|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
der euro

Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.12.2011 um 17:51 Uhr
|
|
Zitat von sonne-strahl: Also gut dann schaut doch selber nach.....
http://www.focus.de/politik/ausland/eu/41-prozent-fuer-tories-briten-belohnen-david-camerons-anti-europa-kurs_aid_695348.html
41 % für die Tories....wenn man jetzt rechnen kann, bleiben noch 49 %. Wenn ich mich richtig an den Matheunterricht erinnere: 41 % < 49 %. Die Mehrheit der Wähler ist also doch nicht so begeister vom Anti-Europa-Kurs von Cameron.
Freunde würdet ihr trotzdem werden, wenn es nur darum geht, irgendwie anzuecken anstatt nachzudenken. Das ganz sicher
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.12.2011 um 19:48 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von sonne-strahl: Also gut dann schaut doch selber nach.....
http://www.focus.de/politik/ausland/eu/41-prozent-fuer-tories-briten-belohnen-david-camerons-anti-europa-kurs_aid_695348.html
41 % für die Tories....wenn man jetzt rechnen kann, bleiben noch 49 %. Wenn ich mich richtig an den Matheunterricht erinnere: 41 % < 49 %. Die Mehrheit der Wähler ist also doch nicht so begeister vom Anti-Europa-Kurs von Cameron.
Freunde würdet ihr trotzdem werden, wenn es nur darum geht, irgendwie anzuecken anstatt nachzudenken. Das ganz sicher 
und was ist mit den restlichen 10%?
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.12.2011 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von sonne-strahl: Also gut dann schaut doch selber nach.....
http://www.focus.de/politik/ausland/eu/41-prozent-fuer-tories-briten-belohnen-david-camerons-anti-europa-kurs_aid_695348.html
41 % für die Tories....wenn man jetzt rechnen kann, bleiben noch 49 %. Wenn ich mich richtig an den Matheunterricht erinnere: 41 % < 49 %. Die Mehrheit der Wähler ist also doch nicht so begeister vom Anti-Europa-Kurs von Cameron.
Freunde würdet ihr trotzdem werden, wenn es nur darum geht, irgendwie anzuecken anstatt nachzudenken. Das ganz sicher 
Cymru, Du schreibst sonst gute Kommentare, aber Du hast dich in Deinem jugenlichen Elan um 10 verrechnet: Es bleiben sogar 59% übrig, die also nicht mit den Tories übereinstimmen. Das macht das ganze noch schlimmer.
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.12.2011 um 21:42 Uhr
|
|
Zitat von Marki007: Zitat von Cymru: Zitat von sonne-strahl: Also gut dann schaut doch selber nach.....
http://www.focus.de/politik/ausland/eu/41-prozent-fuer-tories-briten-belohnen-david-camerons-anti-europa-kurs_aid_695348.html
41 % für die Tories....wenn man jetzt rechnen kann, bleiben noch 49 %. Wenn ich mich richtig an den Matheunterricht erinnere: 41 % < 49 %. Die Mehrheit der Wähler ist also doch nicht so begeister vom Anti-Europa-Kurs von Cameron.
Freunde würdet ihr trotzdem werden, wenn es nur darum geht, irgendwie anzuecken anstatt nachzudenken. Das ganz sicher 
Cymru, Du schreibst sonst gute Kommentare, aber Du hast dich in Deinem jugenlichen Elan um 10 verrechnet: Es bleiben sogar 59% übrig, die also nicht mit den Tories übereinstimmen. Das macht das ganze noch schlimmer.
- ....noch schlimmer für Sonnestrahl, hahaha.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 25.12.2011 um 22:56 Uhr
|
|
Ui stimmt, es waren ja 59 %....nun ja...wie Marki sagt: Entspricht dem Wählerwillen noch weniger
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2011 um 10:04 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von sonne-strahl: Also gut dann schaut doch selber nach.....
http://www.focus.de/politik/ausland/eu/41-prozent-fuer-tories-briten-belohnen-david-camerons-anti-europa-kurs_aid_695348.html
41 % für die Tories....wenn man jetzt rechnen kann, bleiben noch 49 %. Wenn ich mich richtig an den Matheunterricht erinnere: 41 % < 49 %. Die Mehrheit der Wähler ist also doch nicht so begeister vom Anti-Europa-Kurs von Cameron.
Freunde würdet ihr trotzdem werden, wenn es nur darum geht, irgendwie anzuecken anstatt nachzudenken. Das ganz sicher 
Das kannst hin und her rechnen. Die EU wäre GB los, wenn es zu einem Referendum komme. Insgesamt wäre der EURO nie gekommen, hätte man alles mit direkter Demokratie gelöst.
Politik per Referendum wäre der totale Stopp der EU Entwicklung.
|
|
Sarcasm - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1249
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2011 um 10:13 Uhr
|
|
Die Banken spielen eine fiktive wiedereinführung von Mark und Lira durchund bereiten sich so auf ein mögliches Ende des Euros vor
Dr Fisch isch butzt...
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.12.2011 um 12:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.12.2011 um 12:11 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von sonne-strahl: Also gut dann schaut doch selber nach.....http://www.focus.de/politik/ausland/eu/41-prozent-fuer-tories-briten-belohnen-david-camerons-anti-europa-kurs_aid_695348.html
41 % für die Tories....wenn man jetzt rechnen kann, bleiben noch 49 %. Wenn ich mich richtig an den Matheunterricht erinnere: 41 % < 49 %. Die Mehrheit der Wähler ist also doch nicht so begeister vom Anti-Europa-Kurs von Cameron.
Freunde würdet ihr trotzdem werden, wenn es nur darum geht, irgendwie anzuecken anstatt nachzudenken. Das ganz sicher 
Woher kommt diese Stimmung? Hierzu einen Artikel der TAZ
Zitat: EU-Feindlichkeit in England
Die Londonisierung Großbritanniens
Woher kommt die EU-feindliche Politik der Regierung Cameron? Sie könnte mit Finanzgeschäften, Grundstücksspekulation und Steuerhinterziehung zu tun haben.
Zitat: Die Banken spielen eine fiktive wiedereinführung von Mark und Lira durchund bereiten sich so auf ein mögliches Ende des Euros vor
Nicht nur die Banken auch die Regierungen. Es ist aber fast schon egal hier zu trennen! Die Banken sind mit den Regierungen schon zu verwoben.
Zitat: Banken rüsten sich für den Euro-Notfall
Hier ein paar Infos von Monitor
Die Lage ist Ernst aber nicht hoffnungslos, ist eh nur Geld.
Wir Sind Hier
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2011 um 16:46 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Insgesamt wäre der EURO nie gekommen, hätte man alles mit direkter Demokratie gelöst.
Politik per Referendum wäre der totale Stopp der EU Entwicklung.
Auch in Deutschland wäre die EU wohl nie gekommen, bei direkter Demokratie. Deutsche Politiker haben es vielfach verpasst, die EU richtig zu erklären. Viel mehr wurde und wird die EU als Ablage für unliebsame Entscheidungen genutzt. Das hat dann die EU beschlossen, der nationale Gesetzgeber war da ja ach so machtlos.
Ferner würde der Bürger bei Plebisziten nur allzu gerne seine Macht nutzen, nationale Regierungen abzustrafen.
Die Mehrzahl der Bürger hat sich weder mit der EU noch dem Euro ausgiebig befasst. Man liest vielleicht etwas in der Zeitung oder hört Dinge in der tagesschau. Wie aber die einzelnen EU-Institutionen funktionieren und was der Unterschied zwischen Richtlinien und Verordnungen weiß eine Vielzahl der Deutschen (bzw. wohl der Europäer) gar nicht.
Auch wenn das jetzt nicht ganz zum Thema passt:Ich finde es ehrlich gesagt sehr schade, dass viele Menschen sich gar nicht die Mühe machen, das System zu verstehen, in dem sie leben. Schon das deutsche politische System ist vielen unbekannt. Man weiß nicht, wie ein Gesetz verabschiedet wird oder welche Stellung Bundestag und Bundesrat spielen. Man schimpft einfach auf die Regierung, weil die wieder was einführt, was einem nicht passt und geht im schlimmsten Fall nicht einmal mehr zur Wahl. Und wenn, kreuzt man etwas an, was man schon häufiger angekreuzt hat oder einfach aus dem Bauchgefühl heraus gerade für richtig hält.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2011 um 18:03 Uhr
|
|
Vielleicht kommt es einfach auch nur daher, das für die meisten Leute das deutsche politische System zu kompliziert ist?
Ist in meiner Ansicht verständlich, wenn auch schade. Nur wenige Leute, die einen elektronischen Schaltplan sehen machen sich die Mühe den Plan komplett zu verstehen. Alle anderen schrecken davor zurück.
Und so geht es nicht nur mit dem politischen System, der für viele kompliziert ist, sondern auch mit dem Finanzsystem, um wieder auf den Euro zurückzukommen.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2011 um 18:53 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Und so geht es nicht nur mit dem politischen System, der für viele kompliziert ist, sondern auch mit dem Finanzsystem, um wieder auf den Euro zurückzukommen.
Wobei das politische System aber etwas ist, womit man täglich zu tun hat. Ganz egal, ob ich beim Einkauf meiner Lebensmittel den ermäßigten MwSt-Satz bezahlen muss oder mich im Auto anschnallen muss oder in einer Kneipe nicht mehr rauchen.
Das Finanzsystem wiederum ist natürlich noch eine Spur komplizierter. So mancher Politiker hatte ziemliche Mühe, das zu verstehen. Ich weiß nicht mehr, welcher Politiker es neulich sagte, jedenfalls meinte er, dass beim Aufkommen der Wirtschaftskrise sehr viele Abgeordnete begonnen haben, sich wirklich mit den Finanzmärkten auseinander zu setzen. Schon aus dem Grund, weil sie im Wahlkreis von Bürgern mit Fragen gelöchert werden.
Nach wie vor halte ich es für verheerend, wenn etwa in Volksabstimmungen abgestimmt werden soll, wenn man als Bürger die Dinge gar nicht verstanden hat.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 14:36 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von 1fach_netter: Und so geht es nicht nur mit dem politischen System, der für viele kompliziert ist, sondern auch mit dem Finanzsystem, um wieder auf den Euro zurückzukommen.
Wobei das politische System aber etwas ist, womit man täglich zu tun hat. Ganz egal, ob ich beim Einkauf meiner Lebensmittel den ermäßigten MwSt-Satz bezahlen muss oder mich im Auto anschnallen muss oder in einer Kneipe nicht mehr rauchen.
Das Finanzsystem wiederum ist natürlich noch eine Spur komplizierter. So mancher Politiker hatte ziemliche Mühe, das zu verstehen. Ich weiß nicht mehr, welcher Politiker es neulich sagte, jedenfalls meinte er, dass beim Aufkommen der Wirtschaftskrise sehr viele Abgeordnete begonnen haben, sich wirklich mit den Finanzmärkten auseinander zu setzen. Schon aus dem Grund, weil sie im Wahlkreis von Bürgern mit Fragen gelöchert werden.
Nach wie vor halte ich es für verheerend, wenn etwa in Volksabstimmungen abgestimmt werden soll, wenn man als Bürger die Dinge gar nicht verstanden hat.
Genau, und die meisten Poster in Foren zu diesen Themen zeigen mit Ihren Kommentaren, dass sie überhaupt keine Ahnung von VWL und BWL haben, wollen aber zielsicher die Zunkunft vorausgesagt haben.
|
|
wandere
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
793
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 21:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.12.2011 um 21:48 Uhr
|
|
Sehr aufschlußreich und interessant auch für NICHT Fachleute
Merkel ruft die Vereinigten Staaten von Europa aus
Man sollte es sich aber GANZ ansehn und genau zuhören!!
"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 22:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.12.2011 um 22:49 Uhr
|
|
Zitat von wandere: auch für NICHT Fachleute
Ich würde sogar sagen, dass es NUR für Nicht-Fachleute geeignet ist. Alle anderen haben bereits nach 3 Minuten erhebliche Schmerzen bei dem Unsinn, den der Herr da erzählt. So von wegen, dass die Staatskrisen daraus entstanden wären, dass man Geld in die Banken gesteckt hat etc.
Wie immer sehr lustig: Die Kommentare der Zuschauer.
Da ist jemand dabei, dem es darum geht, den Kampf gegen dieses System zu gewinnen. Der nächste möchte gern den Präsident des Bundesverfassungsgerichts darüber belehren, dass Deutschland keine Verfassung hat und sowieso alles rechtswidrig ist.
Es ist sowas von peinlich, wenn man volljährig ist und trotzdem so doof, irgendwelchen Demagogen, die Kommentare zu Videos abgeben, deren Falschheit jeder belegen kann, der regelmäßig seriöse Presse liest, in die Fänge geht.
Anstatt gegen das System zu kämpfen und zu jammern, wie böse es zu einem ist, sollte man vielleicht mal seinen Arsch hochkriegen und was arbeiten. Wer Leistung und Engagement bringt, wird, wenn er ein klein wenig Glück hat, auch Erfolg haben.
edit:
Herzlich Willkommen, wandere. Auch du bist nun Mitglied im Club der fims . Grüß Legales von mir.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
right_blacky - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2010
53
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 22:53 Uhr
|
|
was gibts da zu diskutieren
€ is €
ps3 ID: therightblacky
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|