Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Piraten: Wahlrecht von Geburt an

Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 12:58 Uhr
|
|
Zitat von ratio_est: Schön für dich. Ich finde es nicht schön, wenn man mich so behandelt.
Erwarte dann keine sachliche Diskussion mehr von mir mit dir. Du hast daran offensichtlich kein Interesse und weil ich dich für jemanden halte, der immer das letzte Wort haben muss überlasse ich dir das jetzt einfach mal...
done.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Change89
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2012
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 13:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2012 um 13:32 Uhr
|
|
Ich will hier gar nicht groß in euren Kindergarten-Streit einsteigen, aber auch bei deiner Analyse habe ich doch große Zweifel.
Zitat von Klischeepunk: Nichtwählermobilisierung ist etwas worum sämtliche Parteien, einschließlich der klassischen "Protestparteien" kämpfen und keinem gerlingt es. Dann kommen die Berliner Piraten, rekrutieren mal eben 20% Nichtwähler aus ihrem Stimmanteil
Das halte ich zum Beispiel für falsch. Super kenne ich mich mit den Zahlen aber bestimmt nicht aus. Nur kurz gegoogled.
Die NPD hat in Sachsen, als sie auch über 9% geholt hat über 65.000 Stimmen vom Nichtwählerlager geholt. Das sind 34% und toppt das Ergebnis der Berliner Piraten sehr deutlich (Quelle der Zahlen: 1, 2
Bei den Piraten waren es eben nur 21.000.
Ich will dir den Erfolg gar nicht madig machen, du sollst dich darüber sehr freuen dürfen und ganz fair ist es bestimmt nicht, wenn man den Piraten dann den Sieg als nicht aus eigener Kraft abspricht. Deine Analysen scheinen mir aber leider auch nicht richtig.
Freu dich doch einfach über den Erfolg und verliere dich nicht in so einem Kleinklein, bei dem du vielleicht schon den Überblick verloren hast.
Es war ein tolles Ergebnis und das sollte auch von Neidern akzeptiert werden, egal wie es zustande gekommen ist und da die Piraten eine demokratische Partei ist, kann man sich wirklich über die Nichtwählermobilisierung freuen.
Hoffentlich können wir dann die Wahlanalyse im weiteren sein lassen. Gehört hier wirklich nicht unbedingt hin.
Zum Thema zurück: Eigentlich ist es ja schon durch. Schön, dass diese Vorschläge auch innerhalb der Piraten auf große Kritik stoßen.
Die Argumente, die dagegen sprechen, scheinen mir erdrückend, aber vielleicht hat ja doch noch jemand gute Pro-Argumente über die sich eine weitere Diskussion lohnen würde.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 13:49 Uhr
|
|
Zitat von Change89: Ich will hier gar nicht groß in euren Kindergarten-Streit einsteigen, aber auch bei deiner Analyse habe ich doch große Zweifel.
Zitat von Klischeepunk: Nichtwählermobilisierung ist etwas worum sämtliche Parteien, einschließlich der klassischen "Protestparteien" kämpfen und keinem gerlingt es. Dann kommen die Berliner Piraten, rekrutieren mal eben 20% Nichtwähler aus ihrem Stimmanteil
Das halte ich zum Beispiel für falsch. Super kenne ich mich mit den Zahlen aber bestimmt nicht aus. Nur kurz gegoogled.
Die NPD hat in Sachsen, als sie auch über 9% geholt hat über 65.000 Stimmen vom Nichtwählerlager geholt. Das sind 34% und toppt das Ergebnis der Berliner Piraten sehr deutlich (Quelle der Zahlen: 1, 2
Bei den Piraten waren es eben nur 21.000.
Moment hier vergleichst du auch unterschiedliche Länder. Aber danke, der große Anteil war mir wirklich nicht bewusst.
Zitat von Change89:
Zum Thema zurück: Eigentlich ist es ja schon durch. Schön, dass diese Vorschläge auch innerhalb der Piraten auf große Kritik stoßen.
Die Argumente, die dagegen sprechen, scheinen mir erdrückend, aber vielleicht hat ja doch noch jemand gute Pro-Argumente über die sich eine weitere Diskussion lohnen würde.
Das Positionspapier der JuPis hab ich ja schon gepostet, vllt. wäre die LQFB Initiative dazu auch nicht uninteressant zu lesen. Einfach mal googlen.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Change89
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2012
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 14:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2012 um 14:43 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von Change89: Ich will hier gar nicht groß in euren Kindergarten-Streit einsteigen, aber auch bei deiner Analyse habe ich doch große Zweifel.
Zitat von Klischeepunk: Nichtwählermobilisierung ist etwas worum sämtliche Parteien, einschließlich der klassischen "Protestparteien" kämpfen und keinem gerlingt es. Dann kommen die Berliner Piraten, rekrutieren mal eben 20% Nichtwähler aus ihrem Stimmanteil
Das halte ich zum Beispiel für falsch. Super kenne ich mich mit den Zahlen aber bestimmt nicht aus. Nur kurz gegoogled.
Die NPD hat in Sachsen, als sie auch über 9% geholt hat über 65.000 Stimmen vom Nichtwählerlager geholt. Das sind 34% und toppt das Ergebnis der Berliner Piraten sehr deutlich (Quelle der Zahlen: 1, 2
Bei den Piraten waren es eben nur 21.000.
Moment hier vergleichst du auch unterschiedliche Länder. Aber danke, der große Anteil war mir wirklich nicht bewusst.
Weiß ich schon. Ist ein Flächenland, aber ich denke hier ist eine Mobilisierung sogar noch schwerer, als in einem extrem dichtbesiedelten Gebiet. Ein anderes Beispiel wären vielleicht die "Freien Wähler" in Bayern, die 2008 mit über 10% erstmals in den Landtag einzogen. Weiß aber nicht, wie hier die Nichtwählermobilisierung war.
Oder bei der Schill-Partei in Hamburg, die aus dem Stand knapp 20% geholt haben. Ich weiß nur überhaupt nicht, wie es hier mit den Nichtwählern war. Ist wohl aber besser mit Berlin vergleichbar, da auch ein Stadtstaat.
Edit: Jetzt hab ich doch aus interesse gegoogled^^.
Schill konnte im viel kleineren Hamburg 31.000 Nichtwähler mobilisieren.
Die SPD 2011 (Berlinwahl war ja im selben Jahr) hat über 10% zugelegt und dabei 29.000 Nichtwähler als Zustrom mobilisieren können. Den Abstrom kann man ja leider noch nicht vergleichen, da die Piraten noch nicht wiedergewählt wurden. Der Saldo ist bei der SPD dann gar nicht mehr berauschend.
Und Hamburg ist eben dazu noch viel viel kleiner (das jetzt in Relation zu setzen spare ich mir. Zuviel Rechnerei ) Aber Berlin ist knapp doppelt so groß und die Piraten haben hier "nur" 21.000 Nichtwähler mobilisiert.
Ist jetzt aber schon ganz schön off-Topic, aber ich denke, dass dich das wirklich interessieren könnte. Mich hats gerade zumindest interessiert.
Ich will es dir ja wirklich nicht madig machen, nur traue ich deiner Analyse nicht so ganz. Bock hier weiter zu recherchieren habe ich aber auch nicht wirklich. Ist eigentlich auch nicht so wichtig für den Triumph der Piraten in Berlin.
Zitat von Klischeepunk: Zitat von Change89:
Zum Thema zurück: Eigentlich ist es ja schon durch. Schön, dass diese Vorschläge auch innerhalb der Piraten auf große Kritik stoßen.
Die Argumente, die dagegen sprechen, scheinen mir erdrückend, aber vielleicht hat ja doch noch jemand gute Pro-Argumente über die sich eine weitere Diskussion lohnen würde.
Das Positionspapier der JuPis hab ich ja schon gepostet, vllt. wäre die LQFB Initiative dazu auch nicht uninteressant zu lesen. Einfach mal googlen. Na ja, drauf habe ich eigentlich wenig Lust. Wenn ich diskutieren will, dann sollte da auch jemand diese Positionen direkt vertreten. Mich jetzt an Postionspapieren abzuarbeiten finde ich jetzt nicht gerade interessant. Das sollte dann doch innerhalb der Partei stattfinden und ein "Gegenpapier" oder so erstellt werden.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 17:11 Uhr
|
|
Zitat von Change89:
Edit: Jetzt hab ich doch aus interesse gegoogled^^.
Schill konnte im viel kleineren Hamburg 31.000 Nichtwähler mobilisieren.
Die SPD 2011 (Berlinwahl war ja im selben Jahr) hat über 10% zugelegt und dabei 29.000 Nichtwähler als Zustrom mobilisieren können. Den Abstrom kann man ja leider noch nicht vergleichen, da die Piraten noch nicht wiedergewählt wurden. Der Saldo ist bei der SPD dann gar nicht mehr berauschend.
Und Hamburg ist eben dazu noch viel viel kleiner (das jetzt in Relation zu setzen spare ich mir. Zuviel Rechnerei  ) Aber Berlin ist knapp doppelt so groß und die Piraten haben hier "nur" 21.000 Nichtwähler mobilisiert.
Ist jetzt aber schon ganz schön off-Topic, aber ich denke, dass dich das wirklich interessieren könnte. Mich hats gerade zumindest interessiert.
Damit hast du nen Volltreffer gelandet. Danke für die Zahlen :)
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
wertoner - 114
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1198
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2012 um 20:11 Uhr
|
|
Do what you want coz a pirate is free
Make a change: Kill yourϟelf for Jeϟuϟ
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2012 um 20:32 Uhr
|
|
Mir persönlich geht der Vorschlag zu weit.
In BaWue haben wir im Wahlprogramm kommunales Wahlrecht ab 14. Mein Gegenvorschlag mit 16 wurde nicht angenommen.
Aber schön, daß jetzt darüber diskutiert wird! Das ist Demokratie - Diskussion.
Gruß
Jochen
|
|
DeKuba
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2012
887
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2012 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Mir persönlich geht der Vorschlag zu weit.
In BaWue haben wir im Wahlprogramm kommunales Wahlrecht ab 14. Mein Gegenvorschlag mit 16 wurde nicht angenommen.
Aber schön, daß jetzt darüber diskutiert wird! Das ist Demokratie - Diskussion.
Gruß
Jochen
What??
weiß ich gar nicht..
Ich bin ein Bösewicht, drum schlag ich dir ins Gesicht!
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2012 um 20:45 Uhr
|
|
Ich finde, es sollte bei 18 bleiben, oder zumindest eine weitere Hürde geschaffen werden. Warum? Die Leute sollen sich nunmal ernsthaft über eine Partei informieren, bevor sie blind loswählen.
Mit 12 oder 14 ist man noch leicht beeinflussbar und naiv. Gut, mit 18 auch noch, aber zumindest ab diesem Alter sollte doch eine gewisse Reife vorhanden sein.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2012 um 20:50 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Ich finde, es sollte bei 18 bleiben, oder zumindest eine weitere Hürde geschaffen werden. Warum? Die Leute sollen sich nunmal ernsthaft über eine Partei informieren, bevor sie blind loswählen.
Mit 12 oder 14 ist man noch leicht beeinflussbar und naiv. Gut, mit 18 auch noch, aber zumindest ab diesem Alter sollte doch eine gewisse Reife vorhanden sein.
Ganz deiner Meinung & es kann gut sein, das die Piraten das auch wissen, aber es sind große Teile der Kinder und Jugendlichen schon online. Das wollen die Piraten dann für sich ausnutzen. Eigentlich ganz klug, wenn die Piraten zum wirklichen Trend werden sollten. Dann sollten sie jedoch nicht Politik machen ,,wie eine Flasche leer"
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2012 um 21:14 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Ich finde, es sollte bei 18 bleiben, oder zumindest eine weitere Hürde geschaffen werden. Warum? Die Leute sollen sich nunmal ernsthaft über eine Partei informieren, bevor sie blind loswählen.
Mit 12 oder 14 ist man noch leicht beeinflussbar und naiv. Gut, mit 18 auch noch, aber zumindest ab diesem Alter sollte doch eine gewisse Reife vorhanden sein.
Und das erstaunliche ist, dass, wenn danach gefragt, sich einer jeder für reif genug hält. Verrückt.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2012 um 21:38 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR:
Und das erstaunliche ist, dass, wenn danach gefragt, sich einer jeder für reif genug hält. Verrückt.
Jo, hab ich auch schon von 22-jährigen gehört 
Gruß
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2012 um 21:43 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von ViolentFEAR:
Und das erstaunliche ist, dass, wenn danach gefragt, sich einer jeder für reif genug hält. Verrückt.
Jo, hab ich auch schon von 22-jährigen gehört
Gruß
Hö!
Wenn ihr mich als 22-jährigen meint, seid ihr auf dem Holzweg. :O
Wenn ihr 22-jährige zugedröhnte Schnapsdrosseln meint, welche sich für oberschlau halten, und welche ihren "Reifegrad" anhand der bereits geknallten Frauen im Leben definieren, dann seid ihr richtig. :)
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2012 um 21:44 Uhr
|
|
Ich brech weg :D
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2012 um 23:48 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Ich finde, es sollte bei 18 bleiben, oder zumindest eine weitere Hürde geschaffen werden. Warum? Die Leute sollen sich nunmal ernsthaft über eine Partei informieren, bevor sie blind loswählen.
Mit 12 oder 14 ist man noch leicht beeinflussbar und naiv. Gut, mit 18 auch noch, aber zumindest ab diesem Alter sollte doch eine gewisse Reife vorhanden sein.
Naja, meine Erfahrung sagt mir dass mehr als genug Wähler einfach nur aus Prinzip wählen und nicht weil Sie sich informiert haben. Zur Beeinflussbarkeit habe ich auch so meine Zweifel - das sind Menschen aus allen Altersklassen....
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|