Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Was wenn der Euro zusammenbricht?

Psynachtsman - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
340
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2012 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat von -Genevieve-: Hallo liebe Community,
was denkt ihr?
Wie geht es weiter wenn der Euro zusammenbricht?
Inflation?
Viel Spaß,
Gen.
Packt euch warm an. Stopft euch ne Reisetasche mit Genussmittel aller Art voll. Und wartet auf die Apocalypse die für dieses Jahr vorhergesagt wurde.
Danach, wenn sich alle mal wieder beruhigt haben, gibts gemütliches Weißwurst Frühstück mit einem schönen kalten Weizen=)
What lies behind us and what lies before us are tiny matters compared to what lies within us.
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2012 um 00:05 Uhr
|
|
Zitat von Psynachtsman: Zitat von -Genevieve-: Hallo liebe Community,
was denkt ihr?
Wie geht es weiter wenn der Euro zusammenbricht?
Inflation?
Viel Spaß,
Gen.
Packt euch warm an. Stopft euch ne Reisetasche mit Genussmittel aller Art voll. Und wartet auf die Apocalypse die für dieses Jahr vorhergesagt wurde.
Danach, wenn sich alle mal wieder beruhigt haben, gibts gemütliches Weißwurst Frühstück mit einem schönen kalten Weizen=)
hmm. kann ma net des frühschoppen schon vorher veranstalten? des wär doch ne prima facebook party aktion mega weißwurstfrühsschoppen
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
sonne-strahl - 70
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
508
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2012 um 17:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2012 um 00:24 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von NBN: Zitat: “Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige
Zeit ab ob etwas passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und
keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen was da beschlossen
wurde dann machen wir weiter. Schritt für Schritt, bis es kein Zurück
mehr gibt.“
- Jean Claude Juncker, (Euro-Gruppenchef) -
Das stelle ich einfach mal so in den Raum. Viel Wahrheit steckt dahinter.
Was erschreckt dich konkret daran? Soll die Politik jedem einzelnen Bürger erklären, was ihn eventuell an einem Beschluss stören könnte und ihn ermuntern, dass er auch ja dagegen protestiert? Bisschen naive Politiksicht hast du da
Ach ja: Solltest dazusagen, dass das Zitat bereits im Jahr 1999 im Spiegel zitiert wurde (siehe hier). Also schon etwas älter. 
Der Artikel ist zwar schon etwas Älter, das mag zwar sein, gilt aber immer noch. Der Artikel ist sogar nie zutreffender als heute. Und Erklärungen haben wir Bürger auch genug bekommen.
Und uns wird auch bis zum Überdruss genug eingetrichtert dass wir anscheinend nur Vorteile durch Europa haben sollen. Aber durch die EU wird unsere Demokratie immer mehr nur noch Attrappe. Im Prinzip ist das EU Parlament ist allmählich vergleichbar mit dem Volkskongress in China. Unsere Demokratie wird Scheibe um Scheibe durch Europa demontiert.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 10:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2012 um 10:39 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Zitat von MackieMesser: Zitat von Roddi:
Deutschland hat vom Euro voll und ganz profitiert. Ist doch wohl logisch als Exportnation und ich schreibe es nochmal (ist bei euch Schreihälsen sowieso zwecklos) wenn man Griechenland rauswirft, dann wird es für Deutschland teuer. Also lese mal ein Buch oder eine Zeitung darüber, wenn du schon meinst deinen Senf abzugeben.
Nebenbei waren wir immer Exportnation und eine der größten Importnation. Und die größte Inflation haben wir bei Rohstoffen, die inzischen mehr Anteil am Produkt haben, als Arbeitskosten.
Vor der Einführung des Euros gab es zudem 2 Dinge die die Weltwirtschaft erwischt haben:
a) Der Kollaps der Tigerstaaten (die USA hat sich davon bis heute nicht erholt)
b) Die DotCom Blase
Nächster Punkt ist die Inflation. Wir hatten immer eine gute Preistabilität. Und während wir um 18% aufgewrtet haben, hat Spanien eben gedacht 32% wären auch ganz nett.
Wenn Du das alles in die Statistik einfließen lässt, dann ist der Exportüberschuss mit Sicherheit kein Euro Effekt mehr.
Gut danke. Hatte eigentlich der "grenzenlose" Handel der Euro-Zone auf die deutsche Wirtschaft einen so großen Effekt?
Teilweise. Die gesündeste Handelsbeziehungen haben wir aber mit den Ländern wie Polen oder den Niederlanden. Beides Länder mit solider Politik und Währungen, die zu ihrer Wirtschaftskraft passen.
Hast Du denn ein Problem, etwas aus den USA über ebay zu kaufen und zu bezahlen?
Schengen ist 10 mal wichtiger wie der Euro.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 11:59 Uhr
|
|
Zitat von sonne-strahl: Im Prinzip ist das EU Parlament ist allmählich vergleichbar mit dem Volkskongress in China. Unsere Demokratie wird Scheibe um Scheibe durch Europa demontiert.
Dir ist scheinbar nach wie vor nicht bewusst, dass du das Europaparlament direkt wählen kannst...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
_Marillion_ - 19
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 12:05 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von sonne-strahl: Im Prinzip ist das EU Parlament ist allmählich vergleichbar mit dem Volkskongress in China. Unsere Demokratie wird Scheibe um Scheibe durch Europa demontiert.
Dir ist scheinbar nach wie vor nicht bewusst, dass du das Europaparlament direkt wählen kannst...
Nur dass die Wahlbeteiligung zu wünschen übrig lässt - aber da sind die Deutschen selbst Schuld dran (bei der letzten Wahl gerade mal 43.3%)
Chaos ist voll in Ordnung
|
|
Planktonn_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 14:11 Uhr
|
|
Gerade, da ich im Hintergrund so das Radio und das
Gerede in den "Nachrichten" höre, ist mir ein Lied eingefallen.
Es geht um das Angstverbreiten durch Nachrichte.
Die scheinbar banalen Dinge über die niemand mehr nachdenkt.
Banal ist heute ja meist wenn vor den Augen ein Mensch
wegstirbt, es kann offenbar nichts mehr schockieren.
Wenn die Welt ab Abgrund steht schaut sie unbekümmert hinab.
Sie tanzt unbekümmert mit dem Tod und lacht dabei.
Es kann scheinbar nichts mehr den gerechten Zorn entfachen.
Was mit dem Geldsystem wohl irgendwann passiert will niemand
wissen, Angela Merkel, der Teufel im Engelskleid tanzt weiter
in diesem Wahn, denkt sich ein Konzept aus, das niemand
durchschauen kann, Dauerhafter Rettungsschirm?
Es ist dieser Schirm,
mit dem nun der Mensch sogar bereit ist, vom Rande des
Abgrunds ins Ungewisse zu springen.
Der Abgrund ist ohne Boden, trotzdem lacht der Mensch dabei,
denn er hat ja den Rettungsschirm fest im Griff.
Es gibt Menschen die denken nach, würden einfach vom
Rande des Abgrunds zurücktreten, dem "Fortschritt" bzw. dem
„nach vorne schreiten“ den Rücken kehren.
Doch was macht die Politik? Ein weiteres Geldpaket für Wachstum
und Fortschritt wird geschnürt.
Wo wird es hinführen? Ich kann dir nur das Lied geben das mir
eingefallen ist als ich Radio hörte.
http://www.youtube.com/watch?v=Ix0LUsKDHYI
|
|
sonne-strahl - 70
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
508
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 16:03 Uhr
|
|
Zitat von _Marillion_: Zitat von Cymru: Zitat von sonne-strahl: Im Prinzip ist das EU Parlament ist allmählich vergleichbar mit dem Volkskongress in China. Unsere Demokratie wird Scheibe um Scheibe durch Europa demontiert.
Dir ist scheinbar nach wie vor nicht bewusst, dass du das Europaparlament direkt wählen kannst...
Nur dass die Wahlbeteiligung zu wünschen übrig lässt - aber da sind die Deutschen selbst Schuld dran (bei der letzten Wahl gerade mal 43.3%)
Und warum ist das Wählerinteresse so desinteressiert? Welches Gewicht hat z.B. mein Stimmchen. Anscheinend sind ja Wählerstimmen aus Malta 10 x wichtiger als mein deutsches Wählerstimmchen. Ein Repräsentantenhaus wie in den USA ist sowieso nicht vorhanden.
Damit wenigstens ein Hauch von Demokratie vorhanden wäre.
Ein anderes Beispiel, ich kann Wählen wie ich will, ich bekomme unsere Europakommissare nie weg, und schon gar nicht die aus den anderen Ländern.
|
|
golomo
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
260
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 16:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2012 um 16:36 Uhr
|
|
Zitat von sonne-strahl: Zitat von _Marillion_: Zitat von Cymru:
Dir ist scheinbar nach wie vor nicht bewusst, dass du das Europaparlament direkt wählen kannst...
Nur dass die Wahlbeteiligung zu wünschen übrig lässt - aber da sind die Deutschen selbst Schuld dran (bei der letzten Wahl gerade mal 43.3%)
Und warum ist das Wählerinteresse so desinteressiert? Welches Gewicht hat z.B. mein Stimmchen. Anscheinend sind ja Wählerstimmen aus Malta 10 x wichtiger als mein deutsches Wählerstimmchen. Ein Repräsentantenhaus wie in den USA ist sowieso nicht vorhanden.
Damit wenigstens ein Hauch von Demokratie vorhanden wäre.
Ein anderes Beispiel, ich kann Wählen wie ich will, ich bekomme unsere Europakommissare nie weg, und schon gar nicht die aus den anderen Ländern.
Es ist natürlich richtig, dass das EU-Parlament kein "richtiges" Parlament ist. Es gilt nicht "one man - one vote", das Haushaltsrecht ist nur Stückwerk.
Nur stellt sich die Frage, ob bspw. du überhaupt ein richtiges EU-Parlament haben wollen würdest, welches das deutsche Parlament zu einem mehr oder weniger großen Teil überflüssig machen würde. Ein richtiges EU-Parlament wäre wohl ein Zeichen, dass die EU ein Bundestaat geworden ist.
Und in Deutschland haben wir auch keine direkten Einfluss auf die Exekutive. Wenn du bspw. den Schäuble weg haben wollen würdest, müsstest du ihn über die Bundestagswahl aus dem Bundestag drängen. Das kann man alle vier Jahre.
„Bevor du dich daran machst, die Welt zu verändern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus"
|
|
_Marillion_ - 19
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 16:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2012 um 16:48 Uhr
|
|
Zitat von sonne-strahl:
Und warum ist das Wählerinteresse so desinteressiert? Welches Gewicht hat z.B. mein Stimmchen.
Wenn alle so denken, dann braucht sich nachher keiner wundern, wenn im Parlament lauter Leute (als deutsche Repräsentanten) sitzen, die keiner da haben will...
Zitat von sonne-strahl: Anscheinend sind ja Wählerstimmen aus Malta 10 x wichtiger als mein deutsches Wählerstimmchen.
Innerdeutscher Vergleich:
Niedersachsen: 7,9 Mio. Einwohner
Nordrhein-Westphalen: 17,8 Mio. Einwohner
Quelle
Aber beide Länder haben 6 Sitze im Bundesrat...
Ist das nach deiner Rechnungsweise vllt. fair?
Zitat von sonne-strahl: Ein Repräsentantenhaus wie in den USA ist sowieso nicht vorhanden.
Damit wenigstens ein Hauch von Demokratie vorhanden wäre.
Warum bringst du eig. die USA als Beispiel??? Und wieso sollte keine demokratische Basis vorhanden sein???
Zitat von sonne-strahl:
Ein anderes Beispiel, ich kann Wählen wie ich will, ich bekomme unsere Europakommissare nie weg, und schon gar nicht die aus den anderen Ländern.
1. Das wäre aber auch in Dtl. der Fall, wenn du Partei A haben willst, aber die restliche Bevölkerung Partei B haben will.
Zum 2.Punkt: Ich bekomme z.B. auch die saarländische Landesregierung nicht weg, obwohl sie mir nicht passt... (sollte keine Äußerung gegen die saarl. Landesregierung sein - nur als Beispiel)
Chaos ist voll in Ordnung
|
|
golomo
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
260
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von _Marillion_:
Innerdeutscher Vergleich:
Niedersachsen: 7,9 Mio. Einwohner
Nordrhein-Westphalen: 17,8 Mio. Einwohner
Quelle
Aber beide Länder haben 6 Sitze im Bundesrat...
Ist das nach deiner Rechnungsweise vllt. fair?
Das ist jetzt allerdings der Bundesrat, der eine "Ergänzung" des Bundestages ist. Der Bundesrat besteht ja aus Exekutiv-Vertretern der Länder und entspricht nicht dem klassischen Parlament. Das ist der Bundestag. Und da werden die Wahlkreise so angeordnet, dass jeder Wahlkreis die ungefähr gleiche Zahl der deutschen Bevölkerung umfasst ->one man, one vote
„Bevor du dich daran machst, die Welt zu verändern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus"
|
|
_Marillion_ - 19
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 17:06 Uhr
|
|
Zitat von golomo:
Das ist jetzt allerdings der Bundesrat, der eine "Ergänzung" des Bundestages ist. Der Bundesrat besteht ja aus Exekutiv-Vertretern der Länder und entspricht nicht dem klassischen Parlament. Das ist der Bundestag. Und da werden die Wahlkreise so angeordnet, dass jeder Wahlkreis die ungefähr gleiche Zahl der deutschen Bevölkerung umfasst ->one man, one vote
Ist mir durchaus bewusst. Er hat aber legislative Fähigkeiten.
Ich weiß, dass man EU-Institutionen nicht mit deutschen vergleichen kann. Letztendlich ist es auch korrekt, dass auf EU-Ebene das Prinzip ,,one man, one vote" nicht gilt. Allerdings hat das ja durchaus seine Gründe: Würden wir dieses Prinzip verfolgen, so müssten trotz allem die Interessen der einzelnen Länder auch berücksichtigt werden -> Es käme vermutlich zu einer Zweiteilung der Legislative wie in Dtl., was zusätzlichen demokratischen Aufwand bedeutete. Zudem käme es zu einer noch stärkeren Dominanz der einwohnerreichen EU-Länder, die ja schon jetzt kritisiert wird. Letztendlich wäre es fraglich, ob eine so aufgebaute EU funktionieren würde...
Chaos ist voll in Ordnung
|
|
golomo
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
260
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 18:55 Uhr
|
|
Zitat von _Marillion_: Zitat von golomo:
Das ist jetzt allerdings der Bundesrat, der eine "Ergänzung" des Bundestages ist. Der Bundesrat besteht ja aus Exekutiv-Vertretern der Länder und entspricht nicht dem klassischen Parlament. Das ist der Bundestag. Und da werden die Wahlkreise so angeordnet, dass jeder Wahlkreis die ungefähr gleiche Zahl der deutschen Bevölkerung umfasst ->one man, one vote
Ist mir durchaus bewusst. Er hat aber legislative Fähigkeiten.
Ich weiß, dass man EU-Institutionen nicht mit deutschen vergleichen kann. Letztendlich ist es auch korrekt, dass auf EU-Ebene das Prinzip ,,one man, one vote" nicht gilt. Allerdings hat das ja durchaus seine Gründe: Würden wir dieses Prinzip verfolgen, so müssten trotz allem die Interessen der einzelnen Länder auch berücksichtigt werden -> Es käme vermutlich zu einer Zweiteilung der Legislative wie in Dtl., was zusätzlichen demokratischen Aufwand bedeutete. Zudem käme es zu einer noch stärkeren Dominanz der einwohnerreichen EU-Länder, die ja schon jetzt kritisiert wird. Letztendlich wäre es fraglich, ob eine so aufgebaute EU funktionieren würde...
Ja, das stimmt wohl.
„Bevor du dich daran machst, die Welt zu verändern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus"
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 21:49 Uhr
|
|
Zitat von sonne-strahl: Damit wenigstens ein Hauch von Demokratie vorhanden wäre.
Ein anderes Beispiel, ich kann Wählen wie ich will, ich bekomme unsere Europakommissare nie weg, und schon gar nicht die aus den anderen Ländern.
Auch wenn meine Vorredner es schon schön dargestellt haben:
Wenn du die EU mit China vergleichst, hast du entweder in der Schule nicht aufgepasst oder kennst dich schlichtweg nicht mit dem System der EU aus.
Warst du denn bei der letzten Europawahl beim Wählen? Oder hast du dir gleich gesagt: Wenn da mehr als 1000 Leute abstimmen, bewirkt meine Stimme nichts?
Bin etwas unsicher, ob du den Begriff "Demokratie" verstanden hast....
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
sonne-strahl - 70
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
508
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 23:01 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von sonne-strahl: Damit wenigstens ein Hauch von Demokratie vorhanden wäre.
Ein anderes Beispiel, ich kann Wählen wie ich will, ich bekomme unsere Europakommissare nie weg, und schon gar nicht die aus den anderen Ländern.
Auch wenn meine Vorredner es schon schön dargestellt haben:
Wenn du die EU mit China vergleichst, hast du entweder in der Schule nicht aufgepasst oder kennst dich schlichtweg nicht mit dem System der EU aus.
Warst du denn bei der letzten Europawahl beim Wählen? Oder hast du dir gleich gesagt: Wenn da mehr als 1000 Leute abstimmen, bewirkt meine Stimme nichts?
Bin etwas unsicher, ob du den Begriff "Demokratie" verstanden hast....
Nun aber mal sachlich, der ureigenste Grundgedanke von Demokratie ist nun mal
,,one man, one vote". Ich bin ein überzeugter Demokrat. So einfach ist das.
Ich lehne ein Europa ab, wenn meine Stimme nur ein 10% des Wertes eines Einwohners von Malta hat. Wer hat den nun den Begriff Demokratie nicht verstanden?
Übrigens nun zu euch ihr Wortklauber, habe ich habe nur zum Ausdruck gebracht „wenn das mit der Europapolitik so weiter geht wie bisher, werden wir allmählich mit dem Volkskongress von China zu vergleichen sein“. Und dazu stehe ich auch.
Hier ist der Anlass weshalb ich überhaupt darauf reagiert habe:
Zitat: -Jean-Claude Juncker ist ein pfiffiger Kopf. "Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert", verrät der Premier des kleinen Luxemburg über die Tricks, zu denen er die Staats- und Regierungschefs der EU in der Europapolitik ermuntert. "Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."-
Ist das ein Demokrat im ursprünglichen Sinne, oder passt ein solches verhalten in den Anfängen zum Aufbau einer Diktatur.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|