phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 10:11 Uhr
|
|
Zitat von Kontra-st: also is das alles zukunftsmusik und die versuche waren eben versuche..okidoki
Nein, nicht ganz: Es bedarf einer grundlegenden Umstrukturierung, um das System flächendeckend wirkfähig zu machen; dass es bereits dahingehende Projekte gibt, die auch funktionieren, tut dem keinen Abbruch. 
Überdies betrifft das Inklusionskonzept nicht ausschließlich geistige, sondern auch körperliche, Hör- & Sehbehinderungen etc.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 11:39 Uhr
|
|
Zitat von phoenix89: Zitat von MackieMesser: Das klingt alles ganz nett. Aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass es in der Praxis teilweise grandios scheitert. Die Konzepte gehen nicht in die Köpfe.
Darf ich fragen, aus welchen Gründen – und unter welchen Bedingungen – die von dir beobachteten Fälle gescheitert sind?
Fälle in der Verwandtschaft.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 12:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.05.2011 um 12:30 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von phoenix89: Zitat von MackieMesser: Das klingt alles ganz nett. Aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass es in der Praxis teilweise grandios scheitert. Die Konzepte gehen nicht in die Köpfe.
Darf ich fragen, aus welchen Gründen – und unter welchen Bedingungen – die von dir beobachteten Fälle gescheitert sind?
Fälle in der Verwandtschaft.
Man muss natürlich dabei den Grad der Behinderung und die Eigenschaften des Kindes bzw. Jugendlichen beachten.Da ich selber schon selber mit Geistig Behinderten gearbeitet habe,kann ich sagen,dass manchen eine Schulbildung sehr gut getan hätte,da sie schon einiges an Intelligenz besaßen nur bei anderen wiederrum ist es durch das Verhalten und der Intelligenzminderung überhaupt nicht möglich aber ich denke,die würde man auch nicht in eine Grund oder Hauptschule stecken...dafür gibt es ja die Geistigbehinderten Schulen.
"Nope".
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 12:34 Uhr
|
|
Zitat von Roddi:
Man muss natürlich dabei den Grad der Behinderung und die Eigenschaften des Kindes bzw. Jugendlichen beachten.Da ich selber schon selber mit Geistig Behinderten gearbeitet habe,kann ich sagen,dass manchen eine Schulbildung sehr gut getan hätte,da sie schon einiges an Intelligenz besaßen nur bei anderen wiederrum ist es durch das Verhalten und der Intelligenzminderung überhaupt nicht möglich aber ich denke,die würde man auch nicht in eine Grund oder Hauptschule stecken...dafür gibt es ja die Geistigbehinderten Schulen.
Und was soll das jetzt. Das dürfte klar sein.
Das Problem waren Willkür, Reformresistenz und Elternproteste.
Es liegt nicht an der körperlichen Behinderung. Es liegt am System.
Wie so oft in dieser Bananenrepublik.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 13:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.05.2011 um 13:38 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von Roddi:
Man muss natürlich dabei den Grad der Behinderung und die Eigenschaften des Kindes bzw. Jugendlichen beachten.Da ich selber schon selber mit Geistig Behinderten gearbeitet habe,kann ich sagen,dass manchen eine Schulbildung sehr gut getan hätte,da sie schon einiges an Intelligenz besaßen nur bei anderen wiederrum ist es durch das Verhalten und der Intelligenzminderung überhaupt nicht möglich aber ich denke,die würde man auch nicht in eine Grund oder Hauptschule stecken...dafür gibt es ja die Geistigbehinderten Schulen.
Und was soll das jetzt. Das dürfte klar sein.
Das Problem waren Willkür, Reformresistenz und Elternproteste.
Es liegt nicht an der körperlichen Behinderung. Es liegt am System.
Wie so oft in dieser Bananenrepublik.
Schon gut...dann sorry das habe ich nicht gelesen.
Bei dem Rest stimme ich dir übrigens zu.
"Nope".
|
|
bockwurst82 - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 13:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.05.2011 um 13:43 Uhr
|
|
Zitat von _ShoxX: Hallo,
letzens hat unser EWG-Lehrer im Unterricht gemeint, dass man in Baden-Würtemberg wohl will, dass die geistig Behinderten Schüler mit nicht geistig Behinderten Schülern in eine Klasse kommen sollen und nicht mehr auf eine Sonderschule gehen müssen! Dafür gibt es dann pro Klasse 2 Lehrer, einen der sich um die geistig Behinderten kümmert und einen der normal den Unterricht leitet.
Nun wollte ich mal wissen was ihr so davon haltet?
Gruß ;)
Das behinderte und gesunde in einer Klasse sind gibt es auf Waldorfschulen schon seit Ewigkeiten. Je nach grad der Behinderung ist das locker möglich. Ich stell mir das auch für den Rest der Klasse ganz gut vor.
Ich persönlich kenne jemand, bei dem war pro Klasse ein geistig behinderter Schüler. Er war quasi "Mentor" des Behinderten in seiner Klasse. Was der so erzählt hat war es absolut kein Problem.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Niccita - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1696
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 13:52 Uhr
|
|
ich finds gut.
behinderte sind auch menschen, und man ich finde es richtig ihnen so gut es nun mal geht ein "normales" leben zu ermöglichen. von viele wird das auch selbst gewünscht.
und durch die intregration steigt sicherlich auch die toleranz.
Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.
|
|
Stillleven
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2010
3204
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 13:56 Uhr
|
|
Find ich super. Man muss eben auspassen was Mobbing angeht. Aber wenn die Kinder von klein auf mit behinderten Kindern in der Klasse sind, ist das für sie auch normal und verhindert allgemein dass sie Behinderte diskriminieren.
Eine Liebesbeziehung und ein Cuba Libre bitte.
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 14:56 Uhr
|
|
Zitat von Stillleven: Find ich super. Man muss eben auspassen was Mobbing angeht. Aber wenn die Kinder von klein auf mit behinderten Kindern in der Klasse sind, ist das für sie auch normal und verhindert allgemein dass sie Behinderte diskriminieren.
Right. Ich denke auch, dass es noch mehr zwischenmenschliche Probleme als das Mobbing geben wird (Leistungsunterschiede, Partnerwahl etc.); aber bei einem entsprechenden Umfeld, sprich: bei guter Betreuung und gutem Umgang lässt sich gerade im persönlichen Bereich auch einiges aus dieser Situation entwickeln.
|
|
Slow_Turtle - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2009
2382
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 14:59 Uhr
|
|
Zitat von Stillleven: Find ich super. Man muss eben auspassen was Mobbing angeht. Aber wenn die Kinder von klein auf mit behinderten Kindern in der Klasse sind, ist das für sie auch normal und verhindert allgemein dass sie Behinderte diskriminieren.
|
|
-ADIOS- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2008
1471
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 19:04 Uhr
|
|
Ja also ich kann nur sagen ich bin Zurzeit in so einer klasse da die meißten denken sie wären die größten und labbern nur müll und das das eigentlich in vielem so ist finde ich schlimm da ich normal bn tut ja nichts zur sache da ich bin so bin und macnhe körperbehindert und manche psychisch krank das finde ich sehr schlimm und das meißte das mich ankotzt das meine lehrer und lehrerinnen nicht verstehen was ich machen will ganz einfach :-8 ers ist so und sie wollen angeblich etwas aus mir machen dabei habe ich schon längst einen beruf aber was mann dort macht oder machen wird bringt vielleicht von 1000 personen 10 stück die es wirklich schaffen die gekämpft haben um ihr ( sozusagen ( scheiß leben da wenn man dort ist sieht man keinen sinn mehr seines lebens weil man immer daran erinnert wird es hätte schlimmer kommen können und manche personen haben die sachen und man kann froh sein das man lebt und nicht gestorben ist
+++AMIGO+++
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 21:02 Uhr
|
|
Zitat von -ADIOS-: Ja also ich kann nur sagen ich bin Zurzeit in so einer klasse da die meißten denken sie wären die größten und labbern nur müll und das das eigentlich in vielem so ist finde ich schlimm da ich normal bn tut ja nichts zur sache da ich bin so bin und macnhe körperbehindert und manche psychisch krank das finde ich sehr schlimm und das meißte das mich ankotzt das meine lehrer und lehrerinnen nicht verstehen was ich machen will ganz einfach :-8 ers ist so und sie wollen angeblich etwas aus mir machen dabei habe ich schon längst einen beruf aber was mann dort macht oder machen wird bringt vielleicht von 1000 personen 10 stück die es wirklich schaffen die gekämpft haben um ihr ( sozusagen ( scheiß leben da wenn man dort ist sieht man keinen sinn mehr seines lebens weil man immer daran erinnert wird es hätte schlimmer kommen können und manche personen haben die sachen und man kann froh sein das man lebt und nicht gestorben ist
Du hast ja sowas von Recht.
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.05.2011 um 21:19 Uhr
|
|
gesundheit!
get the balance right
|
|
Enraged - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2008
3713
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.05.2011 um 00:08 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Zitat von Alexx91: Bin dagegen. Aus dem selben Grund, weswegen man nicht 8-jährige gleichzeitig mit 18-jährigen unterrichtet, das Lernniveau ist zu unterschiedlich.
Stimme ich vollkommen zu. Und zum Thema Autismus: da gibts viele unterschiedliche Erscheinungsformen und nur ein winziger Bruchteil der Erkrankten lässt eine besondere Begabung beispielsweise für Mathematik erkennen, aber dank Hollywood (numb3rs, Rainman, etc.) denkt alle Welt, jeder Autist ist ein Zahlengenie. Außerdem ist es falsch, EINE besondere Begabung mit Intelligenz gleichzusetzen.
Ich bin Asperger-Autist (klar zu trennen vom frühkindlichen Kanner-Autismus), kann zwar weder über mangelnde Reife noch über einen niedrigen IQ klagen, dafür passt meine Empathie in einen Kaffee-Löffel. Hat ne Menge Vorteile (ausgeprägtes logisches Denken, rationales analysieren der zwischenmenschlichen Kommunikation und sogar körperliche Vorteile) aber auch viele Nachteile (soziale Interaktion erfordert eine Menge Training, man wird gerne als Taktlos gesehen usw.).
Jedenfalls behaupte ich es muss nach Art der Behinderung unterschieden werden, im Falle des oft erwähnten Asperger-Autismus (Numbers wäre soweit ich weiß ebenfalls Asperger-Autismus, allerdings mit einer Inselbegabung die in dieser Ausprägung recht selten ist) der kaum auffällt so sich der Betroffene die Mühe gemacht hat sich selbst zu trainieren kann anders entschieden werden wie im Falle eines von Trisomie 21 Betroffenen der gnadenlos untergehen wird. Sowohl im schulischen als auch im sozialen Bereich.
Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zurecht ein Sklave!
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.05.2011 um 00:25 Uhr
|
|
bist du psychisch krank oder geistig behindert? oder psychisch behindert? und numb3rs hab ich verwexelt mit dem film mit jim carrey,wo er durchdreht und in jeder zahl ein zeichen sieht,heidenei..
get the balance right
|
|