Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Piraten: Wahlrecht von Geburt an

Change89
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2012
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2012 um 23:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.04.2012 um 23:31 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von Change89: Warum endet es eigentlich so oft in einem FDP-Bashing, wenn es um die Piraten geht?
Irgendwie sind mir diese parteipolitischen Spielchen zuwider. Frage mich, wie die Empörung wäre, wenn es in einem FDP-Thread ein Piraten-Bashing gäbe. Ich vermute sehr hoch...
Haha, eher nicht, 2 trolle kann man ignorieren, massen werden schwer. Und dass die gesamte FDP trollt, also alle beide auf einmal... Na ja, mich stört ein wenig getrolle nicht groß. Piraten-Bashing müsste ja auch nicht nur von FDP-Mitgliedern kommen... fände ich etwas komisch.
Was mich stört sind diese Lügengeschichten über die FDP. Das muss nicht sein. Die FDP baut auch so schon Mist genug und man muss da nicht noch so billig hetzen. Das alleine fände ich nicht schlimm, komisch wird es ja erst dadurch, dass keiner dieses getrolle entblößt und richtig stellt. Verstehe ja, dass sich keiner mit der FDP gemein machen will, aber offensichtliche Fehlinformationen als Hetze könnte man selbst beim politischen Konkurrenten richtig stellen und nicht noch mit einsteigen...
Ich meine hier gerade das "Tyrannei der Masse" Zitat. Der Generalsekretär hat nicht die Wahlerfolge als solche bezeichnet, sonder ein Politikbild, bei dem man die Mehrheitsverhältnisse in Internetdiskussionen als reales Abbild der gesellschaftlichen Verhältnisse nimmt und sich dann in Fall der Piraten in der Mehrheit sieht, weil sie in Internetdiskussionen oft die Mehrheit bilden.
Das wäre dann für ihn "Tyrannei der Masse". Ein Politkbild, das von einer völlig verzerrten Wahrnehmung der Mehrheitsverhältnisse geprägt ist.
Ein dummer überspizter Spruch, keine Frage, aber was daraus gemacht wird, ist in weiten Teilen eben noch viel dümmer.
Sollte man auch mal anmerken, wenn so ein getrolle kommt, egal was man von der FDP hält.
Gegen diese verlogenen Methoden habe ich schon was.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 00:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2012 um 00:20 Uhr
|
|
Ach nö, trollen reicht. Das macht spaß und gibt dem Dummschwätzer genau die Antwort die legitim ist.
Aber einen anderen Gefallen will ich dir tun, nochmal auf die Diskussion kommen, meinen Punkt hab ich ja schon relativ klar gemacht. Was mich viel mehr interessiert und wenn ich es richtig gelesen hab unterstellt wird: Wie kommt ihr darauf, dass gerade Piraten von "Jungen" Profitieren. Ja wir haben hohe Sympathien in Jungen Wählerschichten, aber wenn man sich die letzten Wahlen anschaut, dann hatten wir die durch die Bank bis eben zum 40 oder 45 Jährigen, erst danach ist das Verhältnis zurückgegangen relativ gleich verteilt. Offensichtlich reichen diese Stimmen auch, sehr interessante Positionen einzunehmen (selbst wenn's kein 2 stelliges Ergebnis ist... 7, 8, 9% sind der überknaller). Welches klare Eigeninteresse haben wir also diese Position in den Ring zu werfen, wo diese Position selbst Parteiintern alles mögliche aber sicher nicht nur Freunde findet (ich halte ein aktives wie passives Wahlrecht von geburt an für dermassen ausgemachten schwachsinn, wie man vor 2, 3 seiten lesen konnte und steh damit nicht gerade alleine oder auf verlorenem Posten)?
Was genau gewinnen wir davon? Das wir früher "Macht" erlangen? Selbst das wird von vielen kritisch gesehen, nicht zuletzt weil wir nichtmal wissen wie wir den Organisatorischen Aufwand stemmen sollten wenn die Gesamte Partei plötzlich Stühle im Landtag füllen muss...
Wir haben zwar entgegen dem Dummschwätzerscheiß in den Medien und von den anderen PArteien durchaus ein Programm aber auch das will bearbeitet werden, Verbände wollen verwaltet werden, Infostände wollen geplant und durchgeführt werden, und und und...
Wenn es nur um Wähler ginge, sollen die gefälligst in Ruhe erwachsen werden, bis in 20 Jahren haben wir auch Außenpolitik und Finanzmarktswahnsinn und die Sache ist einfacher für uns.
Achja: Twitter ist ja inzwischen selbst bei einigen "Altparteien" angekommen... Siehe @SteinbachErika so einen Troll vor dem Herrn hab ich ja noch nicht gesehn. Ahnungslosigkeit trifft Dummheit, trifft Nazitante, trifft einen Hauch Schlagfertigkeit. Dagegen kann sogar mein Selbsterklärter Lieblingstroll nicht anstinken, der ist einfach zu kompetent.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Change89
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2012
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 00:44 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Wie kommt ihr darauf, dass gerade Piraten von "Jungen" Profitieren.
Ich bin mir da auch gar nicht mal so sicher. Eine mögliche "Justion-Bieber-Partei" wäre wahrscheinlich weit erfolgreicher^^.
Warum das die Piraten-Befürworter eines solchen Wahlrechts womöglich denken könnten, hat sich für mich bei den vereinzelten Befürwortern hier gezeigt.
Bei den über 60 Jährigen schneiden die Piraten miserabel ab, gerade gegen diese wurde das Wahlrecht ab Geburt dann ja begründet. Diese dürfen auch Wählen, auch wenn sie vielleicht gar nicht mehr reflektiert über ihre Wahl nachdenken und die Partei wählen, die sie schon seit Jahren gewählt haben. Das sei "undemokratisch" und dann müsse man auch konsequent die Altersschichten miteinbeziehen, die auch "undemokratisch" (da kognitiv noch gar nicht bewusst möglich) wählen dürfen sollen.
Daneben die Argumente, dass sich Ältere nicht für einen kostenlosen W-Lan Zugang interessieren würden, aber jüngere schon und deswegen sollten, wenn auch die ganz alten wie Helmut Schmidt wählen dürfen, dann auch die ganz jungen wählen dürfen, da das für sie eben wichtigere Themen seien.
Meine eher ironische Theorie war ja dagegen, dass sich vielleicht einige Piraten einen Pirates of the Caribbean Vorteil erhoffen, aber ehrlich gesagt, ich kann nicht wirklich nachvollziehen, warum irgendjemand so eine komische Forderung wie nach einem Wahlrecht ab Geburt stellen kann.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 01:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2012 um 01:09 Uhr
|
|
Bei den Berlinern kann ichs dir nicht sagen, bei den JuPis hab ich zumindest die Diskussion im Stream verfolgt und kann dir sagen das schlichtweg nicht zuende gedacht wurde. Die Idee, dass jeder wählen kann und darf (außer vllt. durch aktive Entmündigung) ist ja ganz Nobel, aber die Einwürfe dass Manipulation Tür und Tor geöffnet ist, für Kinder keine geheime Wahl möglich ist und das ein Grundlegendes Wissen schlichtweg nicht vorhanden sein kann wurden zur Seite gewischt.
Klick mich Hier das Positionspapier der JuPis.
Es wird auch damit begründet, dass ein Grundrecht auf Teilhabe dort besteht wo man betroffen ist. Das es im Umkehrschluß Konsequenzen haben kann ist dabei zu kurz gekommen. Das sind Konsequenzen mit denen wir Leben müssen und Leben können weil sie uns - wenn wir Glück haben vorher aufgrund von Grundlagenarbeit bekannt sind, die ein Kind nicht leisten kann. Auch wir brauchen ja Teils Jahre - nicht um uns durch ein Wahlprogramm zu blättern, aber um ein solche aufzustellen *hust* um uns Umfassend mit Themen zu beschäftigen, und um uns dann auch eine Meinung zu bilden. Keiner von uns ist als der auf die Welt gekommen der er heute ist, der einen gewissen Reifeprozess durchlaufen hat, auch wenn das bei teilen des Forums wohl kein besonders großer Sprung war - woher soll ein Kind das haben? Wie sollen die Grundsätze wie geheime Wahl und Nachvollziehbarkeit für ein Kind gewährleistet werden? etc. etc. etc. Von Geburt heisst, dass ich jemand die Pflicht gebe seinen Willen zu Formulieren, den noch niemand zu verstehen gelernt hat und der selbst auch noch nicht in der Lage ist sich auf "etabliertem" Weg auszudrücken - Sprich durch Sprache, durch "das richtige Kreuz" whatev.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Change89
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2012
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 01:28 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Die Idee, dass jeder wählen kann und darf (...) ist ja ganz Nobel, Nobel? Ich halte das eher für sehr sehr naiv. "Gut gemeint" ist für mich noch lange nicht nobel.
|
|
SavanTorian
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
828
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 01:47 Uhr
|
|
Zitat von Stillleven:
Sinnvoll wäre nicht eine Diktatur, sinnvoll wären denkende Menschen.
dein optimismus in ehren, aber wenn ich mich so umschaue ... ... ... ... ... o.O
2 ▼ 4 0
|
|
nachdenk_lic
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2012
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 09:08 Uhr
|
|
Zitat von SavanTorian: Zitat von Stillleven:
Sinnvoll wäre nicht eine Diktatur, sinnvoll wären denkende Menschen.
dein optimismus in ehren, aber wenn ich mich so umschaue ... ... ... ... ... o.O
Ich glaube, ich bin eines der abschreckenden Beispiele. Intelligent zweifellos, aber gleichzeitig zutiefst gestört.
|
|
Mamba80 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2010
1442
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 09:27 Uhr
|
|
Zitat von Change89: In Sachsen-Anhalt wollen die Piraten erstmal nur ein Wahlrecht schon ab 12 Jahren.
In Berlin stufenweise in Zukunft ab Geburt.
Ist ein Wahlrecht ab Geburt eine gute demokratische Idee des Piraten-Abgeordneter Fabio Reinhardt oder sollte ein Bürger mit Wahlrecht schon ein paar mehr Anforderungen erfüllen, als Geboren worden zu sein. Also Mündigkeit und wenigstens etwas Reife und so. Ja ich weiß, dass alte Menschen oft auch nicht mehr ganz fit sind und bei geistig Behinderten, die unmündig sind, weiß ich nicht genau, wie das mit ihrem Wahlrecht ist.
Ich stelle mir das basisdemokratisch gerade so vor: Familie 2 Erwachsene, 3 Kinder. Abstimmung über Taschengeld, Schlafenszeiten etc. gleichberechtigt nach basisdemokratischen Prinzipien.
Resultate wohl super für die Kinder
Aber bei den großen wichtigen Wahlen und Entscheidungen soll das funktionieren?
Kinder frühzeitig für Politik zu interessieren klingt ja nett, aber ist das so schon mehr als nur das alte "nett gemeint"?
Haben bei Babys dann die Eltern einfach deren Wahlrecht? Kommt dann wieder braunes Pflichtkindergebähren der Weiber, äh Gebährmaschinen, äh Frauen für H*tl*r?
Also sollten kinderreiche Familien ein stärkeres Stimmrecht haben, als andere? Oder sollte da doch eine Gleichheit herrschen?
Oder erhofft man sich da einen Pirates of the Caribbean-Bonus bei den Kleinen?
Klingt schon irgendwie nach einer Spaßpartei, aber da wird ja gerade auch ein leerer Platz frei...
Ich bin nach wie vor für die Altersgrenze ein jugendlicher von 12 jahren hat doch meistens kein plan was in der politik so abgeht.
|
|
ratio_est
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2011
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 10:33 Uhr
|
|
Mal ehrlich, wieso diesen Schwachsinn noch schönfärben? Es ist eine sehr dumme Idee und überhaupt nicht durchdacht. Wenn ich schon verlange, dass auch Kleinkinder oder 6-7 Jährige wählen dürfen sollen, dann wäre ja wohl das erste, an das man denken muss, wie das mit demokratischen Prinzipien umgesetzt werden können müsste.
Wer soweit nicht denken kann, der ist mit seinem Verhalten bestimmt nicht "nobel", sondern schlicht ein ziemlicher Idiot.
Ich verstehe, dass man wenn man in einer Partei ist und hier viel Zeit und vielleicht auch Geld investiert, dass man dann eine etwas spezielle Sicht auf die eigene Partei entwickelt und das sehr schönfärberisch sich noch schön färbt, so einem dann auch gestattet.
Dann aber hier gegen die FDP zu trollen und gegen die bösen Medien zu hetzen, das wirkt schon etwas peinlich.
Zitat von Klischeepunk:
Wir haben zwar entgegen dem Dummschwätzerscheiß in den Medien und von den anderen PArteien durchaus ein Programm
Aber wie sieht dieses Programm aus? Wie in Schleswig-Holstein wo mehr als 40 Prozent des Wahlprogramms durch das Prinzip "Copy and Paste" zu Stande gekommen ist.
Das wäre ja nicht schlimm, wenn es wenigstens richtig kopiert worden wäre. Wahlalter massiv absenken war ja auch dabei...
Aber dann einfach die Inhalte, die gut klingen ohne denken zu kopieren, das spricht nicht für ein ausgearbeitetes Programm, sondern nach einer Guttenberg-Partei.
Die unterschiedlichen Kommunalverfassungen kennt da offensichtlich keiner und benutzen schön die falschen Begriffe im falschen Bundesland. Das ist sehr peinlich.
Ihre Darstellung eines Volksbegehrens ist schlicht grob falsch und von einem anderen Bundesland die Kritik übernommen, die es in Schleswig-Holstein gar nicht geben kann... peinlich.
Statistiken anderer Bundesländer übernommen, ohne zu prüfen, ob sie überhaupt passen.
Landesbeamtengesetz ändern wollen, und zwar so wie es schon vor Jahren in Schleswig-Holstein geändert worden ist.
Quelle Spiegel
Quelle Focus
Das sind Armutszeugnisse einer Partei und ihrem Programm. Daran sind aber nicht die bösen Medien schuld, sonder die zuständigen Piraten selbst. Deswegen gibt es dann eben schlechte Presse, aber das "Presse-Bashing" ist hier doch sehr unangebracht.
Bei solchen Programmen muss man jetzt nicht über die böse Presse flennen, sondern mal etwas selbstkritischer darauf reagieren.
Daneben hat es im Saarland ja aber leider die Umfragen nach den Inhalten bei den Wahlentscheidungen für die Piraten gegeben. Themen, die mit keinen Wort im Programm behandelt wurden, wie die soziale Gerechtigkeit, waren mit weitem Abstand auf dem ersten Platz.
Meinungsforscher gehen davon aus, dass es überwiegend Protestwähler und Parteienverdorssene waren, die die Piraten gewählt haben.
Deswegen sind die peinlichen Programme auch nicht hinderlich für ihren Wahlerfolg. Da kann man ruhig auch sau dumme Forderungen, wie nach einem Wahlrecht ab 0 Jahren machen.
Das gibt wenigstens viele Schlagzeilen.
Siege aus eigener Stärke und wegen ihrer Programatik hatten die Piraten bisher jedenfalls noch nicht, auch wenn das wohl die meisten Piraten nicht wahr haben wollen.
Sie profitieren von der Parteieinverdrossenheit vieler und sind noch eine klassische Protestpartei. Ich freue mich ja sehr, dass es die Piraten gibt und dieses Potential nicht von rechter Seite abgegrast wird, wie in sehr vielen anderen Ländern. Deswegen freue ich mich wirklich für die Piraten, nur sollten sie nicht so tun, als ob sie in erster Linie wegen ihrer Inhalten diesen Höhenflug hätten. Die Analysen in den bösen Medien und die Interviews mit den Meinungsforschern, die es in letzter Zeit ja zu genüge dazu gab, zeichnen ein deutlich anderes Bild.
Bestimmte Personen wollen einfach kein Benehmen lernen, das sie zu ernsthaften Diskussionen befähigt
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 11:56 Uhr
|
|
Zitat von ratio_est: Mal ehrlich, wieso diesen Schwachsinn noch schönfärben? Es ist eine sehr dumme Idee und überhaupt nicht durchdacht. Wenn ich schon verlange, dass auch Kleinkinder oder 6-7 Jährige wählen dürfen sollen, dann wäre ja wohl das erste, an das man denken muss, wie das mit demokratischen Prinzipien umgesetzt werden können müsste.
Wer soweit nicht denken kann, der ist mit seinem Verhalten bestimmt nicht "nobel", sondern schlicht ein ziemlicher Idiot.
Ich verstehe, dass man wenn man in einer Partei ist und hier viel Zeit und vielleicht auch Geld investiert, dass man dann eine etwas spezielle Sicht auf die eigene Partei entwickelt und das sehr schönfärberisch sich noch schön färbt, so einem dann auch gestattet.
Dann aber hier gegen die FDP zu trollen und gegen die bösen Medien zu hetzen, das wirkt schon etwas peinlich.
Lies meine Beiträge oder halt die Schnauze, so einfach ist das. Ich hab bereits lang und breit dargelegt, dass diese Forderung einfach nur völlig idiotisch ist. Aber unabhängig von der Forderung kann die Intention hinter der Forderung durchaus nobel sein und jemanden der sich an ihn betreffenden Entscheidungen nicht beteiligen kann das Recht einräumen sich doch zu beteiligen find ich im Grundsatz nobel.
Zitat von ratio_est:
Zitat von Klischeepunk:
Wir haben zwar entgegen dem Dummschwätzerscheiß in den Medien und von den anderen PArteien durchaus ein Programm
Aber wie sieht dieses Programm aus? Wie in Schleswig-Holstein wo mehr als 40 Prozent des Wahlprogramms durch das Prinzip "Copy and Paste" zu Stande gekommen ist.
Das wäre ja nicht schlimm, wenn es wenigstens richtig kopiert worden wäre. Wahlalter massiv absenken war ja auch dabei...
Aber dann einfach die Inhalte, die gut klingen ohne denken zu kopieren, das spricht nicht für ein ausgearbeitetes Programm, sondern nach einer Guttenberg-Partei.
Nach Jahrelanger Vorbereitung existiert allen ernstes ein Wahlprogramm mit Kopierfehlern? Du lügst doch.
Zitat von ratio_est:
Die unterschiedlichen Kommunalverfassungen kennt da offensichtlich keiner und benutzen schön die falschen Begriffe im falschen Bundesland. Das ist sehr peinlich.
Ihre Darstellung eines Volksbegehrens ist schlicht grob falsch und von einem anderen Bundesland die Kritik übernommen, die es in Schleswig-Holstein gar nicht geben kann... peinlich.
Statistiken anderer Bundesländer übernommen, ohne zu prüfen, ob sie überhaupt passen.
Landesbeamtengesetz ändern wollen, und zwar so wie es schon vor Jahren in Schleswig-Holstein geändert worden ist.
Quelle Spiegel
Quelle Focus
Das sind Armutszeugnisse einer Partei und ihrem Programm. Daran sind aber nicht die bösen Medien schuld, sonder die zuständigen Piraten selbst. Deswegen gibt es dann eben schlechte Presse, aber das "Presse-Bashing" ist hier doch sehr unangebracht.
Bei solchen Programmen muss man jetzt nicht über die böse Presse flennen, sondern mal etwas selbstkritischer darauf reagieren.
Selbst ein "Fehlerhaftes" Wahlprogramm ist ein Wahlprogramm. Aber die "Konzeptlosigkeit der Piraten" bzw. die "Programmlosigkeit" der Piraten steht dauerhaft im Raum. Oder wie ein Vertreter der SWP im Gespräch äußerte "und dann sieht man auf einmal 'die Typen haben ja doch ein Programm'" - Es gibt ein Partei und Grundsatzprogramm. Damit: Dummschwätzerpresse die von der Bild abkupfert. End of Transmission.
Zitat von ratio_est:
Daneben hat es im Saarland ja aber leider die Umfragen nach den Inhalten bei den Wahlentscheidungen für die Piraten gegeben. Themen, die mit keinen Wort im Programm behandelt wurden, wie die soziale Gerechtigkeit, waren mit weitem Abstand auf dem ersten Platz.
Meinungsforscher gehen davon aus, dass es überwiegend Protestwähler und Parteienverdorssene waren, die die Piraten gewählt haben.
Deswegen sind die peinlichen Programme auch nicht hinderlich für ihren Wahlerfolg. Da kann man ruhig auch sau dumme Forderungen, wie nach einem Wahlrecht ab 0 Jahren machen.
Das gibt wenigstens viele Schlagzeilen.
Und sie ist kein Bestandteil des Programms. Ein Positionspapier der JuPis und eine Forderung der Berliner. Ende.
Zitat von ratio_est:
Siege aus eigener Stärke und wegen ihrer Programatik hatten die Piraten bisher jedenfalls noch nicht, auch wenn das wohl die meisten Piraten nicht wahr haben wollen.
Sie profitieren von der Parteieinverdrossenheit vieler und sind noch eine klassische Protestpartei. Ich freue mich ja sehr, dass es die Piraten gibt und dieses Potential nicht von rechter Seite abgegrast wird, wie in sehr vielen anderen Ländern. Deswegen freue ich mich wirklich für die Piraten, nur sollten sie nicht so tun, als ob sie in erster Linie wegen ihrer Inhalten diesen Höhenflug hätten. Die Analysen in den bösen Medien und die Interviews mit den Meinungsforschern, die es in letzter Zeit ja zu genüge dazu gab, zeichnen ein deutlich anderes Bild.
Du solltest dich vllt auf angesprochenes Beschränken wenn du versuchst "zurückzuschießen" sonst ist's nicht mehr viel mit "ratio". Sorry der nächste Fail ;)
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
ratio_est
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2011
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 12:08 Uhr
|
|
Ich bewundere, wie du hier als strammer Parteisoldat argumentierst.
Deine Medienkritik ist mir viel zu plump und das habe ich zu zeigen versucht. An den Programmen gibt es viel berechtigte Kritik und dass die Medien so tun, als hätten die Piraten überhaupt kein Programm, dass habe ich so nie wahrgenommen.
Auch kritisiere ich, wie du mit den Holzhammer auf alles andere als Piraten eindrischst und bei den Piraten die rosarote Brille aufsetzt und selbst großen Bullshit noch schönfärbst. Dass du den Bullshit dabei selbst auch für Bullshit hälst, habe ich sehr wohl gelesen. Wie du ihn danach noch schöngefärbt hast, habe ich kritisiert.
Das ist für mich rein parteipolitisch motiviert und deswegen entwertest du damit eben deine eigenen Beiträge.
Auch sehe ich es so, dass du es auf eine sehr parteipolitische Schiene gelenkt hast und auch nicht nur auf das Angesprochene reagiert hast, also ist mir so ein Kommentar wohl auch gestattet. Gerade wenn man selbst davor noch parteipolitisch gegen die FDP rumgetrollt hat.
Da fasse dich mal lieber an die eigene Nase.
Bestimmte Personen wollen einfach kein Benehmen lernen, das sie zu ernsthaften Diskussionen befähigt
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 12:26 Uhr
|
|
Zitat von ratio_est: Ich bewundere, wie du hier als strammer Parteisoldat argumentierst.
Deine Medienkritik ist mir viel zu plump und das habe ich zu zeigen versucht. An den Programmen gibt es viel berechtigte Kritik und dass die Medien so tun, als hätten die Piraten überhaupt kein Programm, dass habe ich so nie wahrgenommen.
Auch kritisiere ich, wie du mit den Holzhammer auf alles andere als Piraten eindrischst und bei den Piraten die rosarote Brille aufsetzt und selbst großen Bullshit noch schönfärbst. Dass du den Bullshit dabei selbst auch für Bullshit hälst, habe ich sehr wohl gelesen. Wie du ihn danach noch schöngefärbt hast, habe ich kritisiert.
Das ist für mich rein parteipolitisch motiviert und deswegen entwertest du damit eben deine eigenen Beiträge.
Auch sehe ich es so, dass du es auf eine sehr parteipolitische Schiene gelenkt hast und auch nicht nur auf das Angesprochene reagiert hast, also ist mir so ein Kommentar wohl auch gestattet. Gerade wenn man selbst davor noch parteipolitisch gegen die FDP rumgetrollt hat.
