Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Geistig Behinderte mit nicht Behinderten in einer Klasse?

<<< zurück   -1- ... -4- -5- -6- -7- -8- ... -18- vorwärts >>>  
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 19:28 Uhr

ich frag mich eh, wie das funktionieren soll, dass 2 Lehrer gleichzeitig eine Klasse unterrichten

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Amixor33 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
2192 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 19:39 Uhr

Wenn das Konzept gescheit aufgezogen wird und der Staat bereit ist, dafür auch das benötigte Geld zu investieren anstatt nur halbherzig was auf wackelige Beine zu stellen - kann das auf Dauer in meinen Augen schon funktionieren!

Das auf unterschiedlichem Niveau unterricht wird, das geht schon! Seh ich jeden Tag bei meinem FSJ - dort werden Schwermehrfach Behinderte mit nur leicht körperlich oder geistig leicht beeinträchtigten Schülern zusammen unterrichtet. Allerdings sind dort auch die Klassen viel kleiner und wir sind teilweise 4-5 Erwachsene für 9 Schüler.

Also funktionieren kann das auf jeden Fall und ist was Toleranz, Miteinander und soziale Kompetenzen anbelangt auf jeden Fall ein richtiger Schritt. Aber ich wette, es wird am Geld scheitern oder eben an der mauen Umsetzung aufgrund des Geldes...

Metalgigs.de - die Konzert & Party Community für ganz Deutschland! (Metal/Rock/Gothic/Mittelalter)

phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 19:41 Uhr

Zitat von Barmonster:

ich frag mich eh, wie das funktionieren soll, dass 2 Lehrer gleichzeitig eine Klasse unterrichten

Auf Sonderschulen kein ungewöhnliches Vorgehen; an Hochschulen ebenfalls ab und an anzutreffen.
Sicherlich erfordert das eine gewisse Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Planung und Durchführung seitens der Lehrkräfte.
Paddifluse - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
369 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 19:51 Uhr

Zitat von Barmonster:

ich frag mich eh, wie das funktionieren soll, dass 2 Lehrer gleichzeitig eine Klasse unterrichten


moin moin :)
es funktioniert :)
wenn man "unterrichten" nicht nur als "vorne stehen und labern" ansieht... ich gehe jetzt von der grundschule aus (und auch noch von der bremer ;-)) und habe auch schon erfahrungen mit jahrgangsgemischten klassen, in denen dann auch noch ein inklusionskind war.
die lehrer teilen die arbeit unter sich auf, wobei die förderkraft hauptsächlich dafür da ist, das inklusionskind zu unterstützen, evtl mit ihm individuell weiterzuarbeiten.
ansonsten gab es da im schul- und unterichtsalltag eine klare struktur und relativ (!) offene lernumgebungen (also kein "macht was ihr wollt", aber selbstbestimmtes und individuelles lernen, v.a. was das lerntempo angeht.)
wenn man in der grundschule schon lernt, dass nicht alle gleich sein können, und die lehrer auch zeigen, dass sie jeden ernst nehmen, dürfte da auch noch was für die sek1 und oberstufe hängen bleiben :-)
das problem sind meist lehrer, die noch die konzepte von vor 50 jahren in den köpfen haben, auch was menschen mit behinderungen angeht. aber so langsam wandeln sich die kollegien und in ein paar jahren dürften alle lehrer schon an der uni mit diesem thema vertraut gemacht worden sein.

das jetzt allen zu erklären, die vom baden-württembergischen schulsystem ausgehen, könnte schwierig werden, ich war auch erst mal fasziniert :-)

...

*Surr3nder* - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
106 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2011 um 21:04 Uhr

Zitat von guyoncignito:

Zitat von *Surr3nder*:

Naja ich denk nicht das es eine wirklich gute Idee ist..hab mal ne Doku gesehn mit einem Höchstbegabten Kind das in einer normalen Grundschule Klasse war..und dem ging es einfach nicht gut da es sehr schwer ist für ihrn soziale Kontakte zu schließen..sprirch er hatte keine Freunde und wusste nicht was er in der Pause machen sollte. Er konnte sich nicht so bewegen wie die anderen Kinder die in der Pause rumspringen (weil er zum Beispiel einen sehr schlechten Gleichgewichtssinn hatte). Ich hab gehört das viele Hochbegabte und Höchstbegabte diese Handicaps haben.. naja.

Anderer Seits lernen so die Kinder miteinander umzugehn.. :)


Hier gehts ja auch vordergruendig um geistig Behinderte. Natuerlich gibts auch autistische Menschen und Inselbegabte, aber ich denke mal dass die eine andere Kategorie sind.

Edit: Die Doku hoert sich irgendwie nach "Prodigy Tate" an.


nein war bei Kerner..der kleine hat den im Studio dann den Verlauf der Aktzien der letzten paar Jahre erklärt usw^^
Kontra-st - 46
Experte (offline)

Dabei seit 08.2010
1274 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 21:53 Uhr

@ phoenix,keine ahnung warum ich auf epilepsie gekommen bin..
aber ohne witz,das is eine mega herausforderung für jeden lehrer,stellt euch dass mal vor! O.O
ich glaub ich als lehrerin wär kurz vorm nervenzusammenbuch und ich als schülerin ebenso,weil der eine fängt an zu schreien,der andere is voll in einer anderen sphäre,wieder einer rollt sich aufm boden vor krämpfen,andere wollen lernen und können sich gar net konzentrieren..klar kann keiner was dafür,aber es wär schon eine irrenanstalt...oder nicht?
wieviele behinderte sollen es in einer klasse denn sein,nach welchem verfahren wird da entschieden?waahh,is das kompliziert!

get the balance right

boilingfowl
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
738 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 21:55 Uhr

hat man das eigentlich schon getestet?

Ich bin dagegen!

Slow_Turtle - 32
Champion (offline)

Dabei seit 12.2009
2382 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2011 um 21:59 Uhr

find ich gut :)
phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 22:11 Uhr

Zitat von Kontra-st:

@ phoenix,keine ahnung warum ich auf epilepsie gekommen bin..
aber ohne witz,das is eine mega herausforderung für jeden lehrer,stellt euch dass mal vor! O.O
ich glaub ich als lehrerin wär kurz vorm nervenzusammenbuch und ich als schülerin ebenso,weil der eine fängt an zu schreien,der andere is voll in einer anderen sphäre,wieder einer rollt sich aufm boden vor krämpfen,andere wollen lernen und können sich gar net konzentrieren..klar kann keiner was dafür,aber es wär schon eine irrenanstalt...oder nicht?
wieviele behinderte sollen es in einer klasse denn sein,nach welchem verfahren wird da entschieden?waahh,is das kompliziert!

Oh ja, eine Herausforderung wäre das in der Tat. Aber wie ich schon sagte: Dass eine Sache mit Aufwand verbunden ist, ist kein Einwand gegen sie selbst. ^^
Das alles aber von nun auf gleich umzusetzen zu wollen, wäre, denke ich, ziemlich gewagt; die derzeitige institutionelle Struktur, die momentanen Lehrpläne etc. sind nicht dafür ausgelegt, ebensowenig die Lehr- und sonstigen Kräfte oder deren Ausbildung selbst. All das bedarf eben dazu einer weitreichenden Überarbeitung, um das Unterfangen in großem Rahmen, sprich bundesweit möglich zu machen.

Die Thematik an sich - und v. a. auch ihre Erforschung - sehe ich aber als überaus wichtig an, um die Chance, die sich darin bietet, möglichst gut ausnutzen zu können, und eben alle Probleme, die dieses Konzept mit sich bringt (- es scheint ohnehin so zu sein, dass mit den Chancen auch die Risiken zunehmen -), möglichst gut handhaben zu können.
Kontra-st - 46
Experte (offline)

Dabei seit 08.2010
1274 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 22:15 Uhr

also is das alles zukunftsmusik und die versuche waren eben versuche..okidoki

get the balance right

NoX-iCoN
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
236 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 22:31 Uhr

warum sollten geistig behinderte mit nicht behinderten in eine klasse? wo ist der sinn ?
ist doch klar dass geistig behinderte getrennt von unbehinderten unterrichtet werden, da geistig unbehinderte höchstwahrscheinlich einen geistig höheren stand haben als geistig behinderten
miener meinung nach völlig sinnlos unbehinderte und behinderte zusammen zu unterrichten
ich finde getrennt macht es mehr sinn
NoX-iCoN
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
236 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 22:36 Uhr

Zitat von _ShoxX:

Hallo,
letzens hat unser EWG-Lehrer im Unterricht gemeint, dass man in Baden-Würtemberg wohl will, dass die geistig Behinderten Schüler mit nicht geistig Behinderten Schülern in eine Klasse kommen sollen und nicht mehr auf eine Sonderschule gehen müssen! Dafür gibt es dann pro Klasse 2 Lehrer, einen der sich um die geistig Behinderten kümmert und einen der normal den Unterricht leitet. ;-)

Nun wollte ich mal wissen was ihr so davon haltet? ;-)

Gruß ;)


wenn zwei lehrer unterrichten ist doch egal ob in einem oder zwei klassenzimmern ich denke der lernfaktor ist getrennt höher

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 23:10 Uhr

Zitat von Kontra-st:

@ phoenix,keine ahnung warum ich auf epilepsie gekommen bin..
aber ohne witz,das is eine mega herausforderung für jeden lehrer,stellt euch dass mal vor! O.O
ich glaub ich als lehrerin wär kurz vorm nervenzusammenbuch und ich als schülerin ebenso,weil der eine fängt an zu schreien,der andere is voll in einer anderen sphäre,wieder einer rollt sich aufm boden vor krämpfen,andere wollen lernen und können sich gar net konzentrieren..klar kann keiner was dafür,aber es wär schon eine irrenanstalt...oder nicht?
wieviele behinderte sollen es in einer klasse denn sein,nach welchem verfahren wird da entschieden?waahh,is das kompliziert!

Ich stell mir gerade vor wie es wohl andersherum wär, also ein Normaler in einer Klasse mit lauter geistig Behinderten, das wäre wohl auch nicht schön.
LeSavant
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1083 Beiträge

Geschrieben am: 07.05.2011 um 00:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.05.2011 um 00:21 Uhr

man sollte erstmal den begriff der geistigen behinderung in den inneren grenzen des ausmaßes definieren.... es wird wohl schwierig hierbei einen gemeinsamen nenner zu finden.....

und wer meint, bspw. mongoloide kinder aufs gymnasium schicken zu wollen, nur damit die quote erfüllt wird, sollte sich überlegen, was er da verlangt.....

ich habe kein problem mit "disbaled people"... aber mal butter bei die fische und realistisch bleiben !

@kontrast: menschen mit psychischen problemen zähle ich nicht zur geistigen behinderung, menschen, die aufgrund einer erblichen vorbelastung , wie trisomie-21 schon... oder auch solche, die mit zu wenig sauerstoff auf die welt gekommen sind und definitiv einen hirnschaden davon getragen haben und nicht in der lage sind, kognitiv entsprechende fähigkeiten zu entwickeln.

bsp eines menschen ohne geistiger behinderung, mit schizophrenie, aber mit einem genius. john nash, mathematiker

die differenzierung bei zB asperger kindern ist schwierig. ICD 10 / F84.5

- semper fidelis -

Kontra-st - 46
Experte (offline)

Dabei seit 08.2010
1274 Beiträge

Geschrieben am: 07.05.2011 um 00:42 Uhr

so seh ich das auch,geistig krank ist nicht psychisch krank..
geist ist kognitiv,seele ist intuitiv,aber jetz wirds folisofisch und dafür gibts andere threads ;)

get the balance right

<<< zurück
 
-1- ... -4- -5- -6- -7- -8- ... -18- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -