boilingfowl
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2011
738
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 19:19 Uhr
|
|
Zitat von TheKillchain: Halt ich für ziemlich unfair den geistig Behinderten gegenüber. Die werden von den Anderen eh nur niedergemacht und verarscht.
Achso dann soll man aus diesem Grund jetzt Dicke , Hartz4 Empfänger , Schüchterne etc. auch in separate Klassen stecken, die werden ja schließlich oftmals auch nieder gemacht?
Ich bin dagegen!
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 19:22 Uhr
|
|
@ klischee,wieso wirste wieder beleidigend,kannste nicht normal ohne schimpfwörter eine diskussion führen ;)
was fühlste dich immer angegriffen wenn man dich kritisiert?
ist psychisch krank geistig behindert?
get the balance right
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 19:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2011 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von Kontra-st: @ klischee,wieso wirste wieder beleidigend,kannste nicht normal ohne schimpfwörter eine diskussion führen ;)
was fühlste dich immer angegriffen wenn man dich kritisiert?
ist psychisch krank geistig behindert? psychisch krank, ist geistig krank, ob behindert liegt wohl in der auffassung, wer eingeschränkt ist ist behindert, was meist durch krankheit verschuldet ist...
Ich fühl mich übrigens nicht angegriffen, ich leg keinen wert darauf mich mit jemand zu unterhalten der partout nicht verstehen will.
/e: Ach ich glaub nu buch ich worauf du raus willst: Die Abgrenzung der geistigen Behinderung als ICD 10 F70-79?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 20:51 Uhr
|
|
Zitat von Kontra-st: stay chilled sister und denk dran,wenn du denkst,das du denkst,du hättest dran gedacht an das zu denken was du hättest denken sollen weil du es gedacht hast..dann wirds zeit fürs training!
have fun!und lass dich öfter hier blicken,voll die kerle hier am rumschwirren,ganz wenig ladies ;)
Mei, du bist heute ja die Koenigin der Wortspielereien, krieg bald nen Knoten im Gehirn
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 21:45 Uhr
|
|
ist das psychisch oder gesitig behindert?
nein,es soll aufklären,denn manchmal wird man behindert :) von anderen unter anderem...
get the balance right
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 11:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.05.2011 um 11:50 Uhr
|
|
Zitat von _ShoxX: Hallo,
letzens hat unser EWG-Lehrer im Unterricht gemeint, dass man in Baden-Würtemberg wohl will, dass die geistig Behinderten Schüler mit nicht geistig Behinderten Schülern in eine Klasse kommen sollen und nicht mehr auf eine Sonderschule gehen müssen! Dafür gibt es dann pro Klasse 2 Lehrer, einen der sich um die geistig Behinderten kümmert und einen der normal den Unterricht leitet.
Nun wollte ich mal wissen was ihr so davon haltet?
Gruß ;)
Das Konzept der Inklusion ist keine reine Landessache, also etwas, das allein Baden-Württemberg beträfe, sondern eine Folge der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, der zufolge Menschen mit Behinderung über das Recht verfügen (!), am Regelschulsystem teilzuhaben, und die auch Deutschland unterzeichnete (hier der Konventions-Text, hoffentlich vollständig und korrekt).
Ich denke, dass sich im zwischenmenschlichen Bereich ein förderlicher Einfluss durch ein derartiges System eher einstellen würde (Zusammenleben ist eben doch leichter lernbar, wenn man zusammenlebt).
Sicherlich bedarf es kompetenten Personals, das mit einer solchen „Konfrontation“ unterschiedlichster Schüler umgehen und diese auch selbst zu einem respektvollen und förderlichen Umgang anleiten könnte, und das sich für jegliche Art von Schülern in allen Leistungsstärken und Individualitäten einsetzt, sodass die Fähigkeiten und die Entfaltung aller gefördert werden können; – aber das ist in einer Regelschule genauso, wenn auch weniger komplex.
Dennoch bedarf das Inklusionskonzept, denke ich, noch einiger Erkenntnisse, bevor es überhaupt fruchtbar umgesetzt werden kann, sodass wirklich eine individuelle Förderung für alle Schüler realisierbar ist: Das Schulsystem an sich muss überdacht und überarbeitet werden, ebenso wie die Institutionen, die Lehrpläne und die Lehrerausbildung, die Theorie ebenso wie die Praxis. – Jedoch sehe ich hierin an sich noch keinen Widerspruch gegen ein inklusives Schulsystem überhaupt:
Allein der Aufwand, den eine Sache mit sich bringt, ist schließlich noch kein Einwand gegen sie ...
|
|
bibelfest - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2007
2
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 12:13 Uhr
|
|
Ich studiere Lehramt auf Förderschule in Hessen. Dort ist es ab Herbst so, dass Kinder aufgrund ihrer Behinderung nicht in Förderschulen gehen müssen. Die Schulen können keine Kinder mehr "abschieben". Trotzdem glaube ich, dass Förderschulen nicht ganz aufgelöst werden. Es hat für beide Schüler Vorteile in einer inklusiven Schule oder Klasse zu sein. Die
Schüler mit Behinderung profitieren davon, dass sie eine Leistungsmotivation haben und die Schüler ohne Behinderung provitieren im sozialen Umgang. Sogar noch stärker als die Schüler mit Behinderung. In Schulklassen die scheinbar homogen sind, kommt es auch zu einer Heterogenität. Deswegen ist es wichtig die Heterogenität der Schüler wahrzunehmen und den einzelnen Schüler als Indiviuum zu betrachten und ihn oder sie speziell zu fördern. Allein in einer Grundschule sind die Unterschiede bei Schulanfang bis zu vier Jahren zwischen den Kindern ohne Kinder mit Behinderung gerechnet.
|
|
*Surr3nder* - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2010
106
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 12:21 Uhr
|
|
Naja ich denk nicht das es eine wirklich gute Idee ist..hab mal ne Doku gesehn mit einem Höchstbegabten Kind das in einer normalen Grundschule Klasse war..und dem ging es einfach nicht gut da es sehr schwer ist für ihrn soziale Kontakte zu schließen..sprirch er hatte keine Freunde und wusste nicht was er in der Pause machen sollte. Er konnte sich nicht so bewegen wie die anderen Kinder die in der Pause rumspringen (weil er zum Beispiel einen sehr schlechten Gleichgewichtssinn hatte). Ich hab gehört das viele Hochbegabte und Höchstbegabte diese Handicaps haben.. naja.
Anderer Seits lernen so die Kinder miteinander umzugehn.. :)
|
|
Brujah - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2007
21
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 12:27 Uhr
|
|
In der Zeit, in der ich mein Fachabi geschrieben hab, gabs an unserer Schule eine Jahrgangsstufe unter mir einen Kerl, der mehrere Körperliche und Geistige Gebrechen hatte. Soweit ich mich erinnere Spastische Lähmungen und Autismus. Warum sollen solche Leute nicht zusammen mit anderen lernen. Man lernt vielleicht endlich mit diesem Leuten umzugehen. So schwer ist es auch wieder nicht!
Meistens sind Leute mit Handycap nämlich schwer in Ordnung. Hab selbst ein paar im Freudneskreis und wenn man mal weiß, wie der andere tickt, klappt das auch mit dem Sozialen Umgang. Aber das ist doch bei jedem menschen so, oder?
Ich bin voll für dieses Projekt!
If you are 555, then I'm 666
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 12:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.05.2011 um 12:49 Uhr
|
|
Zitat von *Surr3nder*: Naja ich denk nicht das es eine wirklich gute Idee ist..hab mal ne Doku gesehn mit einem Höchstbegabten Kind das in einer normalen Grundschule Klasse war..und dem ging es einfach nicht gut da es sehr schwer ist für ihrn soziale Kontakte zu schließen..sprirch er hatte keine Freunde und wusste nicht was er in der Pause machen sollte. Er konnte sich nicht so bewegen wie die anderen Kinder die in der Pause rumspringen (weil er zum Beispiel einen sehr schlechten Gleichgewichtssinn hatte). Ich hab gehört das viele Hochbegabte und Höchstbegabte diese Handicaps haben.. naja.
Anderer Seits lernen so die Kinder miteinander umzugehn.. :)
Hier gehts ja auch vordergruendig um geistig Behinderte. Natuerlich gibts auch autistische Menschen und Inselbegabte, aber ich denke mal dass die eine andere Kategorie sind.
Edit: Die Doku hoert sich irgendwie nach "Prodigy Tate" an.
|
|
Kontra-st - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1274
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 13:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.05.2011 um 13:35 Uhr
|
|
epilepsi ist doch keine geistige behinderung,oder doch???hä!?
get the balance right
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 16:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.05.2011 um 16:58 Uhr
|
|
Das Inklusionskonzept geht von einer Schule für schlichtweg alle Schüler(innen) aus – also sowohl für mehrfachbehinderte als auch für hochbegabte. Das ist eben der Faktor, der für großen institutionellen und personellen Aufwand sorgt.
(Private Einrichtungen wie Waldorfschulen etc. sind jedoch meines Wissens von der UN-Konvention nicht betroffen, da diese sich auf das staatliche Schulsystem bezieht, zu dessen Umgestaltung die BRD sich durch die Unterzeichnung der Konvention verpflichtet hat, um allen Schüler das Unterrichtet-Werden an ein- und demselben Schultyp zu ermöglichen.)
@ Kontra-st:Wie kommst du auf Epilepsie?
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 17:06 Uhr
|
|
Das klingt alles ganz nett. Aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass es in der Praxis teilweise grandios scheitert. Die Konzepte gehen nicht in die Köpfe.
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 17:57 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Das klingt alles ganz nett. Aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass es in der Praxis teilweise grandios scheitert. Die Konzepte gehen nicht in die Köpfe.
Darf ich fragen, aus welchen Gründen – und unter welchen Bedingungen – die von dir beobachteten Fälle gescheitert sind?
|
|
Mega-iisiii
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2010
176
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 17:59 Uhr
|
|
Zitat von _ShoxX: Hallo,
letzens hat unser EWG-Lehrer im Unterricht gemeint, dass man in Baden-Würtemberg wohl will, dass die geistig Behinderten Schüler mit nicht geistig Behinderten Schülern in eine Klasse kommen sollen und nicht mehr auf eine Sonderschule gehen müssen! Dafür gibt es dann pro Klasse 2 Lehrer, einen der sich um die geistig Behinderten kümmert und einen der normal den Unterricht leitet.
Nun wollte ich mal wissen was ihr so davon haltet?
Gruß ;)
bringts nicht könn die dann doch gleich auf ne andre schule gehn wenn man eh 2 lehrer bracuht
http://www.english-in-motion.de/
|
|