Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Puppenspieler

EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2012 um 12:29 Uhr
|
|
Verschwörungstheorien ohne Weltraumnazis sind langweilig.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2012 um 13:44 Uhr
|
|
Zitat von ZuGuttenberg: Komisch, erst wird alles zurückgehalten, dann aber kann man es erfahren wenn man mitdenkt. Eine von beiden Aussagen solltest du evtl. revidieren.
[...]
Dein Problem ist, dass du immer versuchst irgendeine Elite hinter etwas zu erkennen, das kreiert in jedem Gedankengang von dir immer ein "Die da oben" und "uns". Das ist auch der Grund, warum eigentlich jede Diskussion überflüssig ist, da du das glaubst, und jemand anderer, etwas anderes.
[...]
Besser kann man es kaum ausdrücken 
Zitat von wandere: [...]Assanges Enthüllungen betreffen zumeist Mitteilungen, die als »vertraulich« oder »geheim« gekennzeichnet waren – wobei in den meisten Fällen schon die Einstufung »Nur für den Dienstgebrauch« übertrieben gewesen wäre.
Das hast du aber schön beim Kopp-Verlag abgeschrieben. Im Plagiieren bist du ja große Klasse, das muss man dir lassen. 
Hier ist dir Quelle du finden.
Zitat von arathor: Du machst es dir sehr einfach hier. Politische Entscheidungen könnten teilweise sehr einfach manipuliert werden.
Bestes Beispiel Lobbying. Firmen bringen, schon durch eigene Juristen, vorformulierte Gesetzesanträge mit, die zeitlich passend (in den usa bspw. gerne vor den feiertagen etc.) eingebracht werden und dann aufgrund von abwesenden abgeordneten schnell durchgezogen werden können.
Sowas funktioniert insbesondere im Gesundheitsrecht und anderen "Nischen" ziemlich gut.
In den USA mag das ja zutreffen. Auch in anderen Ländern, wo womöglich noch schlimmere Korruption herrscht, auch. In Deutschland dagegen, so würde ich meinen, halten sich diese "Manipulationen" (ich sehe Lobbyarbeit nicht grundsätzlich als manipulativ oder schlecht an) wohl eher in Grenzen. Das kommt schon daher, dass ein Gesetz bei uns bestimmte Hürden nehmen muss (Lesungen, Ausschüsse,...) und dann ja auch im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird. In der Regel haben auch Journalisten ein gutes Auge auf die Sache. Als zu Guttenberg damals Linklaters mit einem Gesetzentwurf beauftragt hat, kam das auch recht schnell ans Tageslicht.
Natürlich kann man nicht generell sagen, dass immer alles korrekt abläuft. Überall sind schließlich Menschen am Werk, nicht alle haben immer nur das Gemeinwohl im Sinn. Aber so Geheimniskrämerei bei der Gesetzgebung würde ich eher ausschließen in Deutschland. Kritikwürdig ist in meinen Augen allerdings die Gesetzesflut, die jährlich neu aufkommt. Da können viele Abgeordnete gar nicht mehr tief in die Materie eindringen.
Zitat von arathor: Zum Anderen sind nicht alle Entscheidungen Demokratisch und werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit getroffen.
Oder aber wir haben es gleich mit Geheimdienstaktionen zu tun, bei denen du, auch wenn du der meinung bist du bekommst alles mit, einfach keine Ahnung hast.
Bei Allende wärst DU vielleicht einer der ersten der eine Intervention durch den CIA als "Verschwörung" abtun würde, und es kam erst Jahre später richtig an die Öffentlichkeit und hat die "Verschwörungstheoretiker" entlastet.
Klar, es haben sich auch "Verschwörungen" als Tatsache herausgestellt, das muss man ganz klar eingestehen. Chile ist da sicher ein gutes Beispiel. Allerdings ist die ganze Sache doch schon etwas länger her. Die heutige Mediengesellschaft bietet da sehr viel mehr Möglichkeiten, irgendwelchen Dingen auf die Schliche zu kommen. Zumindest was deutsche bzw. europäische Verhältnisse angeht. Wenn in Ägypten und Syrien bestimmte Dinge ablaufen, können wir natürlich nicht sicher sein. Da kann man nur irgendeiner Seite vertrauen. Im europäischen Kontext dagegen, würde ich behaupten, lassen sich Sachen ganz gut durchblicken.
Oder fielen dir spontan so viele deutsche/europäische Beispiele von undemokratischen Entscheidungen ein, die womöglich unter Ausschluss der Öffentlichkeit zustande kamen?
Mir fällt da gerade nur ACTA ein. Aber auch da waren irgendwann genug Infos vorhanden, dass die Ratifizierung noch gestoppt werden konnte durch Proteste.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
wandere
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
793
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2012 um 14:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2012 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Das hast du aber schön beim Kopp-Verlag abgeschrieben. Im Plagiieren bist du ja große Klasse, das muss man dir lassen.
Hier ist dir Quelle du finden.
Und?? Dann zeig mir doch mal nen anderen Link wo so etwas ersichtlich (veröffentlicht) ist oder wird; diese Seite sind doch bei Deines gleichen verschrieen. Den Sie sind revisionistisch und unbequem. Aber informativ.
Zitat von Cymru:
In den USA mag das ja zutreffen. Auch in anderen Ländern, wo womöglich noch schlimmere Korruption herrscht, auch. In Deutschland dagegen, so würde ich meinen, halten sich diese "Manipulationen" (ich sehe Lobbyarbeit nicht grundsätzlich als manipulativ oder schlecht an) wohl eher in Grenzen. Das kommt schon daher, dass ein Gesetz bei uns bestimmte Hürden nehmen muss (Lesungen, Ausschüsse,...) und dann ja auch im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird. In der Regel haben auch Journalisten ein gutes Auge auf die Sache. Als zu Guttenberg damals Linklaters mit einem Gesetzentwurf beauftragt hat, kam das auch recht schnell ans Tageslicht..
Natürlich kann man nicht generell sagen, dass immer alles korrekt abläuft. Überall sind schließlich Menschen am Werk, nicht alle haben immer nur das Gemeinwohl im Sinn. Aber so Geheimniskrämerei bei der Gesetzgebung würde ich eher ausschließen in Deutschland. Kritikwürdig ist in meinen Augen allerdings die Gesetzesflut, die jährlich neu aufkommt. Da können viele Abgeordnete gar nicht mehr tief in die Materie eindringen.
Wilst Du jetzt den deutschen Lobbyisten einen Heiligenschein aufsetzen?? Die sind keinen Deut besser. Die arbeiten auch nur für Ihren ureigenen Vorteil und sonst nichts. Ihr widersprecht euch ganz nebenbei.
Zitat von arathor: Zum Anderen sind nicht alle Entscheidungen Demokratisch und werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit getroffen.
Oder aber wir haben es gleich mit Geheimdienstaktionen zu tun, bei denen du, auch wenn du der meinung bist du bekommst alles mit, einfach keine Ahnung hast.
Bei Allende wärst DU vielleicht einer der ersten der eine Intervention durch den CIA als "Verschwörung" abtun würde, und es kam erst Jahre später richtig an die Öffentlichkeit und hat die "Verschwörungstheoretiker" entlastet. Ach nee wisst Ihr was Ihr schreibt??? Dein Antwort auf meinen Komentar :S 6 :
Zitat: Und wo ist nun die große Verschwörung? Wenn selbst du, der Beschäftigung mit Wissenschaft und Forschung ablehnt, auf solche Zusammenhänge stößt, wie viele Menschen, die tausendmal schlauer sind, sind dann wohl auch drauf gestoßen? Und jetzt erklärst Du das gegenteil???
Zitat von arathor:
Klar, es haben sich auch "Verschwörungen" als Tatsache herausgestellt, das muss man ganz klar eingestehen. Chile ist da sicher ein gutes Beispiel. Allerdings ist die ganze Sache doch schon etwas länger her. Die heutige Mediengesellschaft bietet da sehr viel mehr Möglichkeiten, irgendwelchen Dingen auf die Schliche zu kommen. Zumindest was deutsche bzw. europäische Verhältnisse angeht. Wenn in Ägypten und Syrien bestimmte Dinge ablaufen, können wir natürlich nicht sicher sein. Da kann man nur irgendeiner Seite vertrauen. Im europäischen Kontext dagegen, würde ich behaupten, lassen sich Sachen ganz gut durchblicken.
Oder fielen dir spontan so viele deutsche/europäische Beispiele von undemokratischen Entscheidungen ein, die womöglich unter Ausschluss der Öffentlichkeit zustande kamen?
Mir fällt da gerade nur ACTA ein. Aber auch da waren irgendwann genug Infos vorhanden, dass die Ratifizierung noch gestoppt werden konnte durch Proteste.
Weist Du was ie alles im Hinterzimmer planen oder geplant haben??? Davon erfährst Du leider nichts sondern wirst vor vollendete Tatsachen gestellt (leider)
Denn wenn es eine wirkliche parlamentarische Demokratie wäre; würde die Bevölkerung besser eingebunden. Aber langsam kommt mir es so vor als ob man hier eine diktatorische Regierung durch die Hintertür istallieren will und sonst nicht. Die Banken verzocken unser Geld und schicken ganze Volkswirtschaften in den Ruin aber der dumme Steuerzahler muß dafür aufkommen.
Wer ist den dann hier der Pupenspieler?? Die Pupen sind jedenfalls unsere ach so schlauen Politiker und sogenannten Wähler aber die Spieler würde ich mal sagen ,sind diese sogenannten Bilderberger Mitglieder oder auch Weltwirtschaftsgipfelteilnehmer.
"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2012 um 17:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2012 um 17:36 Uhr
|
|
Zitat von wandere: Und?? Dann zeig mir doch mal nen anderen Link wo so etwas ersichtlich (veröffentlicht) ist oder wird; diese Seite sind doch bei Deines gleichen verschrieen. Den Sie sind revisionistisch und unbequem. Aber informativ.
Da liegt eben das Problem: Seriöse Seiten und wissenschaftlich fundierte Medien schreiben keinen solchen Quatsch.
Zitat von wandere: Wilst Du jetzt den deutschen Lobbyisten einen Heiligenschein aufsetzen?? Die sind keinen Deut besser. Die arbeiten auch nur für Ihren ureigenen Vorteil und sonst nichts. Ihr widersprecht euch ganz nebenbei.
Lobbyismus hat in Deutschland allgemein einen schlechten Ruf. Man stellt sich da gerne Konzerne vor, die aus purer Gier Menschen beauftragen, Politiker zu beeinflussen und zu manipulieren. Oder ihnen sogar genau aufzuschreiben, was sie tun sollen.
Tatsächlich sind das aber nicht alles nur böse Großkapitalisten. Es gibt da z.B. den Fachverbands Deutscher Floristen (FDF). Die bemühen sich etwa darum, dass der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für Schnittblumen nicht überholt wird. Nutznießer davon sind vielfach kleine Blumenhändler, die keine Millionen scheffeln, sondern
(Zum weiterlesen)
Ganz ohne Frage gibt es auch den klassischen bösen Lobbyisten. Aber es gibt für viele Bereiche eine Lobby. Menschen aus der Praxis also, die sich in ihrem Bereich auch auskennen. Vielfach weiß ein Politiker nicht, wie es etwa den Floristen geht. Oder den Bäckern. Oder wem auch immer. Da ist es durchaus sinnvoll, wenn sich Praktiker zu Wort melden und Bedenken äußern. Wofür der Abgeordnete letztendlich stimmt und ob er sich kaufen lässt, ist wieder eine individuelle Sache.
Zitat von wandere: Und jetzt erklärst Du das gegenteil???
Wie gesagt, die Realität ist meist weitaus trivialer als mancher denkt. Während man in Wirtschaft, Justiz und Politik große Verschwörungen vermutet, sieht man einiges sehr viel lockerer oder aus einem anderen Blickwinkel, wenn man sich mit der Materie intensiver auseinandersetzt.
Zitat von wandere: Weist Du was ie alles im Hinterzimmer planen oder geplant haben??? Davon erfährst Du leider nichts sondern wirst vor vollendete Tatsachen gestellt (leider)
Denn wenn es eine wirkliche parlamentarische Demokratie wäre; würde die Bevölkerung besser eingebunden.
Aber welche Auswirkungen haben denn solche Planungen im Hinterzimmer? Für ein gültiges Gesetz muss immer der Bundestag gefragt werden, teilweise sogar der Bundesrat. Von beiden Parlamenten gibt es Live-Übertragungen im Fernsehen, es ist möglich, sich auf die Zuschauertribüne zu setzen und Journalisten schreiben eifrig mit. Viel Geheimnis ist da meist nicht dabei.
Dass Gesetzesvorhaben in Ausschüssen ohne Öffentlichkeit vorbereitet werden, hat vor allem praktische Erwägungen. Wenn du mal eine Talkshow deiner Wahl anschaust, siehst du ja, wie gerne sich Politiker in der Öffentlichkeit fetzen, um dem Wähler zu suggerieren, dass sie der härteste Typ überhaupt sind und sich durchsetzen können. Wenn Verhandlungen ohne Publikum stattfinden, rückt da so mancher auch mal von seiner ursprünglichen Linie ab und geht Kompromisse ein.
Wie würdest du die Bevölkerung denn einbinden wollen? Sowas in Richtung Volksentscheide oder auf ganz andere Weise?
Denke, da gäbe es einiges an Möglichkeiten. Bisher war man da auf Bundesebene einfach vorsichtiger. Das muss aber ja nicht auf ewig so bleiben.
Zitat von wandere: Die Banken verzocken unser Geld und schicken ganze Volkswirtschaften in den Ruin aber der dumme Steuerzahler muß dafür aufkommen.
Inwiefern hat das mit Mauscheleien und mangelnder Demokratie zu tun in deinen Augen?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Planktonn_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2012 um 14:59 Uhr
|
|
Das ist mir jetzt echt zu langweilig alles zu lesen.
Bin jedenfalls gespannt wie sich das alles noch entwickeln wird.
Auch das mit dem Euro ist eine echt beschissene Sache..
Gruß
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2012 um 08:16 Uhr
|
|
Zitat von Planktonn_: Das ist mir jetzt echt zu langweilig alles zu lesen.
Aha. Dann ist es also besser einfach mal Youtubefilmchen in den Raum zu werfen?
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2012 um 11:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.05.2012 um 11:14 Uhr
|
|
Zitat von Planktonn_: Das ist mir jetzt echt zu langweilig alles zu lesen.
Bin jedenfalls gespannt wie sich das alles noch entwickeln wird.
Auch das mit dem Euro ist eine echt beschissene Sache..
Gruß
Zitat von bredator: Aber ich merke schon, dass ich wieder zu viel schreibe für ein Thema, bei dem jedes Wort zu viel ist, da Schwachköpfe es eh nicht so mit dem Lesen haben.
Ich zitiere mich sonst eigentlich nicht, aber das ist eine von mir genehmigte Außnahme. q.e.d.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Planktonn_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2012 um 13:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.05.2012 um 13:40 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von Planktonn_: Das ist mir jetzt echt zu langweilig alles zu lesen.
Bin jedenfalls gespannt wie sich das alles noch entwickeln wird.
Auch das mit dem Euro ist eine echt beschissene Sache..
Gruß
Zitat von bredator: Aber ich merke schon, dass ich wieder zu viel schreibe für ein Thema, bei dem jedes Wort zu viel ist, da Schwachköpfe es eh nicht so mit dem Lesen haben.
Ich zitiere mich sonst eigentlich nicht, aber das ist eine von mir genehmigte Außnahme. q.e.d.
^^ weißt du, selbst Einstein sagte einmal:
"Phantasie ist wichtiger als Wissen..."
Warum also immer mehr Wissen aneignen wo es doch sowieso relativ ist.
edit:
Die Filmchen guckt eh nur der an der gerade
Lust oder Interesse hat, warum also nicht?!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2012 um 21:23 Uhr
|
|
Zitat von Planktonn_: ^^ weißt du, selbst Einstein sagte einmal:
"Phantasie ist wichtiger als Wissen..."
Warum also immer mehr Wissen aneignen wo es doch sowieso relativ ist.
Gut, dann wirst du aber verstehen, wenn wir das nicht ernst nehmen und uns lieber dem Wissen zuwenden und nicht deine ausgedachten Geschichten (so nett sie sein mögen).
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Planktonn_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2012 um 21:40 Uhr
|
|
Alles wurde "gedacht", die ganze Geschichte.
"Alles entsteht durch Menschen die sich gegenseitig Geschichten
erzählen."
Ist ein Zitat aus
Tomas Sedlacek - "Die Ökonomie von Gut und Böse"
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|