Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Guttenberg: das Comeback des KT

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- ... -12- vorwärts >>>  
Axxxl0815
Profi (offline)

Dabei seit 07.2008
422 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2011 um 17:42 Uhr

Comeback? Der schreibt doch hier ständig ins Forum:-D

http://www.youtube.com/watch?v=mlN7S5Whp ss

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2011 um 22:45 Uhr

Der Kopierer von Kulmbach ...

Wir Sind Hier

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2011 um 19:52 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Wie lustig!? Wird er jetzt Pirat?

Wir Sind Hier

weylen
Experte (offline)

Dabei seit 10.2008
1940 Beiträge
Geschrieben am: 12.12.2011 um 19:59 Uhr



das bild gefällt mir

Dummheit schützt nicht vor Verantwortung.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2011 um 23:26 Uhr

So ganz verstanden habe ich trotz aller Medienberichte nicht, worin die Tätigkeit zu Guttenbergs bestehen wird. Offenbar sind seine Kontakte, die er ohne Zweifel hat, in die Welt ganz nützlich. Aber was er konkret macht, wurde nicht wirklich deutlich, fand ich.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

wandere
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
793 Beiträge
Geschrieben am: 13.12.2011 um 13:33 Uhr

Die Debatte über den Abschaltknopf für unbequeme Meinungsäußerungen im Internet (»free speech kill switch«) bewegt in diesen Tagen die USA. ABC News eröffnete letzten Monat die Debatte mit der Veröffentlichung von Einzelheiten. Unter dem Vorwand des Kampfes gegen Internetpiraterie soll die Internetzensur eingeführt werden. Selbst die Washington Post spricht von einem Overkill beim

geplanten Gesetz - zu viel des Guten. Jeder, der aktiv am Internet teilnimmt, steht nach Auffassung von Google mit einem Bein im Gefängnis, sobald das Gesetz verabschiedet wird. Nicht nur die Provider, auch die User, werden kriminalisiert. Und ausgerechnet das autoritäre China dient den USA bei der Umsetzung des Vorhabens als Vorbild. Sie haben richtig gelesen: Ein Land, das die freie Meinungsäußerung mit drastischen Strafen bekämpft, ist für die USA beim Thema Internetzensur nun das Vorbild.



Das ist vom öffentlich kommunizierten Zuständigkeitsbereich ein klarer Fall für Guttenberg: Der CSU-Politiker berät von sofort an die EU in Brüssel, »wie Internetnutzer, Blogger und Cyberaktivisten in autoritär regierten Ländern auf Dauer unterstützt werden können«. EU-Kommissarin Neelie Kroes verteidigte die Rekrutierung des früheren Verteidigungsministers. Er kann sich also schon mal auf die USA einschießen. Oder wird er feige wegschauen und den Weg des politisch geringsten Widerstands gehen?



Dann könnte er sich beim Thema Internetüberwachung gegen unser Nachbarland Polen in Stellung bringen. Polen will die Fußball-EM 2012 für einen Betatest von INDECT nutzen. Das System trackt die Bevölkerung komplett, fügt Internetschnüffelei, Gesichtserkennung und Verfolgung durch Kameraüberwachung zu einem großen Gefährdungsbild über jeden Menschen zusammen. Das System, das die Polen nun einsetzen werden, ist in Deutschland unstrittig verfassungswidrig. Wer als Nicht-Pole die Fußball-EM in Polen besucht, wird vollautomatisch von diesem verfassungswidrigen System erfasst - ob er will oder nicht. Und wenn er als bedrohlich erkannt wird (etwa durch kritische Internet-Blogeinträge), wird er verfolgt. Auch das ist also ein klarer Fall für Guttenberg.

Gegen wen also wird er sich als erstes einschießen: Gegen die USA oder gegen Polen? Oder wird Muttis Gutti weiterhin nur Pressekonferenzen geben, auf denen er vor allem sich selbst ins Rampenlicht zu setzen weiß? Geht es ihm in Wahrheit gar nicht um den Schutz von Bloggern und die Freiheit des Internet? Wenn wir nicht alle für die Freiheit des Internet kämpfen, dann können wir bald auch nicht mehr das veröffentlichen, was die Regierungen gern vor uns Bürgern geheim halten würden.
Polen plant die totale Überwachung der EM-Fans
Google chairman says online piracy bill would 'criminalize' the Internet

SOPA: Internet Piracy Bill Criticized as Internet Censorship

Abschaltknopf für unbequeme Meinungsäußerungen im Internet

"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2011 um 15:34 Uhr

Zitat von wandere:

Die Debatte über den Abschaltknopf für unbequeme Meinungsäußerungen im Internet (»free speech kill switch«) bewegt in diesen Tagen die USA. ABC News eröffnete letzten Monat die Debatte mit der Veröffentlichung von Einzelheiten. Unter dem Vorwand des Kampfes gegen Internetpiraterie soll die Internetzensur eingeführt werden. Selbst die Washington Post spricht von einem Overkill beim

geplanten Gesetz - zu viel des Guten. Jeder, der aktiv am Internet teilnimmt, steht nach Auffassung von Google mit einem Bein im Gefängnis, sobald das Gesetz verabschiedet wird. Nicht nur die Provider, auch die User, werden kriminalisiert. Und ausgerechnet das autoritäre China dient den USA bei der Umsetzung des Vorhabens als Vorbild. Sie haben richtig gelesen: Ein Land, das die freie Meinungsäußerung mit drastischen Strafen bekämpft, ist für die USA beim Thema Internetzensur nun das Vorbild.



Das ist vom öffentlich kommunizierten Zuständigkeitsbereich ein klarer Fall für Guttenberg: Der CSU-Politiker berät von sofort an die EU in Brüssel, »wie Internetnutzer, Blogger und Cyberaktivisten in autoritär regierten Ländern auf Dauer unterstützt werden können«. EU-Kommissarin Neelie Kroes verteidigte die Rekrutierung des früheren Verteidigungsministers. Er kann sich also schon mal auf die USA einschießen. Oder wird er feige wegschauen und den Weg des politisch geringsten Widerstands gehen?



Dann könnte er sich beim Thema Internetüberwachung gegen unser Nachbarland Polen in Stellung bringen. Polen will die Fußball-EM 2012 für einen Betatest von INDECT nutzen. Das System trackt die Bevölkerung komplett, fügt Internetschnüffelei, Gesichtserkennung und Verfolgung durch Kameraüberwachung zu einem großen Gefährdungsbild über jeden Menschen zusammen. Das System, das die Polen nun einsetzen werden, ist in Deutschland unstrittig verfassungswidrig. Wer als Nicht-Pole die Fußball-EM in Polen besucht, wird vollautomatisch von diesem verfassungswidrigen System erfasst - ob er will oder nicht. Und wenn er als bedrohlich erkannt wird (etwa durch kritische Internet-Blogeinträge), wird er verfolgt. Auch das ist also ein klarer Fall für Guttenberg.

Gegen wen also wird er sich als erstes einschießen: Gegen die USA oder gegen Polen? Oder wird Muttis Gutti weiterhin nur Pressekonferenzen geben, auf denen er vor allem sich selbst ins Rampenlicht zu setzen weiß? Geht es ihm in Wahrheit gar nicht um den Schutz von Bloggern und die Freiheit des Internet? Wenn wir nicht alle für die Freiheit des Internet kämpfen, dann können wir bald auch nicht mehr das veröffentlichen, was die Regierungen gern vor uns Bürgern geheim halten würden.
Polen plant die totale Überwachung der EM-Fans
Google chairman says online piracy bill would 'criminalize' the Internet

SOPA: Internet Piracy Bill Criticized as Internet Censorship

Abschaltknopf für unbequeme Meinungsäußerungen im Internet

Wer über INDECT schreiben will - hier gehts weiter >>

Wir Sind Hier

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2011 um 15:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.12.2011 um 15:44 Uhr

Zitat von Cymru:

So ganz verstanden habe ich trotz aller Medienberichte nicht, worin die Tätigkeit zu Guttenbergs bestehen wird. Offenbar sind seine Kontakte, die er ohne Zweifel hat, in die Welt ganz nützlich. Aber was er konkret macht, wurde nicht wirklich deutlich, fand ich.

Ist mir auch nicht klar! Aber ich glaube um den Zweck der Tätigkeit geht es überhaupt nicht.
Es nur eine Steigbügelhilfe für "seinesgleichen". Hier geht es um Selbstdarstellung.
Ist leider kein Einzelfall. Heute lese ich in der SZ: Täuschungsvorwürfe gegen Wulff.
Wie weit ist der Realitätsverlust unserer Politiker vorangeschritten?


Wir Sind Hier

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2011 um 17:53 Uhr

Zitat von alien2000:


Es nur eine Steigbügelhilfe für "seinesgleichen". Hier geht es um Selbstdarstellung.


Ob das so viel Erfolg bringt? Für gewöhnlich sind nicht einmal die Europaabgeordneten bekannt. Außer Frau Koch-Mehrin kennt man doch praktisch niemanden. Sich da als Berater in Stellung zu bringen, bringt vermutlich weniger Schlagzeilen, als wenn man in Deutschland irgendwas tun würde.

Aber gut, vielleicht erfahren wir ja noch, worin die Tätigkeit besteht.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2011 um 10:40 Uhr

Zitat von Cymru:


Ich muss sagen, dass ich seine Erklärung nicht völlig abwegig finde. Es verwundert natürlich, wenn man ein juristisches Staatsexamen abgeliefert hat, dass man nicht geordnet zu arbeiten gelernt hat. Andererseits besteht der Großteil des Studiums im Klausurenschreiben. Wissenschaftliche Arbeiten haben schon eine andere Dimension.
Wo genau siehst du die Absurdität seiner Aussage?


x2
Das ist eben der große Unterschied. Bulemielernen aka europäisches Bildungskonzept macht die Sache nicht besser.
Allerdings hätte ich von einem Juristen mehr erwartet.
Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2011 um 14:32 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Cymru:


Ich muss sagen, dass ich seine Erklärung nicht völlig abwegig finde. Es verwundert natürlich, wenn man ein juristisches Staatsexamen abgeliefert hat, dass man nicht geordnet zu arbeiten gelernt hat. Andererseits besteht der Großteil des Studiums im Klausurenschreiben. Wissenschaftliche Arbeiten haben schon eine andere Dimension.
Wo genau siehst du die Absurdität seiner Aussage?


x2
Das ist eben der große Unterschied. Bulemielernen aka europäisches Bildungskonzept macht die Sache nicht besser.
Allerdings hätte ich von einem Juristen mehr erwartet.


Also der Ausdruck "Bulemielernen" gefällt mir.Passender Begriff für unser Bildungssystem:daumenhoch:.

"Nope".

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2011 um 17:19 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Bulemielernen aka europäisches Bildungskonzept macht die Sache nicht besser.
Allerdings hätte ich von einem Juristen mehr erwartet.


Bulimielernen funktioniert in Jura nicht. Die Stofffülle ist einfach zu groß. Während man in anderen Studiengängen etwa seine Vorlesung Marketing nach einem Semester mit einer Klausur abschließt und nie wieder braucht, kommt im Staatsexamen bei Jura praktisch alles ab dem 1. Semester dran. Da alles auswendig zu lernen, gelingt wohl nur, wenn man einer dieser Typen ist, die in 2 Tagen eine Sprache lernen können (sog. Inselbegabte).

Ansonsten stimmt das mit dem Bulimielernen leider: Es wird nur allzu oft darauf gesetzt. Vor allem auch in der Schule. Man hat zwar die gute Note bekommen, aber danach weiß man die Inhalte schon nicht mehr. Es ist schade, verdirbt wohl auch den Spaß am Lernen. Denn wirkliche Aha-Effekte hat man ja gerade dadurch, dass man bereits aufgebautes Wissen in anderen Bereichen wieder nutzen kann. Oder auch einfach mal Querverbindungen bilden kann.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Rubbellos - 48
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2011
5 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2011 um 17:34 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von alien2000:


Es nur eine Steigbügelhilfe für "seinesgleichen". Hier geht es um Selbstdarstellung.


Ob das so viel Erfolg bringt? Für gewöhnlich sind nicht einmal die Europaabgeordneten bekannt. Außer Frau Koch-Mehrin kennt man doch praktisch niemanden. Sich da als Berater in Stellung zu bringen, bringt vermutlich weniger Schlagzeilen, als wenn man in Deutschland irgendwas tun würde.

Aber gut, vielleicht erfahren wir ja noch, worin die Tätigkeit besteht.


Interessant, das du den kategorischen Imperativ in deiner Signatur hast. Und darauf scheint der Wirkungsbereich leider begrenzt zu sein. ;-)

Er wird ja bewusst nicht in der Öffentlichkeit stehen, sondern schön versteckt von zuhause aus arbeiten und den nächsten "Mord" an einem unserer Bürger- bzw. Menschenrechte vorbereiten.

Seine Chefin hats ja auch deutlich gesagt: Sie braucht keine Heiligen, sondern Talente. Ich denke, damit ist klar, welche Werte- und Moralvorstellungen auf dieser Ebene noch gegeben sind.

Das Motto lautet: Nimm, was du kriegen kannst und gib nichts davon zurück (Captain Jack Sparrow).

Das Schlimmste ist, dass die W..... dort sich mittlerweile trauen, das so offen zu sagen.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2011 um 17:40 Uhr

Zitat von Rubbellos:

Er wird ja bewusst nicht in der Öffentlichkeit stehen, sondern schön versteckt von zuhause aus arbeiten und den nächsten "Mord" an einem unserer Bürger- bzw. Menschenrechte vorbereiten.


Wenn ich das richtig verstanden habe (wobei ich wie gesagt diese Tätigkeit noch nicht näher einordnen kann), geht es gerade darum, Diktaturen und ähnliche Regime durch freies Internet das Wasser abzugraben?!

Zitat von Rubbellos:


Seine Chefin hats ja auch deutlich gesagt: Sie braucht keine Heiligen, sondern Talente. Ich denke, damit ist klar, welche Werte- und Moralvorstellungen auf dieser Ebene noch gegeben sind.


Das ist wiederum eine Interpretation von dir ;-)

Die Mehrheit hat das wohl schon so verstanden, dass für sie die Doktorarbeit kein Thema ist. Sie sieht vor allem seine Talente. Und die bestehen nun mal darin, ein gutes Netzwerk auch ins Ausland zu haben und wohl auch, Aufmerksamkeit zu erregen. Ein nicht ganz unwichtiges Ding, wenngleich ich mir es schwer vorstelle, als EU-Berater viel Publicity zu bekommen. Aber gut: Inzwischen hört man auch von Herrn Oettinger wieder einiges, obwohl man ihn doch eigentlich weggelobt hatte ;-)


„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Rubbellos - 48
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2011
5 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2011 um 18:06 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Rubbellos:

Er wird ja bewusst nicht in der Öffentlichkeit stehen, sondern schön versteckt von zuhause aus arbeiten und den nächsten "Mord" an einem unserer Bürger- bzw. Menschenrechte vorbereiten.


Wenn ich das richtig verstanden habe (wobei ich wie gesagt diese Tätigkeit noch nicht näher einordnen kann), geht es gerade darum, Diktaturen und ähnliche Regime durch freies Internet das Wasser abzugraben?!

Die Aufgabenstellung ist immer noch unklar, aber im Wesentlichen geht es darum, Internetaktivisten bei der Umgehung staatlicher Zensur zu unterstützen.

Hier kann man auch viel über die Abläufe und Funktionsweisen solcher Widerständler im Netz lernen....und dann eben auch gegen unerwünschte Gruppierungen einsetzen. Ob das jetzt in der EU passiert oder ob nur bestimmte (bevorzugte) Widerstandsbewegungen innerhalb eines bestimmten totalitären Landes ist, sei mal dahin gestellt. Ich habe hier meinen Glauben an einer bürgerorientierten Politik schon lange verloren und denke, dass sie sich auf diese Weise gegen eine internetbasierte Organisation einer außerpolitischen Opposition wappnen. Kann nur hoffen, dass ich mich irre...

Zitat von Rubbellos:


Seine Chefin hats ja auch deutlich gesagt: Sie braucht keine Heiligen, sondern Talente. Ich denke, damit ist klar, welche Werte- und Moralvorstellungen auf dieser Ebene noch gegeben sind.


Das ist wiederum eine Interpretation von dir ;-)

Die Mehrheit hat das wohl schon so verstanden, dass für sie die Doktorarbeit kein Thema ist. Sie sieht vor allem seine Talente. Und die bestehen nun mal darin, ein gutes Netzwerk auch ins Ausland zu haben und wohl auch, Aufmerksamkeit zu erregen. Ein nicht ganz unwichtiges Ding, wenngleich ich mir es schwer vorstelle, als EU-Berater viel Publicity zu bekommen. Aber gut: Inzwischen hört man auch von Herrn Oettinger wieder einiges, obwohl man ihn doch eigentlich weggelobt hatte ;-)


Ja und was man von dem schwäbischen Giftzwerg hört, konterkariert extrem "deutsche" Entscheidungen.

Und zum Thema Talent: Welche Rolle spielen da dann noch Werte? Ackermann hat unbestritten ein großes Talent, eine Bank zu führen. Aber hat er der deutschen Bevölkerung genützt oder eher der deutschen Wirtschaft geschadet?

Hitler, Stalin, Castro, Saddam, Gaddafi hatten alle ein unbestrittenes Talent, Macht zu bekommen und auch an der Macht zu bleiben. Aber was für Katastrophen gingen damit einher?

Talent allein reicht nicht, ein moralischer Schweinehund an der falschen Stelle kann Millionen Menschen ins Unglück stürzen. Daher ist es schon wichtig, welchen Charakter die Person besitzt.

Und denk mal an die Gleichbehandlung. Wenn du bei einer Bewerbung eine Qualifikation vorgaukelst, die du nicht hast, machst du dich strafbar und gehst u.U. in den Knast. Guttenberg wurde nicht bestraft, im Gegenteil. Er ist aufgrund seines Netzwerkes mehr als weiche gefallen und verdient ein Vielfaches mit seinen Vorträgen und seinen Beratungsdienstleistungen. Und als Belohnung bekommt er obendrauf nach nicht mal einem Jahr Zugang zur europäischen Machtzentrale (inkl. neuer Netzwerke)
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- ... -12- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -