Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues Bundespräsident: Die Kandidatensuche

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
SAMET- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
569 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2012 um 21:03 Uhr

Zitat:


Seh ich auch so. Solange er nicht anfängt durch sein Amt Leute zu missionieren oder das Kirchliche in die Politik einzubringen, juckt es mich kein bisschen ob denn nun ein Pastor oder ein Imam der Präsident wird.


das Kirchliche, wie du sagst, wird schon lange in die Politik eingebracht, wir leben hier nicht in einem laizistischem Staat...

Thats how it goes :D

Baikal - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2011
444 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2012 um 21:10 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von Baikal:

Gauck ist der Letzte den ich als Präsidenten wollen würde..
Dann lieber Lammert..
Ein Theologe als Präsident..
Noch mehr Opium fürs Volk.
Gauck mach doch gleich die Treuhand für den Westen.. dann ist die ganze Wirtschaft am Arsch!


Toll! Der Mann ist noch nicht einmal im Amt, konnte noch nicht einmal beweisen, was er drauf hat und Du kommst mit jeder Menge Vorverurteilungen. Großes Kino, muss ich schon sagen und Deine Aussagen sind argumentativ so gut begründet ...
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Phaye - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2012
25 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2012 um 21:12 Uhr

Was heißt "Neues Bundespräsident"?
Baikal - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2011
444 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2012 um 21:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.02.2012 um 21:34 Uhr

Beate Klarsfeld tritt auch für das Amt der Bundespräsidentin an!!!
Beate Klarsfeld[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 09:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2012 um 09:17 Uhr

Zitat von Baikal:

Zitat von teacher-1:

Zitat von Baikal:

Gauck ist der Letzte den ich als Präsidenten wollen würde..
Dann lieber Lammert..
Ein Theologe als Präsident..
Noch mehr Opium fürs Volk.
Gauck mach doch gleich die Treuhand für den Westen.. dann ist die ganze Wirtschaft am Arsch!


Toll! Der Mann ist noch nicht einmal im Amt, konnte noch nicht einmal beweisen, was er drauf hat und Du kommst mit jeder Menge Vorverurteilungen. Großes Kino, muss ich schon sagen und Deine Aussagen sind argumentativ so gut begründet ...
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Pah, das ist so albern und kindisch, dazu braucht man im Grunde genommen nichts zu sagen. Wer sich damit beschäftigt und sich den Zusammenhang der Aussagen einmal genauer anschaut, der stellt schnell fest, dass die Verkürzung, die nun überall herumposaunt wird, so gar nicht möglich ist, weil die Aussagen, in den entsprechenden Kontext eingebettet, ein anderes Bild ergeben. Außerdem facebook, ach du liebe Zeit, eine wahnsinnig glaubwürdige Quelle ...

Im übrigen frage ich mich so allmählich, wie albern sich hier vor allem die Netzgemeinde gegenwärtig eigentlich aufspielt? Man stört sich bei Gauck auf einmal daran, dass er nicht mainstream ist, dass er Ecken und Kanten hat und dass er sicherlich in seinen Positionen bisweilen auch ein wenig streitbar ist. Das ist genau das, was ich schätze. Als man mit Herrn Wulff das Gegenstück dazu hatte, da war das auch nicht recht. So allmählich werde ich den Verdacht nämlich nicht los, dass diverse Internetaktivisten versuchen über das Netz Macht auszuüben und zwar dergestalt, dass sie versuchen eine gewisse Meinungshoheit zu erringen. Wenn das so weitergeht, dann haben wir eines nicht allzu fernen Tages eine gewisse Meinungsdiktatur im Netz und das ist das letzte, was ich mir wünsche. Die sog. Netzgemeinde steht noch lange nicht für die Bevölkerung und ich finde, sie sollte sich auch nicht so fürchterlich wichtig nehmen.

Es geht mir nicht um kritiklose Unterstützung eines Kandidaten, man kann an allem Kritik üben, wenn sie denn wirklich stichhaltig und auch ein Stück weit intelligent ist, aber was die Person Gauck angeht, so frage ich mich, was die ganzen Kritiker, die nun auf einmal aus den Löchern kommen, eigentlich wollen? Will man einen glattgebügelten Konsenskandidaten, der einem nicht weh tut, den man demzufolge aber auch gar nicht spürt oder will man einen Kandidaten mit Kanten und mit einem Profil, der sicherlich auch manchmal in seinen Ansichten unbequem ist? Ich bevorzuge das letztere und zwar eigentlich auf allen herausgehobenen Positionen, weil das nämlich die Leute sind, die Diskussionen anstoßen und Denkanstöße geben, das sind letztlich die Impulsgber, die auch eine gesellschaftliche Diskussion in Gang setzen können, die wir an vielen Stellen dringend benötigen. Die ganzen weichgespülten Konsenspolitiker oder Kompromisskandidaten in herausgehobenen Positionen kann man in meinen Augen in der Pfeife rauchen.
Alexx91 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
13611 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 12:01 Uhr

Zitat von SAMET-:

Zitat:


Seh ich auch so. Solange er nicht anfängt durch sein Amt Leute zu missionieren oder das Kirchliche in die Politik einzubringen, juckt es mich kein bisschen ob denn nun ein Pastor oder ein Imam der Präsident wird.


das Kirchliche, wie du sagst, wird schon lange in die Politik eingebracht, wir leben hier nicht in einem laizistischem Staat...

Dann sag mal an, wo genau...

This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.

Paradox0n
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2011
65 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 13:46 Uhr

Zitat von teacher-1:


Pah, das ist so albern und kindisch, dazu braucht man im Grunde genommen nichts zu sagen. Wer sich damit beschäftigt und sich den Zusammenhang der Aussagen einmal genauer anschaut, der stellt schnell fest, dass die Verkürzung, die nun überall herumposaunt wird, so gar nicht möglich ist, weil die Aussagen, in den entsprechenden Kontext eingebettet, ein anderes Bild ergeben. Außerdem facebook, ach du liebe Zeit, eine wahnsinnig glaubwürdige Quelle ...

Im übrigen frage ich mich so allmählich, wie albern sich hier vor allem die Netzgemeinde gegenwärtig eigentlich aufspielt? Man stört sich bei Gauck auf einmal daran, dass er nicht mainstream ist, dass er Ecken und Kanten hat und dass er sicherlich in seinen Positionen bisweilen auch ein wenig streitbar ist. Das ist genau das, was ich schätze. Als man mit Herrn Wulff das Gegenstück dazu hatte, da war das auch nicht recht. So allmählich werde ich den Verdacht nämlich nicht los, dass diverse Internetaktivisten versuchen über das Netz Macht auszuüben und zwar dergestalt, dass sie versuchen eine gewisse Meinungshoheit zu erringen. Wenn das so weitergeht, dann haben wir eines nicht allzu fernen Tages eine gewisse Meinungsdiktatur im Netz und das ist das letzte, was ich mir wünsche. Die sog. Netzgemeinde steht noch lange nicht für die Bevölkerung und ich finde, sie sollte sich auch nicht so fürchterlich wichtig nehmen.

Es geht mir nicht um kritiklose Unterstützung eines Kandidaten, man kann an allem Kritik üben, wenn sie denn wirklich stichhaltig und auch ein Stück weit intelligent ist, aber was die Person Gauck angeht, so frage ich mich, was die ganzen Kritiker, die nun auf einmal aus den Löchern kommen, eigentlich wollen? Will man einen glattgebügelten Konsenskandidaten, der einem nicht weh tut, den man demzufolge aber auch gar nicht spürt oder will man einen Kandidaten mit Kanten und mit einem Profil, der sicherlich auch manchmal in seinen Ansichten unbequem ist? Ich bevorzuge das letztere und zwar eigentlich auf allen herausgehobenen Positionen, weil das nämlich die Leute sind, die Diskussionen anstoßen und Denkanstöße geben, das sind letztlich die Impulsgber, die auch eine gesellschaftliche Diskussion in Gang setzen können, die wir an vielen Stellen dringend benötigen. Die ganzen weichgespülten Konsenspolitiker oder Kompromisskandidaten in herausgehobenen Positionen kann man in meinen Augen in der Pfeife rauchen.


Auch wenn sie aus dem Kontext gerissen sind: Sinnentleerend wirkte dieser Ausriss wohl kaum, die Aussagen geben immer noch ein schräges Bild vom Herrn Gauck ab.

Bevor ich hier versuche deine pauschalen Angriffe auf die "Netzgemeinde" zu verteidigen: Was ist die Netzgemeinde deiner Ansicht nach überhaupt?

Und dieser eckige und kantige, für die Freiheit nur so kämpfende Gauck ist ja mal sowas von mainstream. Er weiß das nur sehr gut zu verstecken, seine konservativ-neoliberalen Meinungen verpackt er, anscheinend erfolgreich, in verwurschtelte Sätze - und ja, er ist wirklich ein außergewöhnlicher Typ.

Nein, die Bürger wollen mit Sicherheit keinen Konsenskandidaten, die Parteien, die öffentlich mal wieder einen ihrer fingierten Schaukämpfe abgeben, aber sehr wohl.

Unbequem? Für wen? Für uns Bürger? Das sollte er als Bundespräsident eigentlich nicht sein. Er sollte Debatten anstoßen und versuchen etwas zu bewegen, versuchen die vorherrschenden Stimmungen unter den Bürger aufzugreifen. Aber er soll nicht (wie viele BuPräs zuvor auch) zu Parteispielchen ausgenutzt werden und als neoliberales, fiktiv eckig und kantiges Sprachroh dienen, vor allem um die Bürger zu täuschen...
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 13:55 Uhr

Zitat von teacher-1:



Pah, das ist so albern und kindisch, dazu braucht man im Grunde genommen nichts zu sagen. Wer sich damit beschäftigt und sich den Zusammenhang der Aussagen einmal genauer anschaut, der stellt schnell fest, dass die Verkürzung, die nun überall herumposaunt wird, so gar nicht möglich ist, weil die Aussagen, in den entsprechenden Kontext eingebettet, ein anderes Bild ergeben. Außerdem facebook, ach du liebe Zeit, eine wahnsinnig glaubwürdige Quelle ...

Im übrigen frage ich mich so allmählich, wie albern sich hier vor allem die Netzgemeinde gegenwärtig eigentlich aufspielt? Man stört sich bei Gauck auf einmal daran, dass er nicht mainstream ist, dass er Ecken und Kanten hat und dass er sicherlich in seinen Positionen bisweilen auch ein wenig streitbar ist. Das ist genau das, was ich schätze. Als man mit Herrn Wulff das Gegenstück dazu hatte, da war das auch nicht recht. So allmählich werde ich den Verdacht nämlich nicht los, dass diverse Internetaktivisten versuchen über das Netz Macht auszuüben und zwar dergestalt, dass sie versuchen eine gewisse Meinungshoheit zu erringen. Wenn das so weitergeht, dann haben wir eines nicht allzu fernen Tages eine gewisse Meinungsdiktatur im Netz und das ist das letzte, was ich mir wünsche. Die sog. Netzgemeinde steht noch lange nicht für die Bevölkerung und ich finde, sie sollte sich auch nicht so fürchterlich wichtig nehmen.


dagegen kämpfe ich ja schon jahr und tag, zwar nicht nur im netz, sondern generell.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Baikal - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2011
444 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 19:24 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von teacher-1:



Pah, das ist so albern und kindisch, dazu braucht man im Grunde genommen nichts zu sagen. Wer sich damit beschäftigt und sich den Zusammenhang der Aussagen einmal genauer anschaut, der stellt schnell fest, dass die Verkürzung, die nun überall herumposaunt wird, so gar nicht möglich ist, weil die Aussagen, in den entsprechenden Kontext eingebettet, ein anderes Bild ergeben. Außerdem facebook, ach du liebe Zeit, eine wahnsinnig glaubwürdige Quelle ...

Im übrigen frage ich mich so allmählich, wie albern sich hier vor allem die Netzgemeinde gegenwärtig eigentlich aufspielt? Man stört sich bei Gauck auf einmal daran, dass er nicht mainstream ist, dass er Ecken und Kanten hat und dass er sicherlich in seinen Positionen bisweilen auch ein wenig streitbar ist. Das ist genau das, was ich schätze. Als man mit Herrn Wulff das Gegenstück dazu hatte, da war das auch nicht recht. So allmählich werde ich den Verdacht nämlich nicht los, dass diverse Internetaktivisten versuchen über das Netz Macht auszuüben und zwar dergestalt, dass sie versuchen eine gewisse Meinungshoheit zu erringen. Wenn das so weitergeht, dann haben wir eines nicht allzu fernen Tages eine gewisse Meinungsdiktatur im Netz und das ist das letzte, was ich mir wünsche. Die sog. Netzgemeinde steht noch lange nicht für die Bevölkerung und ich finde, sie sollte sich auch nicht so fürchterlich wichtig nehmen.


dagegen kämpfe ich ja schon jahr und tag, zwar nicht nur im netz, sondern generell.
Wulff hat sich für die Ausländer eingesetzt!
Einen Populist wie er wird nichts gegen die Soziale Frage sagen geschweige denn gegen den Krieg.


Hier könnte Ihre Werbung stehen!

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 22:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2012 um 22:40 Uhr

Ich halte das für eine absolute Legendenbildung, dass sich Wulff so wahnsinnig für Ausländer eingesetzt hat. Der Man hat seinerzeit - wie das vermutlich jeder Bundespräsident getan hätte - ein paar Angehörige der Opfer der NSU eingeladen, nachdem die Sache ans Tageslicht gekommen ist. Er hat darüber hinaus eine höchst diskutable Rede gehalten, aus der die meisten Menschen nur den Satz kennen: "Der Islam gehört zu Deutschland." Das war es auch schon. Mehr ist da nicht gelaufen, also wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen.
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2012 um 06:57 Uhr

Ach, diese Legendenbildung war doch bei Guttenberg dasselbe in grün. Was er nicht für ein Heilsbringer war und was er nicht alles tolles gemacht hat. Dabei hat er außer einer halbgaren und kaum überlegten Bundeswehrreform eigentlich gar nichts gemacht (noch nicht mal einen Doktor). De Maiziere hatte nach der Postenübernahme nichts als einen riesen Haufen Arbeit um das Konzept Guttenberg einigermaßen wieder hinzubiegen, dass es überhaupt umsetzbar wird. Viel heiße Luft halt...

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Paradox0n
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2011
65 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2012 um 10:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2012 um 23:56 Uhr

Zitat von teacher-1:

Ich halte das für eine absolute Legendenbildung, dass sich Wulff so wahnsinnig für Ausländer eingesetzt hat. Der Man hat seinerzeit - wie das vermutlich jeder Bundespräsident getan hätte - ein paar Angehörige der Opfer der NSU eingeladen, nachdem die Sache ans Tageslicht gekommen ist. Er hat darüber hinaus eine höchst diskutable Rede gehalten, aus der die meisten Menschen nur den Satz kennen: "Der Islam gehört zu Deutschland." Das war es auch schon. Mehr ist da nicht gelaufen, also wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen.


Wer redet denn von Legendenbildung? Ein paar kleinformatige Leute in Foren?

Die Springer-Presse hat Wullfs Anstrebungen, ein multikultureller Präsident sein zu können, doch sofort zerschlagen (nur ein Artikel als Beispiel - hier wurden viele Gegenargumente aufgefahren, jedoch nur eine zustimmende Passage. Das ist symptomatisch für die Kampagnenkultur der Springer-Presse, des SPIEGEL usw.).

Dass Diekmann, Döpfner und die restlichen medialen Marionettenspieler Aversionen gegen Wulff hegen, haben sie ja mit ihrem pseudo-investigativen Geschriebenem zur "Affäre" Wulff wieder exzellent bewiesen.

Achja, ich bitte noch um Antwort auf meine obere Frage bezüglich der Netzgemeinde. ;)
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2012 um 11:51 Uhr

Zitat von Paradox0n:



Bevor ich hier versuche deine pauschalen Angriffe auf die "Netzgemeinde" zu verteidigen: Was ist die Netzgemeinde deiner Ansicht nach überhaupt?


Ein schöner Artikel dazu.


Gruß

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2012 um 07:36 Uhr

Zitat von Paradox0n:



Wer redet denn von Legendenbildung? Ein paar kleinformatige Leute in Foren?

Die Springer-Presse hat Wullfs Anstrebungen, ein multikultureller Präsident sein zu können, doch sofort zerschlagen (nur ein Artikel als Beispiel - hier wurden viele Gegenargumente aufgefahren, jedoch nur eine zustimmende Passage. Das ist symptomatisch für die Kampagnenkultur der Springer-Presse, des SPIEGEL usw.).

Dass Diekmann, Döpfner und die restlichen medialen Marionettenspieler Aversionen gegen Wulff hegen, haben sie ja mit ihrem pseudo-investigativen Geschriebenem zur "Affäre" Wulff wieder exzellent bewiesen.

Achja, ich bitte noch um Antwort auf meine obere Frage bezüglich der Netzgemeinde. ;)


Du gehörst offensichtlich zu den kleinformatigen Leuten, die Legendenbildung und in wenigen Jahren wohl - die causa Wulff betreffend - auch Geschichtsklitterung betreiben werden. Es ist einfach nur noch lächerlich, wie Du noch immer krampfhaft versuchst bei Herrn Wulff eine Kampagne der Medien herbeizureden. Falls es Dir entgangen sein sollte, die Staatsanwaltschaft ermittelt und das tut eine Staatsanwaltschaft nie - schon gleich gar nicht beim bislang ersten Mann im Staat - wenn Sie keinen begründeten Verdacht hätte. Die Medien haben das aufgedeckt, was aufzudecken war. Wenn man keinen Dreck am Stecken hat, dann werden die Medien auch nichts finden, so herum wird da ein Schuh daraus. Also hör bitte endlich damit auf die Realitäten nicht zur Kenntnis zu nehmen bzw. zu verdrehen, wenn Du ein ernst zu nehmender Diskutant bleiben willst.
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2012 um 07:38 Uhr

Zitat von bredator:

Ach, diese Legendenbildung war doch bei Guttenberg dasselbe in grün. Was er nicht für ein Heilsbringer war und was er nicht alles tolles gemacht hat. Dabei hat er außer einer halbgaren und kaum überlegten Bundeswehrreform eigentlich gar nichts gemacht (noch nicht mal einen Doktor). De Maiziere hatte nach der Postenübernahme nichts als einen riesen Haufen Arbeit um das Konzept Guttenberg einigermaßen wieder hinzubiegen, dass es überhaupt umsetzbar wird. Viel heiße Luft halt...


Vielen Dank, ich sehe das ganz genauso. Ich bin eben nur sehr froh darüber, dass diese unsägliche "heiße Luft" solcher Quacksalber noch aufgedeckt, beim Namen genannt und auch an den öffentlichen Pranger gestellt wird. Wenn das einmal nicht mehr gelingt, dann Gnade uns.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -