Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2011 um 21:14 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Inwieweit ist ein Musikstück für Dich ein Stück Information? Und wie halten wir es dann könftig mit der Entlohnung der freischaffenden Künstler? Pech gehabt? Oder wie?
Moment freier Zugang zu Information ist in erster Linie mal nicht Kostenfrei.
Und natürlich ist ein Musikstück eine Sammlung an Informationen o.o was soll es denn sonst sein? *wirr*
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2011 um 21:15 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von djrene: Inwieweit ist ein Musikstück für Dich ein Stück Information? Und wie halten wir es dann könftig mit der Entlohnung der freischaffenden Künstler? Pech gehabt? Oder wie?
Moment freier Zugang zu Information ist in erster Linie mal nicht Kostenfrei.
Dann ist es für den Großteil der Wähler der Piraten uninteressant - sage ich jetzt mal so. Denn dieser Teil der Internetgemeinde will alles kostenlos downloaden - und meine Erfahruzng zeigt - tut es bereits. Aber Du kannst mir gerne ein Urheberschutzrecht vorstellen für das die Piraten eintreten, das auch Sinn macht. Ich habe bisher keines gefunden.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2011 um 21:17 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von djrene: Inwieweit ist ein Musikstück für Dich ein Stück Information? Und wie halten wir es dann könftig mit der Entlohnung der freischaffenden Künstler? Pech gehabt? Oder wie?
Moment freier Zugang zu Information ist in erster Linie mal nicht Kostenfrei.
Und natürlich ist ein Musikstück eine Sammlung an Informationen o.o was soll es denn sonst sein? *wirr*
Wenn Du unter Informationen eine reine Ansammlung von 0en und 1en siehst ja - Information im eigentlichen Sionne ist es nicht. Darunter verstehe ich Nachrichten und dergleichen. Informationen eben.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:17 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Zitat von Klischeepunk: Zitat von djrene: Inwieweit ist ein Musikstück für Dich ein Stück Information? Und wie halten wir es dann könftig mit der Entlohnung der freischaffenden Künstler? Pech gehabt? Oder wie?
Moment freier Zugang zu Information ist in erster Linie mal nicht Kostenfrei.
Dann ist es für den Großteil der Wähler der Piraten uninteressant - sage ich jetzt mal so. Denn dieser Teil der Internetgemeinde will alles kostenlos downloaden - und meine Erfahruzng zeigt - tut es bereits. Aber Du kannst mir gerne ein Urheberschutzrecht vorstellen für das die Piraten eintreten, das auch Sinn macht. Ich habe bisher keines gefunden.
Eigentlich nicht. Sie wollen nur, dass Infos frei verfügbar werden. Wie das konkret dann aussehen soll, sieht man noch. Aber da die meisten in dem Bereich ihre Brötchen verdienen, haben sie kein Interesse daran, hier einen informationstechnischen Kommunismus zu installieren. Das war auch nie deren Absicht.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2011 um 21:19 Uhr
|
|
Zitat von djrene:
Dann ist es für den Großteil der Wähler der Piraten uninteressant - sage ich jetzt mal so. Denn dieser Teil der Internetgemeinde will alles kostenlos downloaden - und meine Erfahruzng zeigt - tut es bereits. Aber Du kannst mir gerne ein Urheberschutzrecht vorstellen für das die Piraten eintreten, das auch Sinn macht. Ich habe bisher keines gefunden.
Uhm? Die diskussion läuft nach wie vor gespannt, nicht zuletzt auch das Modell der Kulturflatrate das auch von anderen kreisen propagiert wurde. Ich sehe nach wie vor keinen Zusammenhang zwischen diesem Thread und deinen in den Raum geworfenen Fetzen.
Das eine Überarbeitung des Urheberrechtes zwingend notwendig ist in der "digitalen Welt" ebenso wie beim Patentrecht steht hier glaub ich nicht zur Debatte. Es geht auch nicht um das wie, es geht darum das volltrottel rumplärrt weil die Contentmafia mal wieder das maul aufgerissen hat, gleichzeitig übrigens auf seiner HP gegen das urheberrecht verstößt.
Aber selbst wenn: Über alternative ansätze wird schon lange debattiert - und die größten haben bereits mit erfolg alternative ansätze umgesetzt. Was ist google? Software. nichts anderes - und komplett kostenfrei.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:19 Uhr
|
|
Zitat von bredator:
Eigentlich nicht. Sie wollen nur, dass Infos frei verfügbar werden. Wie das konkret dann aussehen soll, sieht man noch. Aber da die meisten in dem Bereich ihre Brötchen verdienen, haben sie kein Interesse daran, hier einen informationstechnischen Kommunismus zu installieren. Das war auch nie deren Absicht.
Wenn ich das richtig im Kopf habe - ich habe das Programm mal überflogen - soll das Urheberschutzrecht aber quasi ausser Kraft gesetzt werden.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Zitat von bredator:
Eigentlich nicht. Sie wollen nur, dass Infos frei verfügbar werden. Wie das konkret dann aussehen soll, sieht man noch. Aber da die meisten in dem Bereich ihre Brötchen verdienen, haben sie kein Interesse daran, hier einen informationstechnischen Kommunismus zu installieren. Das war auch nie deren Absicht.
Wenn ich das richtig im Kopf habe - ich habe das Programm mal überflogen - soll das Urheberschutzrecht aber quasi ausser Kraft gesetzt werden.
Eigentlich nicht. Es soll nur nicht mehr möglich sein, triviale Ideen zu patentieren, Urheberrechte zu verkaufen bzw. überlebenslang zu behalten usw.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Zitat von bredator:
Eigentlich nicht. Sie wollen nur, dass Infos frei verfügbar werden. Wie das konkret dann aussehen soll, sieht man noch. Aber da die meisten in dem Bereich ihre Brötchen verdienen, haben sie kein Interesse daran, hier einen informationstechnischen Kommunismus zu installieren. Das war auch nie deren Absicht.
Wenn ich das richtig im Kopf habe - ich habe das Programm mal überflogen - soll das Urheberschutzrecht aber quasi ausser Kraft gesetzt werden.
Zitat: Faires Urheberrecht
Das Urheberrecht muss den Anforderungen der
sich entwickelnden Informationsgesellschaft angepasst werden und die Bedürfnisse von Konsumenten und Produzenten gleichermaßen berücksichtigen. Eine Gesellschaft, in der die Grenzen zwischen Konsumenten und Produzenten immer mehr
verschwinden, kann sich nicht am Urheberrecht
einer Kulturepoche passiver Konsumenten orientieren.
Wahlprogramm 2011 BaWü piraten. designiertes Ziel
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von djrene:
Dann ist es für den Großteil der Wähler der Piraten uninteressant - sage ich jetzt mal so. Denn dieser Teil der Internetgemeinde will alles kostenlos downloaden - und meine Erfahruzng zeigt - tut es bereits. Aber Du kannst mir gerne ein Urheberschutzrecht vorstellen für das die Piraten eintreten, das auch Sinn macht. Ich habe bisher keines gefunden.
Uhm? Die diskussion läuft nach wie vor gespannt, nicht zuletzt auch das Modell der Kulturflatrate das auch von anderen kreisen propagiert wurde. Ich sehe nach wie vor keinen Zusammenhang zwischen diesem Thread und deinen in den Raum geworfenen Fetzen.
Das eine Überarbeitung des Urheberrechtes zwingend notwendig ist in der "digitalen Welt" ebenso wie beim Patentrecht steht hier glaub ich nicht zur Debatte. Es geht auch nicht um das wie, es geht darum das volltrottel rumplärrt weil die Contentmafia mal wieder das maul aufgerissen hat, gleichzeitig übrigens auf seiner HP gegen das urheberrecht verstößt.
Aber selbst wenn: Über alternative ansätze wird schon lange debattiert - und die größten haben bereits mit erfolg alternative ansätze umgesetzt. Was ist google? Software. nichts anderes - und komplett kostenfrei.
Wenn ein Urheber seine Arbeit kostenfrei zur Verfügung stellt ist das doch etwas ganz anderes. Also so einen Blödsinn hätte ich ja nichtmal hier erwartet zu lesen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2011 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von djrene:
Wenn ein Urheber seine Arbeit kostenfrei zur Verfügung stellt ist das doch etwas ganz anderes. Also so einen Blödsinn hätte ich ja nichtmal hier erwartet zu lesen.
Na komm, die Perversion, die z.B. das Patentrecht teilweise schon angenommen hat, ist doch beim aktuellen Beispiel Apple vs. Samsung mehr als deutlich zu sehen. Dass man dem einen Riegel vorschieben muss, ist zwingend notwendig.
Beim Urheberrecht ist es doch auch so, dass jetzt irgendwelche Labels die Rechte an den Songs von z.B. Elvis hat. Warum? Elvis ist schon ein paar Tage tot und ist daher als Urheber nicht mehr anwesend. So etwas hat gemeinfrei zu sein. Urheberrecht darf nicht übertragbar sein!
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2011 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von djrene:
Wenn ein Urheber seine Arbeit kostenfrei zur Verfügung stellt ist das doch etwas ganz anderes. Also so einen Blödsinn hätte ich ja nichtmal hier erwartet zu lesen.
Gerade hast du noch impliziert, dass die halt pech haben, wenn ich mich nicht ganz täusch ist google mit eins DER unternehmen. ^^
Schaden durch Patentrolle
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Sexergy - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
140
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:23 Uhr
|
|
Das einzigste was ich denke ist das Jeder Von den politiker pro stunde wo sie sich darum Besprechen 300€ aus stadtsKasse bekommen..
Für das das sie sich nur einen müll ausdenken und das I-wo steht Und sie dann so tun können als würden sie was bewegen ..
Für Rechtschreibfehler Haftet Die Tastatur !
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2011 um 21:25 Uhr
|
|
Zitat von Sexergy: Das einzigste was ich denke ist das Jeder Von den politiker pro stunde wo sie sich darum Besprechen 300€ aus stadtsKasse bekommen..
Für das das sie sich nur einen müll ausdenken und das I-wo steht Und sie dann so tun können als würden sie was bewegen ..
Dazu nur eins: Nö! Nö zu Inhalt und Grammatik.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:25 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von djrene: Zitat von bredator:
Eigentlich nicht. Sie wollen nur, dass Infos frei verfügbar werden. Wie das konkret dann aussehen soll, sieht man noch. Aber da die meisten in dem Bereich ihre Brötchen verdienen, haben sie kein Interesse daran, hier einen informationstechnischen Kommunismus zu installieren. Das war auch nie deren Absicht.
Wenn ich das richtig im Kopf habe - ich habe das Programm mal überflogen - soll das Urheberschutzrecht aber quasi ausser Kraft gesetzt werden.
Eigentlich nicht. Es soll nur nicht mehr möglich sein, triviale Ideen zu patentieren, Urheberrechte zu verkaufen bzw. überlebenslang zu behalten usw.
Was sind triviale Ideen? Rad? Reißverschluss? Da da da? Smoke on the water? Atomenergie? Wo ziehen wir die Grenze? Und wer entscheidet was trivial ist? Nein nein, wer etwas leistet soll dafür auch seine Meriten - und das eben auch finanziell - einheimsen. An die Bezieher leistungsloser Einkommen (Erbschaft, große Teile des Finanzmarkthandel etc.) darf man sich gerne mal heranwagen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:26 Uhr
|
|
Zitat von djrene:
Was sind triviale Ideen? Rad? Reißverschluss? Da da da? Smoke on the water? Atomenergie? Wo ziehen wir die Grenze? Und wer entscheidet was trivial ist? Nein nein, wer etwas leistet soll dafür auch seine Meriten - und das eben auch finanziell - einheimsen. An die Bezieher leistungsloser Einkommen (Erbschaft, große Teile des Finanzmarkthandel etc.) darf man sich gerne mal heranwagen.
Wie in meiner Ergänzung zu sehen: Songs von Elvis. Labels = Bezieher leistungsloser Einkommen. Gehört abgeschafft.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|