Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Geistig Behinderte mit nicht Behinderten in einer Klasse?

<<< zurück   -1- ... -7- -8- -9- -10- -11- ... -18- vorwärts >>>  
Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2011 um 10:40 Uhr

Zitat von boilingfowl:

Ich kenne einen geistig Behinderten, der sich spitzenmäßig mit Computern auskennt und so etwas auch beruflich macht. Klar mit solchen Menschen bedeutet viel Geduld zu haben, aber es gibt schließlich auch Menschen mit einer Rechtschreibschwäche und auch die können nen guten Schulabschluss erreichen. Mit zusätzlicher Lernunterstützung (=Nachhilfe) , ist dies durchaus vorstellbar


Jemand den ich sehr gut kenne ist auch geistig behindert. Wenn man sich auf die Behinderung einstellen kann, dann können auch solche Menschen genauso viel lernen wie jemand ohne Behinderung. Es dauert halt nur länger, aber solche Menschen gleich in Förderschule zu stecken halte ich für falsch. Dort sind sie dann teilweise unterfordert und verdummen. Daher finde ich es absolut richtig wenn die Menschen nicht nach Behinderungen eingestuft werden sondern nach ihren Fähigkeiten und diese können sie auch im Rahmen einer Gesamtschule leisten.


GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2011 um 10:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.05.2011 um 10:53 Uhr

Zitat von onkelrico:

Wenn ich sowas lese hier, frag ich mich in welch beknackter Zeit wir leben. Ein Kind sollte in der Schule maximal gefordert und gefördert werden. Das geht nur innerhalb einer Leistungsklasse. Soziale Kuschelkurse gehören in nebenschulische Aktivitäten.


LOL

Du solltest dich mal etwas informieren. Im finnischen Schulsystem werden schon seit Jahren Behinderte und Nicht-Behinderte gemeinsam unterrichtet. Wo steht nun Finnland in der PISA Studie? Auf dem ersten Platz!

Offensichtlich funktioniert dieses System.

Dein leistungsorientiertes Schulsystem wird im übrigen seit Jahren in China angewandt. und was hat es den Chinesen bisher gebracht? Welche Erfindungen kommen den aus China als Beispiel. Bisher kopieren die Chinesen immer noch andere ab, trotz Hochleistungsschulsystem.

Das hat nichts mit Kuschelkurs zutun sondern eher damit das man erfolgreichen Schulsystemen aus anderen Ländern eine Chance bieten sollte.

Was nützt es wenn Behinderte Menschen unterhalb ihrer Leistungsstufe arbeiten müssen, weil man sie nie in eine richtige Schule gelassen hat.

Schau Dir mal Stephen Hawking an. Trotz Behinderung ein helles Köpfchen.



GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2011 um 10:56 Uhr

Zitat von boilingfowl:

Ich kenne einen geistig Behinderten, der sich spitzenmäßig mit Computern auskennt und so etwas auch beruflich macht. Klar mit solchen Menschen bedeutet viel Geduld zu haben, aber es gibt schließlich auch Menschen mit einer Rechtschreibschwäche und auch die können nen guten Schulabschluss erreichen. Mit zusätzlicher Lernunterstützung (=Nachhilfe) , ist dies durchaus vorstellbar


Eben. So einen Fall kenne ich auch.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2011 um 10:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.05.2011 um 11:13 Uhr

Zitat:

"Keiner darf zurückbleiben" - Vorbild Finnland

Finnland hat ein anderes Konzept. "Keiner darf zurückbleiben" lautet das Motto. Schüler werden viel mehr betreut. Auch behinderte Kinder können mit anderen die gleiche Schule besuchen. (Quelle: Pixelio )
In Finnland dagegen bleibt so gut wie kein Schüler sitzen. Und es findet auch keine frühe Trennung statt, wie wir sie nach der Grundschule kennen. Ebenso werden behinderte Kinder nicht abgesondert, sondern eingegliedert. Sie können mit den anderen gemeinsam auf dieselbe Schule gehen. Richtige Noten bekommen die finnischen Schüler erst ab der 7. Klassenstufe.
"Keiner darf zurückbleiben", lautet das Motto der Schulen in Finnland. Bis zu neun Jahre bleiben die Kinder zusammen, bis diejenigen, die gute Noten haben, das weiterführende Gymnasium besuchen können. Das finnische System hat Erfolg: Kein Land konnte sich bei den Pisa-Studien so gut behaupten wie Finnland.
Das Besondere an den dortigen Schulen ist die individuelle Betreuung der einzelnen Schüler. Wer bei etwas Probleme hat, bekommt viele persönliche Hilfestellungen. Es gibt auch die Möglichkeit, im Anschluss an den regulären Unterricht spezielle Nachhilfe zu nehmen - einzeln oder auch in kleineren Gruppen. Bei uns sind die Klassen oft sehr groß, sodass die Lehrer nicht wirklich auf einzelne Schüler und ihre Talente oder Schwierigkeiten eingehen können. Dadurch haben auch Kinder aus ärmeren Familien bessere Chancen. In den meisten Ländern sind Schüler aus reichen, gebildeten Familien noch immer stark im Vorteil.

Quelle: http://www.helles-koepfchen.de/artikel/2327.html

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2011 um 11:06 Uhr

Zitat von Sundown73:

In den meisten Ländern sind Schüler aus reichen, gebildeten Familien noch immer stark im Vorteil.



also selbst bei uns auf der realschule gab es lehrer die das "lerntempo" an den klassenbesten orientiert haben. bei mir in der klasse war zwar kein geistig behinderter, aber das zeigt doch schon was die "betreuung" hier wert ist...
und schon komisch das ich in der realschule z.b. ne 4 in mathe hatte, aber in der ausbildung in den mathematischen bereichen nie schlechter als 2,5 war und auf dem bk nur knapp eine 4 in mathe bekommen habe...
egal, ich studiere heute mein traumberuf was will ich mehr..

@sundown: gebe dir in allem was du schreibst recht! ich war jahre lang mitarbeiter im "waldheim" und da hatten wir auche einen geistigen behinderten. es war zwar manchmal stressig und man brauchte oft viel geduld, dennoch war es ein jugendlicher wie alle anderen. es geb zwar immer wieder idioten die ihn verarscht oder geärgert haben, aber das war die minderheit, die auch in anderen bereichen für "stress" gesorgt hat

hol dir den ring DIRK!

Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 09.05.2011 um 11:21 Uhr

Zitat von _ShoxX:

Hallo,
letzens hat unser EWG-Lehrer im Unterricht gemeint, dass man in Baden-Würtemberg wohl will, dass die geistig Behinderten Schüler mit nicht geistig Behinderten Schülern in eine Klasse kommen sollen und nicht mehr auf eine Sonderschule gehen müssen! Dafür gibt es dann pro Klasse 2 Lehrer, einen der sich um die geistig Behinderten kümmert und einen der normal den Unterricht leitet. ;-)

Nun wollte ich mal wissen was ihr so davon haltet? ;-)

Gruß ;)



schwachsinn!!,dieses konzept ist aus ein paar gründen nicht durchführbar:

1.es gibt geistig stark behinderte die aufgrund ihrer behinderung nicht mal reden geschweige denn sich überhaupt mitteilen können aber lautrumschreien könne also nicht mehr sagen als: AAAAAAA uraaaaaa usw. und da helfen dir dann auch 2lehrer nicht wenn beide keine ahnung haben was zu tuen ist???.

2.so ein kind würde von normalen jugendlichen mehr oder minder zum deppen gemacht werden und als nervig empfunden werden desweiteren stört so ein stark behindertes kind sehr stark den unttericht mit seinen ich nenne es mal lauten.

3.sind genau wegen solcher kinder sonderschulen so wichtig da man dort genug klassen räume und lehrer hat so das man eine eigene klasse für solche kinder machen kann und damit die andren nicht stört beim lernen.

das sind 3einfache gründe warum das konzept behinderte und nicht behinderte immer in ein und die selbe klasse zu tuen nicht funktionieren würde,das einzige was passieren würde das sich die andren im unterricht nicht konzentrieren können und dadurch schlechter werden,da ist es doch besser man lässt sonderschule und hauptschule ect getrennt.
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2011 um 11:24 Uhr

Zitat von Depri-Man:

Zitat von _ShoxX:

Hallo,
letzens hat unser EWG-Lehrer im Unterricht gemeint, dass man in Baden-Würtemberg wohl will, dass die geistig Behinderten Schüler mit nicht geistig Behinderten Schülern in eine Klasse kommen sollen und nicht mehr auf eine Sonderschule gehen müssen! Dafür gibt es dann pro Klasse 2 Lehrer, einen der sich um die geistig Behinderten kümmert und einen der normal den Unterricht leitet. ;-)

Nun wollte ich mal wissen was ihr so davon haltet? ;-)

Gruß ;)



schwachsinn!!,dieses konzept ist aus ein paar gründen nicht durchführbar:

1.es gibt geistig stark behinderte die aufgrund ihrer behinderung nicht mal reden geschweige denn sich überhaupt mitteilen können aber lautrumschreien könne also nicht mehr sagen als: AAAAAAA uraaaaaa usw. und da helfen dir dann auch 2lehrer nicht wenn beide keine ahnung haben was zu tuen ist???.

2.so ein kind würde von normalen jugendlichen mehr oder minder zum deppen gemacht werden und als nervig empfunden werden desweiteren stört so ein stark behindertes kind sehr stark den unttericht mit seinen ich nenne es mal lauten.

3.sind genau wegen solcher kinder sonderschulen so wichtig da man dort genug klassen räume und lehrer hat so das man eine eigene klasse für solche kinder machen kann und damit die andren nicht stört beim lernen.

das sind 3einfache gründe warum das konzept behinderte und nicht behinderte immer in ein und die selbe klasse zu tuen nicht funktionieren würde,das einzige was passieren würde das sich die andren im unterricht nicht konzentrieren können und dadurch schlechter werden,da ist es doch besser man lässt sonderschule und hauptschule ect getrennt.


und warum klappt es in finnland?!?!?!?

hol dir den ring DIRK!

DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2011 um 11:25 Uhr

weil die Kinder von Anfang an wie ganz natürlich damit aufwachsen ^^

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2011 um 11:31 Uhr

Zitat von DocLove:

weil die Kinder von Anfang an wie ganz natürlich damit aufwachsen ^^


In Finnland hören die Jugendliche auch keinen Rap oder Hip Hop sondern mehr Metal. Vielleicht liegt es dann auch daran, dass die Jugendlichen dort eine andere Einstellung haben und eher sozial engagiert sind als bei uns.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 09.05.2011 um 11:38 Uhr

Zitat von redmann:

Zitat von Depri-Man:

Zitat von _ShoxX:

Hallo,
letzens hat unser EWG-Lehrer im Unterricht gemeint, dass man in Baden-Würtemberg wohl will, dass die geistig Behinderten Schüler mit nicht geistig Behinderten Schülern in eine Klasse kommen sollen und nicht mehr auf eine Sonderschule gehen müssen! Dafür gibt es dann pro Klasse 2 Lehrer, einen der sich um die geistig Behinderten kümmert und einen der normal den Unterricht leitet. ;-)

Nun wollte ich mal wissen was ihr so davon haltet? ;-)

Gruß ;)



schwachsinn!!,dieses konzept ist aus ein paar gründen nicht durchführbar:

1.es gibt geistig stark behinderte die aufgrund ihrer behinderung nicht mal reden geschweige denn sich überhaupt mitteilen können aber lautrumschreien könne also nicht mehr sagen als: AAAAAAA uraaaaaa usw. und da helfen dir dann auch 2lehrer nicht wenn beide keine ahnung haben was zu tuen ist???.

2.so ein kind würde von normalen jugendlichen mehr oder minder zum deppen gemacht werden und als nervig empfunden werden desweiteren stört so ein stark behindertes kind sehr stark den unttericht mit seinen ich nenne es mal lauten.

3.sind genau wegen solcher kinder sonderschulen so wichtig da man dort genug klassen räume und lehrer hat so das man eine eigene klasse für solche kinder machen kann und damit die andren nicht stört beim lernen.

das sind 3einfache gründe warum das konzept behinderte und nicht behinderte immer in ein und die selbe klasse zu tuen nicht funktionieren würde,das einzige was passieren würde das sich die andren im unterricht nicht konzentrieren können und dadurch schlechter werden,da ist es doch besser man lässt sonderschule und hauptschule ect getrennt.


und warum klappt es in finnland?!?!?!?



wie ich bereits sagte: es gibt geistig behinderte die können reden sich mitteilen ect und welche die das nicht können und nicht mehr sagen können als AAAAAA und das den ganzen tag und jede sekunde und das kann durchaus sehr nervend werden,und ich bezweifle nicht das finnland ein gutes schulsystem hat und auch nicht das sie behinderte integrieren können aber ich bezweifle durchaus das sie schwer behinderte in ihren normalen schulen haben die:

1.weder laufen noch sich in irgendeiner andren art bewegen können.

2.nicht reden können außer eben beschriebene worte und das ist eher schreien als reden und glaub mir ich war aufner sonderschule und auch auf einer normalen schule und auf einer normalen schule wäre jeder lehrer mit so einem schüler/schülerin überfordert. vor allem dann wenn man der person nichts beibringen kann weil diese nicht in der lage ist mit der umweld zu interargieren und es demnach auch keinen wirklichen sinn macht sie in eine schule mit lauter normal denker zu stecken wo sie allen nur durch das geschreie auf die nerven gehen wird und damit eine last ist.

deswegen bezweifle ich stark das die finnen jede art von geistig behinderten bei sich haben werden ich denke das werden eher so leute wie ich sein die epelpsi haben oder anderweitige probleme im geistigen bereich haben sich aber durchaus noch mitteilen können und reden können und körperlich fit sind,und deswegen bin ich der ansicht:

1.verbersserung des schulsystems ok.

2.geistig behinderte und nicht behinderte zusammen (nur dann wenn es nicht solche extreme sind wie oben beschrieben sonst wird das nie funktionieren).

3.sonderschule abschaffen nur weil man nicht behinderte und behinderte zusammen tuen will? "nicht gut" denn nach meiner erfahrung bieten sonderschulen um einiges mehr betreuungs und hilfe massnahmen als normale hauptschulen(mal davon abgesehen das auf normalen schulen der sozial faktor viel geringer ausgeprägt ist als auf sonderschulen). zumindest nach meiner erfahrung.

und ich sags gerne noch mal: ich habe nichts dagegen wenn man behinderte integrieren will aber deswegen die sonderschule abzuschaffen ist dummheit. denn es gibt nun mal fälle von geistiger behinderung mit denen keine normale schule klar kommen würde.
Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 09.05.2011 um 11:42 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von DocLove:

weil die Kinder von Anfang an wie ganz natürlich damit aufwachsen ^^


In Finnland hören die Jugendliche auch keinen Rap oder Hip Hop sondern mehr Metal. Vielleicht liegt es dann auch daran, dass die Jugendlichen dort eine andere Einstellung haben und eher sozial engagiert sind als bei uns.



klar als ob es an der musik liegen würde wie sozial man wird,ich bin auch sido fan und bin kein depp der jeden zusammenschlägt nur weil mir sien gesicht nicht gefällt, und da gibts bestimmt auch metal hörer die genau das tuen würden, das hat eher was mit der erziehung durch die familie zu tuen selbst mister Sido persönlich hat das gesagt,das es mehr an der familie liegt wenn das kind assi wird als an dem willen des kindes selber und das es vorallem ausländische familien sind die sich dann bei uns nicht anpassen wollen und nur so lange hier bleiben bis sie wieder zurück können auch wenn das kind vielleicht dann doch gerne anders bei uns leben würde,also ne das liegt mehr am sozialen stand der eltern als an dem des kindes.
Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2011 um 11:43 Uhr

Zitat von Depri-Man:

und ich sags gerne noch mal: ich habe nichts dagegen wenn man behinderte integrieren will aber deswegen die sonderschule abzuschaffen ist dummheit. denn es gibt nun mal fälle von geistiger behinderung mit denen keine normale schule klar kommen würde.


Ich würde mir jetzt um das Detail gar keine so großen Gedanken machen. Das jetzige Schulsystem muss erst einmal geändert werden, wobei ich dieses finnische Prinzip verdammt gut finde.

Alle in einer Klasse bis zur 7. Dann gibt es zwei Jahre land Noten und die Besten kommen dann erst aufs Gymnasium.

In diesem Falle müssen wir in BW ja nichts neues erfinden sondern können ruhig mal von den Finnen kopieren. .-)

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

#CaNe - 39
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2011 um 11:46 Uhr

ich teile hier die ansicht von depri-man

es gibt nochmal manche menschen mit behinderung die eine ganz andere betreuung brauch als nur das soziale umfeld einer normalen schule

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2011 um 11:48 Uhr

Zitat von #CaNe:

ich teile hier die ansicht von depri-man

es gibt nochmal manche menschen mit behinderung die eine ganz andere betreuung brauch als nur das soziale umfeld einer normalen schule


warum? ist doch toll, wenn behinderte menschen dann nicht mehr nur ein körperliches, sondern auch noch ein psychisches wrack sind. ;-)


Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 09.05.2011 um 11:52 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von Depri-Man:

und ich sags gerne noch mal: ich habe nichts dagegen wenn man behinderte integrieren will aber deswegen die sonderschule abzuschaffen ist dummheit. denn es gibt nun mal fälle von geistiger behinderung mit denen keine normale schule klar kommen würde.


Ich würde mir jetzt um das Detail gar keine so großen Gedanken machen. Das jetzige Schulsystem muss erst einmal geändert werden, wobei ich dieses finnische Prinzip verdammt gut finde.

Alle in einer Klasse bis zur 7. Dann gibt es zwei Jahre land Noten und die Besten kommen dann erst aufs Gymnasium.

In diesem Falle müssen wir in BW ja nichts neues erfinden sondern können ruhig mal von den Finnen kopieren. .-)


1.das detail ist aber das vorauf es im endeffekt ankommt denn es macht den unterschied,den Oberflächlich gesehen sind geistig behinderte genau wie normale menschen nur im nähren kontackt erkennst du dann das der typ epilepsi hat oder ein andres geistiges problem was ihn von dir unterscheidet was aber im endeffekt nur eind "detail ist".

2.ja zugegeben hört sich gut an aber was viel wichtiger wäre für unser land wäre den "sozialen stand" an schulen zu "verberssern" den dann würde man auch amokläufern use vorbeugen die ja nur aus mobbing heraus endstehen also wenn schon eine schulische veränderung dann sollte die so aussehen,das man den sozialen stand erherblich verberssern kann so das keiner aufgrund von besonderheiten oder einer herrschenden coolness herrachie ausgegrenzt wird oder aufgrund von anschauungen wie: emos sind scheiße weil sie sich ritzen ect. das sind wirklich dinge die man verberssern muss und danach kann man warscheinlich auch mit guten noten der schüler rechnen weils ja keinen streit oder probleme gibt die sie vom vorankommen abhalten.
<<< zurück
 
-1- ... -7- -8- -9- -10- -11- ... -18- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -