Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Gesetz: Internetsperren

<<< zurück   -1- ... -4- -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>  
bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2011 um 21:59 Uhr

Zitat:

Das kommt darauf an, wie man das Internet nutzt. Wenn ich lediglich privat im Internet unterwegs bin auf Facebook, in Foren oder um Kochrezepte auszudrucken, geht das natürlich. Wenn ich allerdings geschäftlich darauf angewiesen bin, Emails innerhalb weniger Stunden zu beantworten oder etwa einen Internetversandhandel (man denke auch an Ebayhändler) betreibe, dann wird es schwierig.
Die Maßnahme würde schlicht ins Berufsleben eingreifen und nicht nur privat.


hmm wie war dass nochmal im strassenverkehr??? wenn man zu oft zu schnell fährt und erwischt wird, oder man im vollrausch auto fährt dann wird einem der führerscheid weggenommen... da wird aber nicht gefragt ob man berufsfahrer ist und seine brötchen im pkw/lkw/bus verdient.....

Diese massnahmen greifen genauso ins berufsleben ein - ABER dazu sage ich "selber schuld denn die leute wissen dass ihre existens an dieser plastikkarte hängt!!!!!

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

KURAGARI - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
260 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2011 um 22:08 Uhr

Zitat von bartsenden:

Zitat:

Das kommt darauf an, wie man das Internet nutzt. Wenn ich lediglich privat im Internet unterwegs bin auf Facebook, in Foren oder um Kochrezepte auszudrucken, geht das natürlich. Wenn ich allerdings geschäftlich darauf angewiesen bin, Emails innerhalb weniger Stunden zu beantworten oder etwa einen Internetversandhandel (man denke auch an Ebayhändler) betreibe, dann wird es schwierig.
Die Maßnahme würde schlicht ins Berufsleben eingreifen und nicht nur privat.


hmm wie war dass nochmal im strassenverkehr??? wenn man zu oft zu schnell fährt und erwischt wird, oder man im vollrausch auto fährt dann wird einem der führerscheid weggenommen... da wird aber nicht gefragt ob man berufsfahrer ist und seine brötchen im pkw/lkw/bus verdient.....

Diese massnahmen greifen genauso ins berufsleben ein - ABER dazu sage ich "selber schuld denn die leute wissen dass ihre existens an dieser plastikkarte hängt!!!!!

aber dann hockst ja auch du vorm steuer und hasts selber verbockt, n paar seiten vorher hat jemand n beispiel gebracht, wenn zum beispiel der kleine mal wieder i-was runterladet und somit der ganzen familie das netz sperrt....dann is der kleine drann schuld das ihr nichmehr ins internet könnt und nicht ihr selbst ;)

I´m riding on a goat!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2011 um 22:16 Uhr

Zitat von bartsenden:


hmm wie war dass nochmal im strassenverkehr??? wenn man zu oft zu schnell fährt und erwischt wird, oder man im vollrausch auto fährt dann wird einem der führerscheid weggenommen... da wird aber nicht gefragt ob man berufsfahrer ist und seine brötchen im pkw/lkw/bus verdient.....

Diese massnahmen greifen genauso ins berufsleben ein - ABER dazu sage ich "selber schuld denn die leute wissen dass ihre existens an dieser plastikkarte hängt!!!!!

Dazu sage ich: Es ist ein Unterschied ob man Leben gefährdet oder Musik herunterlädt. Gott was sind das für vergleiche...

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2011 um 22:55 Uhr

Zitat von bartsenden:

Zitat:

Das kommt darauf an, wie man das Internet nutzt. Wenn ich lediglich privat im Internet unterwegs bin auf Facebook, in Foren oder um Kochrezepte auszudrucken, geht das natürlich. Wenn ich allerdings geschäftlich darauf angewiesen bin, Emails innerhalb weniger Stunden zu beantworten oder etwa einen Internetversandhandel (man denke auch an Ebayhändler) betreibe, dann wird es schwierig.
Die Maßnahme würde schlicht ins Berufsleben eingreifen und nicht nur privat.


hmm wie war dass nochmal im strassenverkehr??? wenn man zu oft zu schnell fährt und erwischt wird, oder man im vollrausch auto fährt dann wird einem der führerscheid weggenommen... da wird aber nicht gefragt ob man berufsfahrer ist und seine brötchen im pkw/lkw/bus verdient.....

Diese massnahmen greifen genauso ins berufsleben ein - ABER dazu sage ich "selber schuld denn die leute wissen dass ihre existens an dieser plastikkarte hängt!!!!!


Dass der Vergleich fürn Arsch ist, ist dir aber klar, oder? Das würde nämlich bedeuten, dass dem alkoholisierten Fahrer und sämtlichen anderen Insaßen der Führerschein entzogen wird. Oder eben dem Fahrer und seinen gesamten Familienmitgliedern. Wird es jetzt etwas deutlicher, worauf das hinaus läuft? Dummer Bengel lädt fleißig Zeug herunter und Papa verliert seinen Job, weil er dabei vom Internet abhängig ist. Selbst schuld!

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2011 um 01:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2011 um 01:03 Uhr

Zitat:

Dass der Vergleich fürn Arsch ist, ist dir aber klar, oder? Das würde nämlich bedeuten, dass dem alkoholisierten Fahrer und sämtlichen anderen Insaßen der Führerschein entzogen wird. Oder eben dem Fahrer und seinen gesamten Familienmitgliedern. Wird es jetzt etwas deutlicher, worauf das hinaus läuft? Dummer Bengel lädt fleißig Zeug herunter und Papa verliert seinen Job, weil er dabei vom Internet abhängig ist. Selbst schuld!




zitat:"""Die Maßnahme würde schlicht ins Berufsleben eingreifen und nicht nur privat. "zitat ende"

wollte mit meiner aussage nur weiss machen, dass bei verlust der fahrerlaubnis durch selbst entstandene fehler genauso in das berufsleben eingreift!!! somit bin ich gegen diese aussage, da sie für mich nur ne faule ausrede ist!!!! wer mit bzw. übers internet arbeitet und damit sein brot verdient, wird sich genauso wie ein berufsfahrer überlegen ob ers riskiert oder nicht. wenn erwischt dann pech und arbeitslos. achso damit wir uns hier nicht nochmals falsch verstehen. ich bin gegen diese internetabstellregelung weil es NIE bewiesen werden kann, wer das urheberrecht verletzt hat!!! dafür kann und darf man keine unschuldigen bestrafen!!!


Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2011 um 01:02 Uhr

Zitat:

Dass der Vergleich fürn Arsch ist, ist dir aber klar, oder? Das würde nämlich bedeuten, dass dem alkoholisierten Fahrer und sämtlichen anderen Insaßen der Führerschein entzogen wird. Oder eben dem Fahrer und seinen gesamten Familienmitgliedern. Wird es jetzt etwas deutlicher, worauf das hinaus läuft? Dummer Bengel lädt fleißig Zeug herunter und Papa verliert seinen Job, weil er dabei vom Internet abhängig ist. Selbst schuld!


Achso, da fällt mir noch was ein... fahr mal bei einem mit, der alkoholisiert ist, und kontrolliert wird.... :-) mal schauen wie schnell dein lappen dann auch weg ist...



Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

BlackRock - 48
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2011 um 07:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2011 um 07:55 Uhr

Zitat von bartsenden:

ich bin gegen diese internetabstellregelung weil es NIE bewiesen werden kann, wer das urheberrecht verletzt hat!!! dafür kann und darf man keine unschuldigen bestrafen!!!

Und nicht nur dafür. Die Nichtbestrafung der Unschuldigen ist immer wichtiger als die Bestrafung der Schuldigen. Insbesondere bei "Beweisen" die sich jeder selbst fabrizieren kann. Was gibt es bei Filesharing per Internet denn für Beweise ausser ein paar Textdateien?

PS: Und ich schreibe das als jemand dessen Einkommen davon abhängt, dass ehrliche User für Software bezahlen die ansonsten massenhaft raubkopiert wird. Ich könnte sogar wetten, dass mindestens einer, der diesen Thread liest, eine illegale Kopie von Software auf dem Rechner hat, die ich mitgeschrieben habe.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2011 um 08:05 Uhr

Zitat von bartsenden:

Zitat:

Dass der Vergleich fürn Arsch ist, ist dir aber klar, oder? Das würde nämlich bedeuten, dass dem alkoholisierten Fahrer und sämtlichen anderen Insaßen der Führerschein entzogen wird. Oder eben dem Fahrer und seinen gesamten Familienmitgliedern. Wird es jetzt etwas deutlicher, worauf das hinaus läuft? Dummer Bengel lädt fleißig Zeug herunter und Papa verliert seinen Job, weil er dabei vom Internet abhängig ist. Selbst schuld!


Achso, da fällt mir noch was ein... fahr mal bei einem mit, der alkoholisiert ist, und kontrolliert wird.... :-) mal schauen wie schnell dein lappen dann auch weg ist...



Darum ja meine Ergänzung: Sohn fähr besoffen durch die Gegend. Polizei liefert ihn zu Hause ab und zieht, neben dem Führerschein es Sohnes auch die der übrigen Familie ein. Also völlig panne, der Vergleich.

Ich bin strikt dagegen, ebenfalls als jemand, der mit Softwareentwicklung seine Brötchen verdient.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2011 um 08:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2011 um 08:30 Uhr

Zitat von BlackRock:

Zitat von bartsenden:

ich bin gegen diese internetabstellregelung weil es NIE bewiesen werden kann, wer das urheberrecht verletzt hat!!! dafür kann und darf man keine unschuldigen bestrafen!!!

Und nicht nur dafür. Die Nichtbestrafung der Unschuldigen ist immer wichtiger als die Bestrafung der Schuldigen. Insbesondere bei "Beweisen" die sich jeder selbst fabrizieren kann. Was gibt es bei Filesharing per Internet denn für Beweise ausser ein paar Textdateien?

PS: Und ich schreibe das als jemand dessen Einkommen davon abhängt, dass ehrliche User für Software bezahlen die ansonsten massenhaft raubkopiert wird. Ich könnte sogar wetten, dass mindestens einer, der diesen Thread liest, eine illegale Kopie von Software auf dem Rechner hat, die ich mitgeschrieben habe.

+1

@Cymru:
Allerdings ließ Kauder offen, ob die Regelung noch abgemildert wird: "In acht Wochen werde ich einen Gesetzesentwurf vorlegen, bis dahin ist der Vorschlag noch in der Entwicklung. Demokratie funktioniert in Rede und Gegenrede."

Musst mit lesen wohl noch etwas warten :)

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

journalist - 64
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
275 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2011 um 09:06 Uhr

Zitat von bredator:


Ich bin strikt dagegen, ebenfalls als jemand, der mit Softwareentwicklung seine Brötchen verdient.


Diese Brötchen kannst du dir aber nur leisten, wenn es jemanden gibt, der dir für deine Leistung Geld gibt (es sei denn, du wirst in Brötchen bezahlt ;-) ) - und der wiederum will die Software schätzungsweise nicht verschenken, sondern verkaufen. Wenn massenhaft Raubkopien deiner Software auf dem Markt sind, hat das zumindest mittelbar auch Auswirkungen auf deinen Verdienst. Eigentlich müsstest du also gegen Urheberrechtsverletzungen sein, was deine eigene Arbeit in diesem Bereich betrifft - oder?
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2011 um 09:59 Uhr

Zitat von journalist:

Zitat von bredator:


Ich bin strikt dagegen, ebenfalls als jemand, der mit Softwareentwicklung seine Brötchen verdient.


Diese Brötchen kannst du dir aber nur leisten, wenn es jemanden gibt, der dir für deine Leistung Geld gibt (es sei denn, du wirst in Brötchen bezahlt ;-) ) - und der wiederum will die Software schätzungsweise nicht verschenken, sondern verkaufen. Wenn massenhaft Raubkopien deiner Software auf dem Markt sind, hat das zumindest mittelbar auch Auswirkungen auf deinen Verdienst. Eigentlich müsstest du also gegen Urheberrechtsverletzungen sein, was deine eigene Arbeit in diesem Bereich betrifft - oder?

Nein. Stichworte: FSF, OS, (L)GPL, CC, OA, einfach mal rumgooglen ;)

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

journalist - 64
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
275 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2011 um 10:22 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Nein. Stichworte: FSF, OS, (L)GPL, CC, OA, einfach mal rumgooglen ;)

Je nun. Ich gebe ja zu, dass meine Kenntnisse in diesem Bereich eher begrenzt sind. Aber: Stehen diese Stichworte nicht für einen idealistischen Gegenentwurf zur Marktwirtschaft? Und damit für ein Modell, dem die meisten Menschen nicht gerade nacheifern oder nacheifern wollen? Für Schwarzbrot statt Brötchen? Ich bitte da um Aufkärung...
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2011 um 11:17 Uhr

Zitat von journalist:

Zitat von Klischeepunk:


Nein. Stichworte: FSF, OS, (L)GPL, CC, OA, einfach mal rumgooglen ;)

Je nun. Ich gebe ja zu, dass meine Kenntnisse in diesem Bereich eher begrenzt sind. Aber: Stehen diese Stichworte nicht für einen idealistischen Gegenentwurf zur Marktwirtschaft? Und damit für ein Modell, dem die meisten Menschen nicht gerade nacheifern oder nacheifern wollen? Für Schwarzbrot statt Brötchen? Ich bitte da um Aufkärung...

Bei weitem nicht, im Gegenteil, es geht (oftmals) darum "virtuelle Güter" öffentlich (und teils kostenlos) zugänglich zu machen und seine Gewinne auf andere Art und Weise abzuschöpfen. Linux ist so ein Beispiel, das System an sich ist kostenlos und wird aus allen möglichen Quellen entwickelt - nicht zuletzt Größen wie Google, IBM, Novell, Microsoft (ja tatsächlich), NVIDIA, die meisten Quellen (leider nicht uneingeschränkt aber die meisten) liegen unter GPL die es verbietet Produkte ohne die Quellen weiterzureichen, also eine veröffentlichungspflicht besteht und sofern nicht eingeschränkt (lgpl) ist dies auch verpflichtend kostenlos. Um dieses System herum, hat sich allerdings eine gesamte Dienstleistungswirtschaft gebildet, die Support, Administration oder einfach Helpdesks anbietet, für alle die keine Lust/keine Zeit oder was auch immer haben eigenes Personal einzustellen, Informationen selbst zu sammeln, oder ihre Systeme selbst zu warten. Diesen Firmen geht es gut - auch hier ist bspw. IBM zu nennen die entsprechende Services zur Verfügung stellen - auch DELL wäre hier - eingeschränkt - zu nennen.
Gleiches bei der FSF, hier ist Software VERPFLICHTEND frei. Support kann kosten was immer man dafür verlangen kann.
Hier wird ein echter Austausch von Techniken uneingeschränkt gefördert.

Wenn du nun den Link (vor 2 Seiten? "geistiges Eigentum - ein falscher Kampfbegriff") einmal beachtest wird auch da einiges gerade über "Copyleft" und "Creative Commons" gesagt, sowie eine weitere Seite zuvor der Link von mir zum Thema "Patenttrollerei".

Gemeinfreiheit wird von tag zu tag größer geschrieben - und an Linux wird seit 1991 rumentwickelt, von daher kann man auch nicht sagen "der Aufwand ist so gering dass das alles nichts kosten muss".

Was hier so oft gefordert wird ist kein Urheberrecht, dass den Urheber schützt, sondern ein Verwertungsrecht, dass die entsprechenden Verwertungsgesellschaften (Verlage, MI, ... ) unantastbar macht - eins hat mit dem anderen herzlich wenig zu tun. Die größten Fürsprecher sitzen seitens der Medien übrigens bei der Bild, scheißen selbst auf dieses Verwertungsrecht (wenn Rechte bei anderen Verlagen/Personen liegen) wollen es aber ganz dringend für ihre Artikel/Inhalte haben. Die konsumentenseite ohne Lobby schaut in allen fällen in die röhre.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2011 um 11:58 Uhr

Zitat von journalist:

Zitat von bredator:


Ich bin strikt dagegen, ebenfalls als jemand, der mit Softwareentwicklung seine Brötchen verdient.


Diese Brötchen kannst du dir aber nur leisten, wenn es jemanden gibt, der dir für deine Leistung Geld gibt (es sei denn, du wirst in Brötchen bezahlt ;-) ) - und der wiederum will die Software schätzungsweise nicht verschenken, sondern verkaufen. Wenn massenhaft Raubkopien deiner Software auf dem Markt sind, hat das zumindest mittelbar auch Auswirkungen auf deinen Verdienst. Eigentlich müsstest du also gegen Urheberrechtsverletzungen sein, was deine eigene Arbeit in diesem Bereich betrifft - oder?


ich als fotograf wäre auch dagegen dass meine fotos ohne meine erlaubnis verbreitet werden aber dafür bin ich zum teil auch selbst dafür verantwortlich!!! wenn ich meine daten schütze (so gut es mir gelingt) ist die gefahr einer verbreitung im net geringer, ausserdem sehe ich keinen nutzen bzw. entschädigung der opfer, wenn die täter 3 wochn keinen internetzugang haben.

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

journalist - 64
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
275 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2011 um 12:20 Uhr

ok, Klischeepunk, danke. Das heißt dann, dass man nicht etwa mit dem Entwickeln der software Geld verdient, sondern mit eine Dienstleistung im Nutzer- oder sonstigen Peripheriebereich.
Was die Entwicklung von Sofware ansich angeht, bin ich noch nicht überzeugt. Der Programmentwickler will Geld verdienen, und irgendjemand muss das zahlen. Nimm ein beliegiges Computerspiel als Beispiel. Nimm irgendeine Bürosoftware. Die bekommst du nicht kostenlos, die musst du kaufen (oder: mieten, inkl. künftigem support). Und warum sollte derjenige, der diese Software entwickelt hat, nicht auch daran beteiligt werden, wenn sie ein Erfolg wird?
Was deine Bemerkung mit der "Bild" angeht: Das stimmt schon, aber dazu wäre jetzt sehr viel zu schreiben. Und ich bin mir bei einigen Verlagen auch keineswegs sicher, wieviel Wasser die tatsächlich noch unter dem Kiel haben. Sicher ist, dass die bild keineswegs alleine ist mit ihrem Geschäftsgebahren.
<<< zurück
 
-1- ... -4- -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -