Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:26 Uhr
|
|
Zitat von djrene:
Was sind triviale Ideen? Rad? Reißverschluss? Da da da? Smoke on the water? Atomenergie? Wo ziehen wir die Grenze? Und wer entscheidet was trivial ist? Nein nein, wer etwas leistet soll dafür auch seine Meriten - und das eben auch finanziell - einheimsen.
Na prost mahlzeit, damit wirds in Zukunft genau 3 Konzerne geben die sich das leisten können und der rest schaut in die röhre. Ne du, sorry, aber das ist stammtischgeschwätz.
Zitat von djrene:
An die Bezieher leistungsloser Einkommen (Erbschaft, große Teile des Finanzmarkthandel etc.) darf man sich gerne mal heranwagen.
Erbschaftssteuer? ^^
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:28 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von djrene:
Wenn ein Urheber seine Arbeit kostenfrei zur Verfügung stellt ist das doch etwas ganz anderes. Also so einen Blödsinn hätte ich ja nichtmal hier erwartet zu lesen.
Na komm, die Perversion, die z.B. das Patentrecht teilweise schon angenommen hat, ist doch beim aktuellen Beispiel Apple vs. Samsung mehr als deutlich zu sehen. Dass man dem einen Riegel vorschieben muss, ist zwingend notwendig.
Beim Urheberrecht ist es doch auch so, dass jetzt irgendwelche Labels die Rechte an den Songs von z.B. Elvis hat. Warum? Elvis ist schon ein paar Tage tot und ist daher als Urheber nicht mehr anwesend. So etwas hat gemeinfrei zu sein. Urheberrecht darf nicht übertragbar sein!
Warum hat soetwas gemeinfrei zu sein. Du entziehst damit dem Künstler die Möglichkeit sein Werk zu Lebzeiten zu gutem Geld zu machen. Zudem diskriminierst Du damit alte und kranke Künstler. Denn was wird dann mit denen passieren? Die werden kein Geld mehr verdienen können, weil man deren Ableben einfach aussitzen wird. Riesen Idee.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:29 Uhr
|
|
Zitat von djrene:
Warum hat soetwas gemeinfrei zu sein. Du entziehst damit dem Künstler die Möglichkeit sein Werk zu Lebzeiten zu gutem Geld zu machen. Zudem diskriminierst Du damit alte und kranke Künstler. Denn was wird dann mit denen passieren? Die werden kein Geld mehr verdienen können, weil man deren Ableben einfach aussitzen wird. Riesen Idee.
Solang du nicht in der Lage bist ganze Posts zu lesen werd ich nicht mehr antworten.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:29 Uhr
|
|
Völlig unzureichend
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2011 um 21:31 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von djrene:
Warum hat soetwas gemeinfrei zu sein. Du entziehst damit dem Künstler die Möglichkeit sein Werk zu Lebzeiten zu gutem Geld zu machen. Zudem diskriminierst Du damit alte und kranke Künstler. Denn was wird dann mit denen passieren? Die werden kein Geld mehr verdienen können, weil man deren Ableben einfach aussitzen wird. Riesen Idee.
Solang du nicht in der Lage bist ganze Posts zu lesen werd ich nicht mehr antworten.
Cool - Du hast den Test zum Politiker bestanden.
Vor allem Du - ich lach mich tot. Du, der seitenweise auf andere Postings nur mit Ironie, Häme oder sonstwas antwortest. Ich hab schlicht und ergreifend weder Lust noch Zeit mir seitenweise Deine gegoogelten Links hier reinzupfeiffen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
arathor
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
495
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:32 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Zitat von Klischeepunk: Zitat von djrene:
Warum hat soetwas gemeinfrei zu sein. Du entziehst damit dem Künstler die Möglichkeit sein Werk zu Lebzeiten zu gutem Geld zu machen. Zudem diskriminierst Du damit alte und kranke Künstler. Denn was wird dann mit denen passieren? Die werden kein Geld mehr verdienen können, weil man deren Ableben einfach aussitzen wird. Riesen Idee.
Solang du nicht in der Lage bist ganze Posts zu lesen werd ich nicht mehr antworten.
Cool - Du hast den Test zum Politiker bestanden.
Vor allem Du - ich lach mich tot. Du, der seitenweise auf andere Postings nur mit Ironie, Häme oder sonstwas antwortest. Ich hab schlicht und ergreifend weder Lust noch Zeit mir seitenweise Deine gegoogelten Links hier reinzupfeiffen.
Er hat aber vollkommen recht.
Glaub nicht alles was Du denkst!
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:33 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Zitat von Klischeepunk: Zitat von djrene:
Warum hat soetwas gemeinfrei zu sein. Du entziehst damit dem Künstler die Möglichkeit sein Werk zu Lebzeiten zu gutem Geld zu machen. Zudem diskriminierst Du damit alte und kranke Künstler. Denn was wird dann mit denen passieren? Die werden kein Geld mehr verdienen können, weil man deren Ableben einfach aussitzen wird. Riesen Idee.
Solang du nicht in der Lage bist ganze Posts zu lesen werd ich nicht mehr antworten.
Cool - Du hast den Test zum Politiker bestanden.
Vor allem Du - ich lach mich tot. Du, der seitenweise auf andere Postings nur mit Ironie, Häme oder sonstwas antwortest. Ich hab schlicht und ergreifend weder Lust noch Zeit mir seitenweise Deine gegoogelten Links hier reinzupfeiffen.
win. Ich hab übrigens n Patent auf die Deutsche Sprache, also halt den Rand oder blech.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:34 Uhr
|
|
Zitat von djrene:
Warum hat soetwas gemeinfrei zu sein. Du entziehst damit dem Künstler die Möglichkeit sein Werk zu Lebzeiten zu gutem Geld zu machen. Zudem diskriminierst Du damit alte und kranke Künstler. Denn was wird dann mit denen passieren? Die werden kein Geld mehr verdienen können, weil man deren Ableben einfach aussitzen wird. Riesen Idee.
?? Der Künster ist tot, warum existieren auf seinen Werken dann noch Urheberrechte? Oder nehmen wir ein aktuelleres Beispiel: Michael Jackson. Warum sind seine Werke jetzt, nach seinem Ableben, nicht gemeinfrei? Hier wird niemandem mehr die Möglichkeit entzogen, sein Werk zu Geld zu machen, denn der Künstler ist nicht mehr.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:35 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von djrene:
Warum hat soetwas gemeinfrei zu sein. Du entziehst damit dem Künstler die Möglichkeit sein Werk zu Lebzeiten zu gutem Geld zu machen. Zudem diskriminierst Du damit alte und kranke Künstler. Denn was wird dann mit denen passieren? Die werden kein Geld mehr verdienen können, weil man deren Ableben einfach aussitzen wird. Riesen Idee.
?? Der Künster ist tot, warum existieren auf seinen Werken dann noch Urheberrechte? Oder nehmen wir ein aktuelleres Beispiel: Michael Jackson. Warum sind seine Werke jetzt, nach seinem Ableben, nicht gemeinfrei? Hier wird niemandem mehr die Möglichkeit entzogen, sein Werk zu Geld zu machen, denn der Künstler ist nicht mehr.
Aber wieso willst du ihm die möglichkeit wegnehmen geld damit zu machen?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:43 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von djrene:
Warum hat soetwas gemeinfrei zu sein. Du entziehst damit dem Künstler die Möglichkeit sein Werk zu Lebzeiten zu gutem Geld zu machen. Zudem diskriminierst Du damit alte und kranke Künstler. Denn was wird dann mit denen passieren? Die werden kein Geld mehr verdienen können, weil man deren Ableben einfach aussitzen wird. Riesen Idee.
?? Der Künster ist tot, warum existieren auf seinen Werken dann noch Urheberrechte? Oder nehmen wir ein aktuelleres Beispiel: Michael Jackson. Warum sind seine Werke jetzt, nach seinem Ableben, nicht gemeinfrei? Hier wird niemandem mehr die Möglichkeit entzogen, sein Werk zu Geld zu machen, denn der Künstler ist nicht mehr.
Weil es so etwas wie Erbe gibt, wenn man arbeitet, tut man dies auch um seinen Nachkommen/Familie finanziell zu stärken und man vererbt damit dies auch nach dem Tod geschehen kann.
Wenn eine Manufaktur mit Patentprodukten vererbt/verkauft werden kann, dann ist das genausogut wie es bei reinem Kapital oder eben Liedern/Filmen/Büchern etc.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:47 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat:
Vor allem Du - ich lach mich tot. Du, der seitenweise auf andere Postings nur mit Ironie, Häme oder sonstwas antwortest.
win. Ich hab übrigens n Patent auf die Deutsche Sprache, also halt den Rand oder blech.
q.e.d.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2011 um 21:53 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von bredator: Zitat von djrene:
Warum hat soetwas gemeinfrei zu sein. Du entziehst damit dem Künstler die Möglichkeit sein Werk zu Lebzeiten zu gutem Geld zu machen. Zudem diskriminierst Du damit alte und kranke Künstler. Denn was wird dann mit denen passieren? Die werden kein Geld mehr verdienen können, weil man deren Ableben einfach aussitzen wird. Riesen Idee.
?? Der Künster ist tot, warum existieren auf seinen Werken dann noch Urheberrechte? Oder nehmen wir ein aktuelleres Beispiel: Michael Jackson. Warum sind seine Werke jetzt, nach seinem Ableben, nicht gemeinfrei? Hier wird niemandem mehr die Möglichkeit entzogen, sein Werk zu Geld zu machen, denn der Künstler ist nicht mehr.
Weil es so etwas wie Erbe gibt, wenn man arbeitet, tut man dies auch um seinen Nachkommen/Familie finanziell zu stärken und man vererbt damit dies auch nach dem Tod geschehen kann.
Wenn eine Manufaktur mit Patentprodukten vererbt/verkauft werden kann, dann ist das genausogut wie es bei reinem Kapital oder eben Liedern/Filmen/Büchern etc.
Du vererbst deine Lohnansprüche? Na deinen AG will ich sehn *amüsiert*
Eine Manufaktur - ja. Patentnansprüche - nein. Das ist ein eklatanter unterschied. In der Diskussion steht bspw. ein Modell mit Laufzeiten über 12 Jahre bis zur gemeinfreiheit um dem Schöpfer eine Möglichkeit zu bieten Kosten auszugleichen und Gewinn abzuschöpfen, danach allerdings zu verhindern, dass sich eben irgendwelche Patentrolle bereichern - das ist sinnlos. Widerspricht übrigens auch dem hoch gelobten freiem Markt.
Gleichzeitig OpenAccess für alles was aus Steuergeldern entsteht - punkt.
Es sagt ja niemand "viel spaß beim verhungern, ihr seid mir egal" - aber zum xten mal - ich muss keine Industrie stützen die sich auf "geistiges Eigentum" spezialisiert hat - geistiges Eigentum - ein falscher Kampfbegriff - und eine Option bildet in der Vergangenheit weiterzuleben.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:53 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: [
Du vererbst deine Lohnansprüche? Na deinen AG will ich sehn *amüsiert*
Nu aber Halblang - du weisst genau was er meint.
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:54 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von bredator: Zitat von djrene:
Warum hat soetwas gemeinfrei zu sein. Du entziehst damit dem Künstler die Möglichkeit sein Werk zu Lebzeiten zu gutem Geld zu machen. Zudem diskriminierst Du damit alte und kranke Künstler. Denn was wird dann mit denen passieren? Die werden kein Geld mehr verdienen können, weil man deren Ableben einfach aussitzen wird. Riesen Idee.
?? Der Künster ist tot, warum existieren auf seinen Werken dann noch Urheberrechte? Oder nehmen wir ein aktuelleres Beispiel: Michael Jackson. Warum sind seine Werke jetzt, nach seinem Ableben, nicht gemeinfrei? Hier wird niemandem mehr die Möglichkeit entzogen, sein Werk zu Geld zu machen, denn der Künstler ist nicht mehr.
Weil es so etwas wie Erbe gibt, wenn man arbeitet, tut man dies auch um seinen Nachkommen/Familie finanziell zu stärken und man vererbt damit dies auch nach dem Tod geschehen kann.
Wenn eine Manufaktur mit Patentprodukten vererbt/verkauft werden kann, dann ist das genausogut wie es bei reinem Kapital oder eben Liedern/Filmen/Büchern etc.
eigentlich sehe ich das auch so. Die Lieder von Michael Jackson sind das, was er geschaffen hat. Wenn man seine Lieder nach seinem Tod gemeinfrei machen würde, warum kann man es dann nicht genau so mit seinen Häusern und seinen Autos machen? Er ist ja tot, er braucht keine Autos und Häuser mehr, warum darf ich da jetzt nicht drin wohnen?
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.09.2011 um 21:55 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Klischeepunk: [
Du vererbst deine Lohnansprüche? Na deinen AG will ich sehn *amüsiert*
Nu aber Halblang - du weisst genau was er meint.
Schon zurückgerudert, nach nochmaligem lesen.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|