Kabeldrachen
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
282
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 11:24 Uhr
|
|
Zitat von ExtremLee: Ok dann nen mir mal ne formel !
Wenn es was mir physik zu tun hat !
Nein ich habe noch nie eine gelesen !
Ja ok dann habt ihr halt recht ich bin dumm ihr seit klug ( schließlich seit ihr ja auch älter ! )
Und jetzt !
Jedenfalls bleibts anssichts sache eine finden es in ordnung die andere sind dagegen !
Ich bin jedenfalls dagegen !
Umweltbewusste sind dafür !
Eine die eher spaß und freiheit im leben wollen sind dafür
Selbst schon wegen dem müdigkeitsfaktor !
Und das es deswegen bald keine normale sportwagen mehr geben würde !
das is alles physik
und du magst ne fromel ?
da wirst du mehr als eine brauchen den hunderte faktoren sind dafür verantwortlich
merk dir einfach das du um arbeit zu verrichten energie brauchst
und mehr arbeit heist gleichzeitig auch mehr energie
(den optimalen leistungsbereich der motoren mal auser acht gelassen)
das ganze leben besteht auch physik
ALLES
One day I will find this peer guy,and then I will reset HIS connection!
|
|
Kabeldrachen
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
282
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 11:28 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Zu eurer Busgeschichte habe ich mir noch nichts durchgelesen, 50% dürfte schonmal falsch sein, aber ich bin zu faul die Seiten durchzublättern. Schließlich habe ich eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer (hier: Reisebus) vor. Benzinsetras, wtf...
Edit: Was anderes:
Was bringt eine Geschwindigkeitsbegrenzung?
Sinnvoll ist diese bei Gefahrenstellen. Siehe Drackensteiner Hang ri. Stuttgart. Sinnvoll ist diese bei Wetter. Logisch: Nebel.
Aber: Wer sich mal die A24 zwischen Berlin und Hamburg anschaut, weiß, dass Tempolimits doch nicht unbedingt von Nöten sein müssen.
Und zur Sache mit "weniger Verbrauch durch Tempolimits..."
Egal, ob 10km/h oder 200km/h: Die Autos mit fossilen Brennstoffen sind und bleiben Umweltverpester. Selbst mit Euro V oder Euro VI, was bald auf den Markt kommen wird.
Ich freue mich ja sehr auf Wasserstoff, leider hat die Lobby was dagegen. :(
wasserstoff wird keine lösung darstellen
den bei der umwandlung von wasserstoff zu stom geht zu viel energie verloren
der akku ist der tank von morgen
den das is die sicherste und effizienteste lösung
One day I will find this peer guy,and then I will reset HIS connection!
|
|
FlodieWurst - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
204
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 11:35 Uhr
|
|
Zitat von ExtremLee: So jetzt mal so wie ich mein die meisten 12 meter busse haben ca 45 sitplätze und man könnte gerne autos auch mit stehplätzen ausrüsten dann hat des auch mehr !
Und das der S 419 UL 69 sitzplätze hat ist relativ es gibt auch ein mit z.b. 62
Jedenfalls weis ich das alle mit denen ich fahre mit benzin laufen !
Und natürlich gibts auch einen S415 Ul mit diesel kauft in ulm aber so gut wie keiner!
Und MAN Lion's City GXL gibt bei uns sowieso fast nirgens !
Die gröste stadbusse sind MAN Lion's City GL bei uns im regelfall natürlich mit Ausnahmen !
Und die haben ca. 130 Plätze isngesamt !
Und ich kenn mich da aus dürft ruhig reisebusfahrer fragen !
Keine stadtbusfahrer !
Gib einfach zu, dass du müll laberst, es gibt keine Omnibusse, die mit Benzin laufen, es gibt Diesel/Elektro- bzw. Diesel/Schwungmassenhybridlösungen oder auch Oberleitungsbusse aber es gibt keine Benzinbusse.
PS: Ich hab mir jetzt mal die mühe gemacht, und alle Busse in deiner Liste durchgegooglet und es handelt sich dabei ausschließlich um Dieselfahrzeuge...
So, was sagst du nun?
Aber zurück zum Thema, durch eine senkung der Fahrzeiten der Brummis verschlechtert sich die CO2-Emmision ja noch viel mehr. Für die Herstellung der Fahrzeuge wird ebenfalls massiv Energie verbraucht und besonders durch eine gute Auslastung der Fahrzeuge (Wenig Kaltstarts, viel Fahrtstrecke mit konstanter Geschwindigkeit, wenig Standzeiten) verbessert sich die Umweltbilanz enorm. Wenn du da dann vergleichst, dass manche mit dem Auto 200 m zum Zigarettenholen fahren...
Und noch was...
wer von euch ist schon mal längere Zeit in einem Land gefahren, das ein Tempolimit hat? Also ich meine jetzt nicht, mit dem Auto einmal im Jahr in den Urlaub nach Italien.
Sondern mal ein paar Wochen jeden Tag z.B. auf Schweizer Autobahnen mit sehr hohen Bußgeldern und konsequentem Tempolimit. Die U18 Generation schließe ich jetzt mal aus, da sie nicht wirklich mitreden können.
Ich auf alle fälle finde es deutlich entspannender zum fahren und der verker läuft wesentlich flüssiger. Auch beim Überholen muss man sich um heranbrausende Autos von hinten deutlich weniger Sorgen machen.
Echte Unipartys sind in keiner Disco :)
|
|
ExtremLee - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
101
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 12:28 Uhr
|
|
Geh zu Missel !
Are you M enought
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 12:34 Uhr
|
|
Zitat: Wikipedia: Der Antrieb erfolgt heute meist durch einen Diesel- oder Gasmotor, der Wasserstoffantrieb durch Brennstoffzellen wird derzeit weltweit erprobt. Schon früher wurden alternative Antriebskonzepte wie Hybrid- oder reiner Batterie-Elektrobetrieb erprobt, unter anderem auch mit Energieversorgung aus Schwungradspeichern (Gyrobus).
Ein Bustyp als Gegenbeispiel? Gib doch zu, dass du keine Ahnung hast...
|
|
Zspanky2 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 12:39 Uhr
|
|
Zitat von Kabeldrachen: Zitat von 1fach_netter: Zu eurer Busgeschichte habe ich mir noch nichts durchgelesen, 50% dürfte schonmal falsch sein, aber ich bin zu faul die Seiten durchzublättern. Schließlich habe ich eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer (hier: Reisebus) vor. Benzinsetras, wtf...
Edit: Was anderes:
Was bringt eine Geschwindigkeitsbegrenzung?
Sinnvoll ist diese bei Gefahrenstellen. Siehe Drackensteiner Hang ri. Stuttgart. Sinnvoll ist diese bei Wetter. Logisch: Nebel.
Aber: Wer sich mal die A24 zwischen Berlin und Hamburg anschaut, weiß, dass Tempolimits doch nicht unbedingt von Nöten sein müssen.
Und zur Sache mit "weniger Verbrauch durch Tempolimits..."
Egal, ob 10km/h oder 200km/h: Die Autos mit fossilen Brennstoffen sind und bleiben Umweltverpester. Selbst mit Euro V oder Euro VI, was bald auf den Markt kommen wird.
Ich freue mich ja sehr auf Wasserstoff, leider hat die Lobby was dagegen. :(
wasserstoff wird keine lösung darstellen
den bei der umwandlung von wasserstoff zu stom geht zu viel energie verloren
der akku ist der tank von morgen
den das is die sicherste und effizienteste lösung
ob mein auto mit wasserstoff, benzin, oder elektro läuft ist mir ziemlich schnuppe...hauptsache spaß und billig.
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 13:55 Uhr
|
|
Zitat von Marodeur:
Von mir aus kann man sogar ne Vignette für Einheimische und Ausländer einführen, solang man dann im Gegenzug die KFZ-Steuern senkt.
KFZ-Steuer senken? Ich zahle derzeit 24 Euro im Jahr. Damit kann ich leben!
