Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Schlecker pleite?

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8- -9- -10- ... -17- vorwärts >>>  
journalist - 63
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
275 Beiträge
Geschrieben am: 09.02.2012 um 19:58 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von journalist:

Die Familie hat scheint´s noch nicht so recht realisiert, dass Anton Schlecker nicht Teil der Lösung ist - sondern Teil des Problems.


Hier muss man wohl versuchen zu verstehen, dass es alles andere als leicht sein dürfte loszulassen, wenn man ein Unternehmen von Grund auf aufgebaut hat und den Aufstieg erlebt hat. Da verleugnet man sicherlich dann auch vor sich selbst, dass man Teil des Problems ist.

Bingo. Es hängt aber auch von den Beratern ab, die man hat. Es braucht vielleicht auch jemanden, der den Spruch wagt "Aber der Kaiser hat ja gar keine Kleider an..."
damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2012 um 10:58 Uhr

Zitat von septicus:

Bereits im Sommer hat Lars Schlecker in einem Interview bekannt gegeben, dass dieses Jahr noch bis zu 800 Filialen geschlossen werden, weil sie sich schlicht nicht rechnen. Auch im nächsten Jahr wird es noch weitere Schließungen von unrentablen Filialen geben. Das hat nichts mit "pleite sein" zu tun, sondern damit, dass es Schlecker sich nicht leisten kann, überall auf dem Land und an jeder zweiten Ecke in Städten Filialen zu betreiben, in denen teilweise einfach nicht genug Umsatz gemacht wird, dass sich der Betrieb der Filiale lohnt. Schlecker ist eben nicht die caritas, sondern muss betriebswirtschaftlich rechnen.

Schlecker informiert über diese Schließungen übrigens auch in seinem Blog.

Bei Schlecker gibt es inzwischen weitgehend flächendeckend Betriebsräte, einen Tarifvertrag mit den Gewerkschaften und entsprechend gute Bezahlung. Übrigens lobt der Chef der Gewerkschaft Verdi inzwischen sogar Schlecker.


sind nun doch etwas mehr als 800 filialen geworden. Quelle
mir tuts mehr um die mitarbeiter leid als um das unternehmen.
wie in dem artikel eben auch erwähnt hat das unternehmen arrogant die zeichen der zeit übersehen und nun muß wie so oft der kleine daran glauben.
wenigstens kommen die arbeitnehmer in eine konjunkturell nicht schlechte zeit, anfang herbst wäre noch übler gewesen.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2012 um 11:25 Uhr

Zitat von damast:



sind nun doch etwas mehr als 800 filialen geworden. Quelle
mir tuts mehr um die mitarbeiter leid als um das unternehmen.
wie in dem artikel eben auch erwähnt hat das unternehmen arrogant die zeichen der zeit übersehen und nun muß wie so oft der kleine daran glauben.
wenigstens kommen die arbeitnehmer in eine konjunkturell nicht schlechte zeit, anfang herbst wäre noch übler gewesen.


nunja, schlussendlich muss man einfach sehen, dass schlecker nur soviele leute in lohn und brot gesetzt hat in dem es eben kleine filialen und billige ma rekrutiert hat. ich weiss nicht, was besser ist, ein schlecht bezahlter job oder eine arbeitslosigkeit.;-)

über die kernhaltung von dir wurde die peilte nämlich mit forciert.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2012 um 14:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2012 um 14:09 Uhr

Zitat von Der666Diablo:



über die kernhaltung von dir wurde die peilte nämlich mit forciert.


blödsinn. schlecker war und ist größtenteils ein schmuddelladen mit überzogenen preisen.
dieses gefüge brach schlecker das genick. gut schlecker war einer der ersten die online bestellungen anboten, aber weiter hinaus ist doch bei schlecker servicewüste.
warum? weil schlecker lange dachte er ist so erhaben sich über kaufmännische grundregeln und sozialgesetze hinweg zu setzen. das rächt sich nun.
und ja, ich betrachte auch einen sauber geputzten fußboden als service.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2012 um 14:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2012 um 14:24 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


über die kernhaltung von dir wurde die peilte nämlich mit forciert.

Interessant: Bleibt der Kunde aus, ist der Kunde an der Pleite schuld.

Zitat von damast:


blödsinn. schlecker war und ist größtenteils ein schmuddelladen mit überzogenen preisen.
dieses gefüge brach schlecker das genick. gut schlecker war einer der ersten die online bestellungen anboten, aber weiter hinaus ist doch bei schlecker servicewüste.
warum? weil schlecker lange dachte er ist so erhaben sich über kaufmännische grundregeln und sozialgesetze hinweg zu setzen. das rächt sich nun.
und ja, ich betrachte auch einen sauber geputzten fußboden als service.

Der Kunde darf sich durchaus an die Geschäftsleitung mit seinen Wünschen und Bedürfnissen wenden.
Nur die Verkäufer brauchen bei miesen Arbeitszeiten, mieser Bezahlung, miesen Chefs nicht auch noch miese Kunden.
Ein freundliches Wort zu den Mitarbeitern, ein kritisches zu den Verantwortlichen kann oft schon helfen.


Wir Sind Hier

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2012 um 14:33 Uhr

Zitat von alien2000:

Zitat von Der666Diablo:


über die kernhaltung von dir wurde die peilte nämlich mit forciert.

Interessant: Bleibt der Kunde aus, ist der Kunde an der Pleite schuld.

Zitat von damast:


blödsinn. schlecker war und ist größtenteils ein schmuddelladen mit überzogenen preisen.
dieses gefüge brach schlecker das genick. gut schlecker war einer der ersten die online bestellungen anboten, aber weiter hinaus ist doch bei schlecker servicewüste.
warum? weil schlecker lange dachte er ist so erhaben sich über kaufmännische grundregeln und sozialgesetze hinweg zu setzen. das rächt sich nun.
und ja, ich betrachte auch einen sauber geputzten fußboden als service.

Der Kunde darf sich durchaus an die Geschäftsleitung mit seinen Wünschen und Bedürfnissen wenden.
Nur die Verkäufer brauchen bei miesen Arbeitszeiten, mieser Bezahlung, miesen Chefs nicht auch noch miese Kunden.
Ein freundliches Wort zu den Mitarbeitern, ein kritisches zu den Verantwortlichen kann oft schon helfen.


ich gehe aber nicht in einen laden um zuckerbrot und peitsche zu verteilen. entweder der laden gefällt oder nicht, wenn der laden nicht gefällt ist es aufgabe des marketing das wieder gerade zu biegen nicht die des kunden.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2012 um 14:40 Uhr

Zitat von damast:


ich gehe aber nicht in einen laden um zuckerbrot und peitsche zu verteilen. entweder der laden gefällt oder nicht, wenn der laden nicht gefällt ist es aufgabe des marketing das wieder gerade zu biegen nicht die des kunden.

Behaupte ich auch nicht!
Eine aufmerksame Geschäftsleitung reagiert auf seine Kunden. Bei Schlecker funktionierte es wohl nicht.
Ich wollte nur sagen, das es nicht hilfreich ist, den Kundenfrust bei dem Mitarbeiter an der Kasse abzuladen.



Wir Sind Hier

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2012 um 14:44 Uhr

Zitat von alien2000:


Behaupte ich auch nicht!
Eine aufmerksame Geschäftsleitung reagiert auf seine Kunden. Bei Schlecker funktionierte es wohl nicht.
Ich wollte nur sagen, das es nicht hilfreich ist, den Kundenfrust bei dem Mitarbeiter an der Kasse abzuladen.



nö ist nicht hilfreich, hast du recht.
deswegen tun mir auch die mitarbeiter leid und nicht das unternehmen.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2012 um 17:34 Uhr

Zitat von damast:

Zitat von alien2000:


Behaupte ich auch nicht!
Eine aufmerksame Geschäftsleitung reagiert auf seine Kunden. Bei Schlecker funktionierte es wohl nicht.
Ich wollte nur sagen, das es nicht hilfreich ist, den Kundenfrust bei dem Mitarbeiter an der Kasse abzuladen.



nö ist nicht hilfreich, hast du recht.
deswegen tun mir auch die mitarbeiter leid und nicht das unternehmen.


Hauptsache Wulffs Ruhestndsbezüge bzw. Ehrensold ist Lebenslang gesichert.
Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2012 um 18:30 Uhr

Den Zusammenhang zwischen der Schlecker-Pleite und dem Ehrensold musste mir jetzt aber nochmal genau erklären...

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2012 um 19:29 Uhr

Zitat von Poassaeng:

Den Zusammenhang zwischen der Schlecker-Pleite und dem Ehrensold musste mir jetzt aber nochmal genau erklären...


Er will einfach sagen, dass die ganze Welt böse ist und das Großjudentum und überhaupt und alle kriegen Geld nur er nicht und überhaupt... :-D

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2012 um 23:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.03.2012 um 23:55 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Poassaeng:

Den Zusammenhang zwischen der Schlecker-Pleite und dem Ehrensold musste mir jetzt aber nochmal genau erklären...


Er will einfach sagen, dass die ganze Welt böse ist und das Großjudentum und überhaupt und alle kriegen Geld nur er nicht und überhaupt... :-D


Bedauerlich dass du bei meinen vorherigem Beitrag nichts herauslesen konntest, dann helfe ich dir ein bisschen.

Also, bevor du mit den Tasten gewisse Worte in einer bestimmten Reihenfolge zusammen fügst, empfehle ich dir wenigstens ein bisschen das Gehirn einzuschalten. Wenn dir so etwas überhaupt gelingen sollte.

Für die Phantasielosen und Langsamdenker. Ich meinte unser sozialer Staat sollte sich mehr um die ungerechten Schicksale der einzelnen kleinen Bürger kümmern, und nicht nur um das Wohl seiner Staatsdiener besorgt zu sein.

Die Staatsdiener sind doch überversorgt genug. Und warum ist das so? weil die sogenannte Führungselite unseres Staates bzw. das Schmarotzer Beamten-Gebilde daran überhaupt nichts verändern will. Weil diese Leute am meisten von ihrer Position profitieren. Und das soll in jeden Fall und auch in der fernen Zukunft so bleiben..

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2012 um 23:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.03.2012 um 00:12 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Für die Phantasielosen und Langsamdenker. Ich meinte unser sozialer Staat sollte sich mehr um die ungerechten Schicksale der einzelnen kleinen Bürger kümmern, und nicht nur um das Wohl seiner Staatsdiener besorgt zu sein.


Genau das meinte er ja: Die beiden Dinge haben vielleicht in deinem Kopf etwas miteinander zu tun. In der Realität aber nicht. Schlecker ist ein privatrechtliches Unternehmen, da hat der Staat gar nichts damit zu tun. Er kann in der Krise höchstens Bürgschaften vergeben, wie es im Fall Schlecker, wie ich gehört habe, auch angedacht war. Mehr aber auch nicht. Wir haben eine Marktwirtschaft. Da greift der Staat normalerweise nicht ein, um Unternehmen zu stützen. Noch dazu, wenn sie sich durch Missmanagement in eine solche Lage gebracht haben. Die InsO ist hier ein sehr gutes Instrument, solche Sachen abzuwickeln.

Kein Grund also, andere blöd anzumachen, wenn du Sachen zusammenwirfst, die rein gar nicht miteinander zusammenhängen und du das offenbar nicht verstehst. Mit 56 Jahren sollte es dir nämlich eigentlich möglich sein, soweit zu denken, Sachen differenziert zu betrachten.

Zitat von sonne-strahl:

Die Staatsdiener sind doch überversorgt genug. [...] Schmarotzer Beamten-Gebilde [...]


Jetzt bist du wieder in der Neiddebatte. Es steht dir doch frei, selbst Beamter zu werden. Warum machst du es also nicht? Würde mich mal ehrlich interessieren...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 03.03.2012 um 00:34 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

unser sozialer Staat sollte sich mehr um die ungerechten Schicksale der einzelnen kleinen Bürger kümmern, und nicht nur um das Wohl seiner Staatsdiener besorgt zu sein.


Der kleine Justin-Jason wird in der Schule gehänselt, weil sich seine alleinerziehende Mutter nicht die neueste Playstation für ihn leisten kann. Aber "Hauptsache Wulffs Ruhestndsbezüge bzw. Ehrensold ist Lebenslang gesichert."

Oma Inge muss von ihrer kargen Rente irgendwie über die Runden kommen. Aber "Hauptsache Wulffs Ruhestndsbezüge bzw. Ehrensold ist Lebenslang gesichert."

Herr Müller muss für seine Altersvorsorge großteils selbst aufkommen, weil der Staat ihn nicht seinen Wünschen und Vorstellungen entsprechend dafür bezuschusst. Aber "Hauptsache Wulffs Ruhestndsbezüge bzw. Ehrensold ist Lebenslang gesichert."

Ist es das, worauf du hinauswillst? Äpfel und Birnen?

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 03.03.2012 um 15:39 Uhr

Zitat von sonne-strahl:


Die Staatsdiener sind doch überversorgt genug. Und warum ist das so? weil die sogenannte Führungselite unseres Staates bzw. das Schmarotzer Beamten-Gebilde daran überhaupt nichts verändern will. Weil diese Leute am meisten von ihrer Position profitieren. Und das soll in jeden Fall und auch in der fernen Zukunft so bleiben..


Na herzlichen Dank. Ich bin ebenso Staatsdiener. Ich kann aber nicht entdecken, wo ich ein Schmarotzer sein soll. Ich verdiene als Beamter weniger als vergleichbare Angestellte in der freien Wildbahn und zwar erheblich weniger. Wir Beamten haben seit Jahren keine spürbare Erhöhung der Bezüge bekommen, haben tatsächlich also deutliche Verluste gemacht. Es ist auch ein Märchen, dass ich keine Rentenbeiträge zahlen müsste, das muss ich sehr wohl, weil die Pensionen immer weiter zusammengestrichen wurden und werden, so dass ich auch als Beamter vom ersten Tag meiner Tätigkeit jeden Monat für eine Privatrente zahlen muss, wenn ich im Alter meinen Lebensstandard einigermaßen halten will. Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen. Ich möchte mal wissen, wo meine Privilegien dann eigentlich liegen: Darin, dass ich als Beamter kein Streikrecht habe etwa? Beamten-bashing ist ja wohl das billgste, was man tun kann. Jeder, der das betreibt, hätte im übrigen selbst Beamter werden können, wenn es so toll ist. Ich halte in meinem Beruf täglich den Kopf hin für die Gesellschaft, die mit ihren Sprösslingen oft nicht zurande kommt, die in immer weiteren Teilen zu faul dazu ist ihre Sprösslinge zu erziehen und auch von zu Hause aus zu bilden, man missbraucht mich jeden Tag als Reparaturbetrieb für die Gesellschaft und drückt mir Aufgaben auf, die im Grunde genommen nicht die meinen sind, ich habe seit knapp 15 Jahren im Durchschnitt eine 50-Stunden-Woche und dann darf ich mir noch Beamten-Schelte anhören? Sorry, aber das finde ich echt daneben.
<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- -9- -10- ... -17- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -