jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:24 Uhr
|
|
Atomstrom 22,6 %
Braunkohle 23,7%
Steinkohle 18,7%
Erdgas 13,6%
Erneurbare Enegie 16,5 %
Erdöl, Sonstiges 4,9%
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von redmann: Denn der Strom für Deutschland stammt nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hauptsächlich aus Kohle (43 Prozent). Der Anteil der Kernenergie liegt bei rund 23 Prozent. Die Erneuerbaren Energien steuern bereits rund 16 Prozent zur Stromversorgung bei.
Noch einmal: GRUNDLAST
Zitat von redmann: das es den großteil nicht interessiert werden wir bei der landtagswahl wohl auch sehen ( achtung ironie )?
Die Landtagswahl ist ein einziger FAKE weil alle die GEGEN Atomkraft und Stuttgart 21 sind, schön zur Wahl rennen werden und die die dafür sind, sitzen daheim und schauen fern. Bis auf den kleinen Teil der Bevölkerung der trotzdem wählen geht.
Hat man beim Volksentscheid in Bayern gesehen, eine Beteiligung von 37,7% bei einem Raucheranteil von knapp über 50% ist echt bisschen traurig.
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:25 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von ---Tobi: Zuerst mal: "TU Stars" ich weiß nicht, was dir deine Eltern beigebracht haben, aber gute Umgangsformen (auch hier im Forum) habe ich bis jetzt als selbstverständlich angesehen ....
Es ist und bleibt peinlich sich selber zum "Star" zu ernennen. Was das mit meiner Umgangsform zu tun hat würde mich auch noch interessieren.
.
sich selber zero_cool zu nennen ( wobei man dafür persönlich was kann ) ist nicht peinlich? leute wie du sind grund alle nicht mehr im forum zu posten!
hol dir den ring DIRK!
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2011 um 12:28 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von redmann: Denn der Strom für Deutschland stammt nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hauptsächlich aus Kohle (43 Prozent). Der Anteil der Kernenergie liegt bei rund 23 Prozent. Die Erneuerbaren Energien steuern bereits rund 16 Prozent zur Stromversorgung bei.
Noch einmal: GRUNDLAST
Zitat von redmann: das es den großteil nicht interessiert werden wir bei der landtagswahl wohl auch sehen ( achtung ironie )?
Die Landtagswahl ist ein einziger FAKE weil alle die GEGEN Atomkraft und Stuttgart 21 sind, schön zur Wahl rennen werden und die die dafür sind, sitzen daheim und schauen fern. Bis auf den kleinen Teil der Bevölkerung der trotzdem wählen geht.
Hat man beim Volksentscheid in Bayern gesehen, eine Beteiligung von 37,7% bei einem Raucheranteil von knapp über 50% ist echt bisschen traurig.
(...) Diese Grundlast liegt in Deutschland bei etwa 40 Gigawatt (GW). Die installierte Leistung aller Kraftwerke in der Bundesrepublik lag nach Zahlen des Wirtschaftsministeriums 2009 allerdings bei 152,9 GW - ein Vielfaches der Grundlast. Der höchste Verbrauch im Jahresverlauf beträgt maximal 80 GW. (...)
Demnach wären die knapp 21 GW, die die Kernenergie beisteuert, leicht zu verschmerzen.
meine güte, du kannst auch nur nachschreien oder? hoffentlich kannst auch rechnen!
edit: ein kleiner teil der wählen geht? und was hat eine landtagswahl mit dem volksentscheid zum rauchverbot in bayern zu tun???
hol dir den ring DIRK!
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:26 Uhr
|
|
Zitat von redmann: Zitat von ZER0-CooL: Zitat von ---Tobi: Zuerst mal: "TU Stars" ich weiß nicht, was dir deine Eltern beigebracht haben, aber gute Umgangsformen (auch hier im Forum) habe ich bis jetzt als selbstverständlich angesehen ....
Es ist und bleibt peinlich sich selber zum "Star" zu ernennen. Was das mit meiner Umgangsform zu tun hat würde mich auch noch interessieren.
.
sich selber zero_cool zu nennen ( wobei man dafür persönlich was kann ) ist nicht peinlich? leute wie du sind grund alle nicht mehr im forum zu posten!
psst. das ist ne Filmfigur, nicht weitersagen....
|
|
Adropin - 64
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:27 Uhr
|
|
....es grüsst die neue weltordnung.....
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:29 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL:
psst. das ist ne Filmfigur, nicht weitersagen....
was es deutlich besser macht..
hol dir den ring DIRK!
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:30 Uhr
|
|
Zitat von redmann: (...) Diese Grundlast liegt in Deutschland bei etwa 40 Gigawatt (GW). Die installierte Leistung aller Kraftwerke in der Bundesrepublik lag nach Zahlen des Wirtschaftsministeriums 2009 allerdings bei 152,9 GW - ein Vielfaches der Grundlast. Der höchste Verbrauch im Jahresverlauf beträgt maximal 80 GW. (...)
Demnach wären die knapp 21 GW, die die Kernenergie beisteuert, leicht zu verschmerzen.
meine güte, du kannst auch nur nachschreien oder? hoffentlich kannst auch rechnen!
Du gehst nur auf die Hälfte von dem ein was ich schreibe warum soll ich überhaupt noch darauf eingehen...
Die Frage ist nur wie man dann den schönen Exportverträgen nachkommen will.
|
|
canabiz - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
563
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:30 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Atomstrom 22,6 %
Braunkohle 23,7%
Steinkohle 18,7%
Erdgas 13,6%
Erneurbare Enegie 16,5 %
Erdöl, Sonstiges 4,9%
da liest jemand die Südwestpresse
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2011 um 12:32 Uhr
|
|
Schlim ist auch jetzt was die Merkel sagt: Das wir uns auf teueren Strom einstellen müssen. Quasi Ihr wollt keinen Atomstrom also zahlt Ihr auch. Ich sage nur ... . Nein das kann ich hier nicht schreiben.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:31 Uhr
|
|
@redmann: 1. Quelle bitte mit angeben, da es ja wohl ein Zitat ist.
2. wenn es denn so einfach ist, woher sollen die fehlenden 50% Grundlast herkommen? Die Gesamtleistung aller Kraftwerke interessiert in diesem Zusammenhang übrigens nicht die Bohne!
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:31 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von redmann: (...) Diese Grundlast liegt in Deutschland bei etwa 40 Gigawatt (GW). Die installierte Leistung aller Kraftwerke in der Bundesrepublik lag nach Zahlen des Wirtschaftsministeriums 2009 allerdings bei 152,9 GW - ein Vielfaches der Grundlast. Der höchste Verbrauch im Jahresverlauf beträgt maximal 80 GW. (...)
Demnach wären die knapp 21 GW, die die Kernenergie beisteuert, leicht zu verschmerzen.
meine güte, du kannst auch nur nachschreien oder? hoffentlich kannst auch rechnen!
Du gehst nur auf die Hälfte von dem ein was ich schreibe warum soll ich überhaupt noch darauf eingehen...
Die Frage ist nur wie man dann den schönen Exportverträgen nachkommen will.
LOL .... klar wir sind dazu verpflichtet 
Genau wie beim neuen Vetrag mit den Energietrollen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,751426,00.html
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:31 Uhr
|
|
Zitat von canabiz: Zitat von jamaika09: Atomstrom 22,6 %
Braunkohle 23,7%
Steinkohle 18,7%
Erdgas 13,6%
Erneurbare Enegie 16,5 %
Erdöl, Sonstiges 4,9%
da liest jemand die Südwestpresse 
RICHTIG
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:33 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von redmann: (...) Diese Grundlast liegt in Deutschland bei etwa 40 Gigawatt (GW). Die installierte Leistung aller Kraftwerke in der Bundesrepublik lag nach Zahlen des Wirtschaftsministeriums 2009 allerdings bei 152,9 GW - ein Vielfaches der Grundlast. Der höchste Verbrauch im Jahresverlauf beträgt maximal 80 GW. (...)
Demnach wären die knapp 21 GW, die die Kernenergie beisteuert, leicht zu verschmerzen.
meine güte, du kannst auch nur nachschreien oder? hoffentlich kannst auch rechnen!
Du gehst nur auf die Hälfte von dem ein was ich schreibe warum soll ich überhaupt noch darauf eingehen...
Die Frage ist nur wie man dann den schönen Exportverträgen nachkommen will.
ich geh auf die hälfte von dir ein? du gehst auf nichts von mir ein...
in diesem sinne viel spaß noch
hol dir den ring DIRK!
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 12:34 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: @redmann: 1. Quelle bitte mit angeben, da es ja wohl ein Zitat ist.
2. wenn es denn so einfach ist, woher sollen die fehlenden 50% Grundlast herkommen? Die Gesamtleistung aller Kraftwerke interessiert in diesem Zusammenhang übrigens nicht die Bohne!
Bruttostromerzeugungskapazitäten 2009
Energieträger
GW
Steinkohlen einschl. Mischfeuerung
29,0
Braunkohlen
22,4
Heizöl
5,2
Gase
23,1
Kernenergie
21,5
Wasser
10,3
Wind
25,8
Photovoltaik
9,8
Geothermie
0,0066
Sonstige
5,7
Insgesamt
152,9
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
hol dir den ring DIRK!
|
|