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
der_wahre_O - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 13:59 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2:
ob mein auto mit wasserstoff, benzin, oder elektro läuft ist mir ziemlich schnuppe...hauptsache spaß und billig. So erklären wir das mal zukünftigen Generationen.
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 14:02 Uhr
|
|
Also 120 km/h oder eventuell 130 km/h fände ich persönlich in Ordnung. Im Ausland fährt es sich IMHO auf der Autobahn wesentlich entspannter weil alle Fahrzeuge die geleiche Geschwindigkeit haben.
Mit 240 km/h auf ner freien Autobahn zu fahren macht natürlich auch Spass, aber in Anbetracht der Situation muss man halt auf einen solchen Spass in Zukunft verzichten.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 14:05 Uhr
|
|
ich pachte schon mal die nordschleife^^
I ♥ my AUDI
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 14:07 Uhr
|
|
Zitat von toxxii: ich pachte schon mal die nordschleife^^
Spricht nichts dagegen. Viel Spaß.
|
|
bockwurst82 - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Also 120 km/h oder eventuell 130 km/h fände ich persönlich in Ordnung. Im Ausland fährt es sich IMHO auf der Autobahn wesentlich entspannter weil alle Fahrzeuge die geleiche Geschwindigkeit haben.
Mit 240 km/h auf ner freien Autobahn zu fahren macht natürlich auch Spass, aber in Anbetracht der Situation muss man halt auf einen solchen Spass in Zukunft verzichten.
Wozu gibt es Rennstrecken? Bei vielen kann man auch als Privatperson einfach mal n paar runden drehen, gegen ne Gebühr versteht sich.
Da kann man Rasen wie man will und bringt niemanden sonst in Gefahr.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Zspanky2 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:00 Uhr
|
|
Zitat von der_wahre_O: Zitat von Zspanky2:
ob mein auto mit wasserstoff, benzin, oder elektro läuft ist mir ziemlich schnuppe...hauptsache spaß und billig. So erklären wir das mal zukünftigen Generationen.
noch nicht gecheckt, dass die politik den autofahrer verarscht?? seit über 100 jahren fahren wir auf öl, und jetzt auf einmal soll das unsere Umwelt belasten?? sag du den amerikanern lieber mal sie sollten ihre atomtests reduzieren, damit wäre uns mehr geholfen, als den autofahrer weiter und weiter zu schröpfen.
|
|
Zspanky2 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:01 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von Sundown73: Also 120 km/h oder eventuell 130 km/h fände ich persönlich in Ordnung. Im Ausland fährt es sich IMHO auf der Autobahn wesentlich entspannter weil alle Fahrzeuge die geleiche Geschwindigkeit haben.
Mit 240 km/h auf ner freien Autobahn zu fahren macht natürlich auch Spass, aber in Anbetracht der Situation muss man halt auf einen solchen Spass in Zukunft verzichten.
Wozu gibt es Rennstrecken? Bei vielen kann man auch als Privatperson einfach mal n paar runden drehen, gegen ne Gebühr versteht sich.
Da kann man Rasen wie man will und bringt niemanden sonst in Gefahr.
ja schon, aber wer hat denn die zeit und vor allem den willen täglich auf der rennstrecke seine runden zu drehen? und vor allem wozu?? wenn ich morgens schnell zur arbeit düse, dann hab ich doch mein spaß schon gehabt und angenehmes mit nützlichem verbunden...
|
|
der_wahre_O - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:08 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: Zitat von der_wahre_O: Zitat von Zspanky2:
ob mein auto mit wasserstoff, benzin, oder elektro läuft ist mir ziemlich schnuppe...hauptsache spaß und billig. So erklären wir das mal zukünftigen Generationen.
noch nicht gecheckt, dass die politik den autofahrer verarscht?? seit über 100 jahren fahren wir auf öl, und jetzt auf einmal soll das unsere Umwelt belasten?? sag du den amerikanern lieber mal sie sollten ihre atomtests reduzieren, damit wäre uns mehr geholfen, als den autofahrer weiter und weiter zu schröpfen. Die Politik verarscht jeden Bürger, deswegen sollten wir selbst denken.
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|