Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Kommunismus, heute noch realisierbar?

DerDude - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
2027
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 17:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2006 um 17:09 Uhr
|
|
Zitat von holdei: Zitat von DerDude: Der Grundgedanke ist erstrebenswert.
Wieso, damit alle gleich arm sind oder was?? Warum Kommunismus nicht zu Wohlstand führt, hab ich ja oben bereits ausführlich erläutert.
Nein. Damit alle gleich sind, wie topthanusw. schon sagte.
Weekends don't count unless you spend them doing something completely pointless.
|
|
holdei - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 21:40 Uhr
|
|
Zitat von DerDude: Zitat von holdei: Zitat von DerDude: Der Grundgedanke ist erstrebenswert.
Wieso, damit alle gleich arm sind oder was?? Warum Kommunismus nicht zu Wohlstand führt, hab ich ja oben bereits ausführlich erläutert.
Nein. Damit alle gleich sind, wie topthanusw. schon sagte.
Toll! Nur jemand der von Neid und Missgunst gerade zu zerfressen ist, kann sich wünschen, dass es lieber allen schlecht gehen sollte, als dass es manchen vielleicht finanziell etwas besser geht als ihm; oder um es plastischer zu sagen: Dass lieber keiner was hat, als dass jemand mehr hat als er selber.
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 21:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2006 um 21:48 Uhr
|
|
Zitat von holdei: Zitat von DerDude: Zitat von holdei: Zitat von DerDude: Der Grundgedanke ist erstrebenswert.
Wieso, damit alle gleich arm sind oder was?? Warum Kommunismus nicht zu Wohlstand führt, hab ich ja oben bereits ausführlich erläutert.
Nein. Damit alle gleich sind, wie topthanusw. schon sagte.
Toll! Nur jemand der von Neid und Missgunst gerade zu zerfressen ist, kann sich wünschen, dass es lieber allen schlecht gehen sollte, als dass es manchen vielleicht finanziell etwas besser geht als ihm; oder um es plastischer zu sagen: Dass lieber keiner was hat, als dass jemand mehr hat als er selber.
Nee, nee: Ich möchte das es allen gut geht. Eben einigen weniger gut, und dafür vielen besser. Deswegen finde ich den Kerngedanken in Ordnung. Aber da er nicht zu realisieren ist, sondern der Kommunismus in einem ineffizienten, schlechtern Zustand wohl enden würde, bin ich nicht für die Ausführung - aus den Gründen, die du anführst.
sag alles ab.
|
|
DerDude - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
2027
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 21:47 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von holdei: Zitat von DerDude: Zitat von holdei: Zitat von DerDude: Der Grundgedanke ist erstrebenswert.
Wieso, damit alle gleich arm sind oder was?? Warum Kommunismus nicht zu Wohlstand führt, hab ich ja oben bereits ausführlich erläutert.
Nein. Damit alle gleich sind, wie topthanusw. schon sagte.
Toll! Nur jemand der von Neid und Missgunst gerade zu zerfressen ist, kann sich wünschen, dass es lieber allen schlecht gehen sollte, als dass es manchen vielleicht finanziell etwas besser geht als ihm; oder um es plastischer zu sagen: Dass lieber keiner was hat, als dass jemand mehr hat als er selber.
Nee, nee: Ich möchte das es allen gut geht. Eben einigen weniger gut, und dafür vielen besser. Deswegen finde ich den Kerngedanken in Ordnung. Aber da er nicht zu Realisieren ist, sondern der Kommunismus in einem ineffizienten, schlechtern Zustand wohl enden würde, bin ich nicht für die Asuführung - aus den Gründen, die du anführst.
Besser kann man's nicht sagen.
Weekends don't count unless you spend them doing something completely pointless.
|
|
holdei - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 21:48 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von holdei: Zitat von DerDude: Zitat von holdei: Zitat von DerDude: Der Grundgedanke ist erstrebenswert.
Wieso, damit alle gleich arm sind oder was?? Warum Kommunismus nicht zu Wohlstand führt, hab ich ja oben bereits ausführlich erläutert.
Nein. Damit alle gleich sind, wie topthanusw. schon sagte.
Toll! Nur jemand der von Neid und Missgunst gerade zu zerfressen ist, kann sich wünschen, dass es lieber allen schlecht gehen sollte, als dass es manchen vielleicht finanziell etwas besser geht als ihm; oder um es plastischer zu sagen: Dass lieber keiner was hat, als dass jemand mehr hat als er selber.
Nee, nee: Ich möchte das es allen gut geht. Eben einigen weniger gut, und dafür vielen besser. Deswegen finde ich den Kerngedanken in Ordnung. Aber da er nicht zu Realisieren ist, sondern der Kommunismus in einem ineffizienten, schlechtern Zustand wohl enden würde, bin ich nicht für die Asuführung - aus den Gründen, die du anführst.
Na dann bin ich ja froh und wir sind uns einig. Deinem Wunsch kann sich wohl ziemlich jeder anschließen, er wird aber mit dem Kommunismus sicher nicht zu realisieren sein.
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 22:01 Uhr
|
|
Zitat von holdei:
Na dann bin ich ja froh und wir sind uns einig. Deinem Wunsch kann sich wohl ziemlich jeder anschließen, er wird aber mit dem Kommunismus sicher nicht zu realisieren sein.
Ja...leider.
sag alles ab.
|
|
StarPopograf - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2183
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.08.2006 um 04:33 Uhr
|
|
Zitat von holdei: Ich weiss echt nicht warum es manchen als erstrebenswert erscheint irgendwo Kommunismus zu realisieren. Gleichheit bedeutet Gleichheit in Armut! Kommunistische Systeme verhindern nicht nur Fortschritt und steigenden Wohlstand, sondern führen statt dessen sogar langfristig zu steigender Verarmung und schwidender Lebensqualität der Bevölkerung. Das zeigen nicht nur alle praktischen Beispiele, sondern ergibts sich aus der ökonomischen Theorie.
Wenn alle das gleiche haben und bekommen, hat niemand mehr einen Anreiz sich anzustrengen um mehr zu haben als andere. In der Konkurrenz einer Marktwirtschaft haben Menschen und Unternehmen Anreize durch neue Erfindungen und Verbesserungen der Qualität ihrer Produkte ihr Einkommen zu steigern. Warum kam wohl so gut wie keine nennenswerte technische Erfindung aus dem Ostblock??? Vielmehr werden die Menschen nachlässiger bei der Arbeit, da ihnen ihr festes Einkommen ja eh nicht genommen werden kann,und die Unternehmen haben keinen Anreiz mehr alte Maschinen durch neue zu ersetzen so dass die Produkte an Qualität eher noch verlieren.
Es ist nun mal so: Menschen streben nach Glück, und dazu gehört nun mal auch unter anderem der Versuch sich finanziell besser zu stellen. Das hat nichts mit übertriebener Habgier und Kapitalismus, der über Leichen geht, zu tun, sondern liegt in der Natur des Menschen. Der Kommunismus ist gegen die Natur des Menschen und daher führt an einem marktwirtschaftlichen System mit gewisser sozialer Sicherung für die wirklich Bedürftigen kein Weg vorbei! Nur so kann auch in Zukunft durch technischen Fortschritt und neue Erfindungen der Wohlstand aller Menschen gesichert und gesteigert werden!!
bisher der beste beitrag in diesem thread.
...
|
|
SX - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
615
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.08.2006 um 07:49 Uhr
|
|
Zitat von StarPopograf: Zitat von holdei: Ich weiss echt nicht warum es manchen als erstrebenswert erscheint irgendwo Kommunismus zu realisieren. Gleichheit bedeutet Gleichheit in Armut! Kommunistische Systeme verhindern nicht nur Fortschritt und steigenden Wohlstand, sondern führen statt dessen sogar langfristig zu steigender Verarmung und schwidender Lebensqualität der Bevölkerung. Das zeigen nicht nur alle praktischen Beispiele, sondern ergibts sich aus der ökonomischen Theorie.
Wenn alle das gleiche haben und bekommen, hat niemand mehr einen Anreiz sich anzustrengen um mehr zu haben als andere. In der Konkurrenz einer Marktwirtschaft haben Menschen und Unternehmen Anreize durch neue Erfindungen und Verbesserungen der Qualität ihrer Produkte ihr Einkommen zu steigern. Warum kam wohl so gut wie keine nennenswerte technische Erfindung aus dem Ostblock??? Vielmehr werden die Menschen nachlässiger bei der Arbeit, da ihnen ihr festes Einkommen ja eh nicht genommen werden kann,und die Unternehmen haben keinen Anreiz mehr alte Maschinen durch neue zu ersetzen so dass die Produkte an Qualität eher noch verlieren.
Es ist nun mal so: Menschen streben nach Glück, und dazu gehört nun mal auch unter anderem der Versuch sich finanziell besser zu stellen. Das hat nichts mit übertriebener Habgier und Kapitalismus, der über Leichen geht, zu tun, sondern liegt in der Natur des Menschen. Der Kommunismus ist gegen die Natur des Menschen und daher führt an einem marktwirtschaftlichen System mit gewisser sozialer Sicherung für die wirklich Bedürftigen kein Weg vorbei! Nur so kann auch in Zukunft durch technischen Fortschritt und neue Erfindungen der Wohlstand aller Menschen gesichert und gesteigert werden!!
 bisher der beste beitrag in diesem thread.
Wollt ich gerade auch sagen das der Kommunissmus gegen die Natur des Menschen ist. Guter Beitrag!
|
|
clausgeiger - 64
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2006 um 22:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.08.2006 um 22:42 Uhr
|
|
Zitat: finanziell etwas besser geht
Finanziell etwas besser geht, dass ich nicht lache! Die Unterschiede auf dem Planeten sind absolut enorm: Ein Europäer ist 100 mal reicher als ein Afrikaner im Durchschnitt! Kommunismus siehe Kuba heißt wenigstens zu essen für alle Basisgesundheit für alle, Bildung für alle. Kapitalismus heißt, alles und mehr und noch mehr für wenige. Aber wir brauchen nicht unbedingt die ganz knallharte Version von Kommunismus, sondern wir brauchen Marktwirtschaft, die klar geregelt wird durch soziale und ökologische Gesetze
Zukunft in Gefahr!
|
|
juki86 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
145
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2006 um 14:28 Uhr
|
|
Zitat von clausgeiger: Zitat: finanziell etwas besser geht
Finanziell etwas besser geht, dass ich nicht lache! Die Unterschiede auf dem Planeten sind absolut enorm: Ein Europäer ist 100 mal reicher als ein Afrikaner im Durchschnitt! Kommunismus siehe Kuba heißt wenigstens zu essen für alle Basisgesundheit für alle, Bildung für alle. Kapitalismus heißt, alles und mehr und noch mehr für wenige. Aber wir brauchen nicht unbedingt die ganz knallharte Version von Kommunismus, sondern wir brauchen Marktwirtschaft, die klar geregelt wird durch soziale und ökologische Gesetze
finde ich auch.der kommunismus liefert einfach bessere lösungsmöglichkeiten um den armen zu helfen.wenn man weiter am momentan existierenden kapitalismus festhält,weitet sich die schere zwischen arm und reich von jahr zu jahr extremst aus.nicht alles am kommunismus ist gut,aber doch noch viel mehr wie am kapitalismus!
|
|
holdei - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2006 um 20:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2006 um 20:35 Uhr
|
|
Zitat:
Finanziell etwas besser geht, dass ich nicht lache! Die Unterschiede auf dem Planeten sind absolut enorm: Ein Europäer ist 100 mal reicher als ein Afrikaner im Durchschnitt! Kommunismus siehe Kuba heißt wenigstens zu essen für alle Basisgesundheit für alle, Bildung für alle. Kapitalismus heißt, alles und mehr und noch mehr für wenige. Aber wir brauchen nicht unbedingt die ganz knallharte Version von Kommunismus, sondern wir brauchen Marktwirtschaft, die klar geregelt wird durch soziale und ökologische Gesetze
Es geht hier ja um die Diskussion einer Staatsform. Die Diskussion wie man den Armen in Afrika helfen kann, steht auf nem ganz anderen Blatt. Afrika hat in den allermeisten Staaten aber weder ne funktionierende Marktwirtschaft noch ein kommunistisches System, sondern Diktatoren, die die Bevölkerung unterdrücken und deren oberstes Ziel es ist notfalls militärisch ihre Macht zu erhalten... Das Argumnet hilft hier also nicht weiter..
Wie toll das Kuba allen was zu Essen, eine Gesudheitssystem und Bildung ermöglicht! Das ist in jeder westlichen (sozialen) Marktwirtschaft auch gegeben, und meistens auf deutlich höherem Niveau, spricht also nicht wirklich für Kommunismus (hast du ja aber in deinem Schlusssatz auf schon selbst eingeräumt)
|
|
holdei - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2006 um 20:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2006 um 20:37 Uhr
|
|
Zitat von juki86:
finde ich auch.der kommunismus liefert einfach bessere lösungsmöglichkeiten um den armen zu helfen.wenn man weiter am momentan existierenden kapitalismus festhält,weitet sich die schere zwischen arm und reich von jahr zu jahr extremst aus.nicht alles am kommunismus ist gut,aber doch noch viel mehr wie am kapitalismus!
Das is das typische, pure Neidargument. Für die Armen ist es doch nicht in erster Linie wichtig sein, wie reich die anderen sind (sollte es zumindest), sondern auf welchem absoluten Wohlstandsniveau sie selbst leben. Und da gibt es nichts daran zu rütteln, dass die Martkwirtschaft, als das langfristig beste System zur Steigerung des Wohlstands eines Landes, auch den Ärmeren einer Gesellschaft ein besseres Leben ermöglicht. Auch wenn die Einkommensunterschiede in vielen westlichen Martkwirtschaften teilweise recht hoch sind, so kann doch niemand bestreiten, dass es auch den Armen und Bedürtigen in diesen Ländern am besten geht. Ein durchschnittlicher Afrikaner, Kubaner, Russe, Chinese etc. wäre dankbar für den Lebensstandard (Wohnung, Gesundheitsversorgung, Essen, Trinkwasserversorfung....), den ein ALG- II Empfänger in Deutschland oder ein vergleichbarer "Armer" im Rest von Westeuropa, den USA oder Japan hat. Das gibt es in keinem Nicht-marktwirtschaftlichen System der Welt!!!
Fazit: Auch wenn es für die Einkommensschwachen inDeutschland vielleicht nicht so scheint, profitieren sie letzendlich vom marktwirtschaftlichen System, dass du Kapitalismus nennst. Nur eine reiche Gesellschaft kann sich Umverteilung leisten.
|
|
Steffente - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2006 um 22:20 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Zitat von terraner: Zitat von Steffente: Kuba hatte ein erstklassiges Gesundheits und Bildungssystem das ist richtig.
Aber die betonung liegt eindeutig auf hatte....
Kuba steht am rande eines wirtschaftlichen und sozialen Desasters
von der Achtung von menschenrechten ganz zu schweigen:
http://www2.amnesty.de/internet/deall.nsf/51a43250d61caccfc1256aa1003d7d38/0936deb59b0c1f06c12571a9004469e2?OpenDocument
aber auch Kuba hatte keinen Komunismus, auch ein beispiel für ein totalitäres Pseudeokommunistisches system...
der erste Teil deines Post ist falsch. Der zweite natürlich richtig. Kuba ist immernoch ein sehr fortschrittliches Land was das Gesundheitssystem und die Bildung betrifft (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Kuba#Bildungswesen)
nicht desto trotz liegt vieles dort unbestreitbar im argen. das allein der staatsform anzurechnen ist aber nicht wirklich fair, da die USA mit ihrem handelsembargo einen großen teil dazu beigetragen haben und dies immernoch tun.
dennoch müssen natürlich die großen menschenrechtsverletzungen angeprangert werden. ein staat der auf folter und mord angewiesen ist um seine bürger ruhig zu stellen besitzt in meinen augen keinerlei legitimität.
um das ganz allgemein auf den kommunismus auszudehnen: solange die menschheit nicht kollektiv aus freien stücken den kommunismus wählt (ich spreche nicht von diesen obskuren parteien die man auf den wahlzetteln sieht!), solange wird er nicht funktionieren. eine ideologie die von der gleichheit und brüderlichkeit des menschen ausgeht, kann nicht gleichzeitig ungerechtigkeit gegenüber andersdenkenden walten lassen ohne selbst ungläubwürdig zu werden.
"Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden." Rosa Luxemburg
Ob es falsch ist weiß ich nicht, es ist wohl nicht ganz zutreffend.
Keine Frage, das schul und Gesundheitssystem in Kuba ist deutlich besser als ich allen lateinamerikanischen Ländern.
dennoch ist es mit dem der westlichen Industrienationen nicht vergleichbar.
Ich habe gerade noch ein bisschen gegooglet, die Grundzüge des systems sind wirklich gut, aber es ist schlicht und einfach pleite... ( verfallene schulen, veralötete ausstattung, zu wenig medizinisches Verbrauchsmaterial....)
aber wie auch terraner schon sagte, ein gutes Sozialsystem ist völlig irrelavant wenn gefoltert und gemordet wird ( vom staat(
grüße
|
|
juki86 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
145
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.08.2006 um 12:52 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Zitat von Steffente: Zitat von terraner: Zitat von Steffente: Kuba hatte ein erstklassiges Gesundheits und Bildungssystem das ist richtig.
Aber die betonung liegt eindeutig auf hatte....
Kuba steht am rande eines wirtschaftlichen und sozialen Desasters
von der Achtung von menschenrechten ganz zu schweigen:
http://www2.amnesty.de/internet/deall.nsf/51a43250d61caccfc1256aa1003d7d38/0936deb59b0c1f06c12571a9004469e2?OpenDocument
aber auch Kuba hatte keinen Komunismus, auch ein beispiel für ein totalitäres Pseudeokommunistisches system...
der erste Teil deines Post ist falsch. Der zweite natürlich richtig. Kuba ist immernoch ein sehr fortschrittliches Land was das Gesundheitssystem und die Bildung betrifft (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Kuba#Bildungswesen)
nicht desto trotz liegt vieles dort unbestreitbar im argen. das allein der staatsform anzurechnen ist aber nicht wirklich fair, da die USA mit ihrem handelsembargo einen großen teil dazu beigetragen haben und dies immernoch tun.
dennoch müssen natürlich die großen menschenrechtsverletzungen angeprangert werden. ein staat der auf folter und mord angewiesen ist um seine bürger ruhig zu stellen besitzt in meinen augen keinerlei legitimität.
um das ganz allgemein auf den kommunismus auszudehnen: solange die menschheit nicht kollektiv aus freien stücken den kommunismus wählt (ich spreche nicht von diesen obskuren parteien die man auf den wahlzetteln sieht!), solange wird er nicht funktionieren. eine ideologie die von der gleichheit und brüderlichkeit des menschen ausgeht, kann nicht gleichzeitig ungerechtigkeit gegenüber andersdenkenden walten lassen ohne selbst ungläubwürdig zu werden.
"Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden." Rosa Luxemburg
Ob es falsch ist weiß ich nicht, es ist wohl nicht ganz zutreffend.
Keine Frage, das schul und Gesundheitssystem in Kuba ist deutlich besser als ich allen lateinamerikanischen Ländern.
dennoch ist es mit dem der westlichen Industrienationen nicht vergleichbar.
Ich habe gerade noch ein bisschen gegooglet, die Grundzüge des systems sind wirklich gut, aber es ist schlicht und einfach pleite... ( verfallene schulen, veralötete ausstattung, zu wenig medizinisches Verbrauchsmaterial....)
aber wie auch terraner schon sagte, ein gutes Sozialsystem ist völlig irrelavant wenn gefoltert und gemordet wird ( vom staat(
grüße
dann erklär mir mal warum superindustriestaat usa mehr analphabeten hat wie kuba.und zum gesundheitssystem:wenn du in amerika kein geld hast kannst du keine nötige OP an dir vornehmen lassen und in kuba ist das alles kostenlos.natürlich unter schlechteren voraussetzungen wie hier oder sonst in westlichen nationen.aber ich habe gestern einen bericht gesehen,wo es hieß dass sich viele drum reißen auf kuba medizin zu studieeren und kuba auch sehr viele ärzte ins ausland "exportiert" weil sie so beliebt sind.also kann dieses gesundheitssystem ja so schlecht nicht sein!!!
|
|
clausgeiger - 64
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2006 um 23:59 Uhr
|
|
Ökologische und soziale Marktwirtschaft haben wir ja nicht, sondern im Moment herrscht von den USA her der pure Kapitalismus. Ökologische Grenzen wären zum Beispiel: Nur noch 81 g/km CO2 Ausstoß wie der Lupo als Grenzwert vorzuschreiben für Benziner 120 g/km wie die zehn besten Energiesparer z.B. Toyota Prius.
Sozial würde bedeuten: Es wird verboten, was nur wenigen nützt, vielen aber schadet und das wird auch überwacht. Wir haben Ansätze zu solchen Gesetzen, denn auch der Ärmste muss bei uns nicht unbedingt oder nicht jeden Tag betteln gehen um zu überleben.
Wir haben keine reine Marktwirtschaft, aber wir stehen unter dem Druck der USA, den diese über die WTO World Trade Organisation ausüben. So haben sie halb Südamerika zerstört. Kein Wunder dass dort jetzt viele sozialistisch wählen. Das würde ich auch machen!
Zukunft in Gefahr!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|