guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:56 Uhr
|
|
@Klischeepunk
Beim Patentrecht würde ich auch nur bevorzugen, dass es frei wird, wenn kein lebender direkter Familienangehöriger mehr aufzufinden ist.
Die freie Marktwirtschaft ist auch scheisse.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:57 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster:
eigentlich sehe ich das auch so. Die Lieder von Michael Jackson sind das, was er geschaffen hat. Wenn man seine Lieder nach seinem Tod gemeinfrei machen würde, warum kann man es dann nicht genau so mit seinen Häusern und seinen Autos machen? Er ist ja tot, er braucht keine Autos und Häuser mehr, warum darf ich da jetzt nicht drin wohnen?
Auch dazu, siehe oben verlinktes Video - das in dutzend alternativen Threads mit gleichem Thema übrigens auch schon steht. Danach fällt die diskussion vllt leichter. Ebenso den link auf der vorseite.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
#CaNe - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:58 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: eigentlich sehe ich das auch so. Die Lieder von Michael Jackson sind das, was er geschaffen hat. Wenn man seine Lieder nach seinem Tod gemeinfrei machen würde, warum kann man es dann nicht genau so mit seinen Häusern und seinen Autos machen? Er ist ja tot, er braucht keine Autos und Häuser mehr, warum darf ich da jetzt nicht drin wohnen?
weil das kein geistiges sondern materielles eigentum ist
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:59 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: @Klischeepunk
Beim Patentrecht würde ich auch nur bevorzugen, dass es frei wird, wenn kein lebender direkter Familienangehöriger mehr aufzufinden ist.
Die freie Marktwirtschaft ist auch scheisse.
Bei 2terem stimm ich dir zu, aber ersteres widerspricht sogar dem Patentrecht in seiner Idee - Patente sind da um öffentlich zu machen. Sie sollen gleichzeitig die Möglichkeit für den "Schöpfer" (mal ganz allgemein) bieten seine Unkosten auszugleichen und einen (nicht bezifferten) Gewinn damit zu machen. Das ist alles mit drin, aber der Grundgedanke ist eben die Förderung des Wissensaustausches und nicht der Gedanke dass ne Anwaltsfirma den ganzen mist hortet, wartet bis jemand verstößt der es nicht mehr überblickt und dem dann für seine leistung abgräbt.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 22:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2011 um 22:03 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster:
eigentlich sehe ich das auch so. Die Lieder von Michael Jackson sind das, was er geschaffen hat. Wenn man seine Lieder nach seinem Tod gemeinfrei machen würde, warum kann man es dann nicht genau so mit seinen Häusern und seinen Autos machen? Er ist ja tot, er braucht keine Autos und Häuser mehr, warum darf ich da jetzt nicht drin wohnen?
Weil es doch noch etwas anderes ist, ob ich mir ein Musikstück kostenlos und straffrei kopiere oder ein Haus besetze. Für materielle Besitzgüter gilt weiterhin das Erbrecht. Aber das zieht beim Urheberrecht ja meist gar nicht, weil diese Urheberrechte nicht beim Urheber oder seinen Erben liegen, sondern bei Plattenlabels, die wohl nur selten mit den Künstlern verwandt sind.
Nochmal: Es wird gar nicht gefordert, das Urheberrecht komplett abzuschaffen oder auch das Patentrecht komplett abzuschaffen. Das wäre kontraproduktiv, da dann niemand mehr ernsthaft Investitionen in Innovationen tätigen würde. Das ist ja wohl klar. Aber es wird davon geredet, ob man die Zeit der Gewinneinholung begrenzt. Und da sind 10-20 Jahre ein durchaus guter Wert, gerade in der Contentindustrie. Denn wer leidet denn wirklich unter den aktuellen 50-70 Jahren Schutzfrist? So ziemlich jeder, der mal versucht hat, ein vergriffenes Buch oder einen vergriffenen Datenträger zu erwerben. Gibts nicht mehr, tolle Wurst. Soll ich dann erst mal auf den Tod des Urhebers warten und dann nochmal 50-70 Jahre im Kalender anstreichen, bis ich ein Werk dann kosten- und straffrei runterladen kann? Nicht wirklich...
Dass man für manche Bereiche auch Ausnahmen schaffen muss, dürfte ja auch klar sein. Jemand, der Millionen und Milliarden in Forschung investiert um einen bahnbrechenden Erfolg zu schaffen, dem muss natürlich die MÖglichkeit gegeben werden, diesen Aufwand wieder hereinzuspielen. Aber auch hier gilt: die Nachfrage regelt den Preis. Und wenn ich für Milliarden ein Produkt entwickle, das niemand kaufen will, dann habe ich tatsächlich Pech gehabt, wenn dann nach 20 Jahren Feierabend mit Schutzfrist ist.
Zudem gilt auch: Wenn von meiner GEZ-Gebühr Filme, Serien, Nachrichten oder andere Sendungen prodziert werden, dann hat dieses Zeug gemeinfrei und jederzeit abrufbar zu sein!
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 22:03 Uhr
|
|
Übrigens bin ich auch für die Gemeinfreiheit leer stehender Immobilien - uneingeschränkt. Eigentum verpflichtet.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 22:08 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Übrigens bin ich auch für die Gemeinfreiheit leer stehender Immobilien - uneingeschränkt. Eigentum verpflichtet.
Dann hoff ich dass du nie ne Immobilie kaufst und dir dann das Geld ausgeht diese zu renovieren^^
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 22:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2011 um 22:10 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Klischeepunk: Übrigens bin ich auch für die Gemeinfreiheit leer stehender Immobilien - uneingeschränkt. Eigentum verpflichtet.
Dann hoff ich dass du nie ne Immobilie kaufst und dir dann das Geld ausgeht diese zu renovieren^^
Wenn ich mich verkalkulier ist das doch mein Problem und nicht das der restlichen welt.
Zitat: Art 14 GG
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
#CaNe - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 22:12 Uhr
|
|
+1 @bredator
sehr gut formuliert
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 22:12 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Übrigens bin ich auch für die Gemeinfreiheit leer stehender Immobilien - uneingeschränkt. Eigentum verpflichtet.
Im Gegenzug müsste man aber auch das Recht zur Zurückeroberung mit Waffengewalt erlauben.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 22:13 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von Klischeepunk: Übrigens bin ich auch für die Gemeinfreiheit leer stehender Immobilien - uneingeschränkt. Eigentum verpflichtet.
Im Gegenzug müsste man aber auch das Recht zur Zurückeroberung mit Waffengewalt erlauben.
Und damit berufst du dich worauf?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 22:17 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk:
Wenn ich mich verkalkulier ist das doch mein Problem und nicht das ...
Naja, mein Verwandter dessen junge Frau schwer krank geworden ist und bei dem das Geld wegen Pflegemittel knapp wurde sieht das wahrscheinlich anders.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 22:19 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Klischeepunk:
Wenn ich mich verkalkulier ist das doch mein Problem und nicht das ...
Naja, mein Verwandter dessen junge Frau schwer krank geworden ist und bei dem das Geld wegen Pflegemittel knapp wurde sieht das wahrscheinlich anders.
Bad Luck, aber warum sollte darum Wohnraum ungenutzt bleiben solang es einen Mangel gibt? Anyways, nochmals anderes Thema -> Internetsperren any1?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 23:39 Uhr
|
|
ich weiss zwar nicht, wie ihr auf häuser und michael jackson kommt aber egal... würde mich interessieren, wer mich verklagt, wenn ich beethovens 5. symphony im internet runterlade, und anderen zum download frei gebe spass bei seite bevor dies einer noch ernst nimmt...
"zitat:" ...dass Provider nach einem zweiten Hinweis durch Rechteinhaber auf Urheberrechtsverstöße eines Kunden diesem das Internet für drei Wochen sperren – ohne Gerichtsbeschluss. Das hält der Unions-Politiker auch für verfassungsmäßig unbedenklich, da es sich ja nur um drei Wochen handele..."zitat ende"
anderes beispiel zu diesem zitat wäre dann... jemand wird zum 2. mal beim zu schnellen fahren erwischt und dafür wird ihm das auto für 3 wochen entwendet... was der fahrzeughalter dazu sagen würde...
man sollte lieber die seiten dicht machen, die urheberrechtsverletzende inhalte frei gibt und nicht die user bestrafen, die diesen service nutzen denn es wird NIE einen aussagekräftigen beweis geben. beim auto gibt es bilder, die den fahrer erkenntlich machen. die gibt es im net aber nicht. man hat nur eine nummer die sich IP schimpft, mehr aber nicht...
früher hat es kaum einen gestört, dass die leute vorm radio standen und nur darauf gewartet haben, bis das richtige lied gespielt wird, damit man das auch auf der cassette drauf hat...heutzutage ist es einfacher und zeitsparender... soll doch jeder kopieren und downloaden bis ihm die finger glühen. ABER dafür würde ich taschbörsen verbieten, mal sehen wie viele dann noch ihre lieblingsmusik finden ...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 29.09.2011 um 11:05 Uhr
|
|
Also mir fallen jetzt mal so zwei Beispiele aus der Praxis ein.
Bei uns auf der Arbeit steht ein Wasserspender. Dort kann jeder kostenlos Wasser sich nehmen. Dazu gibt es noch ein Getränkeraum wo man sich mit Getränken gegen Bezahlung eindecken kann. Obwohl man also Wasser kostenlos bekommen kann kaufe ich hin und wieder dort eine Wasser Flasche. Somit bin ich wohl ein Bespiel dafür, dass man trotz kostenloser Angebote auch Angebote annimmt die kostenpflichtig sind.
Genauso verhält es sich in der Zentrale mit dem Kaffee. Überall kann man kostenlos Kaffee beziehen, trotzdem gehen die Mitarbeiter an die Kaffeebar wo man gegen Bezahlung einen Kaffee bekommt.
Ich denke beide Beispiele lassen sich auch auf die Musik anwenden. Nur weil man in Tauschbörsen die Musik kostenlos bekommen könnte, heisst dies noch lange nicht , dass keiner mehr bereit ist für Musik auch zu zahlen. Im Gegenteil. Wenn man legal aus Tauschbörsen seine Musik runterladen dürfte, dann würde bei vielen trotzdem die Bereitschaft auf den Kauf einer CD da sein.
Daher finde ich Internetsperren bei Urheberrechtsverletzungen sinnlos. Lieber den anderen Schritt ausprobieren und die Freigabe für den Privaten Gebrauch durchführen.
Alternativ passiert das gleiche wie in Frankreich wo die Leute sich bei VPN Dienstleister anmelden um damit anonym zu sein.
Internetsperren lassen sich also mit dem entsprechenden Angebot immer wieder außer Kraft setzen.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|