich bin ein echt hilfsbereiter Mensch... Ich hab auch nichts wenn man anderen Ländern in schwierigkeiten hilft...
ABER wieso hilft man seinem eigenen Land nicht?!?!?
Wie du schon sagst, es ist die Schuld von Familie Schlecker, aber wieso müssen die ganzen Mitarbeiter und deren Familien darunter leiden?!?!
Aber dafür den Griechen die Kohle in den Arsch schieben & sich von denen dann noch als Nazideutschland beschimpfen zu lassen :totlacher: :-D Dass nenn ich Logik & Soziale Intelligenz und vor allem Kompetenz ein Land zu "führen" :-D
Da sieht man mal wie sehr Merkel & Co. für ihr Land & die Menschen kämpfen und wie sehr sie hinter uns stehen... Nämlich gar nicht!!!!
Traurig aber wahr ....

Und zu dem Bericht :-D OMG :-D Die von der Leyen hat den Gong auch nicht gehört :-D Ey :-D Ouman ich muss grade so lachen :-D Also wenn die Schlecker-Frauen Soldaten werden :-D Dann sind wir im Krieg genauso gut geschützt wie sich unsere Politiker um uns kümmern :-D Die meisten Schlecker-Mitarbeiter stehen doch schon kurz vor der Rente..... Ja ich weiß es gibt auch noch viele junge dort...
Ich seh schon kommen, Deutschland geht langsam aber sicher den Bach runter :-(.... Und wen juckts?!?! Niemanden ....


grundsätzlich: jede schlecker frau ist an ihrem dilemma selbst schuld.,

im weiteren: wenn die wirtschaft um uns zusammenbricht hilft das den schleckerfrauen auch nicht, wenn sie mit mia subventioniert werden, weil diese mia...und dein 1000er auf dem konto dann nichtsm ehrwert sind.

gut, der soldatenvorschlag, ok, aber wenn man bedenkt, das z.t ein 10tel der wähler momentan eine partei wählt, die das urheberrecht aus den angeln heben will und mit sog. liquid feedback protzt, dabei aber vor innerer unzufriedenheit und zerrisenheit strahlt (wie uran) - dann ist dieses meisterstück v.d.l dcoh gar nicht mehr so schlimm.

achja, die frage ist, was mehr zum untergang dtld führen wird.
pogorausch - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2593 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 10:22 Uhr

Zitat von chri*s:


achja, die frage ist, was mehr zum untergang dtld führen wird.


Was auch immer es ist, es soll sich beeilen ...

Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 10:22 Uhr

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass der Artikel Satire in Bestform ist und es nur keiner kapiert.

Davon abgesehen wurde das Thema im Schleckerthread schon ausgiebig behandelt. Richtig, dass man den maroden Konzern nicht noch Steuergelder verbrennen lässt, bevor er dann trotzdem den Garten runtergeht.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 10:33 Uhr

Es geht ja nicht darum die Familie Schlecker zu unterstützen, denen gehört natürlich alles genommen was verwertbar ist. Es geht darum das unternehmen an sich zu retten, das dabei natürlich Arbeitsplätze verloren gehen ist klar, das Filialnetz gehört verkleinert, es muss nicht alle 5km eine Schlecker Filiale stehen.

Den Beschäftigten muss eine richtige Alternative geboten werden und nicht ala Umschulungen in sozialpädagogik oder zum Soldaten, das ist wirres Zeug und geistiger dünnschiss den unsere Politiker da von sich geben.

Potenziellen Investoren muss natürlich auch die Chance gegeben werden, die Filialen modern zu gestalten ud natürlich auch den Großteil der Beschäftigten zu übernehmen. Das geht ohne eine subventionierung staatlicher Seite einfach nicht.

Das man Banken und Automobil Konzerne unterstützt hat, war einfach ein klares muss, da dadurch einfach der Zusammenbruch der gesamten deutschen Wirtschaft aufgehalten wurde.

Nach Griechenland wurden Milliarden geschickt, ohne Aussicht das das Geld jemals zurückkommt.

Eine Rettung der Schlecker drogeriemärkte würde natürlich auch einiges kosten, 25000 Erwerbslose kosten aber auch.
Eine Subventionierung für die Rettung würde natürlich auch wieder Steuergelder einbringen, da ein großteil weiter beschäftigt bleibt und kein Geld vom Amt benötigt.
Und natürlich Umsatzsteuer und so weiter nicht vergessen.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 10:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2012 um 11:00 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Es geht ja nicht darum die Familie Schlecker zu unterstützen, denen gehört natürlich alles genommen was verwertbar ist. Es geht darum das unternehmen an sich zu retten, das dabei natürlich Arbeitsplätze verloren gehen ist klar, das Filialnetz gehört verkleinert, es muss nicht alle 5km eine Schlecker Filiale stehen.

Den Beschäftigten muss eine richtige Alternative geboten werden und nicht ala Umschulungen in sozialpädagogik oder zum Soldaten, das ist wirres Zeug und geistiger dünnschiss den unsere Politiker da von sich geben.

Okay, den Beshäftigten muss eine echte Alternative geboten werden - ja. Wieso muss dann Schlecker gerettet werden?

Zitat von Papa-Schumpf:


Potenziellen Investoren muss natürlich auch die Chance gegeben werden, die Filialen modern zu gestalten ud natürlich auch den Großteil der Beschäftigten zu übernehmen. Das geht ohne eine subventionierung staatlicher Seite einfach nicht.

Die haben beschloßen nicht zu investieren, in den Konzern also werden die einzelnen Unternehmungen abgewickelt. Wo ist das Problem?

Zitat von Papa-Schumpf:


Das man Banken und Automobil Konzerne unterstützt hat, war einfach ein klares muss, da dadurch einfach der Zusammenbruch der gesamten deutschen Wirtschaft aufgehalten wurde.

Das halt ich doch weiterhin für eine Annahme die in nichts bestätigung findet.

Zitat von Papa-Schumpf:


Nach Griechenland wurden Milliarden geschickt, ohne Aussicht das das Geld jemals zurückkommt.

Ja und?

Zitat von Papa-Schumpf:


Eine Rettung der Schlecker drogeriemärkte würde natürlich auch einiges kosten, 25000 Erwerbslose kosten aber auch.
Eine Subventionierung für die Rettung würde natürlich auch wieder Steuergelder einbringen, da ein großteil weiter beschäftigt bleibt und kein Geld vom Amt benötigt.
Und natürlich Umsatzsteuer und so weiter nicht vergessen.

Wir pumpen viel geld rein um einen winzigen teil über steuern von diesen leuten wieder zu kriegen, wenn sie überhaupt steuern und nicht nur sozialabgaben zahlen ohne dass wir überhaupt wissen ob das die Unternehmung(en) rettet? Sounds legit. Dann lieber nach Griechenland wo ich vllt. eine Person vor'm Hungertod, AIDS oder Krebstot rette.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 12:00 Uhr

Bei einer Abwicklung eines Unternehmens geht es doch nur darum möglichst viel Kohle herauszuholen, ohne Rücksicht auf die Mitarbeiter. Die gehen meistens leer aus.

Und was interessiert mich griechenland, es war von vornherein klar wie das läuft, und nun ist es auch so gekommen wie vorausgesagt.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 12:29 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Bei einer Abwicklung eines Unternehmens geht es doch nur darum möglichst viel Kohle herauszuholen, ohne Rücksicht auf die Mitarbeiter. Die gehen meistens leer aus.

Und was interessiert mich griechenland, es war von vornherein klar wie das läuft, und nun ist es auch so gekommen wie vorausgesagt.

Was interessiert mich schlecker, es war von vornherein klar, wie das läuft und nun ist es auch so gekommen wie vorausgesagt.
Und die Mitarbeiter sind nunmal humankapital, nicht mehr, nicht weniger. Willkommen in unserer "Sozialen Marktwirtschaft" - also bitte entweder allgemeingültige systemkritik, oder aber freuen und lachen, aber kein "ich mach mir die welt widewidewie sie mir gefällt..."

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 12:36 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von Papa-Schumpf:

Bei einer Abwicklung eines Unternehmens geht es doch nur darum möglichst viel Kohle herauszuholen, ohne Rücksicht auf die Mitarbeiter. Die gehen meistens leer aus.

Und was interessiert mich griechenland, es war von vornherein klar wie das läuft, und nun ist es auch so gekommen wie vorausgesagt.

Was interessiert mich schlecker, es war von vornherein klar, wie das läuft und nun ist es auch so gekommen wie vorausgesagt.
Und die Mitarbeiter sind nunmal humankapital, nicht mehr, nicht weniger. Willkommen in unserer "Sozialen Marktwirtschaft" - also bitte entweder allgemeingültige systemkritik, oder aber freuen und lachen, aber kein "ich mach mir die welt widewidewie sie mir gefällt..."


danke :-)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 12:50 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von Papa-Schumpf:

Bei einer Abwicklung eines Unternehmens geht es doch nur darum möglichst viel Kohle herauszuholen, ohne Rücksicht auf die Mitarbeiter. Die gehen meistens leer aus.

Und was interessiert mich griechenland, es war von vornherein klar wie das läuft, und nun ist es auch so gekommen wie vorausgesagt.

Was interessiert mich schlecker, es war von vornherein klar, wie das läuft und nun ist es auch so gekommen wie vorausgesagt.
Und die Mitarbeiter sind nunmal humankapital, nicht mehr, nicht weniger. Willkommen in unserer "Sozialen Marktwirtschaft" - also bitte entweder allgemeingültige systemkritik, oder aber freuen und lachen, aber kein "ich mach mir die welt widewidewie sie mir gefällt..."


danke :-)

/word

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

NBN
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
522 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2012 um 15:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2012 um 16:36 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Wieviel wurde hierzulande in Banken gesteckt? Wieviel wurde in die Abwrackprämie gesteckt um die Automobilkonzerne am Leben zu halten? Wieviel wurde für Investitionen locker gemacht? Und ihr Affen kommt an und flennt rum wieso Schlecker nicht gerettet wird und das man gefälligst hier investieren soll? Habt ihr eigentlich 'n Kurzzeitgedächtnis, das über das letzte Deutschlandspiel hinausreicht? Wer hat sich denn beschwert als man Milliarden in Deutsche Banken gepumpt hat?

Schlecker "retten" ist ein Schwachsinniges Unterfangen also ist Schlecker weg. Bad Luck. End of story.

Und Traditionsunternehmen ist kein Grund. "Juhu ich verprass geld nicht erst seit gestern, sondern schon seit 30 Jahren, gebt mir mehr".

Wie Sinnvoll die "Umsetzungsgedanken" von "Schlecker Frauen nach hier und da" sind halt ich nun auch für dahingestellt. Ausbildung und regulär auf den Markt.


Danke für den konstruktiven Beitrag!

Ebenso dürfte es Nokia ergehen.
Die Firma hat sich dem Markt nicht angepasst und zahlt jetzt mit Massenentlassungen und Umstrukturierung des Konzerns die Zeche. Ich bedauere nur wieder die Angestellten, die mit Nichts auf der Strasse stehen, während sich die Manager aber so rumreich sehen und die Millionen gegenseitig zuschieben.

Ist die industrielle Revolution nicht schon längst vorbei?

Ich selber komme aus Hamburg und meine Familie führt ein Grossunternehmen im Elektrobereich. Im Gegensatz zu Schlecker ist das Unternehmen eine GmbH & Co Kg, selbst die Zweiggesellschaften haben jeweils den Status einer GmbH.... jede dieser Firmen hat einen eigenen Betriebsrat, so wie das üblich ist. Schlecker ist für mich der Alptraum an Firmenführung schlechthin.

- Nordish by Nature! -

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 14.06.2012 um 21:50 Uhr

du weißt was die TAZ für ne Zeitung ist?
Da steht noch mehr Stuss drin als in der Bildzeitung.

"wo" ist eine ORTSANGABE

  -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -