Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

der euro

<<< zurück   -1- ... -11- -12- -13-  
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2011 um 23:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.12.2011 um 23:11 Uhr

Zitat von Marki007:


Die Bürger haben in Bawü für einen Bahnhof gestimmt, den wir uns eig. gar nicht mehr leisten können, und das mit einer Wahlbeteiligung, die weit unter denen von politischen Wahlen lag.

Das kommt meiner Meinung daher, weil Fakten verschleiert wurden.
Sicher ist S21 kein Paradebeispiel für eine sinnhafte Investition.
Wir werden es bei Fertigstellung sehen!
S21 sollte dennoch beispielhaft für den Bürgerwillen sein.
Zeigt S21 doch, das der Bürger mit einbezogen werden will.
Leider nimmt das Interesse pro Kilometer Enfernung ab.
Das Bahnhofsthema wurde, für meinen Geschmack, sehr emotionell aufgeladen.


Wir Sind Hier

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2011 um 00:48 Uhr

Zitat von Marki007:

Ob das jedesmal besser ist, kann niemand veraussehen, Du auch nicht.
Denn der Bürger kann jedesmal nur dafür oder dagegen stimmen. Ob das jedesmal besser ist?


Finde es auch schwierig, das in besser und schlechter einzuteilen. Bei finanziellen Fragen kann man wohl von dem einfachen Grundsatz ausgehen, dass es besser war, wenn nachher genug/mehr Geld im Beutel ist.
Bei vielen komplexen Themen, so wäre es auch beim Euro, kann man die Folgen aber gar nicht absehen. Da denke ich wieder an diesen Versuch von Wissenschaftlern, die Affen und Börsenexperten Aktienkurse vorhersagen ließen. Da lagen die Affen wohl häufiger richtig, es war teilweise purer Zufall.

Welche Maßstäbe will man aber letztendlich bei Freiheitsrechten anlegen? Ich denke da an die Abstimmung in Bayer vor einem(?) Jahr. Bayern hat nun das strikteste Nichtraucherschutzgesetz des Bundesrepublik. Wo ist da besser, wo schlechter?

Ein wichtigen Punkt greifst du noch auf, Marki: Bei Plebisziten kann eben nur mit "Ja" oder "Nein" abstimmen. Die große demokratische Erfindung, dass ein Kompromiss gefunden werden muss, der häufig ein "Ja, aber..." beinhaltet, fehlt dabei total.

Zitat von alien2000:

Das kommt meiner Meinung daher, weil Fakten verschleiert wurden.
[...]
Das Bahnhofsthema wurde, für meinen Geschmack, sehr emotionell aufgeladen.


Das sind die beiden Hauptpunkte, die ich hier auch als Problem sehen würde. Ob die Fakten immer verschleiert wurden, lässt sich dagegen schwer sagen. Manche Daten waren schlicht nicht verfügbar für die eine Seite, während manche Daten von der anderen Seite wiederum falsch berechnet sind usw. usw. Schlussendlich hatte nicht einmal der interessierte Bürger die Chance, hier eine sachlich nüchterne Entscheidung zu treffen, sofern das angesichts der aufgeheizten Stimmung überhaupt noch denkbar war.

Gleichwohl ist es sicher nicht schlecht gewesen, den Bürger hier zu beteiligen. Eine vollständige Befriedung konnte es jedoch leider nicht bewirken.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -11- -12- -13- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -