teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 11:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 11:47 Uhr
|
|
Wer garantiert mir, dass jeder den "Rahmen seiner Möglichkeiten" kennt? Schau doch nur einmal in die Unfallstatistik und schaue Dir an, wie viele Unfälle von den Fahranfängern oder solchen Fahrern verursacht werden, die wenig Erfahrung haben. Wenn Du Dir dann noch anschaust, wie oft überhöhte Geschwindigkeit die Ursache war, dann bekommst Du schnell Zweifel daran, ob die Leute den "Rahmen ihrer Möglichkeiten" wirklich kennen.
|
|
Marodeur - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2006
2312
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 12:05 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Wer garantiert mir, dass jeder den "Rahmen seiner Möglichkeiten" kennt? Schau doch nur einmal in die Unfallstatistik und schaue Dir an, wie viele Unfälle von den Fahranfängern oder solchen Fahrern verursacht werden, die wenig Erfahrung haben. Wenn Du Dir dann noch anschaust, wie oft überhöhte Geschwindigkeit die Ursache war, dann bekommst Du schnell Zweifel daran, ob die Leute den "Rahmen ihrer Möglichkeiten" wirklich kennen.
Aber wie will man sowas verhindern?
Und solche Unfälle von Fahranfängern passieren zumeist auf Landstrassen, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung sowieso nichts bringen würde.
Wieviele Fahranfänger haben schon Autos, mit denen sie die 200 knacken?
Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 13:57 Uhr
|
|
Zitat von Marodeur: Zitat von teacher-1: Wer garantiert mir, dass jeder den "Rahmen seiner Möglichkeiten" kennt? Schau doch nur einmal in die Unfallstatistik und schaue Dir an, wie viele Unfälle von den Fahranfängern oder solchen Fahrern verursacht werden, die wenig Erfahrung haben. Wenn Du Dir dann noch anschaust, wie oft überhöhte Geschwindigkeit die Ursache war, dann bekommst Du schnell Zweifel daran, ob die Leute den "Rahmen ihrer Möglichkeiten" wirklich kennen.
Aber wie will man sowas verhindern?
Und solche Unfälle von Fahranfängern passieren zumeist auf Landstrassen, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung sowieso nichts bringen würde.
Wieviele Fahranfänger haben schon Autos, mit denen sie die 200 knacken? Seit wann haben wir keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Landstraßen?
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:13 Uhr
|
|
Was ich extrem paradox finde: in Deutschland wird über eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen diskutiert, die ja teilweise auch der Unfallreduzierung dienen soll, parallel dazu wird aber die 0.5 Promille Grenze als selbstverständlich angesehen. Angeblich seien 0.0 nicht durchsetzbar........seltsam.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:32 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Was ich extrem paradox finde: in Deutschland wird über eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen diskutiert, die ja teilweise auch der Unfallreduzierung dienen soll, parallel dazu wird aber die 0.5 Promille Grenze als selbstverständlich angesehen. Angeblich seien 0.0 nicht durchsetzbar........seltsam. Würde jetzt aber den Sinn des Threads verfehlen, wenn wir auch noch darüber diskutieren würden.
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:39 Uhr
|
|
Zitat von der_wahre_O:
Würde jetzt aber den Sinn des Threads verfehlen, wenn wir auch noch darüber diskutieren würden.
mea culpa.....also b2t :)
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Marodeur - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2006
2312
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:53 Uhr
|
|
Zitat von der_wahre_O: Zitat von Marodeur: Zitat von teacher-1: Wer garantiert mir, dass jeder den "Rahmen seiner Möglichkeiten" kennt? Schau doch nur einmal in die Unfallstatistik und schaue Dir an, wie viele Unfälle von den Fahranfängern oder solchen Fahrern verursacht werden, die wenig Erfahrung haben. Wenn Du Dir dann noch anschaust, wie oft überhöhte Geschwindigkeit die Ursache war, dann bekommst Du schnell Zweifel daran, ob die Leute den "Rahmen ihrer Möglichkeiten" wirklich kennen.
Aber wie will man sowas verhindern?
Und solche Unfälle von Fahranfängern passieren zumeist auf Landstrassen, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung sowieso nichts bringen würde.
Wieviele Fahranfänger haben schon Autos, mit denen sie die 200 knacken? Seit wann haben wir keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Landstraßen?
ich meine damit eine Begrezung auf 120 Km/h würde solche Unfälle nicht verhindern
Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 21:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 22:05 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Nun, ich pflege auf die Tonlage zu reagieren, die mir entgegenschlägt, nicht mehr und nicht weniger. Im übrigen, was das hohe Ross angeht, also sei mir nicht böse, aber das wurde nun weiß Gott im Hinblick auf Deine Person schon von zahlreichen usern bemängelt. Man sollte also nicht mit Steinen werfen, wenn man selbst im Glashaus sitzt. [...]
Das du in Oberlehrermanier auftrittst (Berufskrankheit), wurde dir ja auch sschon oft genug mitgeteilt 
Sollte es weiterhin persönlich werden, steige ich einfach aus. Ich habe dich bisher nie persönlich angegriffen und habe das auch nicht vor. Du weißt, dass ich dich als Diskutanten sehr schätze und das soll auch so bleiben.
Nun aber zum Thema: Ich habe die NABU-Seite mit ihren Argumenten zur Diskussion gestellt. Dabei fand ich es sehr schade, dass du nur von subjektiven Eindrücken gesprochen hast, aber keine Statistiken und Quellen dafür verwendet hast. Das würdest du bei anderen kritisieren. Um mehr ging es mir nicht. Ich stehe dem Thema generell offen gegenüber, sehe die Argumente von NABU aber in dem Fall als ganz schlüssig an.
Also back to Sachlichkeit 
Zitat von der_wahre_O: Zitat von Penta_Phi: Was ich extrem paradox finde: in Deutschland wird über eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen diskutiert, die ja teilweise auch der Unfallreduzierung dienen soll, parallel dazu wird aber die 0.5 Promille Grenze als selbstverständlich angesehen. Angeblich seien 0.0 nicht durchsetzbar........seltsam. Würde jetzt aber den Sinn des Threads verfehlen, wenn wir auch noch darüber diskutieren würden.
Wäre aber in der Tat auch ein sehr interessanter Aspekt. In der Tat können die 0,5 Promille ja nur als Kompromiss gesehen werden.
Vielleicht bräuchten wir einen allemeinen Verkehrs-Thread. Lebenslanger Führerschein, wie er in Deutschland existiert, ist ja auch eine alle paar Jahre wiederkehrende Sache.
edit:
Zitat von Marodeur: ich meine damit eine Begrezung auf 120 Km/h würde solche Unfälle nicht verhindern
Gemeint war, dass es sehr wohl eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Landstraßen gibt: § 3 StVO.
Zum einen ist es die generelle, dass jeder nur so schnell fahren soll, wie das Fahrzeug noch beherrscht wird, dann gibt es aber eben auch noch die konkreten km/h-Angaben.
Aber sicher ist auch: Alle Unfälle können niemals verhindert werden. Auch wenn zu schnelles Fahren mit harten Sanktionen belegt ist, ist es in der Gesellschaft doch meist als Kavaliersdelikt gesehen. Zumindest, wenn keine Unfälle passieren oder Schaden entsteht.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 12:38 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez:
Ich meinte mit "sparen" nicht unters Kopfkissen legen, sondern für etwas anderes zur Verfügung haben. Und vielleicht wird es ja doch irgendwann für etwas sinnvolles ausgegeben...
Ein Bereich soll also sagen: "Wir haben zu viel Geld. Nehmt ihr es für etwas vernünftiges!"
Du hast die Beamtenwelt noch nicht ganz verstanden.
|
|
dieBecci - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 12:45 Uhr
|
|
ALSO ich lebe seit 2 Jahren in Österreich, hier gibt es die Geschwindigkeitsbegrenzung mit 13o km/h und manchmal (so z.B. zu Rush-hour Zeiten ) ist auch nur 12o km/h erlaubt und ich kann euch sagen dass ist so ein angenehmes fahren... klar war das am Anfang komisch weil man in Deutschland auf der Autobahn so schön schnell fahrenn konnte aber ich genieße fdas auto fahren jetzt viel mehr weils nimmer so stressig ist wie in Deutschland
Fuck it´s great girl
|
|
Marodeur - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2006
2312
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 14:30 Uhr
|
|
Zitat von dieBecci: ALSO ich lebe seit 2 Jahren in Österreich, hier gibt es die Geschwindigkeitsbegrenzung mit 13o km/h und manchmal (so z.B. zu Rush-hour Zeiten ) ist auch nur 12o km/h erlaubt und ich kann euch sagen dass ist so ein angenehmes fahren... klar war das am Anfang komisch weil man in Deutschland auf der Autobahn so schön schnell fahrenn konnte aber ich genieße fdas auto fahren jetzt viel mehr weils nimmer so stressig ist wie in Deutschland
Ich persönlich bin als Zivi täglich stundenlang auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen und fands nie stressig 
Man muss es nur können :P
Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 17:32 Uhr
|
|
lassts doch einfach so wie s is....ich persönlich würd mir jetzt nich mehr den kopf darüber zerbrechen. ich fahr ja gern schnell....hab also nix dagegen...
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 18:02 Uhr
|
|
Wem schnell fahren zu stressig ist, der soll eben langsam fahren. Das doch ganz einfach.
Interessant wäre zum Thema Unfallvermeidung durch Geschwindigkeitsbegrenzung auch der prozentuale Anteil der Unfälle auf Autobahnen bei hoher Geschwindigkeit.
Leider hab ich hier keine Quelle, aber was ich noch in Erinnerung habe, passieren die meisten tödlichen Unfälle nicht auf Autobahnen, da die eher für schneller fahren ausgelegt sind als manche Landstraßen für 100km/h.
Von daher würde ich diese beiden Punkte nicht als Argument für ein Tempolimit sehen.
Das einzige Argument, dass mir noch halbswegs einleuchtet, ist der Umweltgedanke. Aber hier alles auf die Geschwindigkeitsbegrenzung zu reduzieren, halte ich doch für stark überzogen. Da gibt es weitaus bessere Hebel mit mehr Einsparungspotential als eine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Wenn man unbedingt CO² sparen will, könnte man sich endlich mal dazu durchringen, bei Straßentransporten sogenannte Gigaliner zuzulassen. Hier könnte man allein im Schwerkraftverkehr gute 30% an CO² sparen und man würde noch die Autobahnen entlasten.
Aber hier wird dann nur wieder rumgedruckst und Ausreden gesucht, die völlig fadenscheinig sind.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 20:24 Uhr
|
|
Hier mal sehr interessant der internationale Vergleich:
Tempolimits in Europa
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2011 um 10:04 Uhr
|
|
Es sollte doch den meisten Leuten bekannt sein, dass Deutschland das einzige Land ist ohne eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Aber nur weil es alle Anderen so haben, heißt es ja nicht, dass wir auch ein Tempolimit einführen müssen. Interessant wäre ein Vergleich der Unfälle auf Autobahnen mit Geschwindigkeitsbegrenzung und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
|
|