Da fasse dich mal lieber an die eigene Nase.
Hach ich vermiss die Zeit als ich sagen konnte "den anderen Parteien steh ich genauso wie den Piraten gegenüber, nur die find ich eben gut" - leider hab ich inzwischen ja wirklich meinen Mitgliedsantrag unterschrieben und der Parteisoldatenvorwurf zählt.
Ich färbe Bullshit schön, weil ich der Meinung bin ein diesen Bullshit initiierendes Ziel sei Nobel? Na das klingt natürlich vernünftig. Morgen find ich dann wohl Nazis oder Leninisten super, weil ich die Kompromisslose Verstaatlichung von Infrastruktur für richtig und notwendig halt. Tschuldige: Fail again.
Ob dir meine Medienkritik zu plump ist oder nicht ist mir egal. Fakt ist dass die Suche "ohne Programm Piraten" Doch einen stapel hits aufweist, der sich nicht wegdiskutieren lässt. Übrigens etwas was sich seit Saarland geändert hat, da die Piraten nicht (mehr) nur als urbanes Phänomen wahrgenommen werden.
Wenn es für DICH rein parteipolitisch motiviert ist, bist du das Problem nicht ich. Meine Hintergründe kennst du nicht und du stellst sie auch nicht in Frage sondern setzt Prämissen und beharrst auf ihnen, von daher kann es sein was es will, für dich ist es parteipolitisch und die Realität findet woanders statt.
Natürlich ist dir jedweder Kommentar gestattet. Keine Frage, ich mein ich bin ja Pirat *flagge wedel* *wahlwerbung mach* *wir sind voll toll*, d.h. ich halte die Meinungsfreiheit für ein hohes Gut. Abgesehen davon, darf jeder selbst entscheiden wie sehr er sich in aller Öffentlichkeit zum Brot macht. MIR ist das Banane. Ich find meinen eigenen Weg das zu tun.
Ich würd gern gegen dich rumtrollen. In welcher Partei bist du?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
ratio_est
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2011
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 12:33 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk:
Ob dir meine Medienkritik zu plump ist oder nicht ist mir egal.
Offensichtlich ja nicht, sonst würdest du nicht so reagieren.
Zitat von Klischeepunk:
Natürlich ist dir jedweder Kommentar gestattet. Keine Frage, ich mein ich bin ja Pirat *flagge wedel* *wahlwerbung mach* *wir sind voll toll*, d.h. ich halte die Meinungsfreiheit für ein hohes Gut. Abgesehen davon, darf jeder selbst entscheiden wie sehr er sich in aller Öffentlichkeit zum Brot macht. MIR ist das Banane. Ich find meinen eigenen Weg das zu tun.
Ich würd gern gegen dich rumtrollen. In welcher Partei bist du? Ich bin in keiner Partei. Werde ich hoffentlich auch nie ändern. Ich wähle noch nicht mal konstant eine Partei oder halte viel von Parteien.
Warum willst du denn gegen mich trollen? Wenn dir meine Kritik so Banane ist, dann verstehe ich deine Reaktion nicht.
Du verlangst, dass ich nur Angesprochenes kommentieren sollte, machst selbst aber genau dieses auch nicht. Jetzt ist mir wieder jeder Kommentar gestattet und du ziehst alles einfach ins Lächerliche.
Du führtest die Wahlerfolge an und wie toll es wäre, wenn die Piraten auch bei den nächsten Wahlen 7-8 Prozent bekommen würden etc.
Ist dir ja auch gestattet. Ich schrieb ja, dass ich verstehen kann, dass man wenn man in einer Partei ist und hier viel Zeit und auch Geld investiert hier so reagiert.
Warum du meinen Kommentar aber für unsachlich und unangebracht hältst, dass die Erfolge der Piraten nicht aus eigener Kraft stattfanden und nicht wegen ihrer Programmatik, sonder zu großen Teile diese schlicht für Protestwähler und Parteienverdrossene keine Rolle gespielt haben und deswegen auch so eine aberwitzige Forderung wie nach einem Wahlrecht ab 0 ihnen nicht schaden wird, verstehe ich nicht.
Bestimmte Personen wollen einfach kein Benehmen lernen, das sie zu ernsthaften Diskussionen befähigt
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 12:53 Uhr
|
|
Zitat von ratio_est: Zitat von Klischeepunk:
Ob dir meine Medienkritik zu plump ist oder nicht ist mir egal.
Offensichtlich ja nicht, sonst würdest du nicht so reagieren.
Zitat von Klischeepunk:
Natürlich ist dir jedweder Kommentar gestattet. Keine Frage, ich mein ich bin ja Pirat *flagge wedel* *wahlwerbung mach* *wir sind voll toll*, d.h. ich halte die Meinungsfreiheit für ein hohes Gut. Abgesehen davon, darf jeder selbst entscheiden wie sehr er sich in aller Öffentlichkeit zum Brot macht. MIR ist das Banane. Ich find meinen eigenen Weg das zu tun.
Ich würd gern gegen dich rumtrollen. In welcher Partei bist du? Ich bin in keiner Partei. Werde ich hoffentlich auch nie ändern. Ich wähle noch nicht mal konstant eine Partei oder halte viel von Parteien.
Warum willst du denn gegen mich trollen? Wenn dir meine Kritik so Banane ist, dann verstehe ich deine Reaktion nicht.
Du verlangst, dass ich nur Angesprochenes kommentieren sollte, machst selbst aber genau dieses auch nicht. Jetzt ist mir wieder jeder Kommentar gestattet und du ziehst alles einfach ins Lächerliche.
Weils mich persönlich belustigt.
Zitat von ratio_est:
Du führtest die Wahlerfolge an und wie toll es wäre, wenn die Piraten auch bei den nächsten Wahlen 7-8 Prozent bekommen würden etc.
Das tu ich genau wo?
Zitat von ratio_est:
Warum du meinen Kommentar aber für unsachlich und unangebracht hältst, dass die Erfolge der Piraten nicht aus eigener Kraft stattfanden und nicht wegen ihrer Programmatik, sonder zu großen Teile diese schlicht für Protestwähler und Parteienverdrossene keine Rolle gespielt haben und deswegen auch so eine aberwitzige Forderung wie nach einem Wahlrecht ab 0 ihnen nicht schaden wird, verstehe ich nicht.
Weil ich deine Analysen für falsch halt. Das hab ich oben bereits begründet. Die "reine Protestwähleranalyse" halt ich hingegen nicht für falsch. Wenn man das "rein" mal etwas einschränkt natürlich.
Aber ich finde es vermessen, es den Leuten die sich den Arsch aufreissen nicht zuzuschreiben, hier machst du nämlich wieder Fehler. Wir könnens uns vielleicht nicht auf die Fahne schreiben die Partei zu sein die wegen ihres Programms gewählt wird (abgesehen davon würd ich die Partei gern kennen lernen, mit prüfung welcher der Wähler das Programm überhaupt angeschaut hat, aber das ist ein NKS), aber es "aus eigener Kraft" erreicht zu haben können wir uns sehr wohl auf die Fahne schreiben. Nichtwählermobilisierung ist etwas worum sämtliche Parteien, einschließlich der klassischen "Protestparteien" kämpfen und keinem gerlingt es. Dann kommen die Berliner Piraten, rekrutieren mal eben 20% Nichtwähler aus ihrem Stimmanteil und es wird solange rumanalysiert, bis man rausgefunden hat, das ja vorallem grüne und fdpler aus protest gewandert sind. Das klappt so einfach nicht, obs einem nun passt oder nicht, das ist schlichtweg falsch - bzw. nur eine Seite der Medallie.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
ratio_est
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2011
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 12:57 Uhr
|
|
Schön für dich. Ich finde es nicht schön, wenn man mich so behandelt.
Erwarte dann keine sachliche Diskussion mehr von mir mit dir. Du hast daran offensichtlich kein Interesse und weil ich dich für jemanden halte, der immer das letzte Wort haben muss überlasse ich dir das jetzt einfach mal...
Bestimmte Personen wollen einfach kein Benehmen lernen, das sie zu ernsthaften Diskussionen befähigt
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|