|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
der euro

wandere
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
793
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 22:58 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von wandere: auch für NICHT Fachleute
Ich würde sogar sagen, dass es NUR für Nicht-Fachleute geeignet ist. Alle anderen haben bereits nach 3 Minuten erhebliche Schmerzen bei dem Unsinn, den der Herr da erzählt. So von wegen, dass die Staatskrisen daraus entstanden wären, dass man Geld in die Banken gesteckt hat etc.
Wie immer sehr lustig: Die Kommentare der Zuschauer.
Da ist jemand dabei, dem es darum geht, den Kampf gegen dieses System zu gewinnen. Der nächste möchte gern den Präsident des Bundesverfassungsgerichts darüber belehren, dass Deutschland keine Verfassung hat und sowieso alles rechtswidrig ist.
Es ist sowas von peinlich, wenn man volljährig ist und trotzdem so doof, irgendwelchen Demagogen, die Kommentare zu Videos abgeben, deren Falschheit jeder belegen kann, der regelmäßig seriöse Presse liest, in die Fänge geht.
Anstatt gegen das System zu kämpfen und zu jammern, wie böse es zu einem ist, sollte man vielleicht mal seinen Arsch hochkriegen und was arbeiten. Wer Leistung und Engagement bringt, wird, wenn er ein klein wenig Glück hat, auch Erfolg haben.
edit:
Herzlich Willkommen, wandere. Auch du bist nun Mitglied im Club der fims  . Grüß Legales von mir.
Tja dan schau´n wir mal was nächstes Jashr kommt und ob Du recht behälts.
"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von wandere: Tja dan schau´n wir mal was nächstes Jashr kommt und ob Du recht behälts.
Womit soll ich im nächsten Jahr recht behalten? Dass die Staatskrise unabhängig von der Währung ist? Dass wir alle jahrzehntelang über unsere Verhältnisse gelebt haben? Dass Deutschland eine Verfassung hat? Da bin ich mir aber relativ sicher
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
wandere
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
793
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 13:07 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von wandere: Tja dan schau´n wir mal was nächstes Jashr kommt und ob Du recht behälts.
Womit soll ich im nächsten Jahr recht behalten? Dass die Staatskrise unabhängig von der Währung ist? Dass wir alle jahrzehntelang über unsere Verhältnisse gelebt haben? Dass Deutschland eine Verfassung hat? Da bin ich mir aber relativ sicher 
Dann schau dir dass mal ganz an
Das Spiel ist aus
Michael Mross
"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."
|
|
tyler_jones - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2010
555
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 13:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2011 um 13:46 Uhr
|
|
Zitat von wandere: Zitat von Cymru: Zitat von wandere: Tja dan schau´n wir mal was nächstes Jashr kommt und ob Du recht behälts.
Womit soll ich im nächsten Jahr recht behalten? Dass die Staatskrise unabhängig von der Währung ist? Dass wir alle jahrzehntelang über unsere Verhältnisse gelebt haben? Dass Deutschland eine Verfassung hat? Da bin ich mir aber relativ sicher 
Dann schau dir dass mal ganz an
Das Spiel ist aus
Michael Mross
wie er leugnet immernoch das deutschland eine verfassung?
oh man... ob du nun deine verfassung verfassung nennst, grundgesetz, oder hans wurst vertrag oder queen elizabeth die zweite nennst ist wurst
großbritannien (siegermacht ) hat z.b. eine verfassung in lebensform, die queen diese garantiert 6 nicht niedergeschriebene grundprinzipien
ui wie kann das sein ein staat ohne wirkliche verfassung? auch noch siegermacht? und auch noch mit rotem pass und zugleich atommacht?
sehr schwer 
Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 14:02 Uhr
|
|
Man, su_amcasi, musst Du das jetzt schon ausplaudern? Man hätte Ihn doch viel schöner, genüsslicher und gemeiner bei wirklich passender Gelegenheit vorführen können, dieses in den Rechtswissenschaften sooo sachkundige Dummerle.
Aber das mit GB stimmt schon, weiß ich schon seit Jahren.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 15:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2011 um 15:52 Uhr
|
|
Oh ja, wenn ein "Alpenparlament", dass auf der Startseite groß zu Spenden aufruft und ein Schriftsteller die Krise erklären, muss es ja stimmen. Wer braucht da schon noch jahrelang VWL zu studieren, um die Vorgänge zu verstehen.
Ihr Typen seid so lächerlich. Anstatt ihr der Realität ins Auge seht und mal euer Hirn einschaltet, fallt ihr auf primitiven Populismus herein. Während ihr wiederum die seriösen Medien damit abtut, sie wären unseriös. 
edit:
Laut deinem Profilbild gehörst du auch nicht mehr zu den Jüngsten. Kommt da nicht langsam Altersweisheit?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
wandere
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
793
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 20:31 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Oh ja, wenn ein "Alpenparlament", dass auf der Startseite groß zu Spenden aufruft und ein Schriftsteller die Krise erklären, muss es ja stimmen. Wer braucht da schon noch jahrelang VWL zu studieren, um die Vorgänge zu verstehen.
Ihr Typen seid so lächerlich. Anstatt ihr der Realität ins Auge seht und mal euer Hirn einschaltet, fallt ihr auf primitiven Populismus herein. Während ihr wiederum die seriösen Medien damit abtut, sie wären unseriös.
edit:
Laut deinem Profilbild gehörst du auch nicht mehr zu den Jüngsten. Kommt da nicht langsam Altersweisheit?
Da spricht genau der richtige . Wenn man Euch erklärt warum das alles falsch war oder ist ,wollt Ihr Beweise oder kommt dan mit irgendwelchen Fadenscheinigen Argumenten daher. Sorry ging der Annahme man kann sich wenigsten mit mehren vernünftig unterhalten. Aber da wurde ich nun eines bessren belehrt. Da bleib ich lieber bei euren anderen Zweit sogenannten Verschwörern. Mit denen kann man wenigsten vernünftig schreiben ohne polemisierung oder blöde Anmache.
"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 20:47 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von wandere: auch für NICHT Fachleute
Ich würde sogar sagen, dass es NUR für Nicht-Fachleute geeignet ist. Alle anderen haben bereits nach 3 Minuten erhebliche Schmerzen bei dem Unsinn, den der Herr da erzählt. So von wegen, dass die Staatskrisen daraus entstanden wären, dass man Geld in die Banken gesteckt hat etc.
Wie immer sehr lustig: Die Kommentare der Zuschauer.
Da ist jemand dabei, dem es darum geht, den Kampf gegen dieses System zu gewinnen. Der nächste möchte gern den Präsident des Bundesverfassungsgerichts darüber belehren, dass Deutschland keine Verfassung hat und sowieso alles rechtswidrig ist.
Es ist sowas von peinlich, wenn man volljährig ist und trotzdem so doof, irgendwelchen Demagogen, die Kommentare zu Videos abgeben, deren Falschheit jeder belegen kann, der regelmäßig seriöse Presse liest, in die Fänge geht.
Anstatt gegen das System zu kämpfen und zu jammern, wie böse es zu einem ist, sollte man vielleicht mal seinen Arsch hochkriegen und was arbeiten. Wer Leistung und Engagement bringt, wird, wenn er ein klein wenig Glück hat, auch Erfolg haben.
edit:
Herzlich Willkommen, wandere. Auch du bist nun Mitglied im Club der fims  . Grüß Legales von mir.
"Nope".
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 21:52 Uhr
|
|
Zitat von wandere: Wenn man Euch erklärt warum das alles falsch war oder ist ,wollt Ihr Beweise oder kommt dan mit irgendwelchen Fadenscheinigen Argumenten daher.
Stimmt, irgendwo ist das schon unverschämt: Du behauptest abstruse Dinge und wir wollen einfach Belege dafür. Wo kämen wir da auch hin, wenn man seine Aussagen beweisen müsste.
Stell dir nur mal vor, ein Strafrichter würde irgendwann Beweise für die Schuld eines Angeklagten verlangen. Wo kämen wir denn da hin?
Tut mir leid, wenn unsere Argumente einfach zu gut sind. Wäre es dir lieber, wir würden uns zurückhalten und deine Meinung höher achten? Denn mehr als eine Meinung ist es nicht. Beweise magst du ja nicht.
(ich hoffe, die Glosse ist offensichtlich)
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Mr-Wannabe - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
2276
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 21:54 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von wandere: Wenn man Euch erklärt warum das alles falsch war oder ist ,wollt Ihr Beweise oder kommt dan mit irgendwelchen Fadenscheinigen Argumenten daher.
Stimmt, irgendwo ist das schon unverschämt: Du behauptest abstruse Dinge und wir wollen einfach Belege dafür. Wo kämen wir da auch hin, wenn man seine Aussagen beweisen müsste.
Stell dir nur mal vor, ein Strafrichter würde irgendwann Beweise für die Schuld eines Angeklagten verlangen. Wo kämen wir denn da hin?
Tut mir leid, wenn unsere Argumente einfach zu gut sind. Wäre es dir lieber, wir würden uns zurückhalten und deine Meinung höher achten? Denn mehr als eine Meinung ist es nicht. Beweise magst du ja nicht.
(ich hoffe, die Glosse ist offensichtlich)  Offensichtlich.....offensichtlich logisch
Google,des Users bester Freund -.-´
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2011 um 21:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.12.2011 um 21:56 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Nach wie vor halte ich es für verheerend, wenn etwa in Volksabstimmungen abgestimmt werden soll, wenn man als Bürger die Dinge gar nicht verstanden hat.
Wie soll der Bürger die Dinge verstehen, wenn er sich nicht mit den "Dingen" beschäftigt.
Habe eine Studie die besagt, das der Bürger bei der direkten Abstimmung durchaus besser entscheidet als sein repräsentativer Vertreter. In diesem Fall auch wenn es ums Geld geht.
Zitat: Direkte Demokratie hält den Staat schlank
Generell: der Bürger kann, nein, er muss auch gefordert werden!
Wir Sind Hier
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.12.2011 um 21:57 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Generel:, der Bürger kann, nein, er muss auch gefordert werden!
Stimme ich zu.
Ich zweifle auch weniger an der Intelligenz des Bürgers als viel mehr an seinem Engagement. Sicher: Nicht jeder hat die Zeit, sich intensiv mit allen Sachfragen auseinander zu setzen. Wer einen 12-Stundentag hat oder körperlich hart arbeitet, ist abends einfach müde und will sich nicht mehr dutzende Seiten Vertragswerk durchlesen. Über die wichtigsten Dinge sollte sich aber jeder informieren.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.12.2011 um 22:43 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von Cymru:
Nach wie vor halte ich es für verheerend, wenn etwa in Volksabstimmungen abgestimmt werden soll, wenn man als Bürger die Dinge gar nicht verstanden hat.
Wie soll der Bürger die Dinge verstehen, wenn er sich nicht mit den "Dingen" beschäftigt.
Habe eine Studie die besagt, das der Bürger bei der direkten Abstimmung durchaus besser entscheidet als sein repräsentativer Vertreter. In diesem Fall auch wenn es ums Geld geht.
Zitat: Direkte Demokratie hält den Staat schlank
Generell: der Bürger kann, nein, er muss auch gefordert werden!
Nein Alien, der Bürger würde nicht besser entscheiden, wie die Volksvertreter, sondern anders oder ggf. dafür. Ob das jedesmal besser ist, kann niemand veraussehen, Du auch nicht.
Denn der Bürger kann jedesmal nur dafür oder dagegen stimmen. Ob das jedesmal besser ist?
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.12.2011 um 22:50 Uhr
|
|
Zitat von Marki007:
Nein Alien, der Bürger würde nicht besser entscheiden, wie die Volksvertreter, sondern anders oder ggf. dafür. Ob das jedesmal besser ist, kann niemand veraussehen, Du auch nicht.
Denn der Bürger kann jedesmal nur dafür oder dagegen stimmen. Ob das jedesmal besser ist?
Zitat: Die Forscherinnen untersuchten in einer akribischen Fallstudie die Entwicklung der Staatsfinanzen aller 25 Schweizer Kantone in den vergangenen 110 Jahren. Dabei stellten sie fest: Je stärker die Einwohner in einem Kanton selbst über die Verwendung der Staatsausgaben mitreden können, desto besser ist es dort um die öffentlichen Finanzen bestellt
Lies doch selber
Wir Sind Hier
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.12.2011 um 22:56 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von Marki007:
Nein Alien, der Bürger würde nicht besser entscheiden, wie die Volksvertreter, sondern anders oder ggf. dafür. Ob das jedesmal besser ist, kann niemand veraussehen, Du auch nicht.
Denn der Bürger kann jedesmal nur dafür oder dagegen stimmen. Ob das jedesmal besser ist?
Zitat: Die Forscherinnen untersuchten in einer akribischen Fallstudie die Entwicklung der Staatsfinanzen aller 25 Schweizer Kantone in den vergangenen 110 Jahren. Dabei stellten sie fest: Je stärker die Einwohner in einem Kanton selbst über die Verwendung der Staatsausgaben mitreden können, desto besser ist es dort um die öffentlichen Finanzen bestellt
Lies doch selber
Die Bürger haben in Bawü für einen Bahnhof gestimmt, den wir uns eig. gar nicht mehr leisten können, und das mit einer Wahlbeteiligung, die weit unter denen von politischen Wahlen lag.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|