Zitat von DeKuba:
So der inhalt des Parteiprogramms der PiratenPartei
Inhalt
Präambel
...............................................................................................................................................4
Mehr Demokratie wagen
......................................................................................................................5
• Mehr Teilhabe
• Neue Wege erkennen
• Gewaltenteilung und Freiheit stärken
• Mehr Demokratie beim Wählen
Urheberrecht und nicht-kommerzielle Vervielfältigung
..................................................................6
• Keine Beschränkung der Kopierbarkeit
• Freies Kopieren und freie Nutzung
• Förderung der Kultur
• Ausgleich zwischen Ansprüchen der Urheber und der Ö!entlichkeit
Patentwesen
.........................................................................................................................................7
• Abbau privater Monopole und o!ene Märkte
• Patente in der Informationsgesellschaft
Freie demokratisch kontrollierte technische Infrastruktur
.............................................................8
• O!ene Standards
• Freie Software
Teilhabe am digitalen Leben
................................................................................................................9
• Zugang zur digitalen Kommunikation
• Nutzungsmöglichkeiten der digitalen Kommunikation
• Umgang mit digitaler Technologie lernen
• Digitale Gesellschaft weltweit
Privatsphäre und Datenschutz
..........................................................................................................11
• Privatsphäre
• Informationelle Selbstbestimmung
Transparenz des Staatswesens
..........................................................................................................12
• O!ene Verträge mit der Wirtschaft
Freier Zugang zu ö"entlichen Inhalten
............................................................................................13
Bildung
................................................................................................................................................14
• Bildung in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft
• Die ö!entliche Bildungsinfrastruktur
• Bildung als individueller Prozess
• Demokratisierung der Bildungseinrichtungen
• Frühkindliche Bildung
• Medienkompetenz
• Lernziele statt Lehrpläne
Recht auf sichere Existenz und gesellschaftliche Teilhabe.
...........................................................16
PARTEIPROGRAMM DER PIRATEN
2
Geschlechter- und Familienpolitik
....................................................................................................17
• Freie Selbstbestimmung von geschlechtlicher und sexueller Identität bzw. Orientierung
• Weltweite Anerkennung und Schutz selbstbestimmter geschlechtlicher oder sexueller Identität
bzw. Orientierung
• Freie Selbstbestimmung und Familienförderung
Umwelt
................................................................................................................................................18
• Nachhaltigkeit (Freiheit für nachfolgende Generationen)
• Lebenswerte Umwelt (Lebensgrundlagen sichern)
• Umgang mit Ressourcen
• Energiepolitik
Für die Vielfalt in der Gesellschaft
...................................................................................................19
• Migration bereichert die Gesellschaften
• Für die Trennung von Staat und Religion
• Gemeinsam gegen Rassismus
Drogenpolitik
.....................................................................................................................................21
• Neue Drogenpolitik
• Regeln, helfen und leiten statt strafen
• Jugendschutz
• Forschung und Medizin
Suchtpolitik
........................................................................................................................................22
• Umfassende, ideologiefreie Aufklärung
• Eigenverantwortung und Genusskultur
• Hilfe für Risikokonsumenten
• Schutz von Nichtkonsumierenden
Whistleblowerschutz
.........................................................................................................................23
• Präambel
• Schutz von Whistleblowern
Recht
....................................................................................................................................................23
Informationsfreiheitsgesetze
............................................................................................................24
Abscha"ung der Zwangsmitgliedschaft in Kammern und Verbänden (ausgenommen Rechtsan-
walts-, Notar- und Ärztekammern)
...................................................................................................24
PARTEIPROGRAMM DER PIRATEN
3