Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Umbruch in der FDP

<<< zurück   -1- ... -4- -5- -6- -7- -8- ... -13- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2011 um 18:22 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Das deutest du nicht ganz richtig, Rössler will mit Volkes Hilfe der FDP das Überleben sichern….


Sollte ihm aber klar sein, dass es ihm nichts bringt, wenn die FDP zwar bei der nächsten Wahl über die 5 %-Hürde kommt, die Koalition mit der Union aber nicht fortsetzbar ist.

Ich dachte wirklich, dass Rößler einen Neuanfang schafft (wenn ich ihn auch Lindner oder Bahr eher zugetraut hätte), aber dass er so formatlos und populistisch an die Sache rangeht, hätte ich nicht erwartet.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 13.09.2011 um 18:52 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von sonne-strahl:

Das deutest du nicht ganz richtig, Rössler will mit Volkes Hilfe der FDP das Überleben sichern….


Sollte ihm aber klar sein, dass es ihm nichts bringt, wenn die FDP zwar bei der nächsten Wahl über die 5 %-Hürde kommt, die Koalition mit der Union aber nicht fortsetzbar ist.

Ich dachte wirklich, dass Rößler einen Neuanfang schafft (wenn ich ihn auch Lindner oder Bahr eher zugetraut hätte), aber dass er so formatlos und populistisch an die Sache rangeht, hätte ich nicht erwartet.


Warum wird das Wort populistisch immer so negativ verwendet. Populismus ist des Volkes Meinung. Sollte eigentlich des Politikers Auftrag, zugespritzt sogar Befehl für die Politiker sein.. Ich bin der Meinung wenn es wirklich darauf ankommt hat das Volk hat einen guten Instinkt. Schaue mal die Schweizer Volksabstimmungen an.
Wenn wir die Möglichkeit gehabt hätten über EU Beitragskandidaten oder über Euro Abzustimmen hätten wir jetzt sicherlich weniger Probleme.

Ich werde mich jetzt aber nicht mehr weiter dazu äußern, dieses Forum ist mir zu klein... Und meine Zeit mir dafür zu schade.
Axxxl0815
Profi (offline)

Dabei seit 07.2008
422 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2011 um 19:21 Uhr

tja, was will man dazu sagen....:-D

http://www.youtube.com/watch?v=mlN7S5Whp ss

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2011 um 19:25 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Sollte eigentlich des Politikers Auftrag, zugespritzt sogar Befehl für die Politiker sein..


Da hast du ja nicht ganz unrecht. Es ist die große Frage, wie weit Demokratie tatsächlich gehen darf und soll. Orientiert sich der Bürger am Gemeinwohl auf lange Sicht oder geht es ihm womöglich oftmals nur um seinen kurzzeitigen, eigenen Profit?

In der Eurosache würden wohl viele Bürger heute die Rückkehr zur D-Mark wollen. Wobei sich nicht alle klarmachen, was damit verbunden wäre. Da ist oft lediglich die Erinnerung an die Zeiten mit der D-Mark, als die Wirtschaft noch besser lief, die Renten noch sicherer waren und der Staat zwar über seine Verhältnisse gelebt hat, aber es nur dem eignen Volk zugute kam.
Betrachtet man eine aktuelle Studie der UBS (wurde heute morgen im ARD-Morgenmagazin angesprochen), dann wäre aber etwa eine Rückkehr zur D-Mark ein sehr kostspieliges Unterfangen, weil die Währung schlicht sehr stark wäre. Auch die Schweiz hat momentan eine starke Währung. Was einerseits immer angestrebt wird, ist für eine Exportwirtschaft ein Fluch und führt zum Einbruch, weil die Waren zu teuer sind.

So fehlerhaft unsere Politiker sein mögen: Dem einzelnen Bürger, der nicht den Durchblick hat, möchte ich nicht allein vertrauen. Ich selbst würde mir nicht zutrauen, die Wirtschaftskrise lösen zu können oder passende Vorschläge zu haben. Warum sollte das der Metzger um die Ecke oder die Hausfrau von nebenan dann können?!

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 14.09.2011 um 21:33 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von sonne-strahl:

Sollte eigentlich des Politikers Auftrag, zugespritzt sogar Befehl für die Politiker sein..


Da hast du ja nicht ganz unrecht. Es ist die große Frage, wie weit Demokratie tatsächlich gehen darf und soll. Orientiert sich der Bürger am Gemeinwohl auf lange Sicht oder geht es ihm womöglich oftmals nur um seinen kurzzeitigen, eigenen Profit?

In der Eurosache würden wohl viele Bürger heute die Rückkehr zur D-Mark wollen. Wobei sich nicht alle klarmachen, was damit verbunden wäre. Da ist oft lediglich die Erinnerung an die Zeiten mit der D-Mark, als die Wirtschaft noch besser lief, die Renten noch sicherer waren und der Staat zwar über seine Verhältnisse gelebt hat, aber es nur dem eignen Volk zugute kam.
Betrachtet man eine aktuelle Studie der UBS (wurde heute morgen im ARD-Morgenmagazin angesprochen), dann wäre aber etwa eine Rückkehr zur D-Mark ein sehr kostspieliges Unterfangen, weil die Währung schlicht sehr stark wäre. Auch die Schweiz hat momentan eine starke Währung. Was einerseits immer angestrebt wird, ist für eine Exportwirtschaft ein Fluch und führt zum Einbruch, weil die Waren zu teuer sind.

So fehlerhaft unsere Politiker sein mögen: Dem einzelnen Bürger, der nicht den Durchblick hat, möchte ich nicht allein vertrauen. Ich selbst würde mir nicht zutrauen, die Wirtschaftskrise lösen zu können oder passende Vorschläge zu haben. Warum sollte das der Metzger um die Ecke oder die Hausfrau von nebenan dann können?!


Hast du wirklich die Meinung dass unsere Politiker den Durchblick haben, und wirklich Experten sind. Meinst du nicht dass unsere angeblichen Volksvertreter
mehrere Waschgänge in parteiinternen Weichspülern vollbracht haben und erst dadurch noch oben gekommen sind.
Komischerweise hatten z.B. der Schweizer, Dänische, Norwegische, Schwedische usw. Metzger, Bäcker oder Hausfrau ein besseres Urteilsvermögen als unsere Hochbezahlten Berufspolitiker...
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 14.09.2011 um 21:36 Uhr

Zitat von sonne-strahl:


Hast du wirklich die Meinung dass unsere Politiker den Durchblick haben, und wirklich Experten sind. Meinst du nicht dass unsere angeblichen Volksvertreter
mehrere Waschgänge in parteiinternen Weichspülern vollbracht haben und erst dadurch noch oben gekommen sind.
Komischerweise hatten z.B. der Schweizer, Dänische, Norwegische, Schwedische usw. Metzger, Bäcker oder Hausfrau ein besseres Urteilsvermögen als unsere Hochbezahlten Berufspolitiker...


Ich habe es Dir schon im anderen Thread gesagt - wir haben jetzt die Situation genau so wie sie ist.
Daraus muß man das Beste machen. Im Nachhinein jammern hilft kein Bißchen.
Ich sag auch, daß bei der Einführung des Euro jede Menge Fehler gemacht worden sind - aber die kann man jetzt nicht mehr rückgängig machen.



3Gruß

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 15.09.2011 um 01:24 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Hast du wirklich die Meinung dass unsere Politiker den Durchblick haben, und wirklich Experten sind. Meinst du nicht dass unsere angeblichen Volksvertreter
mehrere Waschgänge in parteiinternen Weichspülern vollbracht haben und erst dadurch noch oben gekommen sind.


Natürlich spielt in der Politik eine bestimmte Parteiideologie eine Rolle. Und doch kann man sich dabei nicht völlig von der Realität entfernen. Das würde der Bürger nicht mitmachen und der Staatshaushalt auch nicht.

Fakt ist, dass Politiker einen entsprechenden Expertenstab einberufen können und entsprechende Beratung bekommen. Somit ist mehr Wissen abrufbar als für den Durchschnittsbürger.

Zitat von sonne-strahl:

Komischerweise hatten z.B. der Schweizer, Dänische, Norwegische, Schwedische usw. Metzger, Bäcker oder Hausfrau ein besseres Urteilsvermögen als unsere Hochbezahlten Berufspolitiker...


Wieso sollten die ein besseres Urteilsvermögen gehabt haben? Worin willst du das bewiesen sehen?
Wenn ich das richtig gehört habe, schafft es auch die Schweiz nicht, unabhängig zu sein. Da hat man den Franken erst kürzlich an den Euro angekoppelt. Die Weltwirtschaft ist mit jedem Land verflochten, dass Import oder Export betreibt. Somit kann man sich dort als Nationalstaat nicht isoliert betrachten.

Mein Eindruck ist, dass die Menschen aus Protest gegen ihre jeweiligen nationalen Regierungen in Volksabstimmungen häufig gegen Europa gestimmt haben. Um die Sache ging es selten. Viel mehr wollte man der Regierung einen Denkzettel verpassen und/oder hatte Angst vor der Undurchsichtigkeit des Bürokratieapparates EU. Was aber mit dem "Nein" alles verbunden ist, hat wohl nur ein Bruchteil der Abstimmenden verstanden.

(Wo bitte gibt es bei uns hochbezahlte Berufspolitiker?)

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2011 um 15:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2011 um 15:13 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von sonne-strahl:

Hast du wirklich die Meinung dass unsere Politiker den Durchblick haben, und wirklich Experten sind. Meinst du nicht dass unsere angeblichen Volksvertreter
mehrere Waschgänge in parteiinternen Weichspülern vollbracht haben und erst dadurch noch oben gekommen sind.


Natürlich spielt in der Politik eine bestimmte Parteiideologie eine Rolle. Und doch kann man sich dabei nicht völlig von der Realität entfernen. Das würde der Bürger nicht mitmachen und der Staatshaushalt auch nicht.

Fakt ist, dass Politiker einen entsprechenden Expertenstab einberufen können und entsprechende Beratung bekommen. Somit ist mehr Wissen abrufbar als für den Durchschnittsbürger.

Zitat von sonne-strahl:

Komischerweise hatten z.B. der Schweizer, Dänische, Norwegische, Schwedische usw. Metzger, Bäcker oder Hausfrau ein besseres Urteilsvermögen als unsere Hochbezahlten Berufspolitiker...


Wieso sollten die ein besseres Urteilsvermögen gehabt haben? Worin willst du das bewiesen sehen?
Wenn ich das richtig gehört habe, schafft es auch die Schweiz nicht, unabhängig zu sein. Da hat man den Franken erst kürzlich an den Euro angekoppelt. Die Weltwirtschaft ist mit jedem Land verflochten, dass Import oder Export betreibt. Somit kann man sich dort als Nationalstaat nicht isoliert betrachten.

Mein Eindruck ist, dass die Menschen aus Protest gegen ihre jeweiligen nationalen Regierungen in Volksabstimmungen häufig gegen Europa gestimmt haben. Um die Sache ging es selten. Viel mehr wollte man der Regierung einen Denkzettel verpassen und/oder hatte Angst vor der Undurchsichtigkeit des Bürokratieapparates EU. Was aber mit dem "Nein" alles verbunden ist, hat wohl nur ein Bruchteil der Abstimmenden verstanden.

(Wo bitte gibt es bei uns hochbezahlte Berufspolitiker?)


Ich lasse mich doch nicht in eine zu nichts führende Diskussion mit einem trotzigen, Geltungssüchtigen Bubi ein.
Es ist nicht so dass ich nicht könnte, aber mir ist meine Freizeit zu schade dafür..
Viele Grüße

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2011 um 16:21 Uhr

Zitat von sonne-strahl:


Ich lasse mich doch nicht in eine zu nichts führende Diskussion mit einem trotzigen, Geltungssüchtigen Bubi ein.
Es ist nicht so dass ich nicht könnte, aber mir ist meine Freizeit zu schade dafür..
Viele Grüße


Meinst Du wirklich, daß Du mit so einer "Argumentation" ernst genommen wirst?
Diskussionsgegner einfach persönlich zu diffamieren und dann die Diskussion zu verlassen, läßt Dich leider leicht unglaubwürdig wirken ;-)


Gruß

Optimist2000 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2011
215 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2011 um 22:05 Uhr

herrlich wie die FDP untergeht..
ok die Grünen kriegen dafür die Stimmen aber immer noch besser als die FDP immer noch im Bundestag zu haben ^^

Mal verliert man mal gewinnen die anderen..

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 17.09.2011 um 20:58 Uhr

Das sehe ich jetzt ganz anders, nachdem sich nun endlich wenigstens Rössler als erster sich aus der Deckung getraut hat, werden viele ihm schon aus reiner Dankbarkeit seine Stimme geben.
Rössler und jetzt auch Seehofer, weitere werden folgen, haben Merkels Schweigegelübde anzweifelt, das auferlegte Schweigegelübde ist nämlich Volksverdummung, ist Bevormundung, hat die Bedeutung einer verdeckten Lüge. So was ist einer Pfarrerstochter absolut unwürdig.

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2011 um 21:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.09.2011 um 21:19 Uhr

Zitat von sonne-strahl:


Rössler und jetzt auch Seehofer, weitere werden folgen, haben Merkels Schweigegelübde anzweifelt, das auferlegte Schweigegelübde ist nämlich Volksverdummung,


RöSlers Forderung nach einem Rauswurf Griechenlands ist Populismus und Volksverdummung - es gibt keine Möglichkeit, Griechenland aus dem Euro rauszuwerfen.
Das ist in dem Vertrag schlicht nicht vorgesehen und somit sind die Forderungen der FDP und CSU ungefähr so viel wert wie die der PARTEI - wobei letztere wenigstens noch Unterhaltungswert hat.



Gruß

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 17.09.2011 um 21:44 Uhr

[quote=228526][quote=866051]
Rössler und jetzt auch Seehofer, weitere werden folgen, haben Merkels Schweigegelübde anzweifelt, das auferlegte Schweigegelübde ist nämlich Volksverdummung,
[/quote]

RöSlers Forderung nach einem Rauswurf Griechenlands ist Populismus und Volksverdummung - es gibt keine Möglichkeit, Griechenland aus dem Euro rauszuwerfen.
Das ist in dem Vertrag schlicht nicht vorgesehen und somit sind die Forderungen der FDP und CSU ungefähr so viel wert wie die der PARTEI - wobei letztere wenigstens noch Unterhaltungswert hat.

Wir könnten ja über erschwindelte Verträge und den Begriff Volksverdummung, Lüge,
ignorieren von aufgestellten Vertragsbedingungen usw. uns unterhalten. Aber ehrlich gesagt dazu habe ich keine Lust. Es ist zu müßig hier.. Warten wir mal ab....




Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2011 um 21:49 Uhr

Zitat von sonne-strahl:


Wir könnten ja über erschwindelte Verträge und den Begriff Volksverdummung, Lüge,
ignorieren von aufgestellten Vertragsbedingungen usw. uns unterhalten. Aber ehrlich gesagt dazu habe ich keine Lust. Es ist zu müßig hier.. Warten wir mal ab....





Und wieder mal - u no haz argument u piss off...
Und nein, wir müssen uns nicht über Fehler in der Vergangenheit unterhalten - es geht nur darum, wie man jetzt mit den gültigen Verträgen am besten zurecht kommt.


Gruß

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 18.09.2011 um 00:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2011 um 00:30 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Ich lasse mich doch nicht in eine zu nichts führende Diskussion mit einem trotzigen, Geltungssüchtigen Bubi ein.
Es ist nicht so dass ich nicht könnte, aber mir ist meine Freizeit zu schade dafür..
Viele Grüße


So schnell geht dir die Luft aus? Erweckt stark den Eindruck, als wärst du einer dieser Dampfplauderer. Im ersten Atemzug schimpft man auf die Politik und alles. Fragt man dann genauer nach, was einen stört und argumentiert sachlich, steigt man aus der Diskussion aus.

Argumente habe ich dir oben geliefert. Nun bist du dran, sie zu widerlegen. So läuft eine Diskussion ab.


edit:

Zitat von sonne-strahl:

Aber ehrlich gesagt dazu habe ich keine Lust. Es ist zu müßig hier.. Warten wir mal ab....


Warum schreibst du dann ständig ins Forum? Foren sind zur Diskussion da, damit man andere Meinungen liest, seine Argumente bringt und im besten Fall sogar seinen Horizont erweitert. Mir scheint, du bist jemand, der nur seine eigene Meinung sehen will, sich mit anderen nicht auseinandersetzten will oder auch kann.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -4- -5- -6- -7- -8- ... -13- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -