|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Neues Bundespräsident: Die Kandidatensuche

Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:12 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Lamborgini8: Du warst also Live dabei? Intressant ;)
Ja das glaubt mir kein mensch. abschlussfahrt nach berlin und genau an dem mitwoch war die wahl. alle waren enttäuscht, weil wir uns für einen beduch im bundestag angemeldet hatten und der abgesagt wurde, weil er eben dieser mittwoch war. so waren in dieser nacht alle bei saufen, nur nicht ich, ein poltikinteressiertes mädel und zwei lehrer, wir sind vor den bundestag gegangen und haben zugesehen.
Respekt ;)
Ehrlich gesagt, ist durch Wulff das Amt des Bundespräsidenten in ,,Gefahr" & wenn man dann bedenkt, dass du anfangs schon gegen ihn warst ;)
Mir war es anfangs eigentlich völlig egal, da ich solch schwerwiegende Folgen gar nicht für möglich gehalten hätte ;)
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.02.2012 um 19:14 Uhr
|
|
Ich habe auch die Kandidatensuche schon etwas verfolgt. Ich bin allerdings von den möglichen Kandidaten bisher eher mäßig überzeugt oder sogar schockiert. Von der Leyen oder Schäuble? Also bitte, diesen beiden Pappnasen traue ich es nicht zu, die wichtigste Aufgabe des Bundespräsidenten zu übernehmen - kritisch gegenüber Gesetzesentwürfen zu sein, bevor diese unterzeichnet werden. Dafür sind gerade diese beiden Gestalten berüchtigt, eben nicht kritisch zu sein, wenn Gesetze aus den eigenen Reihen vorgeschlagen werden. Andere Kandidaten, bei denen ich eher überzeugt gewesen wäre, dass sie mögliche Präsidenten sein könnten, namentlich Lammert und Voßkuhle, haben schon abgelehnt, für das Amt zu kandidieren. Bleibt also vorerst als heißer Kandidat Gauck.
Allerdings würde ich anstelle von Joachim Gauck eventuell ebenfalls ablehnen. Man muss sich in seinem Fall ja vorkommen, wie der letzte Notnagel, nachdem er bei der letzten Wahl gegen Wulff verloren hatte und kurz danach alle in Wulff eher den besseren Kandidaten und Erlöser sahen (wovon auch immer). Gleichwohl wäre Gauck mein Wunschkandidat, da ich ihn für einen sehr fähigen und klugen Mann halte, der vor allem schon mehr als nur ein bisschen erlebt hat, was passieren kann, wenn die höchsten Ämter im Staate Schindluder treiben.
Allerdings muss ich hier noch etwas anmerken, bei dem mir vielleicht auch nur das nähere Verständnis fehlt... warum wird der Bundespräsident nicht direkt vom Volk gewählt, sondern vom Parlament? Dieses wählt natürlich einen Präsidenten, der ihnen wohlgesonnen ist und zu allem Ja und Amen sagt. Das ist aber genau das, was ein Präsident eben nicht tun sollte. Wenn ich da schon wieder lesen muss, dass die Union wohl nicht mit Gauck als Präsidentenkandidat einverstanden ist... natürlich ist sie das nicht, da der wohl vielleicht doch etwas zu neutral für ihren Geschmack sein könnte. Jemand der keiner Partei angehört als Bundespräsident? Niemals! Herrgott... manchmal wäre mir schon danach, diese ganzen Betonköpfe mal alle zusammenzuhauen, damit vielleicht der Verstand wieder anfängt zu arbeiten.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht und hoffe weiterhin auf Gauck.
Zitat von melewetwo: ja richtig :D ich vetret ja die meinung das es eig ein unnötiges amt ist.. kostet den staat ( =alle steuerzahler deutschlands) relativ viel geld (okay nicht zu vergleichen mit zb der eurokriese und bankenrettung usw..)
ich weiss ehrlich nicht warum die, die die verfassung ausgearbeitet haben das amt überhaupt "erschaffen" haben..
und ich hab jtz im moment nur einen fall im kopf, in dem der damalige bundespräsident (host köhler) sein "vetorecht" benutzt hat... das mit der privatisirung der flugsicherheit..
Dann informier dich mal etwas, wenn dir nur der Fall bekannt ist, anstatt hier irgendwas in den Raum zu werfen, was schlichtweg nicht zur Debatte steht. Das Amt bleibt bestehen ohne Wenn und Aber und deshalb sollte man sich in der Diskussion dieser Tatsachen bewusst sein und dementsprechend die Diskussion ausrichten. Ich bin auch gegen den freien Verkauf von Knäckebrot und Tofu. Trotzdem wird das nicht weiter berücksichtigt und interessiert keinen.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
39 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:14 Uhr
|
|
Zitat von melewetwo: aber er darf die unterschrift nur verweigern, wenn er der meinung ist das das gesetz nicht mit der verfassung vereinbar ist...
und wenn er es aus persönlichen gründen nicht unterschreibt, fällt es trotzdem vom tisch, wie lange er sein amt danach noch hat sei mal dahingestellt
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
39 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:15 Uhr
|
|
Zitat von Lamborgini8: Ehrlich gesagt, ist durch Wulff das Amt des Bundespräsidenten in ,,Gefahr" & wenn man dann bedenkt, dass du anfangs schon gegen ihn warst ;) Mir war es anfangs eigentlich völlig egal, da ich solch schwerwiegende Folgen gar nicht für möglich gehalten hätte ;)
ich war nicht unbedingt gegen ihn, ich kannte ihn ja nicht mal richtig. ich war vor allem ein fan von gauck.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:20 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Ich habe auch die Kandidatensuche schon etwas verfolgt. Ich bin allerdings von den möglichen Kandidaten bisher eher mäßig überzeugt oder sogar schockiert. Von der Leyen oder Schäuble? Also bitte, diesen beiden Pappnasen traue ich es nicht zu, die wichtigste Aufgabe des Bundespräsidenten zu übernehmen - kritisch gegenüber Gesetzesentwürfen zu sein, bevor diese unterzeichnet werden. Dafür sind gerade diese beiden Gestalten berüchtigt, eben nicht kritisch zu sein, wenn Gesetze aus den eigenen Reihen vorgeschlagen werden. Andere Kandidaten, bei denen ich eher überzeugt gewesen wäre, dass sie mögliche Präsidenten sein könnten, namentlich Lammert und Voßkuhle, haben schon abgelehnt, für das Amt zu kandidieren. Bleibt also vorerst als heißer Kandidat Gauck.
Allerdings würde ich anstelle von Joachim Gauck eventuell ebenfalls ablehnen. Man muss sich in seinem Fall ja vorkommen, wie der letzte Notnagel, nachdem er bei der letzten Wahl gegen Wulff verloren hatte und kurz danach alle in Wulff eher den besseren Kandidaten und Erlöser sahen (wovon auch immer). Gleichwohl wäre Gauck mein Wunschkandidat, da ich ihn für einen sehr fähigen und klugen Mann halte, der vor allem schon mehr als nur ein bisschen erlebt hat, was passieren kann, wenn die höchsten Ämter im Staate Schindluder treiben.
Allerdings muss ich hier noch etwas anmerken, bei dem mir vielleicht auch nur das nähere Verständnis fehlt... warum wird der Bundespräsident nicht direkt vom Volk gewählt, sondern vom Parlament? Dieses wählt natürlich einen Präsidenten, der ihnen wohlgesonnen ist und zu allem Ja und Amen sagt. Das ist aber genau das, was ein Präsident eben nicht tun sollte. Wenn ich da schon wieder lesen muss, dass die Union wohl nicht mit Gauck als Präsidentenkandidat einverstanden ist... natürlich ist sie das nicht, da der wohl vielleicht doch etwas zu neutral für ihren Geschmack sein könnte. Jemand der keiner Partei angehört als Bundespräsident? Niemals! Herrgott... manchmal wäre mir schon danach, diese ganzen Betonköpfe mal alle zusammenzuhauen, damit vielleicht der Verstand wieder anfängt zu arbeiten.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht und hoffe weiterhin auf Gauck.
Zitat von melewetwo: ja richtig :D ich vetret ja die meinung das es eig ein unnötiges amt ist.. kostet den staat ( =alle steuerzahler deutschlands) relativ viel geld (okay nicht zu vergleichen mit zb der eurokriese und bankenrettung usw..)
ich weiss ehrlich nicht warum die, die die verfassung ausgearbeitet haben das amt überhaupt "erschaffen" haben..
und ich hab jtz im moment nur einen fall im kopf, in dem der damalige bundespräsident (host köhler) sein "vetorecht" benutzt hat... das mit der privatisirung der flugsicherheit..
Dann informier dich mal etwas, wenn dir nur der Fall bekannt ist, anstatt hier irgendwas in den Raum zu werfen, was schlichtweg nicht zur Debatte steht. Das Amt bleibt bestehen ohne Wenn und Aber und deshalb sollte man sich in der Diskussion dieser Tatsachen bewusst sein und dementsprechend die Diskussion ausrichten. Ich bin auch gegen den freien Verkauf von Knäckebrot und Tofu. Trotzdem wird das nicht weiter berücksichtigt und interessiert keinen.
Deinem Logo & deiner kritischen Art zufolge bist du auf jedenfall Pirat;)
Ich muss sagen, dass ich mir auch Gauck wünsche, da er die dringend benötigte Neutralität des Bundespräsidenten mit sich bringen könnte.
Auf der anderen Seite ist es der Bewegungsfreiheit der Regierung nicht gerade förderlich, wenn eine weitere Person zu einem neuen Beschluss zustimmen muss. Dann könnte es nämlich passieren, dass eine Regierung in ihrer Amtszeit noch weniger zustande bekommt & deswegen ,,ausgetauscht" wird bei einer neuen Wahl. Ich persönlich weiß noch nicht wirklich wo der neue Präsident hingehören soll (bzw.nicht hingehören soll).
Jedenfalls könnte ich mir Gauck momentan trotzdem am besten vorstellen.
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:21 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Lamborgini8: Ehrlich gesagt, ist durch Wulff das Amt des Bundespräsidenten in ,,Gefahr" & wenn man dann bedenkt, dass du anfangs schon gegen ihn warst ;) Mir war es anfangs eigentlich völlig egal, da ich solch schwerwiegende Folgen gar nicht für möglich gehalten hätte ;)
ich war nicht unbedingt gegen ihn, ich kannte ihn ja nicht mal richtig. ich war vor allem ein fan von gauck.
Momentan bin ich auch ein kleiner Fan von Gauck ;D
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:25 Uhr
|
|
Zitat von Lamborgini8:
Deinem Logo & deiner kritischen Art zufolge bist du auf jedenfall Pirat;)
Ich muss sagen, dass ich mir auch Gauck wünsche, da er die dringend benötigte Neutralität des Bundespräsidenten mit sich bringen könnte.
Auf der anderen Seite ist es der Bewegungsfreiheit der Regierung nicht gerade förderlich, wenn eine weitere Person zu einem neuen Beschluss zustimmen muss. Dann könnte es nämlich passieren, dass eine Regierung in ihrer Amtszeit noch weniger zustande bekommt & deswegen ,,ausgetauscht" wird bei einer neuen Wahl. Ich persönlich weiß noch nicht wirklich wo der neue Präsident hingehören soll (bzw.nicht hingehören soll).
Jedenfalls könnte ich mir Gauck momentan trotzdem am besten vorstellen.
Ich muss zugeben, ich bin überrascht, dass dieser Punkt eingeworfen wird. Hätte ich jetzt nicht erwartet und da muss ich dir natürlich recht geben, dass diese mögliche Blockade Probleme bringen kann. Kann, nicht muss. Ein neutraler Präsident ist daher oberstes Gebot, der völlig unabhängig von irgendwelchen Parteiquerelen entscheiden kann, ob jeweilige Gesetze unterschrieben werden können. Daher sehe ich bei einer absolut neutralen Person eine solche Gefahr nicht.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Baikal - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2011
444
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:25 Uhr
|
|
Einen überparteilichen will die Kanzlerin und gleichzeitig dürfen alle Parteien mitreden außer die Linke..
Der nächste Präsident wird so sicher net besser.
Wenns Lammert oder Gauck wird muss man sich echt schämen für diese Politiker.
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
|
|
Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:29 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von Lamborgini8:
Deinem Logo & deiner kritischen Art zufolge bist du auf jedenfall Pirat;)
Ich muss sagen, dass ich mir auch Gauck wünsche, da er die dringend benötigte Neutralität des Bundespräsidenten mit sich bringen könnte.
Auf der anderen Seite ist es der Bewegungsfreiheit der Regierung nicht gerade förderlich, wenn eine weitere Person zu einem neuen Beschluss zustimmen muss. Dann könnte es nämlich passieren, dass eine Regierung in ihrer Amtszeit noch weniger zustande bekommt & deswegen ,,ausgetauscht" wird bei einer neuen Wahl. Ich persönlich weiß noch nicht wirklich wo der neue Präsident hingehören soll (bzw.nicht hingehören soll).
Jedenfalls könnte ich mir Gauck momentan trotzdem am besten vorstellen.
Ich muss zugeben, ich bin überrascht, dass dieser Punkt eingeworfen wird. Hätte ich jetzt nicht erwartet und da muss ich dir natürlich recht geben, dass diese mögliche Blockade Probleme bringen kann. Kann, nicht muss. Ein neutraler Präsident ist daher oberstes Gebot, der völlig unabhängig von irgendwelchen Parteiquerelen entscheiden kann, ob jeweilige Gesetze unterschrieben werden können. Daher sehe ich bei einer absolut neutralen Person eine solche Gefahr nicht.
Meiner Meinung nach wäre ein parteifreier bzw. Neutraler Präsident (wie Gauck) die beste Lösung.
Nachteil: Es macht unser System komplizierter & träger, was aber trotzdem kein Grund gegen die gerechtere Lösung sit.
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:31 Uhr
|
|
Ich war und bin für Gauck.
Bitte nicht schon wieder so eine Marionette aus dem Schwarz-Gelben Lager.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.02.2012 um 19:33 Uhr
|
|
Zitat von Lamborgini8:
Meiner Meinung nach wäre ein parteifreier bzw. Neutraler Präsident (wie Gauck) die beste Lösung.
Nachteil: Es macht unser System komplizierter & träger, was aber trotzdem kein Grund gegen die gerechtere Lösung sit.
Warum macht er das System träger und komplizierter? Ohne Begründung Gesetze nicht unterschreiben gibts auch bei einem parteilosen Präsidenten nicht. Insofern wäre alles beim alten mit dem Unterschied, dass es Gauck völlig egal sein kann, was irgendwelche Parteien sagen, da er selbst keiner angehört. Unabhängigkeit ist das Zauberwort.
Zitat von Baikal: Einen überparteilichen will die Kanzlerin und gleichzeitig dürfen alle Parteien mitreden außer die Linke..
Der nächste Präsident wird so sicher net besser.
Wenns Lammert oder Gauck wird muss man sich echt schämen für diese Politiker.
Ja... Westerwelle oder Schäuble sollten es machen... [/sarkasmus]
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:34 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von Lamborgini8:
Meiner Meinung nach wäre ein parteifreier bzw. Neutraler Präsident (wie Gauck) die beste Lösung.
Nachteil: Es macht unser System komplizierter & träger, was aber trotzdem kein Grund gegen die gerechtere Lösung sit.
Warum macht er das System träger und komplizierter? Ohne Begründung Gesetze nicht unterschreiben gibts auch bei einem parteilosen Präsidenten nicht. Insofern wäre alles beim alten mit dem Unterschied, dass es Gauck völlig egal sein kann, was irgendwelche Parteien sagen, da er selbst keiner angehört. Unabhängigkeit ist das Zauberwort.
Das ist die positive Seite (welche für mich überwiegt). Die negative ist, dass es deutlich komplizierter wird, wenn der Präsident keine ,,Marionette" mehr ist. Trotzdem ist es richtig, keine Frage ;)
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
39 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:37 Uhr
|
|
Zitat von Lamborgini8: Momentan bin ich auch ein kleiner Fan von Gauck ;D
schon mal ein guter anfang
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von Lamborgini8:
Das ist die positive Seite (welche für mich überwiegt). Die negative ist, dass es deutlich komplizierter wird, wenn der Präsident keine ,,Marionette" mehr ist. Trotzdem ist es richtig, keine Frage ;)
Auf dem Papier mag es komplizierter werden, weil die Legislative jetzt eben mit fachlicher und sozialer Kompetenz überzeugen muss, anstatt zu sagen: "Du bist in der Partei XY, also überleg dir, was du tust!". Das hat aber ausschließlich einen positiven Charakter.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
39 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Bitte nicht schon wieder so eine Marionette aus dem Schwarz-Gelben Lager.
Ja genau! Bitte keine Nummer Drei!
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|